Video - 116i N13 Geräusche Steuerkette oder Keilriemen(spanner)?
Hallo,
mein 116i 136 PS BJ 2014 N13 macht seit einiger Zeit relativ laute Klackergeräusche, auch bei warmer Umgebung und Motor (siehe Video).
Hört sich das nach den typischen Steuerkettenproblem an?
Oder eher Keilriemen/Spannrolle Keilriemen (man sieht auch auf dem Video eine gewisse Bewegung der Spannrolle, allerdings nicht synchron zum Geräusch)?
Danke für eure Mithilfe/Erfahrung.
Link zum Video:
30 Antworten
Klingt für mich nach Kette
UPDATE
Es ist wohl definitiv die Kette.
Habe heute Keilreimen und Reibrad Wasserpumpe erneuert und den Motor kurz mal ohne Keilriemen laufen lassen, das Geräusch ist unverändert stark.
BJ 2014 N13 116i 136PS 100 000 km.
Bringt es was erst mal nur den Kettenspanner zu tauschen?
Gibt es da auch erneuerte/längere Versionen, oder kann man sich das "sparen"?
Anfrage in freier Werkstatt, Steuerkette und Ölkette, ca. 2000 €...
Habe genau das gleiche Modell. Ich habe mein Auto gerade in die Werkstatt gegeben und lasse Steuerkette komplett erneuern für die Summe die du geschrieben hast. Will die ausm Kopf bekommen. Hoffe damit ist was das angeht erstmal Ruhe dann
Lässt du die die Ölkette, also die Kette für die Ölkette auch mitmachen?
Freie Werkstatt oder BMW?
Ähnliche Themen
Ölkette nicht und ja freie Werkstatt.
Dann berichte mal, wenn du ihn wieder hast, wie es gelaufen ist.
Vor allem interessiert mich der Preis und ob die Geräusche ganz weg sind.
Hats du auch den Vierzylinder? Oder den Dreizylinder (ab BJ 2015)?
Weill 2000€ am Vierzylinder nur für die Steuerkette wäre schon happig.
Habe baujahr 2012, und 2000€ scheinen da normal mit vanos einstellung. Habe Angebote bis 4000€ bekommen, dafür kann ich mir nen neuen Motor einbauen ??
Ich hatte damals ebenso dass typische Rasseln und habe daraufhin ein Ölwechsel + den Kettenspanner getauscht und bis jetzt ( 1,5 Jahre her) läuft alles einwandfrei.
Da spalten sich aber auch die Meinungen. Manche meinen es würde nichts bringen, da die Kette bereits gelängt ist aber bei mir hat’s funktioniert.
Das Problem kann nur größer werden. Es ist halt so, dass dieser Motor alle 80-100tkm eine neue Kette braucht. Bei einer freien Werkstatt, die sich damit auskennt, kann man das für 700Euro bekommen. Einfach mal in Kleinanzeigen in eurer Region schauen und mit den Leuten reden, da muss ja normalerweise nicht wie beim Vorgänger die Ölwanne runter. Das ist der Preis für nur Kette ohne Vanos und Ölwanne ab. Das reicht zu 95%, bei nur 100tkm würde ich nur die Kette mit Führungen und Spanner machen.
Wenn die Vanos mit gemacht werden soll könnt ihr auch mit den Leuten reden und z.B. bei Peugeot die Versteller besorgen. Das sind dann 300-400Euro mehr. Würde ich beim zweiten Kettenwechsel machen.
Wenn ihr mit dem Kettenspanner rumspielt und dann gehen euch irgendwann Plastikstücke fliegen...dann muss halt sicher die Ölwanne runter, sonst wird euer Motor zu einem der Leichen mit direkt Turboladeschaden und Regelventil Schaden...im 10tkm Takt. Wenn der Mechaniker die Führungen mit fehlendem Plastik aus dem Motor holt weiß auch niemand wie lange der Motor ggf. schon zu wenig Öldruck hatte...das ist ganz unglücklich. Also lieber beim ersten Geräusch der Kette das Geld in die Hand nehmen und die Kette tauschen lassen.
Wenn du die Kette machen lässt müssen beide Vanos sowieso abmontiert werden.
Die kosten im Zubehör 150€ (ein und auslass)
@Djacky24 habs Auto wieder. Läuft jetzt natürlich ruhiger. Zündkerzen usw. wurden auch gemacht. 2020€ weil noch 2 Schläuche mitgetauscht werden mussten. Also Geräusche sind weg. Hatte jetzt 141.000km runter und in der Werkstatt wurde mir gesagt dass die Kette nur minimal gelängt war. Habs aber trotzdem jetzt mal machen lassen. Die Laufleistung ist ja respektabel gewesen.
Bild ist angehangen. Bei einer freien Werstatt. Ist nicht die aktuelle Rechnung, hier fehlen die 2 Schläuche
Na bumm, der Steuerkettensatz kostet keine 300Euro und da sind beide Vanos dabei. Wo haben die eingekauft oder kräftig drauf gehauen...