Vibrierende Geräusche bei bestimmter Drehzahl
Hallo Leute,
bin NEU hier und habe kein passendes Thema gefunden, welches mit meinem Problem zusammenhängt. Falls es dieses Thema schon geben sollte bitte ich um Nachsicht.
Ich habe seit 4 Wochen den Insignia 2.0 Diesel mit 130 PS.
Mein Problem:
Beim Beschleunigen bzw. Fahren im "höheren Drehzahlbereich" (Ich spreche von 2500 Umdrehungen) gibt mein Insignia auf der Beifahrerseit im Motorraum Vibrationsartige??? Geräusche von sich. Zu erst hat es mich an ein defektes Radlager erinnert.
Hat jemand von Euch das gleich Problem? War schon in der Werkstatt, ohne Erfolg! Bin am verzweifeln, wenn man dieses Geräusch nicht abstellen kann gebe ich den Insignia zurück.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
bin NEU hier und habe kein passendes Thema gefunden, welches mit meinem Problem zusammenhängt. Falls es dieses Thema schon geben sollte bitte ich um Nachsicht.
Ich habe seit 4 Wochen den Insignia 2.0 Diesel mit 130 PS.
Mein Problem:
Beim Beschleunigen bzw. Fahren im "höheren Drehzahlbereich" (Ich spreche von 2500 Umdrehungen) gibt mein Insignia auf der Beifahrerseit im Motorraum Vibrationsartige??? Geräusche von sich. Zu erst hat es mich an ein defektes Radlager erinnert.
Hat jemand von Euch das gleich Problem? War schon in der Werkstatt, ohne Erfolg! Bin am verzweifeln, wenn man dieses Geräusch nicht abstellen kann gebe ich den Insignia zurück.
75 Antworten
Also bei mir lag es an der Zahnriemenabdeckung, 2 Tage Werkstat - ausgetauscht - kein vibrieren mehr.
Hallo
ich habe bis jetzt dieses Forum speziell das Thema Vibrationen im Insignis aufmerksam verfolgt.
Ich bin Besitzer eines 1,8 Edition mit 140 PS, Limousine. Habe das Auto jetzt ca 2 Wochen. Eigentlich bin ich ganz zufrieden, habe aber ebenfalls dieses Vibrieren beim Gangwechsel und dem folgenden Beschleunigen. Immer zwischen 1800 bis 2100 Umdrehungen. Gestern war ich deshalb beim FOH. Der fuhr das Auto und meinte sofort zu wissen wo das Geräusch herkam. Er tippte auf das vordere Flexrohr des Auspuffs direkt unter dem Motor. Einen Austausch wollte er noch nicht vornehmen, sondern hat das Problem zunächst an Opel weitergeleitet ob da die Problematik schon bekannt ist, da der Fehler wohl nicht mit nem neuen Rohr zu beheben ist. Die Aufhängung ist wohl zu flexibel, dadurch hat das Rohr bei gewissen Drehzahlen Krosserikontakt. Sobald mehr Infos vorliegen meldet sich Opel um die weitere Verfahrensweise zu klären.
Sobald ich mehr weiß werde ich das hier im Forum kundtun.
So jetzt noch was allgemeines: Der Insignia ist optisch sehr gelungen, auch innen alles sehr gut verarbeitet. Entäuschend finde ich aber die Windgeräusche auf der Autobahn. Da hätte ich mehr bzw.weniger vom Auto des Jahres 2009 erwartet.
Hallo,
leider knistert es, insbesondere bei Kaltstart und niedrigen Umgebungstemperaturen, in meinem 160 PS Diesel auch an mehreren Stellen (Mittelkonsole nähe Schaltung, Klimatisierung und Infotaintment). Ich gehe davon aus, dass möglicherweise die schwarzen Blenden der Mittelkonsole nicht spannungsfrei montiert wurden.
Weiß jemand wie man diese schwarzen Blenden ohne Beschädigung abmontieren kann. Möglicherweise könnte dann ein Gummi oder ähnliches als Puffer zwischen Armaturenträger und Blende Abhilfe schaffen.
Grüsse
smartauto
Das sollte dein FOH wissen und auch machen, da du bestimmt noch Garantie hast.
An ein neues Auto lang ich nicht hin...
Ähnliche Themen
hallo allerseits ich fahre zur zeit den 1.6er bei mir ist das gleiche problem habe dann opel geschrieben und die haben schnell geantwortet und die kamen letzte woche nach wilhelmshaven zum mein händler und haben das auto probegefahren und haben gleich gesagt da stimmt was nicht, jetzt kommen die am montag mit ein hänger und bringen den insi nach bremen zum c und c center soll eine niederlassung von opel sein die haben da mehr möglichkeiten!
Hi
bei meinem war es auch überall am knistern und knatschen!
ein paar stunden in der werkstatt.. dort wurde so ein silkonspray in die hohlräume gespritzt. fertig.. zumindest die automatkumrandung sowie das plastik am dvd800 sind jetzt knartschfrei..
gemacht werden muß noch die plastikblende bei der innenraumbeleuchtung... und die türgriffe, welche eine äußerst unsoliden und nennen wir es mal "preiswerten" eindruck vermitteln!
ich fahre den insignia gerne.. aber es ist halt ein opel... habe gemerkt das man nicht zuviel erwarten darf...
gruß cyberbob
trotzdem opel hin oder her die autos sind ja nicht billig wozu hat man eine garantie!
ich kriege jetzt ein 1.8er im juni/juli ich hoffe dann habe ich ruhe und kann es genießen!
Ich habe ein ähnliches Problem und zwar kommt bei meinem Auto das Geräusch aus dem Bereich der Innenraumbeleuchtung.
Opel Insignia Cosmo 2,0 - 160 PS
Zitat:
Original geschrieben von mairma
Ich habe ein ähnliches Problem und zwar kommt bei meinem Auto das Geräusch aus dem Bereich der Innenraumbeleuchtung.Opel Insignia Cosmo 2,0 - 160 PS
Das hatte ich auch. Kurzer Besuch beim FOH und das Problem gibt es nicht mehr. Die Kabel müssen oben ummantelt werden.
Hallo zusammen !
meiner war ja am Di. beim FOH wegen dem brummen im Motorraum. Abends abgeholt und total happy :
Das brummen ist weg 😁😁😛
Haben beim FOH den Luftfilterkasten aus und wieder spannungsfrei eingebaut (So der Meister).
Und Gestern dann: Er brummt wieder😠😠😠😠
Jetzt soll er am Dienstag nochmal zum freundlichen.
Kann da noch jemand helfen ? Das brummen kommt beim beschleunigen so bei 2000U/min aus dem Motorraum (Bereich Luftfilter).
Danke und Grüße an alle !!
Hallo Insignia-Gemeinde !
heute den Insi vom freundlichen geholt.
Jetzt wurde am Luftfilter ein zusätzlicher Halter montiert, um das ganze ein wenig zu fixieren(so der Meister).
Mal abwarten ob das jetzt das Heilmittel ist.
Dann hat er noch ein Update für den Motorlauf nach Kaltstart bekommen weil er da nicht ruhig Gas annahm.
Wir testen weiter !! 😎😎
ich komm gerade aus der freundlichen werkstätte mein st vibrierd seit 4000 km und die haben festgestellt das es die rechte halbachse ist!!
wurde soeben bestellt und wird nächsten donnerstag erneuert.
geb euch dann bescheid ob es was geholfen hat.....
Hallo Männers!
Mal ganz locker bleiben! Knarrz hier ! Quietsch da ! Nun die Insignias sind schon so toll gedämmt, das man jedes doch so kleines Geräusch als störent empfindet! Ich fahre so als Hobby einen 1100er Opel GT ; wenn man die Geräusche zusammen nimmt; würde keiner mehr einen Opel Insignia anfassen, weil man meint er wird auseinanderbrechen, so ne laute Geräuschentwicklung entwickelt sich da. Und die Entwicklung ist weiter gegangen - Ergebniss Opel Insignia!😁
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von ansase
ich komm gerade aus der freundlichen werkstätte mein st vibrierd seit 4000 km und die haben festgestellt das es die rechte halbachse ist!!
wurde soeben bestellt und wird nächsten donnerstag erneuert.
geb euch dann bescheid ob es was geholfen hat.....
halbachse ist momentan nicht lieferbar......... TRAURIG!!!
Zitat:
Original geschrieben von ansase
halbachse ist momentan nicht lieferbar......... TRAURIG!!!
Ist die Produktion vom Insignia denn schon eingestellt?
Traurig, wenn die Produktion Vorrang vor den Bestandskunden hat.