Vibrieren, Wummern, Dröhnen Vorderachse bei Linkskurven und geradeausfahrt ALLES NEU
Moin.
Vorab, hab etlichen Suchen gemacht und ich finde einfach nichts hilfreiches und bin maximal am verzweifeln…
Ich fahre einen BMW E91 330D Bj. 2006 Automatik mit 231ps.
Ich habe seit ziemlich langer Zeit an der VA ein brummendes, dröhnendes Geräusch was mit der Drehzahl mitgeht. Es verändert sich auch beim Bremsen. Es vibriert im Lenkrad und im Fußraum. Das Geräusch trat zuerst so ab 80km/h auf mittlerweile tritt es schon ab 35-40 km/h auf.
Es kommt, meiner Meinung nach von vorn rechts.
Getauscht wurde ziemlich viel, ich Liste einfach mal auf:
- Bremsanlage komplett VA (Scheiben, Beläge, Sättel)
- Stoßdämpfer, Federn, Domlager VA + HA
- Reifen VA+HA
-Koppelstangen VA
-Radlager VA
-Alle Querlenker VA
Egal was ich getauscht habe, es ist nicht weggegangen, teilweise hat es sich sogar verschlimmert.
Es ist auch alles in relativ kurzen Zeitabständen getauscht worden.
Auf der Bühne ist auch nicht zu erkennen ob an der HA sonst noch irgendwas ein Weg hat.
Ich hab mittlerweile echt viel Geld und Arbeit in den Hobel gesteckt und bin nurnoch am durchdrehen.
Hab KFZ gelernt, bin also auch kein Laie.
Das Geräusch ist auch bei den Sommerrädern(Andere Felgen und andere Reifen)
Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe im Voraus schonmal dankbar…
50 Antworten
Zitat:
@G Astra schrieb am 8. Juni 2024 um 09:55:17 Uhr:
bin auch bei Motorlager Beifahrerseite. Das rechte muß mehr leisten, war bei meinem 335i fast komplett auf Block, während das linke noch einen Finger breit höher stand. Kann man seitlich im Radhaus relativ gut sehen. Da liegt dann der Haltearm des Motorträgers am Gehäuse des Motorlagerblocks auf. Das Gewicht des Motors verlagert sich in Kurven, deshalb unterschiedlich starke Geräuschübertragung, als Folge ist es bei Rechtskurven weg, da der Motor nach links "kippt".
Und dadurch ein vibrieren im Lenkrad und Vibrationen im Lenkrad beim bremsen? Hattest du denn die gleichen Symptome die dann weg waren?
Das Geräusch ist rotierend, es tritt bei Geradeausfahrt und in Linkskurven auf, es ist rotierend, wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter, sobald man nur leicht nach rechts lenkt ist es sofort weg, es vibriert im Lenkrad und im Fußraum beim Fahren wie auch beim Bremsen.
Radlager sind mehrfach getauscht worden, die schließe ich zu 100% aus.
Zitat:
@wajema schrieb am 8. Juni 2024 um 10:34:03 Uhr:
Wurden die Räder am Fahrzeug montiert gewuchtet (wichtig), oder nur das Rad einzeln?
Beides
Ähnliche Themen
Zitat:
@wajema schrieb am 8. Juni 2024 um 10:34:03 Uhr:
Wurden die Räder am Fahrzeug montiert gewuchtet (wichtig), oder nur das Rad einzeln?
Es ist ja auch bei ALLEN Rädern sprich Sommer UND Winter und es ist meiner Meinung nach relativ unwahrscheinlich, dass in beiden Sätzen eine Felge hin ist Vorallem, da die Sommerfelgen vielleicht 1 1/2 Jahre alt sind.
ich habe da eigentlich nur noch zwei Ideen was man sich ansehen könnte ohne irgendwie auf Verdacht sinnlos Teile zu tauschen.Du hast zwar gesagt das die Radlager und Bremsen neu sind,aber wie siehts mit den Bremssätteln aus?Entweder das so ein Bremssattel nicht sauber auf den Führungsbolzen läuft oder das ein Bremskolben fest ist und dadurch der Belag nichtmehr zurückgeht?
Spurplatten hast Du vorne nicht drauf oder?Weil ich hatte schonmal den Fall das in Verbindung mit den Spurplatten die Radbolzen einen Millimeter zu lang waren und dadurch die Felgen nicht richtig fest wurden.Man hat die mit Drehmoment angezogen ganz normal,aber die Radbolzen sind auf der Bremsscheibe aufgelegen.
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 8. Juni 2024 um 14:55:46 Uhr:
ich habe da eigentlich nur noch zwei Ideen was man sich ansehen könnte ohne irgendwie auf Verdacht sinnlos Teile zu tauschen.Du hast zwar gesagt das die Radlager und Bremsen neu sind,aber wie siehts mit den Bremssätteln aus?Entweder das so ein Bremssattel nicht sauber auf den Führungsbolzen läuft oder das ein Bremskolben fest ist und dadurch der Belag nichtmehr zurückgeht?
Spurplatten hast Du vorne nicht drauf oder?Weil ich hatte schonmal den Fall das in Verbindung mit den Spurplatten die Radbolzen einen Millimeter zu lang waren und dadurch die Felgen nicht richtig fest wurden.Man hat die mit Drehmoment angezogen ganz normal,aber die Radbolzen sind auf der Bremsscheibe aufgelegen.
Hab ich ebenfalls erwähnt, dass die Bremsanlage komplett inkl. Der Sättel neu ist.
Spurplatten hab ich keine drauf.
Zitat:
@Bmw_e91_330d schrieb am 8. Juni 2024 um 14:56:57 Uhr:
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 8. Juni 2024 um 14:55:46 Uhr:
ich habe da eigentlich nur noch zwei Ideen was man sich ansehen könnte ohne irgendwie auf Verdacht sinnlos Teile zu tauschen.Du hast zwar gesagt das die Radlager und Bremsen neu sind,aber wie siehts mit den Bremssätteln aus?Entweder das so ein Bremssattel nicht sauber auf den Führungsbolzen läuft oder das ein Bremskolben fest ist und dadurch der Belag nichtmehr zurückgeht?
Spurplatten hast Du vorne nicht drauf oder?Weil ich hatte schonmal den Fall das in Verbindung mit den Spurplatten die Radbolzen einen Millimeter zu lang waren und dadurch die Felgen nicht richtig fest wurden.Man hat die mit Drehmoment angezogen ganz normal,aber die Radbolzen sind auf der Bremsscheibe aufgelegen.Hab ich ebenfalls erwähnt, dass die Bremsanlage komplett inkl. Der Sättel neu ist.
Spurplatten hab ich keine drauf.
Wie schon erwähnt, es ist sehr viel Geld und Zeit reingeflossen und ich bin auch nicht der einzige der an diesem Auto mittlerweile den Überblick bzw. Die ideen verliert weils es jetzt nurnoch reine Spekulationen sind…
vieleicht mußt Du wirklich mal davon weggehen Dich nur auf die Vorderachse zu konzentrieren,das kann teilweise echt täuschen das abzuschätzen wenn man im Auto sitzt.Vorne ist das Auto ja nicht vielmehr wie eine Schubkarre.Ich hatte bei meinem auch schon Probleme mit Vibrationen aber die kamen ausnahmslos alle von hinten.Es muß ja ein relativ großes Problem sein wenn das schon bei 35kmh anfängt.
Das Auto schonmal von unten auf der Bühne beobachtet wenn der Antrieb läuft?Ist zwar nicht 100% so wie im Fahrbetrieb weil keine Last auf dem Fahrwerk ist aber man kann eventuell trotzdem etwas finden das nicht ganz rund läuft.
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 8. Juni 2024 um 16:14:50 Uhr:
vieleicht mußt Du wirklich mal davon weggehen Dich nur auf die Vorderachse zu konzentrieren,das kann teilweise echt täuschen das abzuschätzen wenn man im Auto sitzt.Vorne ist das Auto ja nicht vielmehr wie eine Schubkarre.Ich hatte bei meinem auch schon Probleme mit Vibrationen aber die kamen ausnahmslos alle von hinten.Es muß ja ein relativ großes Problem sein wenn das schon bei 35kmh anfängt.
Das Auto schonmal von unten auf der Bühne beobachtet wenn der Antrieb läuft?Ist zwar nicht 100% so wie im Fahrbetrieb weil keine Last auf dem Fahrwerk ist aber man kann eventuell trotzdem etwas finden das nicht ganz rund läuft.
Hab ihn letzte Nacht erst auf der Bühne gehabt und hinten ist alles in Ordnung….. ich hab echt 0 Plan mehr.. wird wohl dann auch so kommen, dass hinten ALLES neu kommt..
Du hast Recht, auch von meiner Seite sind es nur Spekulationen.
So wie ich Dich vestanden habe, ist es Geschwindigkeits (ab 35-40 km/h), und nicht Drehzahl abhängig.
Ausserdem hast Du die Vibrationen in Linkskurven und Geradeausfahrt. D.h. bei Rechtskurven keine Vibrationen.
Von Deiner Beschreibung her würde ich auch auf die Vorderachse tendieren, aber linke Seite.
Ausserdem muss es etwas Rotierendes sein, d.h. Bremsscheibe, Räder, Antriebswelle (bei X-Drive), oder wie Surfcrack sagt zu lange Radbolzen die anstehen und das Rad nicht ausreichend fixieren. Hatte diesbezüglich mal ein ähnliches Problem.
manche Sachen können einen echt zur Verzweiflung bringen.erinnert mich daran als ich Vibrationen und schlagen an der Hinterachse hatte.Bremse war zu dem Zeitpunkt neu,wenn auch nicht von mir verbaut.Antriebswellen getauscht,Radlager getauscht,Hardyscheibe getauscht,Mittellager getauscht,Radnaben getauscht,Bremsscheiben mit der Messuhr abgefahren...nichts.Ich hab übelst gekotzt.War bei mir so das er nur diese Vibrationen und das schlagen hatte wenn ich ein paar km gefahren bin.Bis ich es mal festgestellt habe wenn ich das Auto sportlich bewege das dann das schlagen zunimmt.Also habe ich es forciert damit und hab es einfach mal richtig kotzen lassen.Dann hat man es deutlich bei offenem Fenster gehört das das schlagen von hinten links kommt.Also allles aufgemacht und dann einen Haarriss in der neuen Bremsscheibe gefunden.Bei Bremsscheibe kalt nicht zu erkennen gewesen.Bergeweise arbeit und Geld umsonst verballert nur wegen einer Bremsscheibe die vieleicht 40€ kostet
Zitat:
@wajema schrieb am 8. Juni 2024 um 17:16:07 Uhr:
Du hast Recht, auch von meiner Seite sind es nur Spekulationen.So wie ich Dich vestanden habe, ist es Geschwindigkeits (ab 35-40 km/h), und nicht Drehzahl abhängig.
Ausserdem hast Du die Vibrationen in Linkskurven und Geradeausfahrt. D.h. bei Rechtskurven keine Vibrationen.Von Deiner Beschreibung her würde ich auch auf die Vorderachse tendieren, aber linke Seite.
Ausserdem muss es etwas Rotierendes sein, d.h. Bremsscheibe, Räder, Antriebswelle (bei X-Drive), oder wie Surfcrack sagt zu lange Radbolzen die anstehen und das Rad nicht ausreichend fixieren. Hatte diesbezüglich mal ein ähnliches Problem.
Ins Linkskurven ist die Last ja größtenteils auf der rechten Seite, deswegen suche ich den Fehler rechts.
FÜR ALLE: HA Schließe ich aus dem Grund aus, dass ich schon mehrfach jemanden hinten bzw. Sogar im Kofferraum zwecks Erkennung mitgenommen habe und JEDER sagt es kommt von vorn selbst der ausm Kofferraum… bei meinem Mittellager damals hat es sich auch nach HA angehört weils ja ,,relativ,, nah ist und nach der ein oder anderen fahrt mit nem Kollegen konnten wir das Geräusch auf die Mitte orientieren. In dem jetzigen Fall sind wir auf vorn rechts hängengeblieben weils von der Geräuschkulisse eindeutig ist..
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 8. Juni 2024 um 17:20:47 Uhr:
manche Sachen können einen echt zur Verzweiflung bringen.erinnert mich daran als ich Vibrationen und schlagen an der Hinterachse hatte.Bremse war zu dem Zeitpunkt neu,wenn auch nicht von mir verbaut.Antriebswellen getauscht,Radlager getauscht,Hardyscheibe getauscht,Mittellager getauscht,Radnaben getauscht,Bremsscheiben mit der Messuhr abgefahren...nichts.Ich hab übelst gekotzt.War bei mir so das er nur diese Vibrationen und das schlagen hatte wenn ich ein paar km gefahren bin.Bis ich es mal festgestellt habe wenn ich das Auto sportlich bewege das dann das schlagen zunimmt.Also habe ich es forciert damit und hab es einfach mal richtig kotzen lassen.Dann hat man es deutlich bei offenem Fenster gehört das das schlagen von hinten links kommt.Also allles aufgemacht und dann einen Haarriss in der neuen Bremsscheibe gefunden.Bei Bremsscheibe kalt nicht zu erkennen gewesen.Bergeweise arbeit und Geld umsonst verballert nur wegen einer Bremsscheibe die vieleicht 40€ kostet
Bei mir macht es leider keinen Unterschied ob ich das Auto durch die Kurven peitsche bis zum geht nicht mehr oder ob ich sinnig fahre. Es ändert sich so auch nix am handling. Das Auto liegt wie n Brett es bollert nicht, er hüpft nicht, er rutscht nicht, garnix. Das einzige was halt ist, ist dieses spürbare vibrieren im vorderen Fußraum und das vibrieren im Lenkrad sowohl bei fahrt als auch beim bremsen.
Denke mal ich werde für vorn und hinten nochmal Scheiben und Beläge tauschen und hoffen, dass es einfach ne fehlproduktion der Scheiben ist..
Update: Hatte noch Radlager liegen und hab nochmal getauscht, Fehler ist behoben. Anscheinend waren die neuteile durch Transport beschädigt oder einfach ne Fehlproduktion. Hab sie nacheinander getauscht und gefahren, also erst rechts dann gefahren und dann links und gefahren, es war das linke was ein weg hatte. Geräusch kam von rechts und der Defekt war links