Virtual Cockpit VC nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hallo, ist es möglich beim b9 das VC nachzurüsten? Was würde das kosten? Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.
Ralf

Beste Antwort im Thema

so kompo ist weg..der inhalt fur letzte anrufe und radiosenderliste ist nicht zu sehen..alles andere funkoniert bestens

Asset.HEIC.jpg
349 weitere Antworten
349 Antworten

Ok, ich verstehe ... Ich werde versuchen, bei MHH nachzufragen
Ich hoffe nur, dass der VC nach dem Ausbau zur Kilometeranpassung nicht wieder zum CP zurückkehrt und wir mit dem Entsperren der Komponenten erneut fortfahren müssen

normalerweise nicht.

der Kompo bleibt erhalten; so lange nichts anders am auto wieder angelegt wird
oder der Tacho woanders eingebaut wird

Hallo,
wir werden bei meinem A4 B9 Facelift ein Virtual Cockpit nachrüsten. Dafür wird jedoch ein LVDS Kabel benötigt. Gibt es das original von Audi oder sonst irgendwo im Internet zu kaufen? Hat jemand vielleicht eine Teilenummer oder einen Link?
Vielleicht ist jemand hier der den Umbau schon durchgeführt hat.

Und woher weiß man, ob man bereits das Lichtwellenleiterkabel hat oder nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Facelift Nachrüstung Virtual Cockpit' überführt.]

Ähnliche Themen

Schau mal bei Kufatec

Sie können es auch auf Aliexpress finden, aber stellen Sie sicher, dass es das richtige für MIB3 - FL ist

rate ich nicht zu; die LVDS sind oft Fehlerhaft und Billig
das gleiche Thema bei den Datenleitung für USB

Zum Glück funktioniert meins, aber Kufatec ist qualitativ auf jeden Fall die Spitze!

Zitat:

@paolo_audi schrieb am 1. Februar 2024 um 09:06:53 Uhr:


Zum Glück funktioniert meins, aber Kufatec ist qualitativ auf jeden Fall die Spitze!

Von unten meinst du sicherlich

Zitat:

@paolo_audi schrieb am 1. Februar 2024 um 09:06:53 Uhr:


Zum Glück funktioniert meins, aber Kufatec ist qualitativ auf jeden Fall die Spitze!

Wo finde ich das bei Kufatec? Ich finde dort nur eins von Ampire für BMW.
Wäre schön wenn jemand einen Link hätte oder eben die Teilenummer bei Audi.

Habe das VC 8W5920790K für den a4 B9 Facelift. Dazu benötige ich jetzt nur noch ein vernünftiges LVDS Kabel. Wäre über Hilfe dankbar. Wahrscheinlich wäre das originale von Audi die beste Wahl.

Schreib die einfach mal direkt an ^
ich hab gerade erst noch 2 bestellt dort

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 2. Februar 2024 um 05:33:47 Uhr:


Schreib die einfach mal direkt an ^
ich hab gerade erst noch 2 bestellt dort

Danke dir. Kufatec fertigt es auf Wunsch für 119 Euro an. Ich habe es jetzt über einen Händler für 45€ vom original Zulieferer von Audi erworben. Demnächst wird dann eingebaut. Kann gerne ein paar vorher/nachher Bilder posten.

die letzten hatte ich dort auch bestellt ^ lagen aber auch bei unter 100€ 
scheint wohl der neue preis dann zu sein

Hallo Leute,

diesen Monat habe ich bei einem seriös wirkenden Händler ein Virtual Cockpit zur Nachrüstung gekauft. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen A4 B9 35 TDI Mild Hybrid Facelift. Den passenden Stecker und das nötige LVDS-Kabel habe ich vom örtlichen Audi Händler.

Der Händler hat das VC sowohl auf eBay als auch eBay Kleinanzeigen als neuwertig angeboten. Lediglich auf eBay Kleinanzeigen wurde ergänzt, dass es aus einem Neuwagen ausgebaut wurde. Des Weiteren wurden die Modelle genannt, in die das VC eingebaut werden kann. Darunter sind A4/S4, A5/S5, Q5, RS4, RS5. Entsprechende Baujahre und Modelle waren ebenfalls aufgeführt.

Ich habe eine ganz normale Rechnung mit ausgewiesener Märchensteuer bekommen. Wirkte soweit alles in Ordnung und seriös. Spenderfahrzeug allerdings unbekannt.

Beim Anlernen des Fahrzeugs haben wir festgestellt, dass bereits 2 Kilometer auf dem Tacho waren. Die Übernahme meines Kilometerstandes war natürlich kein Problem. Allerdings wurde mir vom Codierer gesagt, dass der Radumfang im Virtual Cockpit nur im Neuzustand einmalig hinterlegt/codiert werden kann. Eine nächträgliche Änderung ist nicht möglich. Nachdem das Spenderfahrzeug unbekannt ist weiß kein Mensch, ob der hinterlegte Wert für den Radumfang zu meinem Fahrzeug passt oder nicht.

Das finde ich natürlich etwas blöd. Nachdem der Händler schon seit Jahren mit solchen Teilen handelt hätte er um diesen Umstand mit dem Radumfang doch wissen müssen, oder? Falls ja, könnte man nämlich den Kaufvertrag wegen Irrum anfechten. Dann würde ich schlichtweg ein nagelneues VC kaufen. Hätte ich das mit dem Radumfang vorher gewusst, hätte ich das Teil nicht gekauft. Grundlegend ist nämlich die Frage ob auf Grund des wahrscheinlich falsch hinterlegten Radumfangs die allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt.

Was auf alle Fälle Fakt ist, ich habe eine höhere Tachoabweichung als bei einem Vergleichsmodell (Modell, Bauform, Baujahr, Motor, Rad-Reifen-Kombination GLEICH!) vom Händler. Folgende Werte habe ich per GPS gemessen:

Tempo 60 laut VC
Mein Fahrzeug GPS: 56 km/h
Vergleichsfahrzeug GPS: 59 km/h

Tempo 100 laut VC
Mein Fahrzeug GPS: 95 km/h
Vergleichsfahrzeug GPS: 98 - 99 km/h

Tempo 160 laut VC
Mein Fahrzeug GPS: 153 - 154 km/h
Vergleichsfahrzeug GPS: 158 km/h

Tempo 207 laut VC
Mein Fahrzeug GPS: 197 - 198 km/h
Vergleichsfahrzeug GPS: 202 km/h

Die Werte sind zwar noch in der sieben Prozent Toleranz. Aber meine Abweichung ist tatsächlich mehr als doppelt so hoch im Vergleich zum Fahrzeug mit VC ab Werk.

Wie würdet ihr euch verhalten? Verkäufer weiß Bescheid und möchte sich darum kümmern. Seine erste Reaktion, er hae nichts falsch gemacht. Er kann sich aber nicht vorstellen, dass man den Radumfang nur einmalig festlegen kann. Er will sich da befragen. Ich bin zwar noch in der Widerrufsfrist. Aber diese kann ich wohl nicht mehr wahrnehmen weil der Tacho bereits verbaut wurde. Meine Laufleistung steht jetzt auf dem Tacho. Man kann höchstens sich rechtlichen Rat einholen hinsichtlich Anfechtung wegen Irrum § 119 BGB. Dann stellt sich die Frage ob jemand, der seit Jahrzehnten mit den Teilen handelt das hätte wissen und den Kunden darauf hinweisen müssen. Der Tatsache, dass man nur bis 100KM Laufleistung die eigene Laufleistung ohne weiteres übernehmen kann war er sich schließlich auch bewusst.

Alles grad etwas Bockmist. Denn mit der allgemeinen Betriebserlaubnis bin ich mir grad echt nicht sicher wegen des wahrscheinlich falsch hinterlegten Radumfangs.

wenn der Radumfang falsch ist, kriegst du eine Fehlermeldung vom Getriebesteuergerät.

Der Radumfang beim Allroad und Q5 sind anders als beim normalen A4/A5.

Ich weiß auch nicht, ob das ein "Schrotti", was anderes sind diese Händler nämlich nicht, wissen muss/kann was bei welchem Fabrikat wie wo codiert werden muss/kann.

So ein Händler wird keine Neuware anbieten, die Teile sind immer aus irgendwelchen Autos, meist Nullserie, später in der Serie aus Unfallwägen...

Davon abgesehen sind deine Abweichungen voll ok, sind bei meinem ähnlich, zumindest im Vergleich mit der Blitzerapp.

Und sei froh wenn der Tacho etwas voreillt, wirst nicht so schnell geblitzt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen