1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Vida 2014d, eine Orchidee in Softwareform!!!

Vida 2014d, eine Orchidee in Softwareform!!!

Volvo V70 2 (S)

Vorerst zolle ich jedem der Vida 2014D installiert bekommen hat Respekt.

Ich habe das nun auch durch, ich bin an zwei Win 7 Laptops gekommen, die ich nach neu aufspielen von Win 7 Ultimate 32 Bit, Internet Explorer 9 und natürlich Hauseigenen Treibern etc mit Vida zum laufen bekommen habe. Beide Laptops konnte ich Heimatnahe erwerben und abholen.

Je länger die Installation dauert, umso besser.
Ein Versuch das unter Win 11 über eine Virtual Box laufen zu lassen war eine Katastrophe...

Ein Jungfräuliches Win 7 Ultimate 32 Bit System wirkt sich wohl Positiv auf die Erfolgschancen aus.

Als eine Installation trotz besten Bedingungen nicht gelingen wollte, löschte ich die Log Files
Und in der Config Datei die man vor dem Setup im Ordner findet löschte ich den letzen
Absatz der mit "Ram in MB.."

Dann klappte es. Jedoch waren es etliche Anläufe...

Beim LogIn wurde ich überrascht, den als Vida und das Update installiert waren, erneuerte sich stehts nur die Log in Seite... also habe ich eine Datei runtergeladen, welche die Lizenz auf 2050 verlängerte. Dann war alles fertig und funktionierte. Ende dieser Woche soll der Adapter ankommen zum Eigentlichen Auslesen. Aber auch so ist die Software unschlagbar. Teilekatalog, Einbauanleitung, Fehlercode Erklärungen und und und... Einfach der Wahnsinn.
Einen Laptop gebe ich gerne ab, einfach via PN melden.

IMG-20240913-WA0050.jpeg
IMG-20240913-WA0051.jpeg
IMG-20240913-WA0052.jpeg
157 Antworten

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 30. September 2024 um 09:47:40 Uhr:


Was ist denn daran seltsam?

Seltsam ist, dass Kim Dotcom seit Jahren in Auslieferungshaft bzw. im Hausarrest sitzt, mind. 1 seiner Server von den Behörden abgeschaltet wurde, aber dieser Server noch läuft.

Zitat:

.....auf V Dash ausweichen...aber dann fehlen zig Funktionen...aber man könnte zumindest viele andere Sachen, die Vida nicht kann.....

Das wusste ich gar nicht. Hast Du zufällig 1 oder 2 Beispiele parat, die V Dash kann und VIDA nicht ?

Zitat:

Mega hat eben den Vorteil, dass die Files VOR dem Hochladen verschlüsselt werden und niemand ohne den Schlüssel die Daten wieder runterladen bzw überprüfen kann. Mega selbst hat den Schlüssel auch nicht.
Somit kann man Mega eben auch nicht wegen des Hostens illegaler Inhalte an den Karren fahren. Den Schlüssel (Link) bekommt man aber auf solchen Seiten wie das DEB . Die sind aber auch fein raus, da sie lediglich einen Link anbieten...nicht aber das eigentliche File.

Interessant, die Hintergründe !
Dann habe ich mit meinen Bedenken wohl über´s Ziel hinausgeschossen.

Grüße,
Jörg

Zitat:

@rille2 schrieb am 30. September 2024 um 10:41:54 Uhr:


Du hast aber kein Zitat verwendet.

Ich weiß, @rille2, wollte nicht immer die eckigen Klammern kopieren.
Sieht aber so schon übersichtlicher aus.

Zitat:

Es scheint ja mittlerweile auch viele z.T. nicht funktionierende Dice-Nachbauten zu geben (sh. https://svdns.info/2022/04/14/fake-dice/.

Oh ja.....

Zitat:

Vielleicht kauft man dann lieber das hier: https://d5t5.com/.../super-j2534-volvo-dice-9513000-replacement. Das funktioniert dann wenigstens in Vida und VDash. VDash ist für manche Sachen unverzichtbar. Ich konnte damit ein defektes ECM für ~110 EUR ersetzen: gebrauchtes ECM für 60 EUR + 50 EUR fürs Klonen mit VDash.

Von diesen Steckern wurden im letzten Jahr mehrere Modelle in England angeboten. Ein Händler hatte Volvos als Firmenwagen (mit Fotos) und schrieb, dass er neue Stecker-Modelle zuerst an seinen Wagen testet. Schon mal ein guter Ansatz, dass man keinen Schrott bekommt.

So besser mit dem Zitieren ? 😉

Zitat:

@JoergK
Seltsam ist, dass Kim Dotcom seit Jahren in Auslieferungshaft bzw. im Hausarrest sitzt, mind. 1 seiner Server von den Behörden abgeschaltet wurde, aber dieser Server noch läuft.

Mit seinen Millionen die er gescheffelt hat, wird er sich Anwälte bis zum Sankt Nimmerleinstag leisten können.
Ich glaub, der lebt besser als du und ich zusammen

Zitat:

@JoergK

Hast Du zufällig 1 oder 2 Beispiele parat, die V Dash kann und VIDA nicht ?

Das ist abhängig vom Auto und Baujahr. Da musst du dich mal selbst durchlesen.
Bspw. kann man damit Steuergeräte clonen und den Super PIN auslesen...aber auch die VMax beschränkung rausnehmen. Manche Sachen gehen so...andere muss man allerdings bezahlen.
Ist aber immer noch ein Schnäpple gegenüber dem freundlichen

Tipp: Chrome Browser nehmen...rechtsklick und "auf deutsch übersetzen" auswählen

https://d5t5.com/article/vdash-volvo-diagnostic

Zitat:

@JoergK schrieb am 30. September 2024 um 10:16:34 Uhr:



Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 30. September 2024 um 08:21:52 Uhr:



Gibts da auch ein funktionierendes delphi?

Leider nicht, Dr.Drehzahl, nur die Software 🙁

Da vermute ich ja den Fehler. Autocom oder wie die heißt. Früher lief sie ja problemlos. Dann ne neue Festplatte eingebaut und schon ging es los. Der erste Downloadlink ging nicht mehr, dann hab ich halt nochmal gekauft. Nur beim aktivieren fehlt mir eine Funktion bzw kommt ne Fehlermeldung. Ich denke das ist das Problem.

Ähnliche Themen

@AlterSchwede850 Konntest du inzwischen den Adapter, den du bestellt hattest, testen? Würde mich sehr interessieren.

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 30. September 2024 um 12:09:14 Uhr:


Mit seinen Millionen die er gescheffelt hat, wird er sich Anwälte bis zum Sankt Nimmerleinstag leisten können.
Ich glaub, der lebt besser als du und ich zusammen

Was für ein Leben - reich, aber seit Jahren die Behörden im Nacken.....

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 30. September 2024 um 12:09:14 Uhr:


.....Da musst du dich mal selbst durchlesen.
Bspw. kann man damit Steuergeräte clonen und den Super PIN auslesen...aber auch die VMax beschränkung rausnehmen.

Nee danke, reicht schon. Bei solchen Sachen bin ich noch nicht und weiß auch nicht, ob ich da mal hinkommen werde.

Zitat:

https://d5t5.com/article/vdash-volvo-diagnostic

Link ist gespeichert.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 30. September 2024 um 12:14:27 Uhr:


Da vermute ich ja den Fehler. Autocom oder wie die heißt. Früher lief sie ja problemlos. Dann ne neue Festplatte eingebaut und schon ging es los. Der erste Downloadlink ging nicht mehr, dann hab ich halt nochmal gekauft. Nur beim aktivieren fehlt mir eine Funktion bzw kommt ne Fehlermeldung. Ich denke das ist das Problem.

Ich kann Dir zwar nicht folgen, aber zu Delphi gibt es dort 20 Seiten:
https://www.digital-eliteboard.com/.../?q=Delphi&%3Bo=relevance

Zitat:

@JoergK schrieb am 30. Sept. 2024 um 13:10:29 Uhr:


@Drehzahlmama
Schreib mir mal, was Du genau suchst.
Ich schaue dann da mal

P.n.

Bitte keine Links zu illegaler Software posten - es dürfte ja wohl jedem klar sein, dass das nicht ok ist.

Gruß Tom

Zitat:

@ArcticElch schrieb am 30. September 2024 um 12:18:08 Uhr:


Konntest du inzwischen den Adapter, den du bestellt hattest, testen? Würde mich sehr interessieren.

Hallo @ArcticElch,
ja, war am Wochenende erfolgreich aber auch überfordert von dem ganzen Umfang was es in VIDA gibt.
Also kurzgefasst es läuft auch mit dem Mongoose - Adapter und der VM die ich habe.

Dank der Hilfe hier im Forum bin ich jetzt mit sage und schreibe 30 € dabei. 🙂
5 € für die Volvodiag VM Version und 25 für den China- Adapter.
Ob der jetzt den Atmel ARM processor drin hat weiß ich nicht und wie lange das Ding so funktioniert bleibt auch abzuwarten aber ich dachte für den Preis kann man es ja mal probieren, unglaublich....

Wenn das nicht funktioniert hätte, dann wäre meine nächste Anlaufstelle D5T5 gewesen, dort gibt es den "SUPER J2534 Volvo DiCE 9513000 replacement" für knapp 160 € - der sollte mit Sicherheit funktionieren. svdns.info scheibt das für die meisten der SUPER J2534 die bessere Wahl (als der DICE ist). Aber da gab es schon in anderen Freds genug Auseinandersetzungen darüber. VXDiag würde ja auch gehen. Sicher auch alles eine Frage des Preises.

Übrigens schicken die da auf 2 DVDs auch die VIDA Software (2014D) mit, die habe ich aber nicht benutzt weil volvodiag 2015D bei mir anzeigt, was auch immer der Unterschied ist. Dachte immer 2014D sei die allerletzte Version gewesen.

Und weil das Teil auch für Toyota gedacht ist, hat man auch noch Techstream Software dabei, sind auch nochmal 2 DVDs. Ich hatte auch extra die V160 Version bestellt, weil dort auch jemand geschrieben hatte das der mit VOLVO funktioniert. Bekommen habe ich aber V164 - laut Beschreibung ist eigentlich nur die Techstream Version eine höhere - also dann nur für Toyota-Fahrer interessant.

Ein Problem hatte ich noch mit der Einbindung des Treibers, denn ich hatte versucht den in der VM direkt zu installieren. Das geht zwar, funktioniert aber nicht. Man muss den Treiber im Windows-HOST installieren und dann die USB Freigabe für die VM machen. Bei mir ist der von Drew Technologies Inc. - hört sich gar nicht mal so chinesisch an. 🙂 Also ein weiterer Nachteil in der VM, da man da so rumbasteln muss. Aber nun geht es ja.
Was ich im Nachhinein auch nicht so schön finde ist, das ich die VM trotz Vollbildmodus wegen dem Bildverhältnis nicht ganz voll auf den Bildschirm kriege, sondern mit einem ungenutzen schwarzen Streifen links und rechts.
Aber ist nicht ganz so tragisch, die Zeichnungen z.B. kann man trotzdem alle gut erkennen.

Liebe Grüße vom alten Schweden

Hallo @AlterSchwede850,

danke für deinen ausführlichen Bericht! Ich bin inzwischen auch wieder daheim und hoffe, morgen dazu zu kommen, meinen Adapter auszuprobieren. Ich habe eben das Päckchen geöffnet und den Adapter mal aufgeschraubt. Der Chip ist bei mir wohl ein Atmel ARM – ist das gut oder schlecht? Von diesen Prozessoren habe ich bisher noch nichts gehört. Ich habe ein paar Bilder beigefügt (auch wenn sie nicht die besten sind – ist ja schon spät). Vielleicht interessiert es ja jemanden.

Ich habe ebenfalls den V160 bestellt, und auf der CD steht auch V160. Bin gespannt, ob meiner funktioniert oder am Ende noch irgendwas zerschießt.

Soweit ich weiß, ist Drew Tech der ursprüngliche Hersteller des Mongoose JLR.

Hast du die Guest Additions in der VM (und auf dem Host) installiert? Eigentlich sollten dann keine schwarzen Streifen am Rand sein. Bei mir funktioniert der Vollbildmodus problemlos.

Gruß

Rueckseite
Rueckseite
Vorderseite

Zitat:

@ArcticElch schrieb am 30. September 2024 um 23:22:45 Uhr:



Der Chip ist bei mir wohl ein Atmel ARM – ist das gut oder schlecht?

Damit werben D5T5 und svns.info

Zitat:

Soweit ich weiß, ist Drew Tech der ursprüngliche Hersteller des Mongoose JLR.

Und die haben diese Adapter für 600 € im Angebot 😛

Zitat:

Hast du die Guest Additions in der VM (und auf dem Host) installiert? Eigentlich sollten dann keine schwarzen Streifen am Rand sein. Bei mir funktioniert der Vollbildmodus problemlos.

Danke für den Tipp! Ich Depp, habe ich natürlich nicht.

Ich nutze seit einigen Monaten den Adapter von Mongoose für etwas unter 30 Euro. Der funktioniert bislang einwandfrei mit 2014d. Den Tipp habe ich von einem anderen Mitglied hier im Forum erhalten, der damit zu Beginn mal meinen XC 90 ausgelesen hat und diesen Adapter seit langer Zeit auch ohne Probleme verwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen