Viel zu teuer!

VW up! 1 (AA)

Ich habe mir letzte Woche den UP angeschaut.

So wie er da stand ohne Panoramadach, das man zwar schon bestellen kann, aber das an dem Ausstellungsfahrzeug noch nicht drin war, kostete der UP über 17.000 incl. Überführungskosten!

Ich kann wirklich nicht verstehen, dass man noch ernsthaft über den Kleinstwagen diskutiert angesichts des völlig indiskutablen Preises! Der ist eine Unverschämtheit, wer zu viel Geld hat, soll es gerne VW in den Rachen werfen.

Frohe Weihnachten und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir letzte Woche den UP angeschaut.

So wie er da stand ohne Panoramadach, das man zwar schon bestellen kann, aber das an dem Ausstellungsfahrzeug noch nicht drin war, kostete der UP über 17.000 incl. Überführungskosten!

Ich kann wirklich nicht verstehen, dass man noch ernsthaft über den Kleinstwagen diskutiert angesichts des völlig indiskutablen Preises! Der ist eine Unverschämtheit, wer zu viel Geld hat, soll es gerne VW in den Rachen werfen.

Frohe Weihnachten und viele Grüße

133 weitere Antworten
133 Antworten

Das ist schon mal ein Anfang:

http://www.autohaus.de/vw-up-erobert-mini-thron-1090878.html

Von den 3.000 Fzg. gingen 1.150 auf private Personen...ich bin mal gespannt wie sich das Ganze weiterentwickelt.

Platz 1 halte ich aber nicht für realistisch...vor allem weil ja noch die Schwestermodelle von Skoda & Seat kommen.

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Selbst ein alter gepflegter VW hat immer noch ein gutes Image, der Up wird ein voller Erfolg, ich bin sicher das er in seinem Marktsegment die höchsten Verkaufszahlen erzielen wird, da kann hier gestänkert werden soviel man will.🙂

Wer stänkert denn hier? Wir diskutieren doch über Alternativen zum Up! oder? Keine Frage, dass der neue kleine VW in der Micro-Klasse zum Bestseller und Dauertestsieger avanciert und somit auch ein positives Image transportiert. Wie jeder VW. Trotzdem muß man, auch als VW-Anhänger, nicht alle Alternativen schlecht reden. Denn das nur zwei oder drei Fahrzeugtypen zumindest in einigen Bundesländern das Straßenbild beherrschten, ist zum Glück seit über 20 Jahren vorbei. Völlige Uniformität auf den Straßen wäre doch auch total langweilig. Vollkommen öde, wenn jeder mit einem VW herumgurken würde...🙁

Der Twingo II, vor allem der jetzt facegeliftete, ist mit Sicherheit keine schlechte Up!-Alternative und jedenfalls Lichtjahre von der ehemals unterirdischen Renault-Qualität entfernt. Die Ausstattung ist top, es gibt höhenverstellbare Kopfstützen, frische mutige Farben, unzählige Individualisierungsmöglichkeiten und sogar eine E-Fensterhebertaste in der Fahrertür für die Beifahrerseite😎 Gegen Aufpreis auch mit verschiebbarer Rücksitzbank, was der Up! nicht bietet.

Und auch beim Twingo wird nach Jahren der Wert nicht mit der Waage ermittelt. Vielmehr ist der kleine Renault immer auch dann noch ein gefragtes Auto, wie alle Micro-Cars. In anderen Fahrzeugklassen mag das Vorurteil stimmen (VW Passat vs. Renault Laguna zum Beispiel). Beim Twingo hätte ich diesbzgl. jedoch keine Bedenken.

Bist Du Up! und Twingo nebeneinander mal probegefahren? Wenn nicht, dann tu das mal und dann wiederhole mal Deinen letzten Beitrag.
Da liegen Welten dazwischen.

Also, von Welten würde ich jetzt nicht sprechen, aber der Up ist dem Twingo II vor allem in Sachen Geräuschkomfort deutlich überlegen. Allerdings ist der Renault kein schlechtes Auto. Bin ca. 20tkm selber einen gefahren und hatte keinerlei Probleme und Schwierigkeiten. Allerdings auch keine besonderen Highlights und der Verbrauch des 1.2 16V lag mit ca. 7,5l/100km sogar ein paar Zehntel höher als bei meinem aktuellen Golf.

Ähnliche Themen

@Mauli01

In unserem Haushalt hatten wir von 2008 - 2010 einen Twingo II mit 75 PS. Das Fahrzeug hat über 45.000 Kilometer null Probleme gemacht. Wenn man nicht täglich die Fahrzeuge wechselt und vergleicht, halten sich alle eventuellen Defizite, die sich teilweise sicher auch im Bereich "Geschmack" bewegen in tolerierbaren Grenzen. Ich habe mir vor drei Wochen beim VW🙂 einen take Up! angesehen. Probefahrt war leider nicht möglich. Der take Up! als Basismodell der Baureihe ist meiner Ansicht nach weder optisch noch von der Ausstattung her einem vergleichbaren Twingo überlegen. Die schickeren Up!, die in der Werbung immer gezeigt werden und in Vergleichstests gefahren werden, wirken natürlich schon stylish und modern. Davon kommt nur bei der Basis leider gar nichts rüber so rudimentär wie die ausstaffiert ist. Und zum Preis der schnieken Up! Black oder White gibt es bei Renault schon einen top ausgestatteten Twingo Gordini mit immerhin 100 PS...

In Kürze werde ich den Up! auf jeden Fall mal fahren. Ich bin schon gespannt, ob der Up! wirklich "um Welten" besser ist als ein Twingo II😉🙄

Die Erwartungshaltung ist jedenfalls hoch, kein Wunder bei einer Marke, die mit "Das Auto" wirbt...😉

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Die Erwartungshaltung ist jedenfalls hoch, kein Wunder bei einer Marke, die mit "Das Auto" wirbt...😉

Sollte die Erwartungshaltung denn nicht auch hoch sein wenn die Marke mit "Créateur d'automibiles" wirbt?

Ich kann mir auf jeden Fall kein Urteil bei dem Vergleich erlauben...leider gibt unser Bekannten- und Verwantenkreis keinen Renault her.

MfG
Micha

@Wingcommander

Na klar erwartet man von jedem neuen Auto viel. Allerdings wird in der "Fach"-presse im Normalfall an einem neuen Renault ja schon im Vorfeld so viel herumgemäkelt, dass man da dann vielleicht doch etwas lockerer einsteigt.

VWs sind ja grundsätzlich lt. "Fach"-meinung der Konkurrenz immer schon "von Geburt an" überlegen, da darf die Erwartungshaltung bei einem neuen Produkt dieser Marke schon noch ein bißchen höher sein...🙄

Der Renault-Werbeclaim lautet übrigens schon einige Zeit lang "Drive The Change"
😉

Ich hatte die Möglichkeit take up!, Twingo, Ka, Panda, 500, Aygo in einem Vergleich zu fahren.
Für mich war der Twingo von der Anmutung (mit seinem albernen Plastikwecker auf der Schalttafel) und vor allem, was das Fahrverhalten, das Sitzen und die Bedienung angeht, das in dem Vergleich ganz unten.

Und den Preisvergleich braucht der up! , glaube ich, auch nicht zu scheuen.
Den Mehrpreis würde ich nach diesem Vergleich gern zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich finde auch den Einstiegspreis viel zu hoch. Knapp 10.000 für ein halbes Auto ohne Ausstattung. Da bekommt man anderswo ein richtiges Auto mit guter Ausstattung dafür.
Dann gib doch mal Beispiele, welche Neuwagen da deutlich besser sein sollen.

Ich warte noch immer...

Oder war es eben doch nur wieder ein Bashing-Beitrag von Dir? Wäre ja nicht der erste...

Habe gestern den up!-Klon namens Skoda Citigo beim Händler gesehen. Rot, Klimaanlage, Radio, 75PS mit einem Barpreis von 9990,-€ inkl. Überführung.

Online kriegt man den vergleichbaren up! für 10.800€ inkl. Abholung in WOB.

Ich sag mal das ist schon ok, in der Autoklasse würde ich mir natürlich die 800€ sparen, aber letztendlich erscheint mir ein z.B. Corsa-HJW insgesamt schon deutlich wertiger.

Opel Corsa??? Als HJW? Mit eines der Probleme von Opel ist die überaus miese Qualität der Werkstätten. Ich habe seit Jahren jetzt VWs gefahren, und die Werkstatt bei meinem 🙂 ist absolut top. Da bezahle ich gerne ein paar € mehr und fahre Volkswagen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Opel Corsa??? Als HJW? Mit eines der Probleme von Opel ist die überaus miese Qualität der Werkstätten. Ich habe seit Jahren jetzt VWs gefahren, und die Werkstatt bei meinem 🙂 ist absolut top. Da bezahle ich gerne ein paar € mehr und fahre Volkswagen. 😉

Dann Glückwunsch zu der fähigen VW-Werkstatt. Man sollte das aber nicht pauschalisieren. Es gibt sicher auch fähige Opel-Werkstätten. Eine in näherer Umgebung hier hat beispielsweise einen ausgezeichneten Ruf...

Vor 3 Wochen war ich mal bei einem VW-Händler in der Nähe, um mir den Up! anzusehen und auch, um Details bzgl. des Polo MATCH (der zu dem Zeitpunkt noch nicht offiziell vorgestellt war) zu erfragen. Der VW-Verkäufer meinte nur gelangweilt, dass der Polo MATCH praktisch die gleichen Vorteile gegenüber einem Serienmodell habe wie der SKY...😕 Ich habe noch 2 x nachgefragt, da mir klar war, dass er wohl nur den STYLE gemeint haben kann. Keine Ahnung, ob die Werkstatt dort fähiger ist. Der Verkäufer war es jedenfalls nicht...🙄

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Opel Corsa??? Als HJW? Mit eines der Probleme von Opel ist die überaus miese Qualität der Werkstätten. Ich habe seit Jahren jetzt VWs gefahren, und die Werkstatt bei meinem 🙂 ist absolut top. Da bezahle ich gerne ein paar € mehr und fahre Volkswagen. 😉

Da finde ich auch daß man so etwas absolut nicht pauschal sagen kann. Bei uns ist es eher umgekehrt. Die VW Werkstätten sind unter aller Kanone, und dafür gibt es einen Opel Service Betrieb, der ehemals eine freie Werkstatt war, der einwandfrei arbeitet.

Da bekommt man mit dem einem Corsa HJW ein besseres Auto und hat dazu noch ein top Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Da finde ich auch daß man so etwas absolut nicht pauschal sagen kann. Bei uns ist es eher umgekehrt. Die VW Werkstätten sind unter aller Kanone, und dafür gibt es einen Opel Service Betrieb, der ehemals eine freie Werkstatt war, der einwandfrei arbeitet.
Da bekommt man mit dem einem Corsa HJW ein besseres Auto und hat dazu noch ein top Werkstatt.

In meiner Heimatregion gibt es genau ein Opel-Autohaus das sauber arbeitet, und das ist ist eher unbekannt. Alle anderen sind in einer Kette zusammengefasst und leben quasi davon, dass die Autos (egal ob Tageszulassung, Jahreswagen oder Gebrauchte) mit enger Händlerbindung verkauft werden. Alle die ihre Autos bei dieser Kette gekauft haben oder dort mal in Reparatur/Inspektion hatten berichten von seltsamen Situationen, unfähigkeit, Abzocke etc. Ganz offensichtlich lebt Opel/GM nicht von den Autos, sondern von den Ersatzteilen und Reparaturen, und die Werkstätten freuen sich dabei mit.

Man merkt klar, dass Opel den eigenen Anspruch als Hersteller hebt, aber die Mentalität in den Autohäusern und Werkstätten wird sich so schnell nicht ändern.

Ich habe mir einen Up bestellt, weil der Fahrkomfort aus meiner Sicht besser ist als bei der Konkurrenz. Gerade die Federung, aber auch Schaltung, Lenkung, Bremsen und Geräuschniveau sind bei dem Wagen gut. Deswegen habe ich das Gefühl nicht in einem Kleinstwagen zu fahren.

Wenn man überflüssigen Zierrat wegläßt, ist für mich auch der Preis gerechtfertigt. Für 12400 EUR bekomme ich einen Wagen mit allem was ich brauche (Klima, Radio, Navi, Sitzheizung etc.), der dazu auch noch komfortabel fährt. Die Motorleistung ist für mich eher nebensächlich. Der Up ist dann sicherlich nicht billig, aber preiswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen