Vibrieren, Wummern, Dröhnen Vorderachse bei Linkskurven und geradeausfahrt ALLES NEU
Moin.
Vorab, hab etlichen Suchen gemacht und ich finde einfach nichts hilfreiches und bin maximal am verzweifeln…
Ich fahre einen BMW E91 330D Bj. 2006 Automatik mit 231ps.
Ich habe seit ziemlich langer Zeit an der VA ein brummendes, dröhnendes Geräusch was mit der Drehzahl mitgeht. Es verändert sich auch beim Bremsen. Es vibriert im Lenkrad und im Fußraum. Das Geräusch trat zuerst so ab 80km/h auf mittlerweile tritt es schon ab 35-40 km/h auf.
Es kommt, meiner Meinung nach von vorn rechts.
Getauscht wurde ziemlich viel, ich Liste einfach mal auf:
- Bremsanlage komplett VA (Scheiben, Beläge, Sättel)
- Stoßdämpfer, Federn, Domlager VA + HA
- Reifen VA+HA
-Koppelstangen VA
-Radlager VA
-Alle Querlenker VA
Egal was ich getauscht habe, es ist nicht weggegangen, teilweise hat es sich sogar verschlimmert.
Es ist auch alles in relativ kurzen Zeitabständen getauscht worden.
Auf der Bühne ist auch nicht zu erkennen ob an der HA sonst noch irgendwas ein Weg hat.
Ich hab mittlerweile echt viel Geld und Arbeit in den Hobel gesteckt und bin nurnoch am durchdrehen.
Hab KFZ gelernt, bin also auch kein Laie.
Das Geräusch ist auch bei den Sommerrädern(Andere Felgen und andere Reifen)
Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe im Voraus schonmal dankbar…
50 Antworten
danke für die Rückmeldung,das vergessen leider viele.
Ist so ähnlich wie bei meiner gerissenen Bremsscheibe die war auch neu und deshalb hatte ich die nicht wirklich im Verdacht und habe wild drauflos alles andere gewechselt.
Hey, welche marke von radlagern war das denn bei dir? Hab nämlich so ein ähnliches problem seit fahrwerkseinbau, hab da zeitgleich die radlager mit gewechselt und seitdem vibriert er bei 95-115kmh im lenkrad und wummert an der vorderachse ziemlich nervig mittlerweile ab 60kmh. Hab mittlerweile meinen kompletten antriebsstrang erneuert von meinem 330xd und auch die radlager noch ein zweites mal vom gleichen hersteller und bekomm das nicht mehr weg ???????
@Markus71197 ich würde bei Lagern keine Experimente machen,für mich kommt da nur Skf oder Fag in Frage,von allen anderen Marken würde ich die Finger lassen.
Ja ich auch nicht. Schon oft genug 2mal gekauft mit den achso guten herstellern wie febi und meyle. Verbau nur noch lemförder/original/gkn. Radlager waren skf und diese habe ich im zuge des fahrwerkseinbaus mit gewechselt und seitdem vibriert und wummert meiner ??
Ähnliche Themen
@Markus71197 Febi und Meyle würde ich persönlich jetzt nicht in einen Topf schmeissen,Meyle ist definitiv absoluter China Billigschrott,bei Febi habe ich bis jetzt noch keine negativen Erfahrungen gemacht,denke das kann man kaufen wenn man etwas aufs Budget achten muß.
Selbst Lemförder ist mittlerweile nichtmehr das was es mal war und läßt seine Teile in Taiwan fertigen,was mir prinzipiell egal wäre solange die Qualität weiterhin passt,aber das ist leider nicht der Fall.Trotz explodierender Preise bei den Ersatzteilen läßt die Qualität immer weiter nach selbst bei den Erstzulieferern.
Das kommt davon wenn man auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen ist Gewinne zu generieren nur damit die Aktionäre zufrieden sind.
Mag schon sein, meine erfahrungen sind aber leider mittlerweile anders und kaufe nun nichts mehr von besagten herstellern. Sämtliche lager etc von Lemförder hatten rausgefräste originalnummern. Leider tut das ja auch nichts zur sache dass mein auto im lenkrad vibriert obwohl wie gesagt sämtlicher antriebsstrang erneuert wurde von kurbelwellenriemenscheibe/motor/sämtliche getriebe (automatik/xdrive komplett), kardanwellen neu oder neu gelagert, alle antriebswellen neu, alle radlager neu, bremsen neu, vorne lenker/spurstangen neu, 3 verschiedene radsätze, gewindefahrwerk st neu, domlager neu, hinten 2 lenker inkl buchsen neu 3 lenker alt, hinterachslager alt.
Vibrieren tut er eig immer zwischen 95-115kmh so ca und das im lenkrad und fahrersitz.
Vorderachsantrieb hab ich auch schon mal komplett entfernt mit nur alten außengelenken montiert zum fahren und dann macht er das trotzdem (also winkel der antriebswellen vorne duch tieferlegung kann ich ausschließen) …….
@Markus71197 ok dann hast Du ja schon fast alles gewechselt was geht.Hast Du nach dem ganzen Umbau eine Achsvermessung machen lassen?
Ja klar, sogar verschiedene achseinstellwerte versucht, hecktriebler/xdrive. Macht auch keinen unterschied außer in der sägezahnbildung bei hecktrieblerwerten ???????
Hallo Leute, ich habe genau das gleiche Problem wie du bei meinem 2011er E91 330d xd, die ständigen sporadischen Vibrationen begleitet von einem wummern die von vorne links kommen. Habe mittlerweile auch alle Gelenke das Fahrwerk die Domlager beide Differentiale das Verteilergetriebe alle Gelenke hinten, plus Riemenscheibe mit Umlenkrollen, und die kleine Kardanwelle plus beide Antriebswellen vorne getauscht, und mir kommt vor als ob es jetzt sogar noch schlimmer wäre von der Intensität der Vibrationen. Ich finde den Fehler einfach nicht, und keinem fällt mehr ein was es sein könnte?
Mal das Auto auf eine Bühne drauf und fahren, evtl kann man da was merken.
Radlager prüfen.
Reifenprofil auf Sägezahn prüfen.
Motorlager prüfen.
Ich würde ihn auch mal auf der Bühne laufen lassen,ohne ESP usw und dann schauen ob beim Einschlagen usw sich was verändert…Hatte solche Vibrationen schon von verschiedenen Sachen…Antriebswellen,Bremsscheiben,Reifen uvm
Hardyscheiben sind beide neu, antriebswellen sind auch vorne beide neu, und an den Reifen und Felgen liegt es auch nicht, wurde auch schon überprüft. Gleiche Symptome mit Sommer auf 18 wie Winter auf 17Zöllern. Die Bremsen sind laut meinem Mech auch noch gut und haben keinen Schlag.
Das witzige bzw eigenartige bei meinem ist dass es immer erst kommt wenn volle Betriebstemperatur erreicht wurde, und auch nur sporadisch. Die Vibrationen sind demnach nicht dauerhaft vorhanden.
Die Vibrationen kommen meistens erst nach 2-3 Stunden durchgehender Fahrt, und werden dann teilweise so intensiv dass man es im ganzen Auto spürt.