Viel zu teuer!

VW up! 1 (AA)

Ich habe mir letzte Woche den UP angeschaut.

So wie er da stand ohne Panoramadach, das man zwar schon bestellen kann, aber das an dem Ausstellungsfahrzeug noch nicht drin war, kostete der UP über 17.000 incl. Überführungskosten!

Ich kann wirklich nicht verstehen, dass man noch ernsthaft über den Kleinstwagen diskutiert angesichts des völlig indiskutablen Preises! Der ist eine Unverschämtheit, wer zu viel Geld hat, soll es gerne VW in den Rachen werfen.

Frohe Weihnachten und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir letzte Woche den UP angeschaut.

So wie er da stand ohne Panoramadach, das man zwar schon bestellen kann, aber das an dem Ausstellungsfahrzeug noch nicht drin war, kostete der UP über 17.000 incl. Überführungskosten!

Ich kann wirklich nicht verstehen, dass man noch ernsthaft über den Kleinstwagen diskutiert angesichts des völlig indiskutablen Preises! Der ist eine Unverschämtheit, wer zu viel Geld hat, soll es gerne VW in den Rachen werfen.

Frohe Weihnachten und viele Grüße

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Also für 11.500 Euro bekomme ich einen move up! (mittlere Version) mit Klima, Radio, ESP.
Oder für 10.750 Euro einen take up! (Basisversion) mit Klima, Radio, ESP.

Das du da so "ruhig" bleiben kannst und jedes mal wieder die Preise schreibst... *daumen rauf*

Ich wäre schon lange explodiert weil einige... Ich rege mich schon wieder auf. ^^

Gruß,
hamburgoholic

Naja es ist Freitag 🙂 ...

Nein es ist ja richtig das es irgendwelche Sondermodelle (mylife, Edition xy etc.) auch wesentlich günstiger gibt. Die sind aber meist nur in bestimmten Farben und Ausstattungen (z.B. KIA Rio) oder nur zeitlich begrenzt oder nur "verfügbare Fahrzeuge" etc. zu haben. Die nehme ich gar nicht in den Vergleich mit auf.

Maßgeblich ist für mich wofür jeder Kunde jederzeit und Überall (deswegen auch keine Vorführer, Händlereditionen, Behinderten/Sonderabnehmerrabatte oder Grauimporte) ein Fzg. bekommen kann.

Meßlatte ist immer die UPE des Herstellers. Lässt der eine Premie wegfallen, dann schaut der Kunde auch "in die Röhre" (deswegen auch keine Sonderfinanzierungen oder die FairPay von Volkswagen).

Autokauf ist was sehr individuelles (habe ich ein Fremdfahrzeug, wie alt bin ich, Fahranfänger, gewerblich/privat) und deswegen muß man wohl diese Basis nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich finde auch den Einstiegspreis viel zu hoch. Knapp 10.000 für ein halbes Auto ohne Ausstattung. Da bekommt man anderswo ein richtiges Auto mit guter Ausstattung dafür.

Dann gib doch mal Beispiele, welche Neuwagen da deutlich besser sein sollen.

@ BlauerFlitzer: Wo schreibe ich etwas von einem "halben Auto"?
Aus dem von dir zitierten Textteil geht nur hervor, dass niemand doch wohl ernsthaft erwartet hat, dass VW für 10k€ ein vollausgestattetes Fahrzeug anbietet.
Und wenn du diesen Textteil noch in seinem Kontext belassen würdest, also nicht einfach ein paar Sätze des Absatzes weglassen würdest, könntest auch du daraus lesen, dass man für den Preis ein Fahrzeug bekommt, wo alles wirklich! Wichtige drin ist. Siehe hierzu auch Edroxx`Post: ".... für 10.750 Euro einen take up! (Basisversion) mit Klima, Radio, ESP.".
Dazu gibts dann noch:
- Einen der geringsten Norm!-Verbräuche seiner Klasse
- bestes Crashverhalten seiner Klasse
- und einen der größten Innenräume seiner Klasse
(nachzulesen im Top oder Flop-Thread)

Wenn jemand sich mit der Innenraumanmutung oder Ausstattung der oben genannten Konfig. (mit den wirklich wichtigen Dingen) nicht anfreunden kann und dann noch Sonderausstattung hinzubestellt, ist das natürlich etwas, was den Preis hochschnellen lässt. Also sollte sich derjenige nicht wundern wenn er mehr als 10k € zahlen muss. Aber das kann man bei jedem Fahrzeug egal welcher Hersteller so machen.

Von daher unterlasse es doch bitte in Zukunft, beim Zitieren Texte aus ihrem Kontext zu reissen, nur um daraus lesen zu können was dir gefällt.

PS: Und ja, ich halte GRA, PSD, lackierte Aussenspiegel, Alufelgen, elFH usw. für Schnickschnack, den man garantiert nicht unbedingt benötigt um mit einem Fahrzeug von A nach B zu gelangen.. Die meisten Leute wollen diese Dinge nur gerne haben, aus welchen Gründen auch immer.

Ähnliche Themen

Der neue Panda wird sicherlich ein gutes Auto werden. Allerdings liegt der alte Panda preislich auch über oder auf dem UP Niveau (ohne mylife Modelle).

Der Dynamic mit Klima und ESP liegt bei knapp 12.300 Euro. Hat aber mehr Ausstattung (u.a. 5 Türen) und ist sicher auch hochwertig im Innenraum und, jedenfalls glaube ich das, bietet auch mehr Platz und so nette Gimmicks wie Dachträger.

Das wäre aber auch eines der wenigen (Serien) Autos die ich auf ähnlichen, z.t. höherem, z.t. niedrigerem Niveau sehe. Zumal der neue Panda auch nicht mehr so "Transporter" mäßig ausschaut sondern ganz stylisch daherkommt (ok, bisschen Transporter ist noch dran 😉).

Ich würde hier gerne mal den facegelifteten Renault Twingo (Premiere nächstes Wochenende) ins Spiel bringen.

Hier mal die Preisliste:

http://renault-preislisten.de/.../Preisliste_Twingo_Gordini_111215.pdf

Der Twingo ist wirklich überdurchschnittlich ausgestattet. Sogar mit Tempomat ab Basisversion. Aktuell bis 31.1.12 auch als Frühbucher-Angebot verfügbar mit CD-Radio und Klimaanlage für 8.990,- €. Nimmt man ESP dazu erhält man für weniger als 9.500,- € einen nagelneuen Kleinstwagen, der sehr gut ausgestattet ist und im Konkurrenzvergleich zum Up! sicher nicht schlecht da steht... - preislich wegen der Frühbucher-Aktion z. Zt. wohl sogar konkurrenzlos ist.😎

Natürlich Geschmackssache... wie alles. Aber vom Preis her absolut fair... finde ich jedenfalls🙂

Genau, das wird dann auch interessant sobald man einen konfigurieren kann (ohne Frühbucher oder sonstwas, wie ich schon schrieb 😉 ). Ich komm leider nicht auf die Renault seite ... aber die Farben sind schonmal sehr geil 😁 !

Ja, was die Lackierungen betrifft, hat VW beim Up! auf jeden Fall Nachholbedarf...

Da ist Renault ohne Frage viel, viel mutiger😉

Hier der Linkl zur Preisliste: http://renault-preislisten.de/.../Preisliste_Twingo_Gordini_111215.pdf

Damit kostet das Basismodell Twingo Expression 75 9.990€ zzgl. 1.290€ für Klima und Radio und 300€ für das ESP. Macht 11.580€.
Der vergleichbare Move up mit 75PS ink. Cool & Sound + Sound "plus" liegt bei 12.265€. Riesig sind die unterschiede nicht.
Der Renault ist übrigens mit 5.1l/100km angegeben. Das eco-Modell gibt dazu nicht im Basismodell sonders erst ab Liberty.

Man kann ja wohl nicht ernsthaft einen Renault mit einem VW vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von csi-golf


Man kann ja wohl nicht ernsthaft einen Renault mit einem VW vergleichen!

Doch doch...in 3 Autozeitschriften wurde der Twingo, der

in diesen Monat ein Facelift bekommen hat, also direkter

Konkurrent zum Up genannt.

Zitat:

Original geschrieben von csi-golf


Man kann ja wohl nicht ernsthaft einen Renault mit einem VW vergleichen!

Natürlich, und es ist nicht gesagt dass VW den Vergleich für sich entscheiden muss...

Ich habe früher aus Kostengründen auch schon 4 Franzosen gefahren und seitdem gilt:
Gott schütze mich vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind!

Jetzt nur noch Autos aus der VW Gruppe!

Ob man Renaults, Fiats und Kias mit VW vergleichen kann, kommt auf die Kriterien an: Bezüglich dessen, was man an Ausstattung bekommt - okay. Die Frage ist nur, ob sich diese Autos auch bezüglich ihres Images vergleichbar sind - das erfährt der geneigte Käufer dann, wenn er den Wagen nach einigen Jahren verkaufen möchte. Und da kann man Kias, Renaults, Fiats i.d.R. (Ausnahme 500er Fiat) meist nur noch leicht über dem Kilopreis losschlagen. Dann erst merkt man, welches Auto "zu teuer" war: Meist das Auto, das am Anfang "billiger" war. 😉

Selbst ein alter gepflegter VW hat immer noch ein gutes Image, der Up wird ein voller Erfolg, ich bin sicher das er in seinem Marktsegment die höchsten Verkaufszahlen erzielen wird, da kann hier gestänkert werden soviel man will.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen