Vida 2014d, eine Orchidee in Softwareform!!!
Vorerst zolle ich jedem der Vida 2014D installiert bekommen hat Respekt.
Ich habe das nun auch durch, ich bin an zwei Win 7 Laptops gekommen, die ich nach neu aufspielen von Win 7 Ultimate 32 Bit, Internet Explorer 9 und natürlich Hauseigenen Treibern etc mit Vida zum laufen bekommen habe. Beide Laptops konnte ich Heimatnahe erwerben und abholen.
Je länger die Installation dauert, umso besser.
Ein Versuch das unter Win 11 über eine Virtual Box laufen zu lassen war eine Katastrophe...
Ein Jungfräuliches Win 7 Ultimate 32 Bit System wirkt sich wohl Positiv auf die Erfolgschancen aus.
Als eine Installation trotz besten Bedingungen nicht gelingen wollte, löschte ich die Log Files
Und in der Config Datei die man vor dem Setup im Ordner findet löschte ich den letzen
Absatz der mit "Ram in MB.."
Dann klappte es. Jedoch waren es etliche Anläufe...
Beim LogIn wurde ich überrascht, den als Vida und das Update installiert waren, erneuerte sich stehts nur die Log in Seite... also habe ich eine Datei runtergeladen, welche die Lizenz auf 2050 verlängerte. Dann war alles fertig und funktionierte. Ende dieser Woche soll der Adapter ankommen zum Eigentlichen Auslesen. Aber auch so ist die Software unschlagbar. Teilekatalog, Einbauanleitung, Fehlercode Erklärungen und und und... Einfach der Wahnsinn.
Einen Laptop gebe ich gerne ab, einfach via PN melden.
157 Antworten
@ArcticElch
Hat funktioniert, jetzt habe ich auch den Vollbildmodus. Danke für den Tipp!
Zitat:
@AlterSchwede850 schrieb am 1. Oktober 2024 um 13:43:27 Uhr:
Damit werben D5T5 und svns.info
Ah danke. Konnte den Stecker leider noch nicht testen. Mir fehlen die Treiber noch. Hab den Verkäufer mal kontaktiert, wird aber wohl noch paar Tage dauern bis ich eine Antwort erhalte.
Zitat:
@AlterSchwede850 schrieb am 1. Oktober 2024 um 22:22:58 Uhr:
Hat funktioniert, jetzt habe ich auch den Vollbildmodus. Danke für den Tipp!
Super!
Nachtrag: Nachdem du meintest, dass D5T5 und andere mit den Atmel Chips werben, dachte ich mir, man könnte auch deren Treiber verwenden. Immerhin auch eine etwas vertrauenswürdigere Quelle als irgendein Verkäufer. Eben den Treiber in der VM (nur in der VM) installiert und siehe da, nun wird er als Mongoose JLR Pro erkannt. Im Windows Geräte-Manager und in VIDA. Hab jetzt leider einen Termin, werde aber vermutlich später testen und Rückmeldung geben.
Zitat:
@boisbleu schrieb am 30. September 2024 um 13:37:47 Uhr:
Bitte keine Links zu illegaler Software posten - es dürfte ja wohl jedem klar sein, dass das nicht ok ist.Gruß Tom
Sorry, war ein Missverständnis.
Grüße,
Jörg
Habe jetzt doch noch ein paar Minuten Zeit gefunden und den Elch ausgelesen. Hat einwandfrei mit dem Treiber von D5T5 geklappt und das Auslesen ging super schnell. Einen Fehler habe ich leider aber zum Glück nur der Luftqualitätssensor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ArcticElch
. Einen Fehler habe ich leider aber zum Glück nur der Luftqualitätssensor.
ich würde behaupten, dass dieser Fehler zu 98% bei JEDEM unserer Volvos vorhanden ist.
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 3. Oktober 2024 um 11:13:25 Uhr:
Zitat:
@ArcticElch
. Einen Fehler habe ich leider aber zum Glück nur der Luftqualitätssensor.ich würde behaupten, dass dieser Fehler zu 98% bei JEDEM unserer Volvos vorhanden ist.
Man kann den aber tauschen und dann hat man wieder 10-15 Jahre Ruhe. Koste halt >250€ IIRC. Und ja, man merkt danach, dass die automatische Umluftschaltung beim knappen Auffahren auf den Vordermann, z.B. bei Kreuzungen, sehr wohl eine angenehme Komfortfunktion sein kann.
10-15 Jahre?
Wäre nicht so sicher…
Hier gab es such rin Bericht, dass der Sensor vom anderen Wagen (Ford?) passt und kostet nur einen Bruchteil…
Für das Geld und die Arbeit, drück ich gerne selbst das „Knöpfchen“.
Gruß Didi
Hatte bei meiner kurzen Recherche in einem englischen Forum einen Beitrag gesehen, der behauptete, dass der Sensor von der VAG für um die 15 Euro ein perfekter Ersatz sein soll.
Wenn ich mal irgendwann Zeit habe und mir ganz langweilig ist, werde ich das mal testen. Aber das kann dauern.
Gruß
Alles klar - lass dir Zeit, vergiss uns aber nicht… 😉
Gruß Didi
Zitat:
@TowingDoerte schrieb am 20. September 2024 um 21:40:21 Uhr:
Ich werde den neuen Treiber ausprobieren und mal schauen ob es dann besser klappt
Konntest Du den Treiber schon testen, @TowingDoerte ?
Zitat:
@SirDeedee
Für das Geld und die Arbeit, drück ich gerne selbst das „Knöpfchen“.
Eben...
Zitat:
@ArcticElch
...dass der Sensor von der VAG für um die 15 Euro ein perfekter Ersatz sein soll.
jup- der von VW passt. Ob der nun für 15€ zu haben ist?
Alternativ tuts dieser hier für 25€
https://www.fabucar-shop.de/.../KFZ-6761440?...
Man kann sich den Hella Sensor natürlich auch bei Volvo für 150€ kaufen.
https://www.ebay.de/itm/375222120916
ACHTUNG: bitte Baujahr des Fahrzeugs beachten. Teilweise wurden andere Teilenummern verwendet.
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 5. Oktober 2024 um 11:15:44 Uhr:
jup- der von VW passt. Ob der nun für 15€ zu haben ist?
Alternativ tuts dieser hier für 25€
https://www.fabucar-shop.de/.../KFZ-6761440?...
Die 15 Euro hatte ich ehrlich gesagt ganz dreist und ohne Recherche von dem (älteren) Post eines anderen Forums übernommen gehabt.
Danke für den Link!
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 5. Oktober 2024 um 11:15:44 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee
Für das Geld und die Arbeit, drück ich gerne selbst das „Knöpfchen“.Eben...
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 5. Oktober 2024 um 11:15:44 Uhr:
Zitat:
@ArcticElch
...dass der Sensor von der VAG für um die 15 Euro ein perfekter Ersatz sein soll.jup- der von VW passt. Ob der nun für 15€ zu haben ist?
Alternativ tuts dieser hier für 25€
https://www.fabucar-shop.de/.../KFZ-6761440?...
Man kann sich den Hella Sensor natürlich auch bei Volvo für 150€ kaufen.
https://www.ebay.de/itm/375222120916ACHTUNG: bitte Baujahr des Fahrzeugs beachten. Teilweise wurden andere Teilenummern verwendet.
Ich hatte damals die Nummer des Sensors gegoogelt. Der kam dann über eine teileplattform aus Portugal. Kostete aber trotzdem 50 Euro.
Kurzes Update zum Luftqualitätssensor: Vor einigen Wochen habe ich für knapp 26 Euro einen neuen von Herth+Buss Elparts (70604008) bestellt. In der Verpackung war ein HELLA 6PX 012 684-051, siehe Bilder. Neuer Sensor ist jetzt drin, VIDA wirft keinen Fehler mehr aus und auch die Werte sind wieder plausibel.
Wo sitzt dieser Sensor eigentlich genau? Hinten am Klima Bedienteil?
Ich bin bislang mit Vida kein Stück weiter... Werde mir da noch was anderes zulegen müssen. Bislang ziehe ich da gerne die Werte raus und Einbau, Ausbau etc Anleitungen raus.