Vibrieren zwischen 120 km/h und 160 km/h

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meinem G30 530xi.
Wie in der Überschrift zu lesen, vibriert zwischen 120 und 160 km/h das komplette Auto (Lenkrad nicht) leicht.
War schon bei BMW und nach einer Testfahrt erzählt der mir, er könnte nichts spüren. Ich war bei der Fahrt dabei, die Strecke war nicht gerade die ruhigste und die Fahrweise des MAs war auch nicht vorteilhaft für diese Testfahrt. Ich muss ehrlich sagen, es war wirklich nicht eindeutig während dieser Fahrt und ich spürte diese Vibrationen als Beifahrer nicht mehr so stark, welche aber doch da waren.

Wie geht man da vor???
Was denkt ihr, was könnte das sein??

Vielen Dank für die Infos im Voraus.
Lg aus Düsseldorf

Beste Antwort im Thema

UPDATE !!!

Feinwuchten erledigt, Achsvermessung erledigt.
Alles war vorher auch schon im grünen Bereich, musste also fast nichts bis gar nichts gemacht werden.
Vibrationen immer noch da.
Auto geht morgen zu BMW.
Achsvermesser tippt auf irgendeine Welle oder auf den Allradverteiler (keine Ahnung was das sein soll).

Berichte weiter....

46 weitere Antworten
46 Antworten

Bei mir war es eine 25g Unwucht auf der Hinterachse. Es ist nun beseitigt.

Ich schließe mich einfach mal an, mein g31 540xi vibriert auch ab 120km/h bis 160 km/h. Sobald ich unter 120 bzw über 160 fahre ist es komplett weg. Aufgefallen ist es mir zum ersten Mal, als ich letzten Jahr die 20" von AC SCHNITZER aufs Fahrzeug montieren lassen habe. Auf Unwucht wurde bereits zweimal geprüft. Mit den 19" Winterrädern orginal BMW ist es besser, aber immer noch da.

Gut zu wissen, dass es aktuell noch einen xdrive Fahrer gibt, der das gleiche berichtet.
Ich hatte bisher keine Zeit die 19 Zoll Winterreifen (original BMW mit RFT) zu montieren und testen.
Aber melde mich sofort hier wieder sobald geschehen...

Übrigens wurde mir erzählt dass meine Sportcontact 6 von Conti das Problem sein könnten, weil die keine Empfehlung von BMW haben, sprich den Stern drauf...
Meint ihr ernsthaft dass das sein könnte?

*zynan WAS??? Mehr als 120 km/h mit Contis OHNE STERN??? Bist Du IRRE? *zynaus

Humbug. Quatsch. Geldmacherei. Reifen und Räder können bis zur zugelassenen und abgenommenen Geschwindigkeit fehlerfrei, also sollen sie es auch. Stern, Blume oder auch Kartoffeldruck-Stempel hin oder her.

Ähnliche Themen

Hab mir auch gedacht, dass das Quatsch ist...

Ich habe einen 530xd G31 und das gleiche Problem.

Das Auto vibriert zwischen 120 km/h und 160 km/h. Man sieht z.B. schön wie die ausgeklappte Sonnenblende in dem Bereich "zittert".

Ich hatte 18 Zoll Pirelli Sottozero 3 mit * Markierung drauf und habe diese für 154 EUR bei BMW wuchten lassen. Das hat nichts gebracht. Ich habe dann auf Michelin Alpin 5 (ohne Stern) gewechselt, aber auch der Wechsel hat keine Veränderung zum Positiven bewirkt. M.E. spielt es keine Rolle, ob man Reifen mit * Markierung oder ohne fährt.

Ich werde nächste Woche auf Sommerreifen wechseln und mal sehen, ob es damit besser wird.
Ansonsten muss ich nochmal zu BMW und werde mal das Verteilergetriebe ansprechen. Ich könnte mir vorstellen, dass es daher rührt, da wohl überwiegend xdrive hier im Forum betroffen sind.

Baujahr von meinem ist 09/2017.

Meiner ist von 10/2017

ich hab xdrive aus 01/2018 und das gleiche Problem, Händler meinte nach Probefahrt er könne das nicht bestätigen, es ist eindeutig wahrnehmbar , Zittern des Beifahrersitzes und Sonnenblende.

UPDATE!!!

Es sind die Felgen oder Reifen...
Habe heute die Winterreifen in 19 Zoll mit Michelin RFT montiert. Mit BMW Felgen und Michelin in 19 Zoll habe ich keine Vibration oder ähnliches...
Jetzt hat der Felgenhändler das Problem...

Hallo Gemeinde,
ich möchte mich diesem Thema nun auch anschliessen. Habe seit Anfang April neue Zubehörfelgen mit neuen Sommerreifen drauf. Nach ca. einer Woche spürte ich Vibrationen, nicht im Lenkrad sondern der so genannte Popometer. Immer im Bereich zwischen 120 und 140 kmh. Anfangs, wenn das Auto noch nicht ganz warm war kaum zu spüren, mit wärmer werden des Motors schlimmer.
Befreundeter Reifenhändler tauschte Reifen aus, nach ca.1 Woche das gleiche. Felgentausch, nicht die gleiche sondern ein anderes Modell. Wieder das gleiche Spiel.
Jetzt stellt sich heraus, das meine, am vergangenen Freitag montierten Felgen wieder vibrieren, seit gerade habe ich die Info, das die hintere rechte Felge einen Schlag weg hat und unrund läuft. Ich fahre 40k km im Jahr und weiß wir man an Bordsteinen parkt.......will sagen, fahre nicht mit Kawupptich da hoch....Hat das schonmal jemand von Euch gehört / gelesen

Nachtrag: die zuvor montierten Winterreifen liefen einwandfrei

Heute habe ich wieder eine Probefahrt mit einem 530xd gemacht. Ich dachte, dass ich im falschen Film bin. Er hat auch vibriert. Da Auto war mit 18 Zoll Felgen und Pirelli Sottozero 3 * angezogen. Die Räder sind vom Werk aus montiert, da es sich um Fahrzeug vom Autovermieter handelt. Zwischen 120 und 160 hat er auch sehr unangenehm vibriert. Hat jemand vielleicht schon eine Lösung gefunden?

Zitat:

Heute habe ich wieder eine Probefahrt mit einem 530xd gemacht. Ich dachte, dass ich im falschen Film bin. Er hat auch vibriert. Da Auto war mit 18 Zoll Felgen und Pirelli Sottozero 3 * angezogen. Die Räder sind vom Werk aus montiert, da es sich um Fahrzeug vom Autovermieter handelt. Zwischen 120 und 160 hat er auch sehr unangenehm vibriert. Hat jemand vielleicht schon eine Lösung gefunden?

Ich fahre einen 530 xd G31 (Ex-Mieter) und hatte mit den 18 Zoll Felgen Vielspeiche 619 und Pirelli Sottozero 3 exakt die gleichen Probleme (siehe mein Post vom 6. Mai 2019).

Um das Problem zu beheben, hatte ich die Reifen für 154 EUR feinwuchten lassen (ohne Effekt) und bin dann extra auf Michelin Alpin 5 (non RFT) gewechselt, obwohl das Profil der Sottozero 3 noch gut ist (ca. 5,5- 6 mm). Auch der Reifenwechsel blieb ohne Effekt.
Dad Auto fährt sich in dem genannten Geschwindigkeitsbereich 120 km/h bis 160 km/h richtig unangenehm durch die ständigen Vibrationen.
Das Problem liegt m.E. an den Felgen, da Wuchten und Reifenwechsel nichts brachten.

Die Lösung brachte erst der Wechsel auf den Sommerradsatz.

Ich habe nun Sommerreifen mit der Standardfelge Design 618 und Michelin Primacy 3 drauf und das Fahrzeug fährt komplett ruhig. Ein Traum und nun echtes 5er feeling auf der Autobahn.

Ich hatte bei meinem F30 mit der Vielspeiche 414 ein ähnliches Problem mit Sommerreifen und bin damals auch auf 16 Zoll Standarfelge gewechselt, was das Problem löste. Ich bin der Meinung, dass die Felgen im Vielspeichendesign bei BMW ein Unwuchts- oder Höhenschlagproblem haben.

Im Winter werde ich RIAL x10 kaufen und dort meine Michelin Alpin 5 aufziehen. Die 18 Zoll Speiche 618 wird eingemottet bis zur Rückgabe des Fahrzeugs.

Hallo zusammen.

Ich habe exakt das gleiche Problem mit meinem nagelneuen 530i in Luxury Ausstattung mit den Standard 18“ Rädern 632.

Der BMW Händler hat das Auto geprüft und bislang keinen Fehler entdeckt. Der Fall wurde an BMW München gemeldet und man hat dann bei einem baugleichen Vergleichsfahrzeug dasselbe Symptom festgestellt.
Einzige Lösung war dann der komplette Austausch der Räder.
Nun geht mein Auto morgen wieder zum Händler zum Rädertausch. Ich bin mal gespannt, was ich morgen hören werde.

Wenigstens hat BMW bei mir das Problem sofort akzeptiert und nicht versucht es klein zu reden.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.......

Hallo BMW Gemeinde,

neues Up-date.
Mein Auto war 2 Tage beim lokalen Händler im Check. Es wurden 5 verschiedene Radsätze probiert. Ohne Erfolg.
Nun sollen demnächst Speziallisten aus München kommen und sich der Sache annehmen. Mal sehen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen