Vida 2014d, eine Orchidee in Softwareform!!!
Vorerst zolle ich jedem der Vida 2014D installiert bekommen hat Respekt.
Ich habe das nun auch durch, ich bin an zwei Win 7 Laptops gekommen, die ich nach neu aufspielen von Win 7 Ultimate 32 Bit, Internet Explorer 9 und natürlich Hauseigenen Treibern etc mit Vida zum laufen bekommen habe. Beide Laptops konnte ich Heimatnahe erwerben und abholen.
Je länger die Installation dauert, umso besser.
Ein Versuch das unter Win 11 über eine Virtual Box laufen zu lassen war eine Katastrophe...
Ein Jungfräuliches Win 7 Ultimate 32 Bit System wirkt sich wohl Positiv auf die Erfolgschancen aus.
Als eine Installation trotz besten Bedingungen nicht gelingen wollte, löschte ich die Log Files
Und in der Config Datei die man vor dem Setup im Ordner findet löschte ich den letzen
Absatz der mit "Ram in MB.."
Dann klappte es. Jedoch waren es etliche Anläufe...
Beim LogIn wurde ich überrascht, den als Vida und das Update installiert waren, erneuerte sich stehts nur die Log in Seite... also habe ich eine Datei runtergeladen, welche die Lizenz auf 2050 verlängerte. Dann war alles fertig und funktionierte. Ende dieser Woche soll der Adapter ankommen zum Eigentlichen Auslesen. Aber auch so ist die Software unschlagbar. Teilekatalog, Einbauanleitung, Fehlercode Erklärungen und und und... Einfach der Wahnsinn.
Einen Laptop gebe ich gerne ab, einfach via PN melden.
157 Antworten
Zitat:
@AlterSchwede850 schrieb am 19. September 2024 um 07:55:04 Uhr:
Und ob nun 32 bit oder 64 bit. Bei VIDA wird wohl keiner einen Unterschied feststellen.
VIDA nicht,aber Dein Rechner.
Warum kastriert man ohne Not seinen Rechner mit einer 32-Bit-Version und nicht einmal 4 GB nutzbarem RAM?
Die Hardware kostet doch nix mehr und mit 8 GB läuft das gesamte System deutlich flüssiger.
Habe da eher an die gedacht, die einen alten Laptop rumliegen haben, bei dem man jetzt eher weniger die Hardware verändert ausser vielleicht der Festplatte.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 19. September 2024 um 08:40:59 Uhr:
Zitat:
@AlterSchwede850 schrieb am 19. September 2024 um 07:55:04 Uhr:
Und ob nun 32 bit oder 64 bit. Bei VIDA wird wohl keiner einen Unterschied feststellen.
VIDA nicht,aber Dein Rechner.
Warum kastriert man ohne Not seinen Rechner mit einer 32-Bit-Version und nicht einmal 4 GB nutzbarem RAM?Die Hardware kostet doch nix mehr und mit 8 GB läuft das gesamte System deutlich flüssiger.
Ich hatte es ernsthaft probiert, aber Der Lappi hat nur Probleme gemacht. Kann aber auch ein Einzelfall sein, und beim nächsten klappt es besser 🙂 !
Und zum Thema mit dem Internet hast du durchaus Recht. wir wissen nicht, was da installiert wird und welches Trojanisches Pferd man sich in die Heimat holen könnte wenn es ein Haupt Computer ist.
Ein neben PC mit Windows 7 das seit Jahren keine Updates mehr von Microsoft bekommt stellt ohnehin ein Risiko dar.
@SirDeedee
Ich kann ja mal schauen, was eine kleine SSD für den älteren Acer kostet. Vermutlich lohnt sich das aber finanziell nicht.
@Alle
Danke erst mal für Eure Bemerkungen zur Rechnerwahl.
Die Einwände gegen die VIDA-Installation auf dem Hauptrechner gehen mir schon länger durch den Kopf, obwohl das praktisch wäre. Aber da es auch der Firmen-Rechner ist, wäre das wohl eher keine gute Idee.
Also versuche ich die Installation auf dem Zweit-Rechner ohne VM.
Ähnliche Themen
So eine SSD mit 128 GB gibt´s für 10 Euro bei den Kleinanzeigen.
Größer ist eh nicht notwendig.
2 Argumente für eine nachgerüstete SSD 😉
Zitat:
@JoergK schrieb am 19. September 2024 um 12:29:04 Uhr:
@SirDeedee
Ich kann ja mal schauen, was eine kleine SSD für den älteren Acer kostet. Vermutlich lohnt sich das aber finanziell nicht.@Alle
Danke erst mal für Eure Bemerkungen zur Rechnerwahl.
Die Einwände gegen die VIDA-Installation auf dem Hauptrechner gehen mir schon länger durch den Kopf, obwohl das praktisch wäre. Aber da es auch der Firmen-Rechner ist, wäre das wohl eher keine gute Idee.
Also versuche ich die Installation auf dem Zweit-Rechner ohne VM.
Ein separater Rechner ist wirklich absolut ratsam. Manche Firmen haben inzwischen policies, mit denen stellst du deinen eigenen Stuhl vor die Tür, sobald du nur einen USB-Stick einsteckst - Stichwort Datensicherheit, genau was @T5-Power schreibt. Schau einfach mal in die Datenschutzerklärung, die du unterschrieben hast ...
Ich habe mir vor Jahren einen alten Laptop v. 2006 mit 8 GB RAM und SSD ausgerüstet, Win7 Pro drauf ohne Internet (per Telefon freigeschaltet), exklusiv VIDA installiert, und seitdem nicht mehr am Netz. Sicherer geht es nicht.
@KaiCNG
Auch Dir danke, Kai.
Die telefonische Freischaltung hatte ich ganz vergessen.
Was genau meinst Du hiermit ? Die möglichen Folgen, wenn mein Rechner infiziert ist ?
.....Manche Firmen haben inzwischen policies, mit denen stellst du deinen eigenen Stuhl vor die Tür, sobald du nur einen USB-Stick einsteckst - Stichwort Datensicherheit.....
Und von welcher Datenschutzerklärung sprichst Du ?
Die Komplettinstallation ohne Netzverbindung hört sich sehr gut an. Wenn ich´s richtig sehe, muss man ja auch hinterher nicht mehr ins Netz. Windows-Updates nachträglich zu installieren wäre also nicht zwingend nötig.
Bliebe noch das Software-Risiko (mögliche China-Klone). Ich checke die DVDs mal mit der Antiviren-Software.
Wenn du einen Firmen-Rechner benutzt, hast du i n der Regel mit dem Bereich IT einen Überlassungsvertrag geschlossen, der dich zu bestimmtem Verhalten verpflichtet - keine Fremdsoftware oder -daten, Regelung der privaten Nutzung, Internetnutzung etc.; ein Verstoß dagegen wird schon arbeitsrechtliche Konsequenzen haben.
Und beim Thema Datenschutz kennen (fast) alle Firmen keine Freunde mehr. Meist ist das ein externer Datenschutzbeauftragter, der mit jedem Mitarbeitenden eine separate Vereinbarung trifft: Geheimhaltung, Wirtschaftsspionage, Schutzmaßnahmen etc. - auch da greift dein Arbeitsvertrag und ggf. noch eine persönliche Haftung bei Zuwiderhandlung.
Ich will hier keine Ängste schüren, sondern nur sagen, was Sache ist. Und weshalb es dringend angeraten ist, einen ganz separaten Rechner einzusetzen. Das geht wirklich ohne Internet, ohne Updates und das ganze Gedöns.
Und wenn du sonst keine Anwendungen auf dem VIDA-PC nutzt, diesen nicht ins Netz bringst etc. - dann ist der Viren-Check (der mit Sicherheit was finden wird) verzichtbar.
Na gut, Kai, Deine Bedenken sind natürlich gerechtfertigt.
Aber mit Firmenrechner meinte ich kein fremdes Eigentum (dort VIDA zu installieren käme mir nie in den Sinn).
Als (lediglich) Einzelunternehmer gehört der Rechner mir, den Überlassungsvertrag habe ich mit mir (im Kopf) abgeschlossen und auch mein Datenschutzbeauftragter bin ich selbst. Somit ist dieses Problem gelöst.
Trotzdem gehe ich das Risiko nicht ein und nehme den 2.-Rechner nur für VIDA. Da er mit Win8.1 ausgeliefert wurde, wird auch Win7 Pro laufen.
Jörg, selbst wenn du selbst der Unternehmer bist, hast du da ggf. Kundendaten drauf, für die du haftest.
Und die Verträge mit deinen Auftraggebern dürften alle einen Passus hinsichtlich Datenschutz enthalten.
Schon klar, Kai, deshalb habe ich mich ja auch für die sichere Lösung entschieden, wie ~4 Min. vor Dir geschrieben 😉
(Der Firmenrechner ist übrigens mehrfach geschützt, so gut wie eben möglich.)
Eben habe ich die Installations-DVD ohne VM mit G Data geprüft. Hat über 3 Std. gedauert - kein Fund.
Die DVDs mit VM brauchten nur wenige Minuten - auch kein Fund.
So, mit o!
Ich habe das Dice dongle bekommen. Auf den mitgelieferten Daten waren auch die Treiber drauf, damit Windows es erkennen kann und Vida auch.
Ich kann die VIN auslesen, was schon eine Airbag Meldung links im Display hervorruft, wenn ich dann auf Diagnose klicke, fällt das KI komplett aus. Fehlercode auslesen ist unmöglich da das CEM keine Verbindung ausgibt, aber Motorsteuerung ist okay? Das CEM und alle weiteren nachfolgenden Steuergeräte sind Rot bei Vida.
Kurz Batterie Masse für 5 Sekunden abklemmen, KI geht wieder. Alle Fehler mit meinen TopDon Phoenix Plus gelöscht, jedes Steuergerät hat einen Fehler mit Steuergerät Kommunikation gehabt.
Keine Sorge, alles Funktioniert. Alle Fehler gehen weg 🙂!
Ich dachte es lag am Update KI von Herrn Schiller. Aber beim S80 das gleiche. Exakt selbes Dilemma. Auch die mitgelieferte Software von dem Vida Dice Dongle macht den selben Fehler.
Letztendlich kann ich die Fehlercodes sicher mit dem TopDon auslesen und mir die Fehlercodenummer im Vida richtig heraussuchen und demnach habe ich eine richtige Definition.
Ich Provoziere mein Glück nicht gerne weiter heraus, nicht das ein Steuergerät auf lange sicht noch Schäden nimmt.
Versuch mal mit diesem Treiber fürs Dcie
https://volvodiag.com/tools/