Vibrieren beim Bremsen - Bremsscheiben sind aber in Ordnung

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

beim G31 meines Schwagers haben wir folgendes Problem:

das Auto vibriert beim Bremsen und zwar so, dass der gesamte Wagen dabei vibriert und man es deutlich hört.

Bremsscheiben sind gemessen worden und haben einen Schlag von max. 0,07mm. Liegen also eigentlich noch in der Toleranz.

Es ist aber nichts im Lenkrad wahrzunehmen. Auffällig ist, dass es nur beim Bremsen passiert und der Wagen ansonsten wunderbar geradeaus fährt. Kein schwammiges Fahrgefühl o.ä. auch beim Bremsen nicht.

Das Phänomen tritt verstärkter auf, umso höher die Geschwindigkeit ist und aber auch umso wärmer die Bremsen sind, desto doller wird das Vibrieren und Wummern.

Bremsscheiben und Beläge sind rundum etwa 1,5 Jahre und ca. 30 tkm alt. Das Problem bestand mit den alten Bremsen nicht.

In Verdacht liegen folgende Bauteile:

-Querlenker bzw. Zugstreben (passt aber irgendwie nicht, da das Problem sich verstärkt, wenn die Bremsen wärmer werden.)

-Bremsscheiben vorne (weisen keinen Schlag auf, wenn man sie misst)

-Bremsscheiben hinten (weisen ebenfalls keinen Schlag auf, wenn man sie misst.)

Fazit: Wenn ich mich für etwas entscheiden müsste, würde ich erstmal die hinteren Scheiben erneuern, weil während Bremsen das Lenkrad absolut nicht flattert.

Seit ihr gleicher Meinung oder liegt die Ursache wo anders?

Bitte um Hilfe

37 Antworten

Hat meiner auch, aber nur bei höheren Geschwindigkeiten. Der Freundliche schob es auf Gratbildung an den Bremsscheiben (haben die Scheiben zwar wirklich, aber dass es deshalb so 'hubbelt' kann ich mir nicht vorstellen). Auto ist noch in der Gewährleistung, also hat er ein Interesse daran, da besser nichts zu finden.

Es gibt schon ein ähnliches Thema. Gib mal „Bremsrubbeln“ bei der Suche ein.

Edit, habe was überlesen.

Das sind die Naben unter der Scheibenbremse, bzw. wo die Scheiben drauf montiert werden.

Ähnliche Themen

Wenn es so einfach wäre, ….

Diese Problematik wurde schon bei den Autodoktoren erwähnt und es gibt ein Video zu.

@crimsonred

Hättest Du mir ein link von diesem Video?

Jetzt aktuell leider nicht. Wurde hier schon im Forum darüber gesprochen. Schon etwas länger her.

Das Vibrieren beim Bremsen hat bei meinem Bj 17 530dx drive 115 tkm G31 auch vor zwei Wochen angefangene.

Hintere Bremsen komplett neu und vordere Ca. 3 Jahre alt, 40 tkm fast nur Autobahn gefahren und die vorderen Bremsen haben kaum Verschleiß, mir sind nur diese senkrechten riefen oder Material fehler auf der Scheibe aufgefallen, weiß aber nicht ob es normal ist.

Poste mal ein Bild

bin auf eure Meinung gespannt.

20250524
Zitat:
@Kangal schrieb am 26. Mai 2025 um 15:41:52 Uhr:
Das Vibrieren beim Bremsen hat bei meinem Bj 17 530dx drive 115 tkm G31 auch vor zwei Wochen angefangene.
Hintere Bremsen komplett neu und vordere Ca. 3 Jahre alt, 40 tkm fast nur Autobahn gefahren und die vorderen Bremsen haben kaum Verschleiß, mir sind nur diese senkrechten riefen oder Material fehler auf der Scheibe aufgefallen, weiß aber nicht ob es normal ist.
Poste mal ein Bild
bin auf eure Meinung gespannt.

Das ist exakt die o.g. Gratbildung, die bei mir angeblich auch dafür verantwortlich ist.

Habe das gleiche auch, aber nicht direkt im Lenkrad sondern in der ganzen Karosserie.

Luftdruck prüfen! Hätte es selbst nicht geglaubt aber mit mehr Luftdruckt fährt und bremst das Auto viel ruhiger.

Hat aber definitiv auch was mit der Radnabe zu tun.

Es liegt meistens nicht an den Bremsscheiben. Die Originalen von BMW sind schon sehr standhaft. Klar kriegt man auch die verzogen aber im Alltag wohl kaum.

Ich empfehle ganz klar mit dem Luftdruck zu spielen und schauen ob es besser wird.

Bremsscheiben und Beläge nur Original von BMW, sofern das nicht der Fall ist würde ich da ansetzen.

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Fies ist halt das, dass die Bremsen ja quasi neu sind. Wenn es zu 100% an denen liegt, könnte man ja den Wechsel wagen - aber was, wenn es doch die Querlenker sind?

Ich kann Dich sehr gut verstehen, weil ich diese Problematik auch hinter mir habe. Ich habe damals mehrere Sätze (nicht originale) Bremsscheiben eingesetzt, diese am Fahrzeug abdrehen lassen und Querlenker vorn getauscht und es wurde trotzdem nicht besser. Zum Schluss habe ich dann doch an der Vorderachse originale Scheiben und Beläge montieren lassen und damit die deutlichste Verbesserung erreicht. Erschwert wurde bei mir die ganze Problematik wahrscheinlich durch die beiden aus dem Zubehör stammenden Rödersätze, denen man in diesem Zusammenhang auch oft einen negativen Einfluss durch nicht 100 %-ige Masshaltigkeit nachsagt.

In der Zwischenzeit habe ich den Wagen verkauft und bin froh, dass der Nachfolger (G31 LCI) beim Bremsen ruhig bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen