Virtual Cockpit Bildschirm reinigen
hallo,
was für Mittelchen nehmt ihr für das Display zum reinigen damit es sauber und ohne kratzer bleibt?
danke
Beste Antwort im Thema
Echt jetz? Ihr sitzt vor der mattierten, entspiegelten Oberfläche eines TFT Displays und wollt da mit einer Autolack-Politur, die sich auf dem Etikett der Erzeugung von "deep reflections" rühmt, ran?
Weil ein Typ in einem Youtube-Channel, der einzig der Geldmache dient und über den die ganze ernsthafte Fahrzeugpflege Szene lacht, weil die Tipps und "Tutorials" dort zu 90% für den Ar... sind, das so vorbetet?
Dann nehmt bitte wenigstens folgenden Rat von mir an: probiert es erst an Eurem 65" LCD-TV im Wohnzimmer aus. Klar, der hat dann natürlich einen glänzenden Fleck in der Mitte und der ein oder andere Pixel leuchtet danach fehlfarbig oder gar nicht mehr. Aber den müsst ihr wenigstens nicht aufwendig aus einem Auto ausbauen, bevor ihr ihn wegschmeisst. Und billiger als das KI im Auto zu ersetzen ist es wahrscheinlich auch noch.
Ähnliche Themen
76 Antworten
Nicht jeder Kunststoff wird blind mit Aceton, z.B. die Dokumentenfolien zum Einschweißen ebenfalls nicht!
Ja, Polypropylen z. B. oder HD-Polyethylen sind resistent, denn daraus sind ja auch die typischen "chemieresistenten" Flaschen gemacht, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das Display damit beschichtet ist.
Ich entschuldige mich bei Dir, wenn Du es selbst schon erfolgreich auf dem VC angewendet hast und sicher bist, dass es Aceton war. Schließlich würde ich mich, wie geschrieben, es nie selbst trauen, um mich zu bestätigen oder zu widerlegen.
Aber für mich mit meinem Erfahrungshintergrund mit Aceton klingt das leider unfassbar, als würdest Du behaupten, Leder pflegt man am besten mit der Stahlbürste.
Nichts für ungut.
Aceton hab ich zwar immer da, aber keine Einschweißfolie, sonst hätte ich zumindest das ausprobiert
Ich will auch hier auf keinen Fall Aceton zum Reinigen empfehlen!!!
Ich benutze dafür TFT Reinigung Schaum für Computer Monitore un LogiLink RP0012 Schaumreiniger für LCD/TFT Bildschirme, 400 ml https://www.amazon.de/dp/B01BIWK2UG/ref=cm_sw_r_cp_api_i_LthdGbNHK5SEK und habe damit beste Erfahrung gemacht.
Danke für den Tip aber das löst mein Kratzer Problem leider nicht, ich muss irgendwie die antireflex Beschichtung runter bekommen.
Ich hab mir mal das Display-Reinigungstuch von Audi mit bestellt. Ist vom Material so ähnlich wie das Tuch, das bei meinem Plasma-TV für die beschichtete Glasscheibe und Hochglanzflächen dabei war. Und diesen reinige ich damit schon seit Jahren ohne Probleme - natürlich nach jeder Reinigung schon sauber waschen.
Mit Chemie würde ich niemals an das VC ran gehen. Zur feuchten Reinigung werde ich eher zu flüssigen Objektivreinigern greifen; damit habe ich gute Erfahrungen mit den sehr empfindlichen Beschichtungen gemacht. Iso hat zwar gut gereinigt, aber auch Schlieren auf den Optiken hinterlassen...
Ich würde das VC niemals mit irgendwelchen flüssigem Mittelchen reinigen. Da ist bestimmt irgendeine Anti-Blend oder weiß der Geier Schicht drauf. Die nimmt nur Schaden durch übertriebene Reinigung. Das VC wird doch nicht dreckig, wenn man nicht gerade im Fahrzeug raucht oder drauf spuckt. Da ist maximal ein bisschen Staub drauf. Einfach mit dem Swiffer kurz drüber und gut ist.
Zitat:
@syccon schrieb am 24. Januar 2021 um 00:57:04 Uhr:
Ich würde das VC niemals mit irgendwelchen flüssigem Mittelchen reinigen. Da ist bestimmt irgendeine Anti-Blend oder weiß der Geier Schicht drauf. Die nimmt nur Schaden durch übertriebene Reinigung. Das VC wird doch nicht dreckig, wenn man nicht gerade im Fahrzeug raucht oder drauf spuckt.Da ist maximal ein bisschen Staub drauf. Einfach mit dem Swiffer kurz drüber und gut ist.
Würde ich ja normal auch nicht aber wie man weiter oben auf dem Foto sehen kann ist genau dies Schickt zerkratzt. Deshalb will ich sie ja auch entfernen!
So ich habe jetzt die Zerkratzte anti Reflex Beschichtung mit Brillenputztüchern und Glasrein entfernt, das ging recht gut.
Hat hier schon mal jemand versucht eine matte, entspiegelnde Folie auf dem VC anzubringen?
Ja, aber selbst matte Anti-Reflexfolien reflektieren und streuen deutlich mehr als das original Display. Grad beim Roadster wird es bei offenem Verdeck und niedrigem Sonnenstand von hinten schwieriger das VC zu erkennen. Aber in Summe kam ich damit gut zurecht!
Hier war mal mein Vergleich der zwei VCs mit und ohne Folie :
https://www.motor-talk.de/.../...kpit-tacho-ausbauen-t6157153.html?...
Ich nehme an rechts ist das mit Folie?
Welche hast du denn dafür genommen?
Ja, deine Annahme ist korrekt...
In beiden Displays reflektiert je eine der drei LED-Deckenleuchten - also identische Einstrahlverhältnisse.
Folie war : „dipos Schutzfolie matt kompatibel mit 15.6 Zoll Wide 345 x 194 mm Folie“ bei Amazon - ~10€
Einbau hab ich auch in den vorherigen Posts beschrieben : direkt auf das eckige TFT im zerlegten Zustand - so sieht man später absolut keine Ränder
Ich wollte die gleiche Folie kaufen, das VC aber nicht ausbauen und zerlegen.
Mal schaue ob das klappt.
Wie hast du die Folie geschnitten, ging das gut?
ja, so habe ich es auch gemacht, zuerst die beschissene beschichtung mit glasreiniger restlos entfernt.
ich habe aber das vc ausgebaut und den rahmen vom vc auch entfernt, dahinter ist die beschichtung auch weg, alles entfettet und nass eine halbmatte folie aufgezogen (gibt ja welche von tablet bis laptop 15 zoll genommen hat 23 euro gekostet).
mit haarfon leicht getrocknet und blasenfrei aufgezogen, rest mit cutter am rand weggeschnitten, rahmen drauf und eingebaut.
sieht besser aus wie original, keine spiegelung und absolut pflegeleicht, weil mit glasreiniger möglich.
ohne ausbau unmöglich möglich.
das vc vom tt ist absolut einfach ausbaubar
lenkrad maximal nach unten und nach hinten, verkleidung lösen, schrauben entfernen und ausgebaut.
wichtig alles ohne zündung aus und einbauen, sonst fehler im vc.
dauer 1,5 hr mit folieren.