Vibrierende Geräusche bei bestimmter Drehzahl
Hallo Leute,
bin NEU hier und habe kein passendes Thema gefunden, welches mit meinem Problem zusammenhängt. Falls es dieses Thema schon geben sollte bitte ich um Nachsicht.
Ich habe seit 4 Wochen den Insignia 2.0 Diesel mit 130 PS.
Mein Problem:
Beim Beschleunigen bzw. Fahren im "höheren Drehzahlbereich" (Ich spreche von 2500 Umdrehungen) gibt mein Insignia auf der Beifahrerseit im Motorraum Vibrationsartige??? Geräusche von sich. Zu erst hat es mich an ein defektes Radlager erinnert.
Hat jemand von Euch das gleich Problem? War schon in der Werkstatt, ohne Erfolg! Bin am verzweifeln, wenn man dieses Geräusch nicht abstellen kann gebe ich den Insignia zurück.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
bin NEU hier und habe kein passendes Thema gefunden, welches mit meinem Problem zusammenhängt. Falls es dieses Thema schon geben sollte bitte ich um Nachsicht.
Ich habe seit 4 Wochen den Insignia 2.0 Diesel mit 130 PS.
Mein Problem:
Beim Beschleunigen bzw. Fahren im "höheren Drehzahlbereich" (Ich spreche von 2500 Umdrehungen) gibt mein Insignia auf der Beifahrerseit im Motorraum Vibrationsartige??? Geräusche von sich. Zu erst hat es mich an ein defektes Radlager erinnert.
Hat jemand von Euch das gleich Problem? War schon in der Werkstatt, ohne Erfolg! Bin am verzweifeln, wenn man dieses Geräusch nicht abstellen kann gebe ich den Insignia zurück.
75 Antworten
Habe meinen seit gestern und habe auch auf der Beifahrerseite speziel inden ersten 2 Gängen beim Beschleunigen so ein brummen oder viebrieren .. klingt fast wie ein Radlager oder so.. werde heute mal meinen FOH aufsuchen und mal schaun was er sagt.. die Idee mit dem unterfüttern des Luftfilterkastens kommt mir allerdings recht realistisch vor... mal schaun ob das mein Geräusch eliminiert...
Zitat:
Original geschrieben von 0176grizzly660
Hallo zusammen !
meiner war ja am Di. beim FOH wegen dem brummen im Motorraum. Abends abgeholt und total happy :Das brummen ist weg 😁😁😛
Haben beim FOH den Luftfilterkasten aus und wieder spannungsfrei eingebaut (So der Meister).
Und Gestern dann: Er brummt wieder😠😠😠😠
Jetzt soll er am Dienstag nochmal zum freundlichen.
Kann da noch jemand helfen ? Das brummen kommt beim beschleunigen so bei 2000U/min aus dem Motorraum (Bereich Luftfilter).
Danke und Grüße an alle !!
Ich war gestern beim FOH und der hat als Ursache unter Spannung stehende Brems- oder Kraftstoffleitungen entdeckt . Die erste Diagnose war auch der Luftfilterkasten .Jetzt ist kein brummen mehr zuhören. Bin seit dem 400km gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ist die Produktion vom Insignia denn schon eingestellt?Zitat:
Original geschrieben von ansase
halbachse ist momentan nicht lieferbar......... TRAURIG!!!Traurig, wenn die Produktion Vorrang vor den Bestandskunden hat.
Das hat damit überhaupt nichts zutun.
Wie auch bei Volkswagen werden erst wenige Minuten vorher die Teile vom Zulieferer ans Band geliefert. Ein Lager in der eigentlichen Form gibt es heute nicht mehr. Wenn der Zulieferer bzw. die Zulieferer momentan lieferschwierigkeiten haben betrifft das alle, sprich auch in der Produktion müssen gewisse Konfigurationen nach hinten geschoben werden.
Ihr dürft euch das nicht so einfach vorstellen!
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Das hat damit überhaupt nichts zutun.Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ist die Produktion vom Insignia denn schon eingestellt?Traurig, wenn die Produktion Vorrang vor den Bestandskunden hat.
Wie auch bei Volkswagen werden erst wenige Minuten vorher die Teile vom Zulieferer ans Band geliefert. Ein Lager in der eigentlichen Form gibt es heute nicht mehr. Wenn der Zulieferer bzw. die Zulieferer momentan lieferschwierigkeiten haben betrifft das alle, sprich auch in der Produktion müssen gewisse Konfigurationen nach hinten geschoben werden.Ihr dürft euch das nicht so einfach vorstellen!
