Vibrieren zwischen 120 km/h und 160 km/h

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meinem G30 530xi.
Wie in der Überschrift zu lesen, vibriert zwischen 120 und 160 km/h das komplette Auto (Lenkrad nicht) leicht.
War schon bei BMW und nach einer Testfahrt erzählt der mir, er könnte nichts spüren. Ich war bei der Fahrt dabei, die Strecke war nicht gerade die ruhigste und die Fahrweise des MAs war auch nicht vorteilhaft für diese Testfahrt. Ich muss ehrlich sagen, es war wirklich nicht eindeutig während dieser Fahrt und ich spürte diese Vibrationen als Beifahrer nicht mehr so stark, welche aber doch da waren.

Wie geht man da vor???
Was denkt ihr, was könnte das sein??

Vielen Dank für die Infos im Voraus.
Lg aus Düsseldorf

Beste Antwort im Thema

UPDATE !!!

Feinwuchten erledigt, Achsvermessung erledigt.
Alles war vorher auch schon im grünen Bereich, musste also fast nichts bis gar nichts gemacht werden.
Vibrationen immer noch da.
Auto geht morgen zu BMW.
Achsvermesser tippt auf irgendeine Welle oder auf den Allradverteiler (keine Ahnung was das sein soll).

Berichte weiter....

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich vermute, dass die Probleme mit Vibrationen oder leichtes Ruckeln bei konstanten 80-120km/h mit dem xDrive System zu tun hat.
Nur muss man Mal die richtige Werkstatt finden, die auf dem G30 erfahren sind....

Ja das habe ich auch so gesehen,
Gegenargument vom freundlichen ist, dass ich ja die Bremse durch mein überlastendes Fahren defekt gemacht habe !

Also ich sei mit 300 über die Autobahn usw... daher liege der Fehler bei mir und sie übernehmen nichts !
Bin jetzt schon bei meinem Anwalt im Schlichtungsverfahren.
Der Anwalt kann aber nichts machen, da weder ich noch der freundliche beweise hat, um die jeweilige Seite zu belasten.

Ich müsste die Hälfte der neuen Bremsen zahlen. Der freundliche zahlt die andere Hälfte.
Ich sehe es nicht ein. Habe noch 12 Monate die schaffe ich noch.
Dann bleibt eben alles wie es ist und ich gebe die Schrottkiste so ab, in der Hoffnung die machen das so mit...
Werde nächsten Mittwoch zu einer anderen Niederlassung düsen.
Vielleicht hat da ja einer eine Idee woher es kommt.

Ich kann jedenfalls nicht mehr schneller als 80 Kmh fahren.
Geil bei einem 2 Jahre alten Wagen für 80.000 Euro.

Werde dann wohl zur Konkurrenz gehen müssen...
Kopfschüttel.... sowas unglaublich schlechtes !

Zitat:

@Beutelteufel schrieb am 3. November 2020 um 14:34:43 Uhr:



Zitat:

@E300_BlueTec schrieb am 27. Oktober 2020 um 17:27:54 Uhr:


...
Allerdings ist nun die Gewährl. abgelaufen und Bremsen zählen eh nicht dazu weil diese Verschleißteile sind.

...

1. Auch Bremsen fallen selbstverständlich unter die Gewährleistung, solange kein regelgerechter Verschleiß das Problem ist.

2. Die Gewährleistung ist nicht abgelaufen, soweit es um denselben Mangel geht, an bereits Gewährleistungsarbeiten vorgenommen worden sind. Die Gewährleistungsfrist beginn insoweit jeweils neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen