Vibrationsprobleme Ford Focus Turnier

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo!

Ich habe einen Ford Focus Turnier TDCI von 2005 mit 80KW Dieselmotor. Diesen habe ich gebraucht von einer Firma übernehmen können. Seine 145000 Kilometer hat er also größtenteils mit Langstrecke "zusammengefahren".

Prinzipiell bin ich mit dem Auto sehr zufrieden (es ist mein erstes), allerdings sind mir beim diesjährigen Italien-Urlaub letzte Woche folgende Dinge aufgefallen:

1.) Beim Beschleunigen, egal in welchem Gang (meine ich zumindest), treten Vibrationen zwischen 1700 und 2200 U./min. auf, die aber aufhören, wenn ich kurz vom Gas gehe und dann "neu" beschleunige.

2.) Auf der Rückreise haben sich durchgehende Vibrationen zwischen 80 und 130 KM/h bemerkbar gemacht. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich beschleunige oder bremse. Auffallend war, dass sie bei Bergfahrt und Rechtskurve fast nicht zu spüren waren und bei Talfahrt mit Linkskurve dafür umso mehr.

Nun habe ich zu diesen beiden Problemen schon mehrere Threads im Forum durchgelesen. Es wird geschrieben von Antriebswellen, Schwungscheiben oder Schalldämpfer-Vibrationen. Ich kann aber als Laie absolut nicht abschätzen, woher die beiden Probleme kommen. Ich nehme an, dass sie nicht zusammen hängen.

Ich hatte auf der Fahrt die Radkappen vermutet. Diese habe ich auf einer Raststätte festgedrückt, auch wenn sie nicht locker schienen. Danach war das Problem scheinbar viel besser, kam aber wieder. Das kann allerdings auch Einbildung sein. Ich werde noch Testfahrten ohne Radkappen machen.

Auch spielt es keine Rolle, ob das Auto kalt oder warm ist.

Ich würde jetzt spontan zu Ford gehen und mir das Auto durchchecken lassen. Auch könnte ich zum ADAC fahren und dort ein Gutachten erstellen lassen. Wozu würdet ihr mir raten?

Viele Grüße,
Florian

PS: Der Motor scheint aber in Ordnung zu sein. Trotz der vielen Kilometer hat der Ford auf den 2000 Kilometern Urlaubs-Reise keinen Tropfen Öl verbaucht und der Sprit-Verbrauch lag im Schnitt bei weniger als 5 Litern.

12 Antworten

Zitat:

Auf der Rückreise haben sich durchgehende Vibrationen zwischen 80 und 130 KM/h bemerkbar gemacht. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich beschleunige oder bremse.

Das ist typisch bei Unwucht in den Rädern. Vielleicht hast du unterwegs nen Gewicht verloren. Also ab zum Reifenhändler und Rädern neu wuchten lassen.

Danach kannst du mal schauen ob dein erstes Problem noch da ist.

Zitat:

Beim Beschleunigen, egal in welchem Gang (meine ich zumindest), treten Vibrationen zwischen 1700 und 2200 U./min. auf, die aber aufhören, wenn ich kurz vom Gas gehe und dann "neu" beschleunige.

Hallo!

Irgendwas an den Reifen vermute ich auch. Ich hoffe, dass es nur das ist. Das wäre einfach und leicht zu lösen. Ich schaue mal nach, ob ich etwas erkennen kann an den Reifen, ob etwas auf einen Verlust hinweist.

Problem 1 ist aber drehzahlabhängig und nicht geschwindigkeitsabhängig. Somit vermute ich, dass es mit dem Auswuchten der Räder noch nicht behoben ist.

Grüße & Danke,
Florian

radbolzen alle fest??

Hallo!

Die Radbolzen kann ich ausschließen, ja 😉

Das Problem tritt übrigens erst auf, wenn der Wagen warmgefahren ist. Ich bin gestern ziemlich direkt nach dem Start auf eine Schnellstraße gefahren, da war noch keine Vibration zu spüren. Erst nach etwa 10-15 Minuten hat es dann angefangen. Erst wenig, dann immer stärker.

Außerdem ist es abhängig von Steigung und Kurve. Wenn ich z.B. bergab in eine Linkskurve fahre, treten die Vibrationen weniger stark auf. Wenn ich bergauf fahre dagegen mehr.

Könnt ihr daraus irgendwie schlau werden? Sonst (und sowieso) muss ich wohl zu Ford fahren.

Grüße,
Florian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FloGatt


Hallo!

Die Radbolzen kann ich ausschließen, ja 😉

Das Problem tritt übrigens erst auf, wenn der Wagen warmgefahren ist. Ich bin gestern ziemlich direkt nach dem Start auf eine Schnellstraße gefahren, da war noch keine Vibration zu spüren. Erst nach etwa 10-15 Minuten hat es dann angefangen. Erst wenig, dann immer stärker.

Außerdem ist es abhängig von Steigung und Kurve. Wenn ich z.B. bergab in eine Linkskurve fahre, treten die Vibrationen weniger stark auf. Wenn ich bergauf fahre dagegen mehr.

Könnt ihr daraus irgendwie schlau werden? Sonst (und sowieso) muss ich wohl zu Ford fahren.

Grüße,
Florian

Hi!

Wenn es lastabhängig und verstärkt in Kurven auftritt, könnten es die Antriebswellen sein.

Ansonsten auch denkbar, sind die Bremsscheiben oder Radlager.

Eine Abhängigkeit von der Betriebstemperatur macht die Analyse schwierig. Bist Du da absolut sicher?

Die Bremscheiben wären hier ein Kanditat, dessen Temperatur zumindest schwankt.

In jedem Falle würde ich mal alle 4 Räder bei nem guten Reifenhändler wuchten lassen und dann weiter sehen. Die 20 EUR sind meist immer gut investiert.

Grüße

Hallo!

Das ZMS schließe ich mal aus, denn die Vibrationen hören nicht auf, wenn ich den Motor auskupple. Zudem ist die Vibration geschwindigkeits- und nicht Drehzahl-abhängig.

Damit tippe ich auf Reifen oder Fahrwerk.

Die Antriebswellen habe ich mir angeschaut. Spiel haben sie nur in längs-Richtung, aber nicht nach oben und unten. Die Manschetten sehen gut aus, keinerlei Beschädigungen oder Fettaustritt. Gleich schaue ich mal, ob die Radlager Spiel haben.

Und ja, das Problem tritt temperaturabhängig auf. Die Reifen werden auch ziemlich warm, aber nicht heiß, auf der Autobahnfahrt.

Später geh ich mal zum Reifenhändler...

Grüße,
Florian

Hi Leute,

ich war eben beim Reifenhändler und wollte mir die Reifen auswuchten lassen.

Ich habe ihm mein Problem beschrieben und er ging ganz sicher davon aus, dass das eine Unwucht sei. Zudem hat er an den Reifen Sägezahnbildung festgestellt, d.h. die Reifen sollten auch von vorne nach hinten getauscht werden. Heute war der Betrieb leider schon außerplanmäßig geschlossen, morgen werden meine Reifen dann ausgewuchtet und getauscht. 24,- kostet mich der Spass. Wenn das alles ist, bin ich zufrieden.

Problem 1, also die Vibrationen unter Last beim Beschleunigen, konnte ich heute nicht wieder reproduzieren. Weder auf gerader Strecke in verschiedenen Gängen noch auf einer bergigen Strecke. Dabei habe ich den Ford heute absichtlich mal getreten. Normalerweise ist meine Fahrweise gemäßigt spritsparend. Vielleicht habe ich irgendein Ventil, Klappe, Leitung etc "freigeblasen", die das Problem verursacht hat. Oder aber der DPF muckt rum, ich weiß es nicht. Sofern Problem 1 nicht wieder auftritt oder gar verschlimmert und Problem 2 morgen behoben ist, mach ich mir da auch keinen Kopf mehr drum. Denn dem Motor geht es gut, verbraucht kein Öl und sehr (!) wenig Sprit.

Ich melde mich wieder und verbleibe mit

Vielen Grüßen & vielem Dank,
Florian

laufen wir nicht alle ein wenig unrund wenn der Sprit so knapp ist ? 😁

Sicher 😉

Ich bin gespannt.

Achja, da fällt mir ein: Da ich mir sowieso demnächst neue Felgen kaufen wollte (Stahl rockt nicht so), sollte ich das vielleicht morgen direkt erledigen bevor ich die neuen Reifen dann wieder auswuchten lassen muss? Immerhin sind die Reifen noch gut in Schuss (viel Profil und hergestellt im Dezember 2009).

Grüße,
Florian

Hallo!

Gestern war ich beim Reifenhändler.

Da ich mir in nächster Zeit sowieso neue Alufelgen kaufen wollte und mir das eine Mal auswuchten sparen wollte, habe ich den Felgenkauf vorgezogen. Meine neuen Autec Fanatic sind gestern angekommen.

Diagnose: Reifen haben sich unterschiedlich stark abgefahren auf beiden Seiten, d.h. eine halbe Umdrehung weiter fehlt dem Rad eatwas mehr Profil als auf der anderen Seite. Dafür konnte ich natürlich nichts, auch das Auto nicht, denn es ist sonst in sehr gutem Zustand. Das Team hat "nebenbei" auch noch meine Radlager, die Antriebswellen und den Rest des Fahrwerkes auf eventuelle Beschädigungen und Spiel untersucht - kein Befund.

Die alten Reifen (Fulda Carat Progresso) auf den neuen Felgen sind jetzt so aufgezogen, dass sich die minimale Unwucht der Felgen mit der großen Unwucht der Räder etwa ausgleichen. Dass das nicht ausreicht für optimalen Lauf, ist klar. Daher wurde der Rest eben mit Gewichten ausgewuchtet.

Das Vibrationsproblem besteht nun nicht mehr, Fakt also, dass es an den Reifen lag. Die Fahrgeräusche sind zwar immernoch laut, man hat mir aber gesagt, dass die Sägezahnbildung an allen Reifen etwa gleich stark ausgebildet ist. D.h. ein Tauschen der Reifen von hinten nach vorne hat nicht soo viel gebracht.

Vermutlich kam die Unwucht also von der falschen Auswuchtung der Reifen auf den Stahlfelgen.

Und übrigens, Problem 1, d.h. Vibrationen beim Beschleunigen zwischen 1700 und 2200 besteht auch nicht mehr, kann ich nicht mehr wirklich reproduzieren. Nur minimal bei Bergfahrt und nur in einem Drehzahlbereich von vielleicht 100 Umdrehungen. Das kann aber auch Einbildung sein.

Was habe ich gemacht? - Nun, ich vermute, dass es dem Diesel nicht so gut tat, ständig mit weniger als 2500 Umdrehungen bewegt zu werden. Ich habe ihn mehrmals kurzzeitig auf 3000 laufen lassen, vermutlich lag es daran. Irgend etwas ist jetzt wieder "frei"... Ich habe keinen genauen Verdacht. Ihr vielleicht? 😉

Grüße,
Florian

Zitat:

Original geschrieben von FloGatt


Was habe ich gemacht? - Nun, ich vermute, dass es dem Diesel nicht so gut tat, ständig mit weniger als 2500 Umdrehungen bewegt zu werden. Ich habe ihn mehrmals kurzzeitig auf 3000 laufen lassen, vermutlich lag es daran. Irgend etwas ist jetzt wieder "frei"... Ich habe keinen genauen Verdacht. Ihr vielleicht? 😉

Grüße,
Florian

Ähnliches kann ich bei mir auch beobachten. Wenn der Motor längere Zeit keinen Auslauf bekommt, dann ruckelt er schonmal... Könnte mit dem AGR oder den Ventilen zu tun haben.

Zudem muss das ZMS bei geringen Drehzahlen deutlich mehr arbeiten, um die Unruhe des Motors auszugleichen.

Wird vermutlich irgendwie hieran liegen. Aber wenn es wieder geht, ist doch prima :-)

Grüße

Hi Meister!

Eben!

Ich werde ihm am Wochenende eine längere Ausfahrt auf der Autobahn gönnen und mal ab und an "ein wenig" mehr Gas geben... 😉

Das ZMS-Problem müsste ja unabhängig von Betriebstemperatur und gelaufener Zeit bestehen, richtig? Daran kann es dann wohl nicht liegen. Ich vermute auch den Motor. Wie dem auch sei, er läuft und der Ford bereitet mir sehr viel Spass! 🙂

Falls ich noch etwas herausfinden sollte, lass ich euch das wissen.

Vielen Dank für die Hilfe und die nette Beratung.

Grüße,
Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen