Vida 2014d, eine Orchidee in Softwareform!!!
Vorerst zolle ich jedem der Vida 2014D installiert bekommen hat Respekt.
Ich habe das nun auch durch, ich bin an zwei Win 7 Laptops gekommen, die ich nach neu aufspielen von Win 7 Ultimate 32 Bit, Internet Explorer 9 und natürlich Hauseigenen Treibern etc mit Vida zum laufen bekommen habe. Beide Laptops konnte ich Heimatnahe erwerben und abholen.
Je länger die Installation dauert, umso besser.
Ein Versuch das unter Win 11 über eine Virtual Box laufen zu lassen war eine Katastrophe...
Ein Jungfräuliches Win 7 Ultimate 32 Bit System wirkt sich wohl Positiv auf die Erfolgschancen aus.
Als eine Installation trotz besten Bedingungen nicht gelingen wollte, löschte ich die Log Files
Und in der Config Datei die man vor dem Setup im Ordner findet löschte ich den letzen
Absatz der mit "Ram in MB.."
Dann klappte es. Jedoch waren es etliche Anläufe...
Beim LogIn wurde ich überrascht, den als Vida und das Update installiert waren, erneuerte sich stehts nur die Log in Seite... also habe ich eine Datei runtergeladen, welche die Lizenz auf 2050 verlängerte. Dann war alles fertig und funktionierte. Ende dieser Woche soll der Adapter ankommen zum Eigentlichen Auslesen. Aber auch so ist die Software unschlagbar. Teilekatalog, Einbauanleitung, Fehlercode Erklärungen und und und... Einfach der Wahnsinn.
Einen Laptop gebe ich gerne ab, einfach via PN melden.
157 Antworten
volvodiag, Win10, Deutsch mit Switcher läuft seit 2 Jahren problemlos auf meinem Altagslaptop
Zitat:
@Pauli-744TD schrieb am 16. September 2024 um 22:48:23 Uhr:
Willkommen in der Vida-Welt. Mir ist auch kein so umfangreiches Programm für einen Autohersteller untergekommen.
Naja, als Raubkopie mit div. Cracks ist das halt so - da muss gebastelt werden.
Unternormalen Umständen ist das schneller installiert, als jedes Office etc.
Hab das einige Jahre für Werkstätten gemacht - und heute ist das sowieso noch viel einfacher...
Schön, dass Du einen neuen VIDA-Fred aufgemacht hast - auch wenn ich mit der Meinung in der Minderheit bin.
So kommen neue Erfahrungen zusammen und ich muss mich nicht sofort durch die vielen älteren Themen lesen.
Interessant z.B., dass einerseits ein frisch installiertes Win7 empfohlen wird, es andererseits aber auch in einer VM auf Win10 läuft.
Habe 2 Software-Versionen aber bin noch unschlüssig:
Alltags-Notebook mit Win11, SSD und VM
oder
älteres Notebook mit Win7, HDD ohne VM nur für VIDA 😕
Zitat:
@JoergK schrieb am 18. September 2024 um 21:14:26 Uhr:
@TowingDoerteAlltags-Notebook mit Win11, SSD und VM
oder
älteres Notebook mit Win7, HDD ohne VM nur für VIDA 😕
Also den eigenen Win7 PC / Lappi ohne VM nur für Vida sehe ich eher im Vorteil.
Den kannst Du auch mal im Auto lassen oder es ist nicht so schlimm wenn da mal was dran ist, z.B. weil die Hände gerade schmutzig sind aber du auf die nächste Seite klicken willst.
Das Alltags Notbook mit VM ist auch komfortabel weil man leichter Backups / Klonen kann. Aber das braucht auch Platz. Bei mir sind es 50 GB + weitere 50 GB für ein Klon/Backup. Gut den Klon kann man auch auf einen USB Stick packen. Beim VM gibt es vielleicht mal Probleme mit der USB Schnittstelle, der Grafik oder der Performance je nachdem wie dein Laptop ausgestattet ist.
Ähnliche Themen
Die 50 GB sind auf beiden Rechnern nicht das Problem. Für den Klon habe ich externe Festplatten.
Ich versuche es wohl erst mal mit dem Alltags-Notebook. Wenn ich verzweifele, kann ich immer noch den älteren Rechner mit HDD nur für VIDA einrichten.
(Genial wäre auch VIDA mit oder ohne VM auf ´ner Externen. Aber ich glaube, das geht nicht - VIDA muss auf C://)
Es hat mich viele Wochen und unzählige Installationen gekostet, bis ich durch Zufall diese Option entdeckt habe:
Basis war Windows 7 Pro 64 Bit inkl SP1
Direkt bei der Installation will Windows dann gleich viele Updates für das SP2 mitinstallieren, aber genau das darf man nicht.
Da die reine Installation von Win 7 schnell geht und VIDA auch schnell installiert ist, merkt man gleich, ob alles klappt.
VIDA am besten gleich mit den Deutsch-Files installieren.
Wenn VIDA läuft, kann man nach und nach alle Windows 7 Updates laufen lassen und dann bei Bedarf auch auf Windows 10 upgraden.
Irgendwann muss man wegen der fehlenden Anzeige für DICE (oder Klon) im Broswer einen Eintrag in der Registry hinzufügen, dazu gibt es einige Anleitungen.
Wie bereits erwähnt, ist mein Laptop mittlerweile auf aktuellem Windows 10 Pro 64 Bit und VIDA läuft im Edge-Browser.
Ich nutze den PC als Alltagsmaschine und habe keinerlei Einschränkungen bei der Nutzung von VIDA.
Danke für die Infos. Auch Edge im IE-Modus ist ein guter Tipp.
Win7 Pro 64 Bit mit SP1 habe ich eben als .iso bei wintotal runtergeladen. Muss ich noch auf DVD brennen.
Allerdings funktioniert mein alter Win7-Key nicht mehr. Einen Neuen gibt´s wahrscheinlich noch in der Bucht.
Wenn ich keinen Router aktiviere, entfällt das Update-Problem.
Nur frage ich mich gerade, wie ich ohne Internetverbindung Win7 aktivieren soll ??
Na ja, mal sehen.....
Die Regisry Files waren bei mir dabei, sind wohl 4 Stück.
Ich sehe den Extra Lappi mit Win 7 auch im Vorteil. Der muss nicht ins Internet, sondern mur Vida. Kann auch mal dreckig werden etc.
Habe den 2. Laptop noch mal neu aufgesetzt mit SSD (hatte noch eine Jungfräuliche Intenso 0.5TB) und Win 7 Pro 64. Was eine Katastrophe... Andauernd Abstürze. Bin dann auf Ultimate 32 Bit und es läuft butterweich und dank der SSD auch fix.
Nach dem Windows Installer plus Treiber und I9 konnte ich Vida beim 1. Versuch erfolgreich installieren und starten.
Auch wenn Pro 64 wohl empfohlen sein mag, wenn es läuft, reicht es mir. Wie ich oben schrieb hab ich meine Potente Maschine für alles andere.
@JoergK
Updates lassen sich doch deaktivieren?
Kurz ins Internet, Key aktiv machen und dann wieder aus, dann kann er in der Zeit ja kein Service Pack laden oder?
@JoergK
Soweit ich mich erinnere, hat man 30 Tage Zeit bis zur Aktivierung, man braucht also keinen Key zur Installation.
Und: Sobald VIDA einmal läuft, kann man ja alle Updates installieren. So hat es bei mir jedenfalls funktioniert.
@TowingDoerte
Nach dem vielen Lesen auch in anderen Freds habe ich das Gefühl, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, VIDA zum Laufen zu kriegen.
Vielleicht hängt das auch mit den unterschiedlichen Gerätekonfigurationen und VIDA-Versionen zusammen, die im Netz grassieren.
Ich lese hier weiter mit und hoffe, in den nächsten Tagen den ersten Versuch unternehmen zu können.
@DonXT
Das wäre schön. Bisher habe ich immer direkt aktiviert, ist aber auch schon etwas länger her.
Wenn Win doch direkt den Key braucht, deaktiviere ich die Updates und gehe dann kurz ins Netz.
Jörg, du kannst auch den alten Rechner mit SSD ausstatten - wirst dann mehr Spaß mit haben… 😉
Gruß Didi
Zitat:
@DonXT schrieb am 18. September 2024 um 23:18:23 Uhr:
Ich nutze den PC als Alltagsmaschine und habe keinerlei Einschränkungen bei der Nutzung von VIDA.
Nur als Hinweis:
Du verwendest eine illegale Raubkopie mit einem Keygenerator oder Ähnlichem zur Aktivierung.
Die Software stammt aus unbekannter Quelle von Personen,die Du nicht kennst und deren Absichten Dir nicht bekannt sind.
Bitte nicht denken, daß diese gewerblich angebotenen Klone vom netten Typen aus seiner Kellerwohnung verschickt werden.
Dahinter steckt ein Millionengeschäft aus der Industrie in China.
Und Du verwendest den Rechner ernsthaft auch für andere Zwecke,vielleicht sogar noch für sensible Bereiche?!
Mal ganz simpel gefragt:
Bist Du wirklich so naiv?
Als ich vor vielen Jahren mal über DX einen Dice-Klon bestellt hatte und die zugehörige Software auf DVD installieren wollte,schrillten sämtliche Virenwarner in meinem System.
Du weißt NIE,was Du Dir für einen Shice auf den Rechner holst,deswegen wird für mich ein solcher Rechner ausschließlich OFFLINE verwendet und hat keinen Zugang zum Netz.
Auch sind dort keine sensiblen Daten,eine Alltagsnutzung ist absolut tabu!
Wir dürfen uns doch bei so einem Verhalten nicht wundern,wenn Hackerangriffe/Phishing & Co. so erfolgreich sind.
Im Nachhinein ist das Geheule dann groß....
Ich meine das man bei Win7 auch noch die Update Funktion im Griff hatte. Das konnte man komplett deaktivieren. Was den Browser angeht, so scheint Microsoft Edge oder bei Win7 noch Internet Explorer die beste Wahl zu sein. Ich hatte mal Firefox probiert, dann aber festgestellt das einige Dinge im Browser dann anders bzw. nicht richtig angezeigt werden.
Wenn man einen eigenen Laptop hat und alles am Laufen hat, dann kann man ja alles so lassen wie es ist. Es sei denn man wird durch ein anderes nettes Volvo Tool dazu genötigt noch irgendwas nachinstallieren zu müssen.
Da VIDA, soweit ich das jetzt als Neuling sehe, eigentlich nur Webseiten sind, ist die Performance für eine reine Windows Maschine nicht so super wichtig. HDD geht auch, dauert nur länger beim Hochfahren. SDDs sind auch schön weil sie alten Kisten trotzdem nochmal ein schnelleres Leben einhauchen.
Und ob nun 32 bit oder 64 bit. Bei VIDA wird wohl keiner einen Unterschied feststellen.