Vibrieren an der Vorderachse

VW Passat B6/3C

Hallo, ich habe seit einiger Zeit beim beschleunigen ab einer Geschwindigkeit zwischen und 60 und 90 km/h ein eiern oder schlagen an der VA.
Ich habe kürzlich an der VA die Bremsen, die Stoßdämpfer mit Domlager, Stabistangen und die hinteren Querlenkerlager gewechselt. Auf der rechten Seite ist auch das Radlager neu.

Leider keine Besserung.

Vor ca einem halben Jahr kam auch links eine neue Antriebswelle rein.

Ich lese aber des Öfteren das solch Symptome wie bei mir die Antriebswellen verursachen können. Ich habe jetzt das Innengelenk auf der rechten Seite im Verdacht.

Gibt es eine Möglichkeit das zu testen?

Liebe Grüße
André

44 Antworten

Verschwindet es beim Bremsen eventuell?

Ansonsten kann es eventuell an der Radnarbe liegen. Hast du eine Spurverbreiterung drauf?
Oder hast du Zubehörfelgen drauf. Wenn ja passt der innere Zentrierring zur Radnarbe. Sprich Sitz das Rad ohne die Schrauben so drauf das keine Bewegung nach oben und unten möglich sind? Ansonsten kann das Rad nicht exakt in der Mitte positioniert und angeschraubt werden. Eine Unwucht ist die Folge...

Ich habe original Felgen von VW drauf! Allerdings haben die keinen Zentrierring.
Beim Bremsen verschwindet es glaube aber auch nicht. Müsste ich nochmal probieren aber ich meine nicht.
Spurverbreiterung have ich keine.

Zitat:

@Kimi03 schrieb am 31. Mai 2019 um 19:48:26 Uhr:


Ich habe original Felgen von VW drauf! Allerdings haben die keinen Zentrierring.
Beim Bremsen verschwindet es glaube aber auch nicht. Müsste ich nochmal probieren aber ich meine nicht.
Spurverbreiterung have ich keine.

Als Du die Antriebswellen getauscht hast, wie war denn das Spiel an den Flanschen am Getriebe? Bei Audi gehen die Lager gerne mal flöten.

Guten Abend. So die Kupplung ist drin, jetzt wird getestet wie es sich die Tage verhält.
Hier noch ein kleines Video.
https://youtu.be/XEHXA9ICP9g

Ähnliche Themen

Ich wette es kam vom ZMS...

Leider hat es nichts gebracht. Gefüllt je mehr ich neue Sachen einbaue desto mehr Vibrationen kommen raus. Im kalten Zustand springt der immer noch und beim beschleunigen kommen Vibrationen auf. Jetzt hat er noch angefangen zu quietschen im Stand.
Kennt jemand die Injektoren werte?
Ich habe immer noch das Gefühl oder es ist auch die Tatsache dass der diselpartickelfilter schon zu ist und der Motor morgens keine Luft bekommt oder Abgase nicht richtig abführen kann , und der Turbo quellt sich und vibriert beim beschleunigen.
Ich denke bei der ganzen Sache habe ich vergessen eine Dichtung zu wechseln zwischen Sitz und Lenker.
Naja die Suche geht weiter und zwar nach einem neuen Wagen. Auf wiedersehen Passat.

Boah unfassbar nachdem du so viel Geld reingesteckt hast willst du ihn weggeben?!

Zitat:

@visavi schrieb am 7. Juni 2019 um 20:39:30 Uhr:


Leider hat es nichts gebracht. Gefüllt je mehr ich neue Sachen einbaue desto mehr Vibrationen kommen raus. Im kalten Zustand springt der immer noch und beim beschleunigen kommen Vibrationen auf. Jetzt hat er noch angefangen zu quietschen im Stand.
Kennt jemand die Injektoren werte?
Ich habe immer noch das Gefühl oder es ist auch die Tatsache dass der diselpartickelfilter schon zu ist und der Motor morgens keine Luft bekommt oder Abgase nicht richtig abführen kann , und der Turbo quellt sich und vibriert beim beschleunigen.
Ich denke bei der ganzen Sache habe ich vergessen eine Dichtung zu wechseln zwischen Sitz und Lenker.
Naja die Suche geht weiter und zwar nach einem neuen Wagen. Auf wiedersehen Passat.

Das ist echt hart. Hatte gehofft das dein Problem damit behoben ist.
Aufgeben würde ich aber auch nicht. Viel kann es ja nicht mehr sein.

Bei mir wird es auch immer schlimmer. Die Vibrationen sind jetzt eigentlich immer spürbar. Im warmen Zustand nicht so extrem wie im kalten.
Bei mir käme jetzt noch das ZMS, Stabigummis vorne, Axialgelenke der Spurstangen oder die vorderen Querlenkerlager an der Vorderachse in Frage. Der Rest ist neu....

Ich habe auch schon mal an die Hinterachse gedacht aber dann würde ich doch keine Vibrationen am Lenkrad spüren, oder?

Hallo Leute. Heute habe ich beide Antriebswellen von Meyle ausgetauscht, links habe ich meine alte und rechts eine aus der Bucht gebrauchte aber Original eingebaut. Und gleichzeitig beide Radlager und endlich läuft er ganz wie er sein soll. Gott sei dank.
Nun steht was anderes an. Meine Injektoren sind wohl hinüber. Vw Meister sagte mir heute dass alle durch sind. Da muss ich gleich mal suchen was für werte in Ordnung sind
Gruß Viktor

Zitat:

@visavi schrieb am 17. Juni 2019 um 20:55:39 Uhr:


Hallo Leute. Heute habe ich beide Antriebswellen von Meyle ausgetauscht, links habe ich meine alte und rechts eine aus der Bucht gebrauchte aber Original eingebaut. Und gleichzeitig beide Radlager und endlich läuft er ganz wie er sein soll. Gott sei dank.
Nun steht was anderes an. Meine Injektoren sind wohl hinüber. Vw Meister sagte mir heute dass alle durch sind. Da muss ich gleich mal suchen was für werte in Ordnung sind
Gruß Viktor

Welcher Motorkennbuchstabe und wieviel km?

Hallo. Der Motor ist CBBB bj 2010 170ps und hat jetzt 226000km

Das die werte die ich ausgelesen habe.

Zyl1. 12.00. -2.00. 0.00

2. 29.00. 12.00. 11.00

3. 27.00. 4.00. 7.00

4. 27.00. 2.00. 6.00

Dann sollten die vertrauensbildenden Maßnahmen noch greifen.

Ich möchte noch mal kurz auf mein Problem mit dem vibrieren bzw unruhigen fahren zurückkommen.
Ich habe ja noch keine Lösung gefunden.
Was ich sagen kann ist das es bei den aktuellen Temperaturen nicht mehr so extrem ist. Das hat aber ja schon vorher gepasst weil wenn ich eine weile gefahren bin ist das Phänomän ja auch abegeschwächt.

Was mir jedoch des Öfteren aufgefallen ist, ich bekomme die Gänge nicht immer beim ersten Versuch rein. Vorallem der 2, der 4 und der 5 Gang. Ich muss dann nochmal kuppeln dann geht es.

Ob das jetzt alles zusammsenhängt wüsste ich gerne. Sprich kann die Kupplung für einen unrunden Lauf sorgen? Das ZMS kann es ja aber man sollte den defekt ja auch anderweitig hören und auch spüren, oder?

Moin Kimi, also bei mir ist jetzt alles weg. Die Kupplung hatte mit dem vibrieren nichts zu tun gehabt. Klar im Stau oder schalten was du beschreibst aber die Vibrationen kommen von den Antriebswellen oder Radlager, ich hatte ja gleich alles gewechselt und das Rechte Radlager hatte spiel gehabt obwohl der im eingebauten Zustand sich fest angefüllt hat. Was ich noch gesehen habe dass die Linke Antriebswelle von Meyle 1cm länger ist und die Rechte 0,5cm länger.
Hoffe du kriegst es auch hin. Und die Kupplung ist auch nicht so teuer, komplett mit zms 290€
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen