Vibrieren beim Bremsen - Bremsscheiben sind aber in Ordnung
Hallo zusammen,
beim G31 meines Schwagers haben wir folgendes Problem:
das Auto vibriert beim Bremsen und zwar so, dass der gesamte Wagen dabei vibriert und man es deutlich hört.
Bremsscheiben sind gemessen worden und haben einen Schlag von max. 0,07mm. Liegen also eigentlich noch in der Toleranz.
Es ist aber nichts im Lenkrad wahrzunehmen. Auffällig ist, dass es nur beim Bremsen passiert und der Wagen ansonsten wunderbar geradeaus fährt. Kein schwammiges Fahrgefühl o.ä. auch beim Bremsen nicht.
Das Phänomen tritt verstärkter auf, umso höher die Geschwindigkeit ist und aber auch umso wärmer die Bremsen sind, desto doller wird das Vibrieren und Wummern.
Bremsscheiben und Beläge sind rundum etwa 1,5 Jahre und ca. 30 tkm alt. Das Problem bestand mit den alten Bremsen nicht.
In Verdacht liegen folgende Bauteile:
-Querlenker bzw. Zugstreben (passt aber irgendwie nicht, da das Problem sich verstärkt, wenn die Bremsen wärmer werden.)
-Bremsscheiben vorne (weisen keinen Schlag auf, wenn man sie misst)
-Bremsscheiben hinten (weisen ebenfalls keinen Schlag auf, wenn man sie misst.)
Fazit: Wenn ich mich für etwas entscheiden müsste, würde ich erstmal die hinteren Scheiben erneuern, weil während Bremsen das Lenkrad absolut nicht flattert.
Seit ihr gleicher Meinung oder liegt die Ursache wo anders?
Bitte um Hilfe
37 Antworten
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 30. Mai 2025 um 01:42:41 Uhr:
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Fies ist halt das, dass die Bremsen ja quasi neu sind. Wenn es zu 100% an denen liegt, könnte man ja den Wechsel wagen - aber was, wenn es doch die Querlenker sind?
Wie soll man diese Frage beantworten ohne Alter und Laufleistung des Querlenker und Zugstreben zu wissen?
Generell ist bei verschlissenen Zugstreben das Problem, dass die Achse beim Bremsen "ausweicht" und sich die Spur verstellt. Das ganze periodisch, gibt eher ein gutes Vibrieren im Lenkrad.
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 25. Mai 2025 um 16:18:09 Uhr:
Bremsscheiben sind gemessen worden und haben einen Schlag von max. 0,07mm. Liegen also eigentlich noch in der Toleranz.
Wenn hier Leute von "verzogenen" Bremsscheiben reden, dann ist das Problem in meinen Augen eher auf Rost zurückzuführen. Eine ungünstige Standzeit von ner guten Woche reicht aus...auch bei neuen Scheiben.
Dazu müsste man die Scheibe genau anschauen, vor allem innen.
Aber ich gebe dir insofern Recht, dass die Bremsscheiben nicht besonders blank waren. Vielleicht lag es an einer ungünstigen Kombination von Scheiben und Belägen.
Fakt ist 0,07mm ist zuviel!.
Bei nem BMW merkst du ab 0,04mm schon Vibrationen im Lenkrad und am Fahrzeug
Bis 0,03mm geh ich mit alles was 0,04+ ist kannste an der Vorderachse vergessen das du das nicht merkst, also bei nem BMW auf alle Fälle,
Bei nen VW oder Audi ist das z.bsp nicht so dramatisch.
Liegt wohl auch an der Konstruktion des Fahrwerks bez der Aufhängung.
Ich fahre seid 1992 BMW und hab das Thema so über alle Baureihen der 3er (E21,2xE30,2xE36,3xE46,F90), 5er(E39,2xE60,F11,2xG31) usw durch mit den Bremsen und dem Vibrationen...
Sobald ein kleiner Schlag in der Scheibe ist merkst du das....!
Selbst wenn 5g Auswuchtgewicht fehlt bei ner Felge 18" und größer merkst du ziemlich schnell und deutlich bei nem BMW, wobei du bei nem Audi die Räder nicht so oft wuchten musst um ein Sau ruhiges Lenkrad in der Hand zu halten...
Gut der eine merkt es eher den anderen Stört es nicht so, das kommt auch auf das persönliche Empfinden insgesamt an, siehe z.bsp.die Problematik mit den Vibrationen ab ca.130km/h , das ist auch so ein Unding das hier am ende von BMW auf Stand der Technik verwiesen wurde nachdem bei so manchen mehrere absolut Rundlaufende Rädersätze aus probiert wurden und vorher vom XDrive VDG+ Antriebswellen, Diff bis Kartan usw. alles was geht auf Garantie gewechselt wurde was gar nicht kaputt war und die Vibrationen am Ende immer noch spürbar waren inkl. Kommission von BMW an Bord aus München.....
Nun ist das für die eh abgeschlossen da G3X durch ist, und ärgern über die "Freude am Fahren" angesagt ist in der G3X Gebraucht Wagen Szene....
Ähnliche Themen
Guten Tag.
Ich hatte die letzten Wochen auch ein Bremsrubbeln. Meine Vermutung war, dass es von hinten kommt, aufgrund der Bremsleistungsverteilung (schwaches etwas mehr hinten und stärkeres bremsen mehr über vorn, so die Aussage vom Fachmann ;) )
Bremsen sind noch gut, Versatz habe ich nicht gemessen.
Habe heute die hinteren Räder demontiert, alles gesäubert und etwas feineres Silicium Schleifpapier (1500) genutzt. Nach einer Runde fahren mit langsamen bergab Bremsvorgängen konnte ich nahezu kein Rubbeln mehr feststellen. Habe auch mit etwas mehr Moment angezogen (140Nm)
Ich werde selbiges noch an der VA vornehmen.
VG
VA erledigt. Besserung ja. Beim Bremsen aus größerer Geschwindigkeit ab 60 bis runter auf 40kmh noch ein leichtes rubbeln, sehr unterschiedlich auch nach Fahrbelag und Steigung. Ich verfolge es weiter. Bin kurz vor 100tkm und es sind noch die ersten Scheiben, lt. BMW können auf diesen Scheiben, Stand jetzt, auch nochmal neue Beläge drauf (aufgrund Erfahrung und meinem Fahrprofil), die aktuellen sind auch noch gut. Heißt Scheiben könnten noch lange halten und werde ich auch nicht eher wechseln.
Was ich bemerke: Ich hab die Schrauben mit ca. 150Nm nun angezogen und nach gut +1000km kann man einige doch ein Stück nachziehen. Locker sind sie definitiv nicht, aber sie setzen sich anscheinend.. Schrauben mal tauschen?
Nach 150Nm kann man die Schrauben noch mal nachziehen?? Is da Fett auf dem Gewinde oder Kupferpaste? Mit solchen Aktionen verändert ma den Reibwert und Schrauben werden überdehnt oder gehen verloren.
Vibrationen beim Bremsen kommen entweder von der krummen oder unterschiedlich starken Bremsscheibe.
Soll heissen das diese womöglich an manchen stellen dünner ist. Selten aber kann.
Die Schrauben waren nicht fettig oder dergleichen. Entweder ist was mit dem Schlüssel oder mit den Schrauben da faul.
Ja soweit ist mir das bekannt. Denke ich lasse sie mal noch messen. Bin ansich so wie aktuell (sehr sensibel betrachtet) nicht unzufrieden.
Originale Felge? Womöglich Zubehör Alufelge und da is möglich das statt Kegel eine Kugelschraube rein muss.
Wenn man eine Schraube, die bereits mit 150Nm angezogen wurde, nochmal nachzieht so dass sie sich auch tatsächlich bewegt (Stichwort Losbrechmoment/Weiterdrehmoment), dann ist sie danach garantiert viel zu fest.
Bremsscheiben über 100.000 km sind normalerweise verschließen. Deswegen entsteht auch das Rubbeln beim Bremsen.
Wenn man die M Sportbremse hat ist die Scheibe 36mm dick bei den 30er Motoren.
Wenn man nur Langstrecke gemütlich fährt, vorausschauend dann kann die Scheibe ggf schon noch einmal mit neuen Belägen drauf lassen.
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Es sind Zubehör 19Zoll Felgen, Schrauben waren dazu, habe sie nicht getauscht. Die Räder waren auch den ganzen letzten Sommer über 15tkm drauf ohne das "rubbeln". Aber ich werde mir das nochmal anschauen und ggf. tauschen.
Ich befürchte auch das diese Scheiben noch bis 2027 halten am Ende von der Dicke her mit einmal neuen Belägen. Profil ist um die 85% Autobahn und längere Strecke.