Vibrieren ab 100km/h aber nicht beim Beschleunigen
Hallo,
4 neue Pirelli Run-Flat Reifen habe ich gekauft - gewuchtet und Spureinstellung gemacht. Problem ist bei 100+ gibt es ein spuerbares Wackeln des Lenkrads oder im Sitz....manchmal weniger manchmal mehr....aber komischerweise nicht beim stark Beschleunigen.
Weiss jemand, was das ueberhaupt sein kann? Bemerkenswert war, dass ich 4 Mal die Räder wuchten lassen habe, wegen die Vibrationen....jedes Mal, bis auf das letzte war falsch! Das letzte Wuchtenspiel hat eine Verbesserung gebracht, aber ist immer noch nicht so, wie ich es haben möchte. Ich moechte auch nicht jedes Mal 50+ euro ausgeben, um das zu kontrollieren, ohne eine Ahnung zu haben, was los ist :/
Danke fuer eure Hilfe!
15 Antworten
Geh hin wo du das gemachen lassen hasst ,die haben dass nicht so richtig gemacht und zahl nicht weil sie es nicht korrekt gemacht haben
Danke fuer deine Antwort:
Du meinst also, dass es 4 Mal hintereinander nicht richtig gemacht wurde? Ich habe in der Vergangenheit keine Probleme beim Auswuchten von Rädern gehabt...und jetzt 4 Mal hintereinander? Beim 1. und 2. Mal war ich bei einer Firma, beim 3. eine andere und hier in Österreich...ja eine andere Firma.
Mmn. muss etwas anderes dahinter liegen, oder? Ich habe auch den Vadacht, dass es nicht richtig gemacht wurde....viellecht stimmt das auch, aber die Ursache ist vielleicht nicht das Wuchten selber? Vielleicht schlechte Reifen? Pirelli P7 Centurato Run-Flat sind drauf. Vielleicht wegen Run-Flat?
Eventuell haben die Reifen auch einen Höhenschlag 😉
Danke,
Wuerde das aber nicht auf der Wucht-Maschine erkannt?
Was kann man dagegen machen? Die Felgen sind in Ordnung...das war mein 2er Verdacht, dass ich eventuell verformte Felgen hätten...
Ähnliche Themen
Trat das Vibrationsproblem erst beim Reifenwechsel auf?
Oder hattest Du mit den alten Reifen auch schon ein vibrieren bemerkt?
mfg
schumi1971
Nein, erst ab Reifenwechsel, so viel ich weiss...aber jetzt ist definitiv spuerbar. Die alten Reifen waren OEM beim Audi-Abholen in Ingolstadt! Was mich stört, ist das 3 oder 4 Mal wuchten und laut Werkstatt nie richtig gewesen! Wenn Reifen einen Höhenschlag hat, kann es sein, dass es schwierig ist, diese zu balancieren - drum jedes Mal andere Werte?
Wie stark sind denn die Werte beim neuen Wuchten abgewichen?
Da wir ja die Ursache jetzt definitiv den Reifen zuordnen können
und die Felgen so wie ich das lese vorher auch in Benutzung
waren, frage ich mich wie die Wuchtmaschine das Ergibnis als
OK gewertet hat.
Wenn ich mich recht erinnere wurde bei mir beim Wuchten
zuerst bei Rotation gemessen, anschließend die Gewichte
an der Innen- und Aussenseite der Felge angebracht, aber
keine 2. Rotationsmessung durchgeführt.
Toi, toi, toi, bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit.
mfg
schumi1971
ja, das frage ich mich auch! Aber ich war dort und habe das alles aus der Nähe gesehen.
Naja, ich werde ein letztes Mal in die Werkstatt fahren und fragen, ob sie die Räder noch einmal kontrollieren könnten. Wenn die wieder nicht stimmen, dann gibt's definitiv ein Problem mit den Reifen.
Ich habe gelesen, man kann die Felgen mit den Reifen 'matchen', wenn auswuchten nicht mehr hilft. Kennt das hier jemand? Bringt das ueberhaupt was?
Zitat:
Original geschrieben von wichi850262
Ich habe gelesen, man kann die Felgen mit den Reifen 'matchen', wenn auswuchten nicht mehr hilft. Kennt das hier jemand? Bringt das ueberhaupt was?
Wenn Deine Werkstatt matchen könnte, hätten sie es schon beim 2. Versuch gemacht
bzw. Dir zumindest -gegen einen Mehrpreis ,da Mehraufwand- anbieten können. 😉
http://www.kfz-teile-service.de/lexikon/116-matchen
http://www.tyresystem.de/.../Gleichfoermigkeit-Reifen?...
ja stimmt, aber das war nicht der Fall....
Reifen in England gekauft und montiert + 1x wuchten
2. Versuch - selbe Firma....1er wuchten = falsch + ein 2es Mal gemacht.
Bei Vibrationen bin ich woanders gelandet. Mit Hunter-Geraet 3er Versuch und Spureinstellung
Zurueck nach Österreich - Problem nicht weg + 4es Mal balanciert.
Bis jetzt = das beste Versuch, aber immerhin nicht 100%. Er meinte die Reifen sind nicht die Besten???
Meine 'Stamm' Werkstatt hier in Wiener Neustadt kann 'matchen'. Deswegen frage ich diejenigen, die Erfahrung damit haben, ob es wirklich was bringt und ob das vielleicht das VIbrieren lösen könnte....
Gott sei dank habe ich einen sehr guten Preis fuer die Reifen bekommen, sonst wäre die Geschichte hier eine sehr teuere! Und ja, die Reifen sind nigel-nagel neu 😉
So - um die Geschichte ein Ende zu geben war ich ein letztes Mal in der Werkstatt..bei mir zu Hause in Wr. Neustadt. Wie ueblich war das Ergebnis vom 4en Wuchten falsch! 15g zu viel auf jeder Felge. Es wurde auch festgestellt, dass eine Felge ein kleines Bisschen verformt ist. Er hat diese auf der Hinterachse montiert...die 2 'Besten' vorne. Luftdruck war auch zu hoch - er hat gemeint, dass Run-Flats weniger Luft brauchen.
Ich bin dann schnell auf die Schnellstrasse gefahren...aber nur bis 100-105. Ich merke ein minimales Vibrieren, aber nicht durch das Lenkrad. Bin zufrieden und kann damit Leben. Muss wohl die verformte Felge sein.
AAAAbbbeeer....warum habe ich immer noch unterschiedliche Ergebnisse beim Wuchten? Der Mechaniker hat gesagt, die Seife, die auf den Reifen geschmiert werden, bevor sie auf den Felgen kommen, war wahrscheinlich noch feucht und die Reifen sich minimal bewegt haben? Gut, das kann ich glauben, aber nach 2 Wochen duerfte alles ausgetrocknet sein, oder?
Naja...schau ma mal, wie das sich ueber den Sommer entwickelt!
Danke fuer eure Antworten 🙂
Und welche Luftdrücke wurden Dir jetzt empfohlen und was fährst Du?
28 PSI vorne und hinten.....Pirelli P7 Centurato. Mal schauen ob das in den kommenden Wochen noch mehr oder weniger wird...ich werde ein Bisschen damit spielen.
Audi A3 1.2 TFSI, wenn du das gemeint hast.... 😉
Das ist aber schon wenig oder?!
Zitat:
Original geschrieben von wichi850262
28 PSI vorne und hinten.....Pirelli P7 Centurato. Mal schauen ob das in den kommenden Wochen noch mehr oder weniger wird...ich werde ein Bisschen damit spielen.Audi A3 1.2 TFSI, wenn du das gemeint hast.... 😉