Virtual Cockpit VC nachrüsten
Hallo, ist es möglich beim b9 das VC nachzurüsten? Was würde das kosten? Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.
Ralf
Beste Antwort im Thema
so kompo ist weg..der inhalt fur letzte anrufe und radiosenderliste ist nicht zu sehen..alles andere funkoniert bestens
349 Antworten
Mal ein anderes Kabel versucht???
Der Auto-Scan ist also nicht der Stand bei dem du die APK in 5F auf den LVDS-kram gestellt hast. Blöd, so muss es ja aber sein.
Wenn du das nochmal auf den SOLL-stand geändert hast, gerne nochmal einen Auto-Scan und eine CSV Map des 5F bitte.
Kabel habe ich jetzt mal eines bestellt, ich erinnere mich dran, dass ich im Polo meiner Freundin das mal getauscht habe.
Der Autoscan ist Codierungsmäßig 1 zu 1 so wie angehängt.
Und wenn ich ihn so codiere in den APKs im 2022er Modell nach LVDS, wieder obig von mir zitierte Kanäle nur eben nach LVDS wie in deiner Excel, kommt:
"LVDS Videoleitung Kurzschluss nach Masse" im Schalttafeleinsatz.
Und da frage ich mich - läuft das Modell noch im "Dual" über MOST Codierung oder schon komplett über LVDS, was dann wirklich auf nen Hardware-Fehler/defektes Kabel schließen lässt.
Es gibt scheinbar ja so ne "Kombi" Übertragung, wo ein Teil via LVDS geht und der andere über MOST.
Laut meiner Recherche müsste es ein MIB3 High oder Premium sein, da es einen weißen Connector hat:
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2021/MC-10189329-0001.pdf
"Control unit 1 for information electronics J794 on the MIB3 High and MIB3 Premium can be recognized by its white connector
(LVDS to control unit in dash panel insert J285)."
Und der sollte eigentlich die Übertragung können... eigentlich.
APK-Scan liefere ich noch.
beim kleinen MIB2 geht kein lvds streaming, aber MIB3 gibt es doch nur noch die große Variante? Oder gibt es da vielleicht doch Unterschiede ob VC verbaut oder nicht? Dass dann die weiße Buchse nicht angesteuert wird - aber dann müssten die Mainunits auch beim MIB3 unterschiedl. Teilenummern haben
Ähnliche Themen
Die MIB3 haben in der Tat unterschiedliche Teilenummern...
8W2 035 043 (A C D) --> Das habe ich drin --> PR: ER1
8W2 035 046 (A C D - kein DAB) --> PR: ER2+ QV0, QV3
8W2 035 048 (A C D) --> PR: QV3
Alle als MIB HIGH bezeichnet.
Ich habe es nicht mehr probiert, kann ich erst am Wochenende machen mit neuem Kabel, aber ich glaube, es könnte wirklich die Möglichkeit bestehen, dass es das MIB nicht kann.
Hallo zusammen,
ich möchte mich bei euch allen erstmal bedanken für eure Hilfe! 🙂 Nun läufts!
Ich fasse zusammen: Ausgangssitation Modelljahr 2022, 5F ist ein Index D, 043er, Autoscan ist eine Seite weiter vorne.
Umpinnen muss man`s, steht in erWin.
Und zu meiner Fehlersituation:
Es lag an mehreren Sachen, es gab weitere Kanäle, die es braucht. Falls sich jemand das ganze antun will, ODIS vorausgesetzt zwecks Komponentenschutz anlernen:
*IDE04300-ENG142087-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_Display_Configuration,aktiviert ,256
IDE04300-ENG142089-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_Display_Configuration_over_threshold_high,aktiviert ,256
IDE04307-ENG137043-Fahrzeug Funktionsliste BAP-display_configuration_0x45,aktiviert ,256
IDE04307-ENG137044-Fahrzeug Funktionsliste BAP-display_configuration_0x45_msg_bus,Datenbus Infotainment ,256*
--> die sind mir beim VW noch nie zum Verhängnis geworden, aber entscheidend gewesen.
ENG122230-ENG142097-Dashboard_Display_Configuration-ability_switch_nav_maps, --> no
ENG122230-ENG122343-Dashboard_Display_Configuration-call_picture, --> MOST
ENG122230-ENG122341-Dashboard_Display_Configuration-coverart, --> off
ENG122230-ENG122344-Dashboard_Display_Configuration-crossroad_detail_map_resolution, --> 0
ENG122230-ENG127006-Dashboard_Display_Configuration-crossroad_detail_map_transmission_mode, --> LVDS_map_FPK
ENG122230-ENG142153-Dashboard_Display_Configuration-dynamic_icon, --> MOST
ENG122230-ENG122338-Dashboard_Display_Configuration-navigation_map_compression_mode, --> RLE
ENG122230-ENG122339-Dashboard_Display_Configuration-navigation_map_resolution, --> 0
ENG122230-ENG127005-Dashboard_Display_Configuration-navigation_map_transmission_mode, --> LVDS_map_FPK
ENG122230-ENG122342-Dashboard_Display_Configuration-stationart, --> off
Zusätzlich war der Fehler im Schalttafeleinsatz 17 entscheidend: Kurzschluss nach Masse bleibt ein Fehler im Kabel --> Auch das Kabel war defekt.
In diesem Sinne, nochmals danke für eure Hilfe, besonderes an hadez16 ohne dessen Scan ich es nicht geschafft hätte sowie auch an Nils, der mir einen älteren gegeben hatte.
Ich habe gehört, dass Audi ab dem 1. Oktober das Freischalten von Komponenten für das virtuelle Cockpit nicht mehr zulässt. Denken Sie, dass dies die aktuelle Situation ist, also stoppen Sie diese Nachrüstung?
ich sag nur soviel; freuen wir uns bei den ganz neuen Modellen schon mal auf SFD2 😉
und ja - der weg ist ganz klar das sie Nachrüstungen und schon gar auch einfache Codierungen nicht mehr wollen
Ich rechne mit 2027-2030 bei der Entwicklungsgeschwindigkeit aktuell 😉
und zum VC weis ich nur so viel (das ist aber alt bekannt) alle die die WFS drin haben gehen eh nur über DISS
oder Nagelneu
und da gibts jetzt auch schon Probleme wenn es neu ist
Ich habe die virtuelle Cockpit-Nachrüstung an meinem FL 06/21 abgeschlossen. Dank der Informationen zu den Anpassungskanälen von VWSCIROCCO2010 hatte ich auch keine Probleme.
Jetzt muss ich die Laufleistung des VC von 15.000 km auf 50.000 km erhöhen, was der tatsächlichen Laufleistung meines B9 entspricht.
Können Sie mir das Verfahren oder die zu verwendende Diagnose erklären? Danke !
da gibst tools für die auf dem Tisch den Tacho hochlaufen lassen ^
dafür ist das hier aber dennoch das falsche forum