Vibrieren, Wummern, Dröhnen Vorderachse bei Linkskurven und geradeausfahrt ALLES NEU

BMW 3er E91

Moin.

Vorab, hab etlichen Suchen gemacht und ich finde einfach nichts hilfreiches und bin maximal am verzweifeln…

Ich fahre einen BMW E91 330D Bj. 2006 Automatik mit 231ps.

Ich habe seit ziemlich langer Zeit an der VA ein brummendes, dröhnendes Geräusch was mit der Drehzahl mitgeht. Es verändert sich auch beim Bremsen. Es vibriert im Lenkrad und im Fußraum. Das Geräusch trat zuerst so ab 80km/h auf mittlerweile tritt es schon ab 35-40 km/h auf.

Es kommt, meiner Meinung nach von vorn rechts.

Getauscht wurde ziemlich viel, ich Liste einfach mal auf:

- Bremsanlage komplett VA (Scheiben, Beläge, Sättel)

- Stoßdämpfer, Federn, Domlager VA + HA

- Reifen VA+HA

-Koppelstangen VA

-Radlager VA

-Alle Querlenker VA

Egal was ich getauscht habe, es ist nicht weggegangen, teilweise hat es sich sogar verschlimmert.
Es ist auch alles in relativ kurzen Zeitabständen getauscht worden.

Auf der Bühne ist auch nicht zu erkennen ob an der HA sonst noch irgendwas ein Weg hat.

Ich hab mittlerweile echt viel Geld und Arbeit in den Hobel gesteckt und bin nurnoch am durchdrehen.

Hab KFZ gelernt, bin also auch kein Laie.

Das Geräusch ist auch bei den Sommerrädern(Andere Felgen und andere Reifen)

Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe im Voraus schonmal dankbar…

50 Antworten

schonmal an den Schwingungsdämpfer aka Riemenscheibe gedacht?Wäre zumindest etwas das ich mir ansehen würde.Das erklärt zwar nicht Dein Gefühl das es eher von vorne rechts kommt aber manchmal kann sich da auch etwas täuschen.

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 8. Juni 2024 um 01:15:52 Uhr:


schonmal an den Schwingungsdämpfer aka Riemenscheibe gedacht?Wäre zumindest etwas das ich mir ansehen würde.Das erklärt zwar nicht Dein Gefühl das es eher von vorne rechts kommt aber manchmal kann sich da auch etwas täuschen.

Moin. Ist auch schon getauscht, erst vor kurzem..

Ich schreibe einfach mal wirklich ALLES was getauscht ist.

Also alles was oben steht aufjedenfall. Hinzu kommt der Schwingungsdämpfer(Riemenscheibe)

-Hardy-Scheiben und Mittellager auch neu

-Wasserpumpe

-Generator

Das Geräusch ist rotierend und definitiv von der VA spezifisch von vorn rechts zu spüren… und es vibriert halt stark. Ab 100km/h vibriert es im Lenkrad und beim bremsen vibriert es auch im Lenkrad. Das Geräusch war direkt nach Tausch der ganzen Teile weiterhin da und ist NICHT erst nach einer Weile wieder aufgetaucht…

Boah,...Motorlager evtl?Schwierig von weitem sowas zu analysieren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 8. Juni 2024 um 01:25:01 Uhr:


Boah,...Motorlager evtl?Schwierig von weitem sowas zu analysieren...

Lösen defekte Motorlager denn ein Vibrieren bei Fahrt und Bremsung aus und ein Rotierendes Geräusch? Es ist ja kein poltern an sich sondern ein Brummen, Dröhnen.. Es ist auch nur bei Geradeausfahrt und Linkskurven. Sobald ich rechts lenke ist das Geräusch sofort weg.

nein rotierend sicher nicht,das kann sich aufschwingen aber mehr auch nicht.Du würdest es definitiv beim Lastwechsel merken wenn damit etwas nicht in Ordnung ist.Aber Du hast ja schon alles getauscht was sich dreht.

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 8. Juni 2024 um 01:32:46 Uhr:


nein rotierend sicher nicht,das kann sich aufschwingen aber mehr auch nicht.Du würdest es definitiv beim Lastwechsel merken wenn damit etwas nicht in Ordnung ist.Aber Du hast ja schon alles getauscht was sich dreht.

Beim lastwechsel bzw. Beim Gangwechsel oder auch bei kickdown ist kein Schlagen zu spüren

Das eine Felge einen weg hat kannst Du ausschließen?Keine Ahnung probeweise mal die Winterräder draufmachen oder von vorne nach hinten durchwechseln einfach um das ausschließen zu können?

Zitat:

Das eine Felge einen weg hat kannst Du ausschließen?Keine Ahnung probeweise mal die Winterräder draufmachen oder von vorne nach hinten durchwechseln einfach um das ausschließen zu können?

Hatte am Anfang schon erwähnt, dass es bei Sommer UND Winterrädern auftritt, also kann ein Defekt einer Felge, meiner Meinung nach ausgeschlossen werden

das hatte ich überlesen,verstehe langsam das Dir die Ideen ausgehen.Spur und Sturzwerte sind auch ok?

Sind diese Flächen sauber? Auflageflächen Bremsscheibe auf Radnabe, bzw. Felge auf Bremsscheibe, evtl. auch Spurverbreiterung. Lass doch mal die Räder am Fahrzeug montiert wuchten.

bin auch bei Motorlager Beifahrerseite. Das rechte muß mehr leisten, war bei meinem 335i fast komplett auf Block, während das linke noch einen Finger breit höher stand. Kann man seitlich im Radhaus relativ gut sehen. Da liegt dann der Haltearm des Motorträgers am Gehäuse des Motorlagerblocks auf. Das Gewicht des Motors verlagert sich in Kurven, deshalb unterschiedlich starke Geräuschübertragung, als Folge ist es bei Rechtskurven weg, da der Motor nach links "kippt".

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 8. Juni 2024 um 02:58:49 Uhr:


das hatte ich überlesen,verstehe langsam das Dir die Ideen ausgehen.Spur und Sturzwerte sind auch ok?

Ist vor ner Woche bei der Achsvermessung gewesen

Zitat:

@wajema schrieb am 8. Juni 2024 um 08:59:32 Uhr:


Sind diese Flächen sauber? Auflageflächen Bremsscheibe auf Radnabe, bzw. Felge auf Bremsscheibe, evtl. auch Spurverbreiterung. Lass doch mal die Räder am Fahrzeug montiert wuchten.

Es ist alles neu, dementsprechend alles sauber.

Räder sind frisch gewuchtet da neue Reifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen