Viel zu teuer!
Ich habe mir letzte Woche den UP angeschaut.
So wie er da stand ohne Panoramadach, das man zwar schon bestellen kann, aber das an dem Ausstellungsfahrzeug noch nicht drin war, kostete der UP über 17.000 incl. Überführungskosten!
Ich kann wirklich nicht verstehen, dass man noch ernsthaft über den Kleinstwagen diskutiert angesichts des völlig indiskutablen Preises! Der ist eine Unverschämtheit, wer zu viel Geld hat, soll es gerne VW in den Rachen werfen.
Frohe Weihnachten und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir letzte Woche den UP angeschaut.
So wie er da stand ohne Panoramadach, das man zwar schon bestellen kann, aber das an dem Ausstellungsfahrzeug noch nicht drin war, kostete der UP über 17.000 incl. Überführungskosten!
Ich kann wirklich nicht verstehen, dass man noch ernsthaft über den Kleinstwagen diskutiert angesichts des völlig indiskutablen Preises! Der ist eine Unverschämtheit, wer zu viel Geld hat, soll es gerne VW in den Rachen werfen.
Frohe Weihnachten und viele Grüße
133 Antworten
@BeXPerimental
Das sehe ich auch so und deswegen halte ich, sobald ein Up! preislich in Richtung Polo geht, letzteren für den besseren Kauf. Nächste Woche erscheint in der "Auto, Motor und Sport" übrigens ein Doppeltest mit den beiden Kandidaten.
Hinsichtlich Fahrkomfort, Bedienung (Lehnenverstellung mittels Rändelrad beim Polo und beim Up! mittels Ratsche) und Detailverarbeitung (beim Up! fehlen anständige Radhausverkleidungen, der Kofferraum ist vergleichsweise notdürftig verkleidet) ist der Polo sicher zweifellos das vollwertigere Auto, was man auch beim Fahren bemerkt. S. a. der Kommentar dazu im ADAC-Test. Ein Up! White zum Einstiegspreis von 14.300,- € ist meiner Ansicht nach der reine Wahnsinn.
Denn der Polo ist ja nun auch kein Straßenkreuzer sondern immer noch ein Kleinwagen und absolut stadttauglich. Kurzstrecken sollte man sowieso besser zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen. Für mobile Pflegedienste etc. reicht ein Up! natürlich vollkommen aus aber als Privatperson muß man schon genau überlegen, ob der theoretische Up!-Preisvorteil wirklich so gravierend ausfällt, dass man deswegen auf den Polo verzichten würde. Oder alternativ eben auf den Komfort der Kleinwagenklasse verzichten will und einen Standard- oder zumindest weniger üppig ausgestatteten Up! nimmt, der preislich wenigstens Abstand zur Polo-Klasse wahrt aber nicht so chic und stylisch daherkommt wie ein Up! mit allen Schikanen.
Witzigerweise hat VW gerade jetzt mit dem MATCH-Sondermodell mal einen Polo im Programm, der vor allem auch im Innenraum richtig flott rüberkommt mit fetzigen Sitzbezügen (was viele Polo-Fahrer allerdings kritisieren) und von daher eigentlich auch Up!-Interessenten ansprechen müßte, da diese ja anscheinend doch Wert auf flottes Interieur-Design legen und ein Polo hier bisher immer eher gediegen gestylt war...
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
Die niedrigeren Verbrauchsangaben sind eigentlich von der Presse zur Genüge kritisiert worden.
Der ADAC-Test sagt das gleiche: http://www.adac.de/.../VW_up_1_0_white_up.pdf
Über den Verbrauch streiten sich die Geister. Hier gibt es zum einen Aussagen, dass der up! nicht unter 7 Litern zu fahren ist, andere schaffen dann doch 5 Liter/100 km. Ich hatte schon an einer anderen Stelle geschrieben, dass mich die ermittelten Verbräuche von irgendwelchen Redakteuren nicht interessieren. Sie entsprechen einen Augenblickaufnahme und keinem Langzeittest. Darüber hinaus hat jeder Redakteur seinen persönlich Fahrstil, den er nicht von jetzt auf gleich abstellen kann. Außerdem ist das tägliche Fahrprofil sehr ausschlaggebend. Ich bin meine Fahrzeug bis jetzt immer mit der Werksangabe und meist auch darunter gefahren, ohne als Hindernis unterwegs zu sein. Da die Verbrauchsermittlung m.E. fest vorgegeben ist, kann ich mir daher nicht vorstellen, dass ich mit dem up! eine dermaßen hohe Abweichung von der Werksangabe haben werde.
Aber wir werden sehen. Meiner kommt Ende März. Frühestens einen Monat später, wenn er eingefahren ist und ich mich an das Fahrzeug gewöhnt habe, werde ich gern eine Rückmeldung zum Verbrauch geben und ggf. meine hier gemachte Aussage zurücknehmen. 😁
Ob ein Fahrzeug zu teuer ist oder nicht, weiß man, wenn man das Auto nach einiger Zeit wieder verkauft 😉 So mag es wohl sein, dass man den einen oder anderen Import-Kraftwagen zu einem geringeren Preis erwerben kann, man jedoch nach 3-4 Jahren Nutzung nur etwas mehr als den Kilo-Preis für Blech erlösen mag. Insofern bin ich zuversichtlich, dass der UP! trotz seines (zugegebenermaßen sportlichen) Anschaffungspreises kein schlechter Kauf ist. Sollte auch so sein, ich habe zwei davon geordert für meine Kids ...
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Ob ein Fahrzeug zu teuer ist oder nicht, weiß man, wenn man das Auto nach einiger Zeit wieder verkauft 😉 So mag es wohl sein, dass man den einen oder anderen Import-Kraftwagen zu einem geringeren Preis erwerben kann, man jedoch nach 3-4 Jahren Nutzung nur etwas mehr als den Kilo-Preis für Blech erlösen mag. Insofern bin ich zuversichtlich, dass der UP! trotz seines (zugegebenermaßen sportlichen) Anschaffungspreises kein schlechter Kauf ist.
Lassen wir uns mal überraschen. Der ADAC prognostiziert im oben verlinken Dokument eine gute Wertstabilität.
Ähnliche Themen
Somit es über die Marke der 14.000€ geht sollte wirklich ein Polo näher angeschaut werden. Denn er hat wie DPLongue schon schrieb einige besser Lösung der Details. Die Sitzverstellung im UP! entspricht dann keine 14.000€ mehr und auch die nicht ausgekleideten Stücke im Kofferraum sind für die Preisklasse traurig. Wer ein günstiges Auto sucht kann mit dem Take UP! ein gutes neues Auto bekommen. Abefr leider wird man auch beim UP! schnell die Scheine los damit er bissel flott uassieht und dann sollte man liber mal eine Klasse höher schauen.
@redsnake3
Ob es beim UP! Mängel geben wird werden wir sehen. VW hat auch weiterhin bei neu entwickelten Motoren Probleme mit der Steuerkette. Hoffe der UP! bleibt eine Ausnahme, aber bei VW weiß man nie 😠
mfg Wiesel
Vielleicht kauft man sich auch einen Up, weil man einen Up möchte und nicht, weil man sich nichts anderes leisten kann. Mich persönlich interessiert ein Polo nicht. Wenn ich downgrade, dann hin zum Up, weil er mir gefällt und ich ihn pfiffig finde. Da ist es mir dann auch egal, ob er mich 15k€ kostet und ich dafür ja eigentlich schon einen Polo bekäme.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... Vermutlich sind an Dir über 20 Jahre Geschichte und Geographie vorbeigegangen - es gibt keinen Ostblock mehr. Abgesehen davon gibt es weltweit gestreut unterschiedliche Qualität - Deutschland als Produktionsstandort ist dabei nicht immer am besten.Zitat:
Original geschrieben von quali
Ist bekannt, wo der UP produziert wird? Kommt er aus dem Ostblock, oder aus Brasilien oder evtl. sogar aus Wolfsburg?
Mit den
Zitat:
über 20 Jahren.....
hast Du natürlich Recht.
Ich hätte besser von den "Ländern des ehemaligen Ostblocks" schreiben sollen.🙄
Dass es preisliche Überlappungen zwischen Baureihen gibt nach dem Motto "UP! fully loaded" kostet mehr als ein "nackter" Polo und für einen "Polo fully loaded" gibt's schon einen Golf ist ein Zeichen dafür, dass das Marketing von VW hier intelligent arbeitet.
Abgesehen davon war mir das kleinere, dafür voll ausgestattete Modell immer lieber als das größere Modell "senza niente". Aber okay, das ist halt Einstellungssache.
Darüber hinaus, wie schon oben geschrieben, man kauft sich nicht einen UP! weil man sich keinen Polo leisten kann, sondern, weil man einen UP! haben will. Und mir erscheint der UP! einfach deutlich moderner und pfiffiger als der Polo: Allein ein Vergleich der Armaturenbretter dieser beiden Fahrzeuge lässt den Polo im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen. Aber okay, das ist Geschmackssache. Darüber kann man sich streiten. Tun wir ja auch ... 😉
Die Diskussion führt doch zu gar nichts!
Egal aus welchem Kaufmotiv heraus (Sportlichkeit, Komfort, etc.) kann ich das Ganze von oben nach unten brechen.
Warum Bentley, Ferrari ist auch exklusiv; warum Ferrari, Porsche ist auch schnell; warum Porsche, M3 ist auch sportlich; sportlich geht auch mim GTI; GTI? mit nem Kia Rio bin ich in der Stadt auch nicht langsamer, dann doch gleich ein smart, smart? viel zu teuer; da geht auch ein 30 km/h-Auto...
...das ist doch witzlos...Kaufmotive & Prioritäten sind viel zu unterschiedlich um objektiv darüber zu diskutieren.
Ob der Up! zu teuer ist, wird der Markt entscheiden...
Ich finde auch den Einstiegspreis viel zu hoch. Knapp 10.000 für ein halbes Auto ohne Ausstattung. Da bekommt man anderswo ein richtiges Auto mit guter Ausstattung dafür.
War eigentlich klar, was hier abgeht. Jahrelang wurde gemeckert, dass VW kein Auto in der 10k€-Klasse anbietet und jetzt wird darüber gemeckert, dass das Auto der 10k€-Klasse nicht jedweden Schnickschnack an Board hat.
Das ein Fahrzeug, welches bei ca. 10k€ beginnt und von VW kommt, relativ mager ausgestattet sein wird, hätte normalerweise jedem der ein solches Auto von VW gefordert hatte, klar sein müssen. Einen VW zu fahren ist nicht erst seit gestern etwas teurer im Vergleich zu anderen Marken. Und wer in dieser Klasse ein Auto sucht, in dem alles wirklich Nötige drin ist, um von A nach B zu gelangen, bekommt dieses Auto für knappe 10700€. Wenn man dann natürlich noch anfängt, sich gewisse Spielereien wie Navi, Sitzheizung, Panorama-SD o.Ä. auszusuchen, der darf sich nicht wundern, dass der Hersteller sich diese Dinge bezahlen lässt.
Logisch, man kann sich für den Preis eines vollausgestatteten up! locker einen Polo kaufen, aber was hat der dann für den Preis drin? Wirklich alles, was der up! hätte? Undwürde man einen Polo so ausstatten wie den vollen up!, wieviel würde er kosten; etwa soviel dass man sich auch einen Golf holen könnte? Das Szenario kann man bis ans Ende der Modellkette von VW weiterspinnen um dann zu der nächsthöheren Marke, also hier Audi, zu springen und das Spielchen dort weiterspielen.
Das es Dinge am up! gibt, die nicht so prickelnd gelöst sind, wie die elektr. FH, ist mir klar und wer damit nicht leben kann, der muss sich halt bei nem anderen Hersteller umsehen. Wenn sich jemand für das Geld eines vollen up! lieber einen Polo mit weniger drin kaufen will, viel Spass damit (und das meine ich ohne Ironie ö.Ä.). Denn noch darf jeder selbst entscheiden, was er sich anschaffen will und wie er sich sein Geld in Gegenwert aufwiegen lässt.
Aber dieses Gejammer VW sei zu teuer, zu mies in der Qualität oder nicht kundenfreundlich genug, nervt langsam. Da fragt man sich echt, ob die Leute, die was gegen VW haben, nichts anderes zu tun haben, als sich über die Modelle zu informieren, nur um diese dann für schlecht zu bewerten und sich dann in VW-Foren darüber aufzuregen. Ich für meinen Teil, vergeude keine Zeit damit mich über Marken und Modelle, die mich nicht ansprechen zu informieren um dann auch noch meine (Frei-!)Zeit in Foren damit zu verbringen diese Marken schlecht zu machen.
Von daher: Denjenigen die sich für einen up! begeistern können oder sich evtl. schon bestellt haben: Viel Spass mit dem Wagen! Und den anderen, die sich für einen anderen Hersteller /anderes Modell entscheiden: Viel Spass mit euren Fahrzeugen!
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich finde auch den Einstiegspreis viel zu hoch. Knapp 10.000 für ein halbes Auto ohne Ausstattung. Da bekommt man anderswo ein richtiges Auto mit guter Ausstattung dafür.
Ein- wie Du es nennst "halbes Auto", hat den Vorteil, daß die Hälfte, die das Auto nicht hat, auch nicht kaputt (grammatikalisch besser: entzwei🙂🙄) gehen kann.😛🙄
Viele Grüße
quali
Zumal man, bis auf diverse Sondermodelle und Editionen, auch kein wirklich günstigeres Auto findet (und jetzt nicht wieder mit irgendwelchen mobile.de (Lock-)angeboten kommen bitte).
Zitat:
Original geschrieben von VR-32
War eigentlich klar, was hier abgeht. Jahrelang wurde gemeckert, dass VW kein Auto in der 10k€-Klasse anbietet und jetzt wird darüber gemeckert, dass das Auto der 10k€-Klasse nicht jedweden Schnickschnack an Board hat.
Das ein Fahrzeug, welches bei ca. 10k€ beginnt und von VW kommt, relativ mager ausgestattet sein wird, hätte normalerweise jedem der ein solches Auto von VW gefordert hatte, klar sein müssen.
Wenn man für 10k Euro nur ein halbes Auto bekommt, was ist an diesem Auto dann preislich gesehen das Kaufargument? Eben in dieser Hinsicht gibts da keins.
Wenn man davon spricht, dass VW preislich mal wieder ein Auto fürs "Volk" anbieten soll, dann meint jeder implizit damit, dass Dinge die heute selbstverständlich sind auch drinne sind.
Stell dir mal folgende Situation vor: du gehst zum Bäcker und kaufst dir ein Brot für 5 Euro. Dann fragst denn Bäcker, ob er nichtmal seine preisgestaltung wieder auf irdisches Niveau bringen kann. Da sagt er: "Ja klar hier ein halbes Brot für 2,50 Euro". Erkennst du was ich meine? Das ist einfach kein Angebot, nichts was irgendwie im Markt "einschlagen" könnte.
Also für 11.500 Euro bekomme ich einen move up! (mittlere Version) mit Klima, Radio, ESP.
Oder für 10.750 Euro einen take up! (Basisversion) mit Klima, Radio, ESP.
Was ist daran jetzt ein "halbes Auto", ich finde mehr braucht man eigentlich nicht ?
Zum Vergleich auf die schnelle (in etwa gleiche Ausstattung, keine Sondermodelle oder Re-Importe) :
Hyundai i10 Classic (Basisversion) mit ESP, Klima (Radio nicht möglich) dafür 5 Türen und div. kleinen Unterschieden (höhenverstellbare Kopfstützen) zahle ich 12.400 Euro
Citroen C1 Style (da in Basis kein Radio oder Klima möglich) inkl. ESP, Klima und Radio (Ausstattung vergleichbar mit move up!) kostet 11.900 Euro (übrigens, Handschuhfach kostet auch extra)