Vibrationen mit Distanzscheiben auf 19"

Audi A5

Hallo @all,
nachdem jetzt mein Warten doch noch ein frühes Ende gefunden hat und der Liefertermin nach vorne geschoben wurde, gibts schon die erste kleine Ernüchterung: Hab vorne 10er und hinten 20er Scheiben montieren lassen von H&R. Spüre jetzt deutliche Vibrationen schon bei 80km/h an der Vorderachse(sogar auf den Sitzen). Gestern nun die Scheiben runter und ohne gefahren. Ergebnis: Vibrationen sind deutlich weniger, aber grad die ersten 10 Min. morgens wenn er noch kalt ist, spüre ich immer noch Ausschläge am Lenkrad wenn ichs loslass. Zwar deutlich weniger, aber nach wie vor unangenehm beim Fahren. Heut nachmittag muss ich dann wieder zum Freundlichen und berichten. Is das jetzt der berühmtberüchtigte "Standplatte"? Oder is das normal die ersten paar Minuten morgens? Wie is das bei Euch? Hat jemand Distanzscheiben auf 19" montiert?
Danke schon mal. (Ansonsten is das ein geiles Auto ;-) )
Grüße
Looksmart

Beste Antwort im Thema

hallo, habe auch scc scheiben drauf - vorne 12? (weiss nimmer genau) hinten 15mm pro rad.

fragen zu den vibrationen in verbindung mit 19" rädern:
hast du das s-line sportfahrwerk?
sind die vibrationen "kommend und gehend" (oder mal stärker und mal weniger stark) im geschwindigkeitsbereich zwischen 90-130km/h?
sind die vibrationen auch mal stärker beim bremsen in diesem geschwindigkeitsbereich?
wenn der kofferraum voll ist und du jemanden hinten sitzen hast, sind die vibes hässlicher?

achso, ja - morgens, insbesondere wenn am vortag der wagen mit sehr warmen reifen abgestellt wurde, sind die vibrationen die ersten km deutlicher zu spüren - das ist aber der klassische standplatten. bei den niederquerschnittreifen welche eher härter sind oder sogenannten "run-flat" ist dieses verhalten noch deutlich schlimmer.

ich frage das alles deshalb, weil ich mit diesem problem schon länger zu tun habe und bei audi sich nun auch schon ingolstadt eingeschaltet hat.

audi kennt das problem. wer ein sportfahrwerk oder s-line sportfahrwerk in verbindung mit 19" y-rädern fährt - können aber wohl auch andere größere räder sein - (meiner ist ein 3.0tdi quattro) "kann" ein vibrations- bzw. drehvibrationsproblem haben (drehbewegungen am lenkrad).
diese erscheinung ist nach vielen tests und unzähligen wucht- und feinwuchtvorgängen inkl. "matchen" der reifen auf den felgen so nicht wegzubekommen.
es wird zwar etwas weniger aber geht nicht weg und ich rede von "vibrationen" und "drehbewegungen" des lenkrades von bis zu 1-2cm!
durch distanzscheiben verstärkt sich dieser effekt logischerweise da die ungefederten massen sich durch die scheiben etwas erhöhen. vorausgesetzt ist natürlich sie sind zentriert und einwandfrei montiert (korrusionsfett etc.).

mein stand: audi sagt, es läge an "verspannten" querlenkern bzw. irgendwo im lenkbereich. eine exakte beschreibung ist aus den jungs nicht herauszubekommen... ggf. demnächst mehr dazu.
auf jedenfall passiert das, wenn dieser fahrwerksbereich nicht einwandfrei montiert wurde (falsche drehmomente an schrauben, muttern etc.).
bei mir wird nun - und das scheint auch sehr wichtig zu sein - bei belasteten fahrzeug eine mangelbereinigung durchgeführt. dabei werden irgendwelche bolzen, schrauben etc. getauscht (wohl gemerkt - der wagen muss auf eigenen rädern stehen!) und mit richtigen oder anderen drehmomenten versorgt. dann sollte laut aussgae von audi das problem weg oder nahezu weg sein.

ich rechne damit, dass es nahezu weg sein wird. durch die distanzscheiben wird der wagen sicherlich nicht 100%ig ruhig laufen. man müsste da schon auch die fahrwerksgeometrie neu vermessen - so, wie man das auch bei tieferlegungen macht.

ein weiterer übeltäter sind "harte" reifen... gerade beim s-line ist das fahrwerk sehr straff - härtere flanken an den reifen tun ihr übriges um diese "gemeinen" eigenresonanzen zu unterstützen.

ich denke - soweit ich das nun aus eigener erfahung denken darf, das fahrwerk ist in verbindung mit 19", härterer bereifung, mit sportfahrwerk (da noch weniger schlimm) aber mit s-line sportfahrwerk extrem empfindlich gegen unsachgemäße montage ab werk, ungenaue vermessung und zusätzliche distanzscheiben.
das ist halt momentan mein fazit.

nächste woche werde ich mehr wissen, denn dann wird diese (letzte mangelbeseitigung - und ich hatte einige...) durchgeführt. klappt das nicht, hat sich wohl die fahrwerksaufhängung unwiederbringlich durch falsche montage verspannt... dann muß audi ingolstadt selbst drangehen und ich darf wieder wochenlang warten...😠

also besser nicht... hoffe das hat sich dann erledigt, auch ohne besuch in ing.

vielleicht hilft diese info für den einen oder anderen... nämlich die händler sind mit solchen differenzierten problemen meist weit überfordert... leider.

gruß
slac

200 weitere Antworten
200 Antworten

Audi A5 1,8 TFSI mit 19" Alufelgen Y-Design und S-Line Sportfahrwerk.
Reifen: Dunlop Sportmaxx GT
Nach wenigen Kilometern kann ich folgendes berichten:
1. kein Lenkradflattern oder dgl.
2. Notbremsung von ca 140 km/h - keine Probleme
3. Das Sportfahrwerk iV. mit den 19"-er Alu`s ist ziemlich hart aber noch im grünen Bereich. Meine Mercedes C-Klasse mit Sportfahrwerk war schon komfortabler.
Ich hoffe, dass dies so bleibt und ich keine neg. Erfahrungen mit dieser Kombination erleben werde.
Falls es Änderungen geben sollte, dann werde ich mich selbstverständlich melden.

hmm...neue Infos von Audi: Bei mir wurden auch 4 neue Felgen montiert, also ein komplett neuer Radsatz.
Wenn ich jetzt die Distanzscheiben draufmachen will, verlier ich die Garantie, d.h. wenn es wieder vibriert, macht Audi gar nix mehr!!!! Stark oder?
Beim Winterreifenwechsel kanns genauso passieren...Was soll ich jetzt davon halten? Absolut eine kuzfristige "Kundenzufriedenstellungslösung" was die mir hier angeboten haben. Ohne Distanzscheiben schaut das Ding net wirklich gut aus wegen der ewig grossen Radkästen hinten.
Kann ich auch so nicht akzeptieren...
Geniess jetzt erstmal ein paar Tage das vibrationsfreie Fahren, dann schau ich weiter...Schade!
grüsse
Looksmart

wenns jetzt passt würde ich mal so fahren (ich versteh audi, wenns mit den scheiben angeblich schlechter wird, dass die das nicht auf ihre kappe nehmen wollen)

du könntest aber auch die scheiben selbsständig montieren und schauen wie es funktioniert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lucky31


Audi A5 1,8 TFSI mit 19" Alufelgen Y-Design und S-Line Sportfahrwerk.
Reifen: Dunlop Sportmaxx GT
Nach wenigen Kilometern kann ich folgendes berichten:
1. kein Lenkradflattern oder dgl.
2. Notbremsung von ca 140 km/h - keine Probleme
3. Das Sportfahrwerk iV. mit den 19"-er Alu`s ist ziemlich hart aber noch im grünen Bereich. Meine Mercedes C-Klasse mit Sportfahrwerk war schon komfortabler.
Ich hoffe, dass dies so bleibt und ich keine neg. Erfahrungen mit dieser Kombination erleben werde.
Falls es Änderungen geben sollte, dann werde ich mich selbstverständlich melden.

...na dann fahr noch paar mehr km 😁

nein, will nicht den teufel an die wand malen - da deiner ganz neu ist gehe ich davon aus, dass audi die problematik bei den neuen in den griff bekommen hat. ein sehr gutes zeichen auch für die "alten" falls diese vibrieren und wackeln...

die frage die ich mir stelle ist nur wie es nach einem reifenwechsel aussieht - mein stand ist nach wie vor wie der von looksmart - kein wechsel ohne spezialbehandlung von audi im werk! und das ist immer noch indiskutabel...
darum wechsle ich auf 20", in der hoffnung davon verschont zu bleiben. nicht zulett weil eben diese 20" räder die einzigen sind die normal gewuchtet an meinem noch immer ruhig laufen... jedenfalls war das so beim testen...

@looksmart - du wirst davon ausgehen müssen, dass die räder unruhiger werden wenn du distanzscheiben montierst.
eine alternative wäre, wenn du nur hinten mäßig breiter werden solltest - d.h. max 15mm/rad könnten gerade so noch tolerabel sein. das blöde daran ist, dass die räder dabei runter müssen - das wiederum könnte die spezialbehandlung von audi hinfällig machen - also unbedingt die radposition markieren und an selbiger stelle wieder ansetzen (also nicht verdrehen!).
weiteres musst du höllisch penibel auf die zentrierung achten - ein händler der die dinger einfach lässig drauf steckt und mit dem druckluftschrauber drauf haltet wird einen unrunden lauf mit sicherheit garantieren!
auch ist das vorherige dran stecken der distanzscheiben immer mit spezialpaste zu machen - wegen korrosion und um die scheibe exakt zentrieren zu können ohne sie zu verschieben. ein minimaler versatz kann sonst immer passieren - auch wenn deine scheiben supergenaue masse haben.
letztlich könntest du damit nahezu einen vibrationsfreien lauf deiner hinterräder erreichen - wie gesagt, wenn der mechaniker sauberste arbeit leistet.
denke, gerade die hinterachse ist das was du hässlich findest, da stehen ja die räder verhältnismäßig weit im radkasten. vorne geht es ja ...
ich fahre ja noch so serienmäßig rum und mittlerweile stört es mich nicht mehr so. auch die 20"er stehen weit drin - etwas weniger aber immer noch... das ist halt so. besser als unruhe im fahrwerk. das ist halt stand der technik bei audi 🙄 😁

grüße
slac

Ähnliche Themen

Zitat:

... dran stecken der distanzscheiben immer mit spezialpaste ...

Welche Spezialpaste meinst du damit?

Verfolge das Ganze hier mit Interesse und muss euch sagen, dass selbst die Original 20"er mit Distanzscheiben etwas flattern. Habe meinen A5 im Juni 08 bekommen und er lief ohne diese Teile fast ohne einen Makel. Der Einzige war das nervöse Heck beim hart bremsen auf der Autobahn.
Die Optik -speziell an der HA- hat mich zum Umbau bewegt und das Phänomen trat dann auch bei mir auf. Zwischen 80 - 100 km/h vibriert es an der VA und von 120 - 140 km/h an der HA. Der positive Nebeneffekt an der Geschichte ist aber, dass die Fuhre beim harten Bremsen jenseits der 200 total spurstabil bleibt. Versuche die Geschwindigkeitsbereiche so gut wie es geht zu meiden und erfreue mich dafür jeden Tag an der Optik.

Grüße Schenker

eins hab ich noch....

Zitat:

Original geschrieben von schenker007



Zitat:

... dran stecken der distanzscheiben immer mit spezialpaste ...

Welche Spezialpaste meinst du damit?

Verfolge das Ganze hier mit Interesse und muss euch sagen, dass selbst die Original 20"er mit Distanzscheiben etwas flattern. Habe meinen A5 im Juni 08 bekommen und er lief ohne diese Teile fast ohne einen Makel. Der Einzige war das nervöse Heck beim hart bremsen auf der Autobahn.
Die Optik -speziell an der HA- hat mich zum Umbau bewegt und das Phänomen trat dann auch bei mir auf. Zwischen 80 - 100 km/h vibriert es an der VA und von 120 - 140 km/h an der HA. Der positive Nebeneffekt an der Geschichte ist aber, dass die Fuhre beim harten Bremsen jenseits der 200 total spurstabil bleibt. Versuche die Geschwindigkeitsbereiche so gut wie es geht zu meiden und erfreue mich dafür jeden Tag an der Optik.

Grüße Schenker

Was hast du denn für Vibrationen an der VA.  Zittert das Lenkrad, oder vibriert das Amaturenbrett und das Lenkrad bleibt ruhig?

Als Paste würde ich Hochtemperaturpaste wie Plasitlube z.b. von ATU nehmen. Habe ich selber auch drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Tellmy



Was hast du denn für Vibrationen an der VA.  Zittert das Lenkrad, oder vibriert das Amaturenbrett und das Lenkrad bleibt ruhig?

Als Paste würde ich Hochtemperaturpaste wie Plasitlube z.b. von ATU nehmen. Habe ich selber auch drauf.

Vom Gefühl her würde ich das einer Unwucht zuordnen, welche sich im leichten Lenkerflattern bemerkbar macht. Hinten ist es das Gleiche nur ohne Lenkerflattern und in einem anderen Geschwindigkeitsbereich.

Die Paste werde ich mir mal besorgen, denn die Scheiben vorn habe ich nur draufgesteckt und ein bisschen Luft ist da ja immer. Das genaue Zentrieren bringt sicher noch was. Danke!

yesssss!

4 monate sind vergangen um endlich a5 fahren zu dürfen wie ich mir es vorgestellt habe... ohne vibrationen, ohne brems-rütteln am lenkrad und ohne subtiler gesäßmassage 😁

ich, audi und nicht zuletzt mein händler haben es geschafft den wagen ruhig und optimal abgestimmt zu bekommen.
der letzte schritt war ja statt auf 19" y-felgen /michelin auf 20" doppelspeichen /michelin zu setzen.
nach diversen fahrwerkseinstellungen und einer vielzahl von versuchen die 19" y zum vibrationsfreien lauf zu bewegen - vor allem vibrationsfreien bremsverhalten zu bewegen - sind es die 20"er die nun einwandfrei zum wagen mit meiner konfiguration passen. 3.0, noch 2008er modelljahr, s-line-fahrwerk mit dynamik-lenkung...

bin so happy, dass ich schon fast vergessen habe welch ärger ich hinter mich gebracht hatte. ich meine, ich bin heute rumgefahren als ob ich ihn heute neu bekommen hätte (mit 12.500km 🙄 😉 ).
er lief einfach perfekt, keine kleinste vibration, kein lenkrad was sich aus meiner hand wegbewegen wollte, kein zittern beim bremsen... wahnsinn. ein audi a5 der einfach perfekt läuft...

einziger wehrmutstropfen - jetzt ist er knüppelhart, aber das soll mir recht sein - dafür ein fest an strassenlage und grip, zusammen mit drive-select und dyn.lenkung einfach nur fahrspass... audi, warum nicht gleich so?

trotzdem danke... und, hoffentlich ist jetzt ruhe mit all den mängeln.

eine schwere geburt um als ehemaliger bmw-fahrer zufrieden audi fahren zu dürfen.
die 6,4l auf 100 bei knapp über 900km strecke vor paar tagen werde ich wohl mit den großen schlappen nicht mehr hinbekommen... eagl 😁

slac der auf holz klopft

Zitat:

Original geschrieben von a5slac


yesssss!

4 monate sind vergangen um endlich a5 fahren zu dürfen wie ich mir es vorgestellt habe... ohne vibrationen, ohne brems-rütteln am lenkrad und ohne subtiler gesäßmassage 😁

ich, audi und nicht zuletzt mein händler haben es geschafft den wagen ruhig und optimal abgestimmt zu bekommen.
der letzte schritt war ja statt auf 19" y-felgen /michelin auf 20" doppelspeichen /michelin zu setzen.
nach diversen fahrwerkseinstellungen und einer vielzahl von versuchen die 19" y zum vibrationsfreien lauf zu bewegen - vor allem vibrationsfreien bremsverhalten zu bewegen - sind es die 20"er die nun einwandfrei zum wagen mit meiner konfiguration passen. 3.0, noch 2008er modelljahr, s-line-fahrwerk mit dynamik-lenkung...

bin so happy, dass ich schon fast vergessen habe welch ärger ich hinter mich gebracht hatte. ich meine, ich bin heute rumgefahren als ob ich ihn heute neu bekommen hätte (mit 12.500km 🙄 😉 ).
er lief einfach perfekt, keine kleinste vibration, kein lenkrad was sich aus meiner hand wegbewegen wollte, kein zittern beim bremsen... wahnsinn. ein audi a5 der einfach perfekt läuft...

einziger wehrmutstropfen - jetzt ist er knüppelhart, aber das soll mir recht sein - dafür ein fest an strassenlage und grip, zusammen mit drive-select und dyn.lenkung einfach nur fahrspass... audi, warum nicht gleich so?

trotzdem danke... und, hoffentlich ist jetzt ruhe mit all den mängeln.

eine schwere geburt um als ehemaliger bmw-fahrer zufrieden audi fahren zu dürfen.
die 6,4l auf 100 bei knapp über 900km strecke vor paar tagen werde ich wohl mit den großen schlappen nicht mehr hinbekommen... eagl 😁

slac der auf holz klopft

Glückwunsch zum ruhigen A5 . Wurde ja auch Zeit denke ich. Meiner ist leider noch nicht so ruhig.  Wie heißen denn

die Michelin-Reifen genau die du drauf hast ?

Na dann mal herzlichen Glückwunsch! :-) Freu mich wirklich mit für Dich!
Vielleicht probier ichs auch mal mit 20 Zoll Rädern ;-) aber erst im Frühjahr, wenn die Sommerreifen wieder draufkommen und mein S5 wieder vibriert :-)
Grüsse
Looksmart

...drauf sind PILOT SPORT PS2 265 / 30 R 19 EL TL ZR/(93 Y) - die bereifung die auch audi bislang auf den 20" doppelspeichen aufzieht und liefert.
zu beachten wäre dann nur noch einen einwandfreie wuchtung der räder, dann sollten sie ohne probleme laufen.

slac

@looksmart - schon winterräder drauf? wau... 😉

slac

@looksmart - schon winterräder drauf? wau... 😉hähähä ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Looksmart


slac

@looksmart - schon winterräder drauf? wau... 😉
[/quote

hähähä ;-)

das gilt nicht... vibrationen mit winterrädern killen 😁

aber ich muss es einfach nochmal loswerden - meiner läuft jetzt wie auf schienen und keine auch nur noch so kleine vibration... es ist unglaublich nach all dem gezuchtel.

denke du solltest auf jeden fall die 20"er testen. könnte sein, dass die auch bei dir besser bzw. perfekt laufen... dann nächstes jahr 😁

Oh man hast du das gut, aber 20" das ist für viele hier dann auch noch ne Preisfrage, denn so billig sind die ja auch nicht!! Ich habe das Problem nun schon fast ein Jahr, aufgetreten ist das letzten Dezember wo die mir die Reifen gewechselt habe. Habe da schon riesen Theater mit dem Autohaus gehabt so dass ich Audi aus Ingolstadt mit einschalten musste! Aber im entdefekt haben Sie sich zwar drum gekümmert aber weg ist es immer noch nicht. Sie haben bei mir die hinteren Querlenker getauscht und das hat dann auch für eine kurze Zeit gut funktioniert, nun ist es wieder da :-( Ich habe auch die Vibration bei ca 120-140 das merke ich im ganzen Sitz. Und das wackeln am Lenkrad kommt und geht ist echt übel, der eine Serviceleiter meinte zu mir das wenn man von 140 oder höheren Geschwindigkeiten runterbremst und längere Zeit unterwegs war, dass sich die Bremsscheiben erwärmen und dadurch Vibriert, und der A5 liegt sehr direkt auf der Straße deswegen dieses Verhalten!! Was meint Ihr zu dieser ganzen Aussage? Sollte ich mir lieber jetzt einen Anwalt mit ins Boot nehmen? Kommt mir langsam so vor das die warten bis ich genug Kilometer gefahren habe und dann auf meine kosten eventuell die Bremsscheiben zu wechseln!! Oder wurde das Problem bei jemanden schon direkt von Audi gelöst?

Meine Konfig sind die A5 Original 19" Y Felgen

Grüßle Ringo

Deine Antwort
Ähnliche Themen