1 monat lieferzeit auf eine halbachse kann nicht normal sein!!!!
bei einem dacia würde ich das noch verstehen aber nicht beim
auto des jahres 2009.........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Das hat damit überhaupt nichts zutun.
Wie auch bei Volkswagen werden erst wenige Minuten vorher die Teile vom Zulieferer ans Band geliefert. Ein Lager in der eigentlichen Form gibt es heute nicht mehr. Wenn der Zulieferer bzw. die Zulieferer momentan lieferschwierigkeiten haben betrifft das alle, sprich auch in der Produktion müssen gewisse Konfigurationen nach hinten geschoben werden.Ihr dürft euch das nicht so einfach vorstellen!
Ich stelle mir da garnichts einfach vor, ich kenne mich auch ein wenig mit Logistik aus. Aber die Tatsache, dass der Lieferant häufig (nicht ausschließlich) im Just-In-Time-Verfahren ans Band liefert, bedeutet nicht, dass der Lieferant selber keinen Warenpuffer hat. Und auch das Werk hält für bestimmte Bauteile einen gewissen Eingangspuffer vor. Sonst würde schon ein Stau auf der Autobahn die Produktion lahmlegen, dass kann sich weder der Lieferant noch der Hersteller leisten.
Offenbar ist es aber eben beim Insignia im Moment so, dass Opel die Lieferanten verpflichtet, 100% der Produktion an die Montage zu liefern. Das Opel-Ersatzteillager wird offenbar noch nicht oder nur kaum mit Insignia-Teilen bestückt. Das wäre möglich, wenn Opel das wollte und entsprechend die Lieferzeiten für neue Modelle um vielleicht einen Tag verlängern würde.
Das will Opel offenbar nicht, weil Ware im Ersatzteillager erst mal gebundenes Kapital bedeutet. Das kostet Geld, was Opel nicht hat. Ob das ein guter Kundenservice ist, muss jeder für sich entscheiden.
Das es gewisse Puffer gibt habe ich ja auch gar nicht abgestritten, jedoch sind die Teile alle reserviert.
Um nochmal auf die Halbachse zurück zu kommen:
Zitat:
Offenbar ist es aber eben beim Insignia im Moment so, dass Opel die Lieferanten verpflichtet, 100% der Produktion an die Montage zu liefern.
Du schließt also von einem Teil auf alle? Schonmal überlegt dass es eventuell nur diese Achse betrifft weil ein Zulieferer schlichtweg Probleme hat?
Bei Volkswagen ist das mit dem 1.4 TSI nicht anders, wer momentan einen Austauschmotor benötigt kann sein Fahrzeug erstmal die nächsten Wochen abschreiben! Vor wenigen Tagen hat man sich deshalb entschieden zeitweise den 1.8 TSI (160PS) von Audi ins Programm zu nehmen. Diesen bietet man im Vergleich zum gleichstarken 1.4er Turbokompressor knapp 1000€ günstieger an.
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Das es gewisse Puffer gibt habe ich ja auch gar nicht abgestritten, jedoch sind die Teile alle reserviert.Du schließt also von einem Teil auf alle? Schonmal überlegt dass es eventuell nur diese Achse betrifft weil ein Zulieferer schlichtweg Probleme hat?
Nein, deswegen hatte ich ja auch geschrieben:
Zitat:
Das Opel-Ersatzteillager wird offenbar noch nicht oder nur kaum mit Insignia-Teilen bestückt.
Man könnte ja auch teile statt für die Montage für das Ersatzteillager reservieren, wo ist das Problem? Oder ist die Reservierungsstelle eine obere Macht, die von Opel nicht beeinflussbar ist?
Dazu kam die Aussage weiter oben, dass Opel angeblich Magna verpflichtet hat, nur die Endmontage zu beliefern.
Zitat:
Bei Volkswagen ist das mit dem 1.4 TSI nicht anders, ...
Das mag sein und ist ggf. ebenso unerfreulich.
Es würde mich aber wundern, wenn die Halbachse nicht lieferbar wäre und alle neuen Insignias nur mit 3 Achsen ausgeliefert würden😁
Zitat:
Original geschrieben von flor111163
Ich war gestern beim FOH und der hat als Ursache unter Spannung stehende Brems- oder Kraftstoffleitungen entdeckt . Die erste Diagnose war auch der Luftfilterkasten .Jetzt ist kein brummen mehr zuhören. Bin seit dem 400km gefahren.Zitat:
Original geschrieben von 0176grizzly660
Hallo zusammen !
meiner war ja am Di. beim FOH wegen dem brummen im Motorraum. Abends abgeholt und total happy :Das brummen ist weg 😁😁😛
Haben beim FOH den Luftfilterkasten aus und wieder spannungsfrei eingebaut (So der Meister).
Und Gestern dann: Er brummt wieder😠😠😠😠
Jetzt soll er am Dienstag nochmal zum freundlichen.
Kann da noch jemand helfen ? Das brummen kommt beim beschleunigen so bei 2000U/min aus dem Motorraum (Bereich Luftfilter).
Danke und Grüße an alle !!
Hallo flor111163,
das ist ja dann ein "spannender Insignia". 😉😉😉
Meiner muß am Dienstag wieder zum FOH.
Opel hat als Fehlerbeseitigung angegeben :
Montage einer Auspolsterrung/eines Schaumstoffes unterhalb des Luftfilters.
Wurde im Forum auch schon erwähnt, und wenn`s dann hilft ??????🙁 🙁 🙁 🙁
Werde das mit den Leitungen wie bei Dir auch mal erwähnen .
Das brummen fängt auch langsam an mich sauer zu machen.
Aber Danke nochmal für Deine Info !!!!!!!
Grüße an alle Leser u. User
Hallo Leute,
hatte meinen Insignia (160 PS, AT6) diese Woche beim Händler wegen des Geräusches bei 50-60 km/h (4. Stufe) und 80-90 km/h (5. Stufe).
Hat nichts gefunden, aber von Opel erfahren, dass momentan die
Motorlager geprüft/ überarbeitet werden, weil das Geräusch wahr-
scheinlich daher kommt.
Bekomme wieder Bescheid, wenns was Neues gibt.
Grüße Bene
Weshalb gibts demnächst eine Rückrufaktion von den Querlenkern?
Wegen den Geräuschen , oder wegen etwas Anderem?
mfg Opel-King
Hallo an alle,
das brummen bei meinem ist weg !!!!!!!!!
😛😛😛😛😛 Hurra Hurra 😛😛😛😛😛
Es war nicht der Luftfilter der viebrierte, sondern die Zahnriemenabdeckung.
Da war wohl ein kleiner Spalt. Schaumstoff dazwischen und gut.
Lange gesucht und doch gefunden!!!!!!!!
Grüße an alle
Hallo Freunde,
das mit den "Dröhngeräuschen" kann ich auch so bestätigen.
Tritt immer dann auf wenn man etwas "forscher" beschleunigt zwischen ca. 1800 und 2200 U/min
Ganz einfach reproduzierbar : im 5. Gang ca. 70 fahren, dann ist der Motor bei ca. 1800U/min und dann kräftig Gas geben. Der Wagen kommt zwar nicht aus den Pötten ( was klar ist ) aber man hört ziemlich deutlich das Geräusch ( wenn´s denn da ist ).
Im Zuge der Abgabe des Bewilligungsbescheides der BAFA hab ich den Meister gebeten mal eine Probefahrt zu machen und siehe da er kannte das Problem. Sein Kollege ( auch Meister beim gleichen Händler ) hat den Insignia mit dem gleichen Motor ( 1.8l ) und das gleiche Problem!!!!
Lösung : Ab auf die Bühne ein paar Bleche waren locker und wurden angezogen und zusätzlich unterfüttert. Außerdem wurden ein paar Kabel umverlegt und schwupp di wupp nach 1h war das Problem aus der Welt
So lob ich mir das
Gruß
Kampai
Zitat:
Original geschrieben von ansase
1 monat lieferzeit auf eine halbachse kann nicht normal sein!!!!Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Das hat damit überhaupt nichts zutun.
Wie auch bei Volkswagen werden erst wenige Minuten vorher die Teile vom Zulieferer ans Band geliefert. Ein Lager in der eigentlichen Form gibt es heute nicht mehr. Wenn der Zulieferer bzw. die Zulieferer momentan lieferschwierigkeiten haben betrifft das alle, sprich auch in der Produktion müssen gewisse Konfigurationen nach hinten geschoben werden.Ihr dürft euch das nicht so einfach vorstellen!
bei einem dacia würde ich das noch verstehen aber nicht beim
auto des jahres 2009.........
halbachse wurde erneuert geräusch ist damit behoben!!