Vibrierende Geräusche bei bestimmter Drehzahl
Hallo Leute,
bin NEU hier und habe kein passendes Thema gefunden, welches mit meinem Problem zusammenhängt. Falls es dieses Thema schon geben sollte bitte ich um Nachsicht.
Ich habe seit 4 Wochen den Insignia 2.0 Diesel mit 130 PS.
Mein Problem:
Beim Beschleunigen bzw. Fahren im "höheren Drehzahlbereich" (Ich spreche von 2500 Umdrehungen) gibt mein Insignia auf der Beifahrerseit im Motorraum Vibrationsartige??? Geräusche von sich. Zu erst hat es mich an ein defektes Radlager erinnert.
Hat jemand von Euch das gleich Problem? War schon in der Werkstatt, ohne Erfolg! Bin am verzweifeln, wenn man dieses Geräusch nicht abstellen kann gebe ich den Insignia zurück.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
bin NEU hier und habe kein passendes Thema gefunden, welches mit meinem Problem zusammenhängt. Falls es dieses Thema schon geben sollte bitte ich um Nachsicht.
Ich habe seit 4 Wochen den Insignia 2.0 Diesel mit 130 PS.
Mein Problem:
Beim Beschleunigen bzw. Fahren im "höheren Drehzahlbereich" (Ich spreche von 2500 Umdrehungen) gibt mein Insignia auf der Beifahrerseit im Motorraum Vibrationsartige??? Geräusche von sich. Zu erst hat es mich an ein defektes Radlager erinnert.
Hat jemand von Euch das gleich Problem? War schon in der Werkstatt, ohne Erfolg! Bin am verzweifeln, wenn man dieses Geräusch nicht abstellen kann gebe ich den Insignia zurück.
75 Antworten
N´abend zusammen,
KM Stand per heute 10200, meine Frau kam heute abend aus DÜLMEN zurück, war (wieder mal) restlos begeistert über die Funkstille sprich Ruhe und Straßenlage im Auto und des Autos auch bei Tempo 200.
Nein, da klappert quietscht oder sonst was nix. Fahrwerk die reine Wonne, scheinbar hast du da Pech gehabt.
=> Mängelrüge, Nachbesserung einfordern, wenn`s zweimal nicht klappt wandeln.
Ich drück dir die Daumen, dass du bald Ruhe im Auto hast.
Viele Grüße
Ingo
Habe gestern etwas ahnliches gehabt. Auch mit dem 130 PS, bei mir mit automatik.
Ich bin eine Strecke rückwärts gefahren, nachdem dieses vibrieren und der Motorlärm sich gelöst haben.
Der Six Sigma-Effekt lässt grüssen! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bubi881
Mein Problem:
Beim Beschleunigen bzw. Fahren im "höheren Drehzahlbereich" (Ich spreche von 2500 Umdrehungen) gibt mein Insignia auf der Beifahrerseit im Motorraum Vibrationsartige??? Geräusche von sich. Zu erst hat es mich an ein defektes Radlager erinnert.
Ich habe das gleich Geräusch, allerdings beginnen die Geräusche schon unter 2500 Umdrehung. ich werde die Tage auch mal zum FOH fahren. Mal gucken was die dazu sagen.
In welchen Gang fährst du dabei? 5. und 6.? Wenn ja kann es an der Übertragung von Motorvibrationen über den Drehmomentwandler im Getriebe liegen. Eine Abhilfe ist noch nicht durch, wird noch geprüft.
Zitat:
Original geschrieben von David328
In welchen Gang fährst du dabei? 5. und 6.? Wenn ja kann es an der Übertragung von Motorvibrationen über den Drehmomentwandler im Getriebe liegen. Eine Abhilfe ist noch nicht durch, wird noch geprüft.
Bei mir tritt das Geräsuch in allen Gängen auf
...ich habe eben mal eine kurze Probefahrt in einem 4türer, Sport, CDTI 118KW machen dürfen,
ein Kundenfahrzeug.
Habe bewusst drauf geachtet, der ist gestern zugelassen worden, da waren in keiner Situation Geräusche vernehmbar.
Und glaubt mir...ich höre das Gras wachsen, wenn es um Geräusche im Fahrzeug geht.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ingo111
N´abend zusammen,
KM Stand per heute 10200, meine Frau kam heute abend aus DÜLMEN zurück, war (wieder mal) restlos begeistert über die Funkstille sprich Ruhe und Straßenlage im Auto und des Autos auch bei Tempo 200.
Nein, da klappert quietscht oder sonst was nix. Fahrwerk die reine Wonne, scheinbar hast du da Pech gehabt.
=> Mängelrüge, Nachbesserung einfordern, wenn`s zweimal nicht klappt wandeln.
Ich drück dir die Daumen, dass du bald Ruhe im Auto hast.
Viele Grüße
Ingo
Hallo !
also ich bin gerstern den Insignia ST 2.0 CDTI 160 PS gefahren und habe keine Ruhe gemerkt. Die Windgeräusche auf der AB sind doch enorm. Ich hatte den Vergleich zu meinem Astra, den ich kurz vorher und danach auf derselben AB mit dem gleich Tempo bewegt habe. Außerdem sind die Abrollgeräusche (19 Zoll) und Fahrgeräusche auch nicht zu verachten, z.B. wenn man an LKWs vorbeifährt. Der rein subjektive Eindruck auch meiner Frau als Beifahrer waren, dass die Geräusche im Astra weniger aufdringlich sind. Schon bei Tempo 100-120 Km/h gehen die Windgeräusche schon los. Bei Tempo 180 musste man schon laut sprechen, um jedes Wort zu verstehen.
Ach ja, in der Mittelkonsole, da wo die Klimaanlage sitzt, hat es die ganze Zeit geknistert ...
Ich meine, da gibts noch einiges nachzuholen ...
Diese "vibrierenden" Geräusche nehme ich auch bei meinem Wagen wahr. Ebenfalls unabhängig vom Gang und bei gleicher Drehzahl. Das ist ja merkwürdig 😕
Hm.. bei mir vibriert nur irgendeine verkleidung, wenn ich durchbeschleunige ca bei 2500rpm.. aber hört dann auf.. hab se noch nich gefunden is aber nervig 🙁
Schreibt doch wenigstens mal dazu welchen Motor und welches Getriebe ihr fahrt, ob Allrad oder nicht Allrad.
MfG BlackTM
1.8er Benziner ohne Allrad 🙄