Vibrieren beim Bremsen - Bremsscheiben sind aber in Ordnung
Hallo zusammen,
beim G31 meines Schwagers haben wir folgendes Problem:
das Auto vibriert beim Bremsen und zwar so, dass der gesamte Wagen dabei vibriert und man es deutlich hört.
Bremsscheiben sind gemessen worden und haben einen Schlag von max. 0,07mm. Liegen also eigentlich noch in der Toleranz.
Es ist aber nichts im Lenkrad wahrzunehmen. Auffällig ist, dass es nur beim Bremsen passiert und der Wagen ansonsten wunderbar geradeaus fährt. Kein schwammiges Fahrgefühl o.ä. auch beim Bremsen nicht.
Das Phänomen tritt verstärkter auf, umso höher die Geschwindigkeit ist und aber auch umso wärmer die Bremsen sind, desto doller wird das Vibrieren und Wummern.
Bremsscheiben und Beläge sind rundum etwa 1,5 Jahre und ca. 30 tkm alt. Das Problem bestand mit den alten Bremsen nicht.
In Verdacht liegen folgende Bauteile:
-Querlenker bzw. Zugstreben (passt aber irgendwie nicht, da das Problem sich verstärkt, wenn die Bremsen wärmer werden.)
-Bremsscheiben vorne (weisen keinen Schlag auf, wenn man sie misst)
-Bremsscheiben hinten (weisen ebenfalls keinen Schlag auf, wenn man sie misst.)
Fazit: Wenn ich mich für etwas entscheiden müsste, würde ich erstmal die hinteren Scheiben erneuern, weil während Bremsen das Lenkrad absolut nicht flattert.
Seit ihr gleicher Meinung oder liegt die Ursache wo anders?
Bitte um Hilfe
37 Antworten
Die Scheiben sind sicher dick genug ob sie ohne größeren Schlag laufen ist hier sicher ne Überprüfung wert.!
Hab genau bei meinen 374x36 Scheiben( 86tsd km) vorn das Problem das eine Scheibe links 0,05>0,06mm Schlag hat und die andere max 0,03mm eher 0,02mm qausi so gut wie gar nicht auffällig ist an der Messuhr.
Und man spürt halt beim Bremsen ein Rubeln/Vibrieren bei bestimmten verschiedenen Geschwindigkeiten zumindest beim Bremsen Anfang beim betätigen, besonders bei vorsichtigen Bremsungen im unteren Geschwindigkeitsbereich, tritt man bei 160km/h in die Eisen ist es nur ganz kurz da und nicht wirklich mehr spürbar aber sobald man so bei 60km/h ist und langsam Bremst ist es halt nervig weil da ständig dieses Problem da ist qausi. Hab zum Glück paar neue Originale BMW BS schon hier liegen, obwohl die alten locker noch einen Belagsatz hätten gefahren werden können aber mit den Vibrationen und rubeln hab ich kein bock mehr drauf...
Zitat:@bmw3er5er schrieb am 5. Juni 2025 um 13:39:45 Uhr:
Die Scheiben sind sicher dick genug ob sie ohne größeren Schlag laufen ist hier sicher ne Überprüfung wert.! Hab genau bei meinen 374x36 Scheiben( 86tsd km) vorn das Problem das eine Scheibe links 0,05>0,06mm Schlag hat und die andere max 0,03mm eher 0,02mm qausi so gut wie gar nicht auffällig ist an der Messuhr. Und man spürt halt beim Bremsen ein Rubeln/Vibrieren bei bestimmten verschiedenen Geschwindigkeiten zumindest beim Bremsen Anfang beim betätigen, besonders bei vorsichtigen Bremsungen im unteren Geschwindigkeitsbereich, tritt man bei 160km/h in die Eisen ist es nur ganz kurz da und nicht wirklich mehr spürbar aber sobald man so bei 60km/h ist und langsam Bremst ist es halt nervig weil da ständig dieses Problem da ist qausi. Hab zum Glück paar neue Originale BMW BS schon hier liegen, obwohl die alten locker noch einen Belagsatz hätten gefahren werden können aber mit den Vibrationen und rubeln hab ich kein bock mehr drauf...
Kannst du bitte im Anschluss berichten, ob die Vibrationen mit den originalen Bremsen verschwunden sind?
Du redest aber vom E60 mit einteiligen Scheiben, oder?
Ähnliche Themen
Nee wieso?
Einteilige Scheiben gibts seid F1x nich mehr wirklich, alle Original BMW Bremsscheiben sind doch zweiteilig, also Alutopf usw. zwecks Gewichtseinsparungen und weniger gefederten Massen...
dank Runflat die eh zusätzlich Gewicht drin haben usw.
Zitat:@markan1980 schrieb am 4. Juni 2025 um 15:50:23 Uhr:
Originale Felge? Womöglich Zubehör Alufelge und da is möglich das statt Kegel eine Kugelschraube rein muss.
Jawohl.. Es mussten Kugelschrauben rein, alles ist wieder in Ordnung. Ich werde berichten wie lange die Scheiben noch gehalten haben. VG