Vibrationen mit Distanzscheiben auf 19"

Audi A5

Hallo @all,
nachdem jetzt mein Warten doch noch ein frühes Ende gefunden hat und der Liefertermin nach vorne geschoben wurde, gibts schon die erste kleine Ernüchterung: Hab vorne 10er und hinten 20er Scheiben montieren lassen von H&R. Spüre jetzt deutliche Vibrationen schon bei 80km/h an der Vorderachse(sogar auf den Sitzen). Gestern nun die Scheiben runter und ohne gefahren. Ergebnis: Vibrationen sind deutlich weniger, aber grad die ersten 10 Min. morgens wenn er noch kalt ist, spüre ich immer noch Ausschläge am Lenkrad wenn ichs loslass. Zwar deutlich weniger, aber nach wie vor unangenehm beim Fahren. Heut nachmittag muss ich dann wieder zum Freundlichen und berichten. Is das jetzt der berühmtberüchtigte "Standplatte"? Oder is das normal die ersten paar Minuten morgens? Wie is das bei Euch? Hat jemand Distanzscheiben auf 19" montiert?
Danke schon mal. (Ansonsten is das ein geiles Auto ;-) )
Grüße
Looksmart

Beste Antwort im Thema

hallo, habe auch scc scheiben drauf - vorne 12? (weiss nimmer genau) hinten 15mm pro rad.

fragen zu den vibrationen in verbindung mit 19" rädern:
hast du das s-line sportfahrwerk?
sind die vibrationen "kommend und gehend" (oder mal stärker und mal weniger stark) im geschwindigkeitsbereich zwischen 90-130km/h?
sind die vibrationen auch mal stärker beim bremsen in diesem geschwindigkeitsbereich?
wenn der kofferraum voll ist und du jemanden hinten sitzen hast, sind die vibes hässlicher?

achso, ja - morgens, insbesondere wenn am vortag der wagen mit sehr warmen reifen abgestellt wurde, sind die vibrationen die ersten km deutlicher zu spüren - das ist aber der klassische standplatten. bei den niederquerschnittreifen welche eher härter sind oder sogenannten "run-flat" ist dieses verhalten noch deutlich schlimmer.

ich frage das alles deshalb, weil ich mit diesem problem schon länger zu tun habe und bei audi sich nun auch schon ingolstadt eingeschaltet hat.

audi kennt das problem. wer ein sportfahrwerk oder s-line sportfahrwerk in verbindung mit 19" y-rädern fährt - können aber wohl auch andere größere räder sein - (meiner ist ein 3.0tdi quattro) "kann" ein vibrations- bzw. drehvibrationsproblem haben (drehbewegungen am lenkrad).
diese erscheinung ist nach vielen tests und unzähligen wucht- und feinwuchtvorgängen inkl. "matchen" der reifen auf den felgen so nicht wegzubekommen.
es wird zwar etwas weniger aber geht nicht weg und ich rede von "vibrationen" und "drehbewegungen" des lenkrades von bis zu 1-2cm!
durch distanzscheiben verstärkt sich dieser effekt logischerweise da die ungefederten massen sich durch die scheiben etwas erhöhen. vorausgesetzt ist natürlich sie sind zentriert und einwandfrei montiert (korrusionsfett etc.).

mein stand: audi sagt, es läge an "verspannten" querlenkern bzw. irgendwo im lenkbereich. eine exakte beschreibung ist aus den jungs nicht herauszubekommen... ggf. demnächst mehr dazu.
auf jedenfall passiert das, wenn dieser fahrwerksbereich nicht einwandfrei montiert wurde (falsche drehmomente an schrauben, muttern etc.).
bei mir wird nun - und das scheint auch sehr wichtig zu sein - bei belasteten fahrzeug eine mangelbereinigung durchgeführt. dabei werden irgendwelche bolzen, schrauben etc. getauscht (wohl gemerkt - der wagen muss auf eigenen rädern stehen!) und mit richtigen oder anderen drehmomenten versorgt. dann sollte laut aussgae von audi das problem weg oder nahezu weg sein.

ich rechne damit, dass es nahezu weg sein wird. durch die distanzscheiben wird der wagen sicherlich nicht 100%ig ruhig laufen. man müsste da schon auch die fahrwerksgeometrie neu vermessen - so, wie man das auch bei tieferlegungen macht.

ein weiterer übeltäter sind "harte" reifen... gerade beim s-line ist das fahrwerk sehr straff - härtere flanken an den reifen tun ihr übriges um diese "gemeinen" eigenresonanzen zu unterstützen.

ich denke - soweit ich das nun aus eigener erfahung denken darf, das fahrwerk ist in verbindung mit 19", härterer bereifung, mit sportfahrwerk (da noch weniger schlimm) aber mit s-line sportfahrwerk extrem empfindlich gegen unsachgemäße montage ab werk, ungenaue vermessung und zusätzliche distanzscheiben.
das ist halt momentan mein fazit.

nächste woche werde ich mehr wissen, denn dann wird diese (letzte mangelbeseitigung - und ich hatte einige...) durchgeführt. klappt das nicht, hat sich wohl die fahrwerksaufhängung unwiederbringlich durch falsche montage verspannt... dann muß audi ingolstadt selbst drangehen und ich darf wieder wochenlang warten...😠

also besser nicht... hoffe das hat sich dann erledigt, auch ohne besuch in ing.

vielleicht hilft diese info für den einen oder anderen... nämlich die händler sind mit solchen differenzierten problemen meist weit überfordert... leider.

gruß
slac

200 weitere Antworten
200 Antworten

Wie vermutet geht mein S5 am Samstag nach IN. Was genau gemacht wird, konnte mir keiner sagen, untersuchen eben irgendwas und machen Testfahrten... News kommen dann spätestens Mitte September wenn ich wieder im Lande bin ;-)
Grüße
Looksmart

so. eben info bekommen - meiner ist zurück.
werde heute abend mehr wissen ob er nun noch "wackelt" oder nicht.
was getan wurde war nicht zu erfahren - eh klar. aber ich werde nochmal nachhaken...

angeblich wären die vibrationen und drehbewegungen weg - allerdings meine spurverbreiterungen auch 😠
man sagte, es läge wohl auch daran... blödsinn. die probleme waren zuvor ja auch schon - nur nicht so heftig.

na mal sehen... am montag geht er wieder in die werkstatt da noch weitere mängel offen... aber irgendwann wird's ja hoffentlich.

hoffe euch später gute news schreiben zu können.

lg
slac

Zitat:

hoffe euch später gute news schreiben zu können.

lg
slac

Hallo slac, das hoffen wir auch. Danke für die Info.

Gruß Tellmy.

hier der stand der dinge:

drehbewegungen am lenkrad und vibrationen bisher gänzlich weg!
ich muss aber sagen, dass ich nur ca. 50km gefahren bin - das dafür ständig in diesem besagten geschwindigkeitsbereich.

weiteres sind die spurverbreiterungen noch ausgebaut - also ohne. sieht mit den 19" y-rädern echt mässig aus... diese felgen stehen hinten extrem weit im radhaus drinnen... 🙄

bislang habe ich erfahren, dass man das gesamte fahrwerk komplett neu vermessen, entspannt hat und die räder wurden gematcht, feingewuchtet (radial und lateral) - gut zu erkennen an den wuchtgewichten an der innen und außenseite der innenfläche an den felgen. da kleben teilweise 120!! gramm "im" rad - also recht heftig viel.

besonders auffällig ist aber der sturz vorne. standen die räder vorher deutlich "schief", so sind sie jetzt nahezu 90° zur strassenfläche.

fahreindruck: die lenkung geht nach einer kurvenfahrt spürbar stärker zurück in die geradeausstellung als zuvor. wahrscheinlich normal, nur das hatte ich vorher nie so gespürt.
die kurvenhaftung scheint (deshalb "scheint" da ich noch zuwenig gefahren bin) besser zu sein als zuvor - wahrscheinlich wegen der größeren aufstandfläche vorne. war ja der sturz deutlich stärker... was ja an sich gerade umgekehrt sein sollte - verstehe ich auch nicht, aber er klebt einfach besser - bin mir sehr sicher dabei da ich immer die selbe strecke nehme zum testen. immer bei trockener strasse und immer selber speed durch die kurven...
bei jeglicher art von bremsung - ich habe von leichten bis harten bremsvorgang alles durch probiert - gibt es kein verziehen und keine vibrationen bzw. drehbewegungen (oder wackeln) am lenkrad. das war ja vorher kriminell heftig!

ob nun auch diverse teile gewechselt wurden kann ich noch nicht sagen. werde es aber in erfahrung bringen.
ob diese kur auch noch in ein paar hundert km das hält was sie jetzt tut kann ich ebenfalls erst gegen montag sagen... bis dahin werden etwa 400km mehr auf der uhr stehen.
sollte alles fein bleiben werde ich nur noch hinten die spurverbreiterung anbringen lassen 30mm/achse - hinten stehen die räder besonders tief im radhaus und im vergleich zum 20" rad mindestens 10- mm tiefer... also sollte diese massnahme kaum einfluss auf das fahrwerk haben. vorne werde ich es nicht mehr riskieren, hier scheint mir das (mein) fahrwerk sowas von empfindlich zu sein, dass spurverbreiterungen nur wieder unruhe reinbringen... und das will ich definitiv nicht mehr haben.

fazit: der wagen läuft bisher so ruhig wie nie - eigentlich perfekt (was man normalerweise erwarten kann). insgesamt erscheint mir der wagen "satter" (ja, noch satter 😁 ) auf der strasse zu kleben und die lenkung ist spürbar "geradeausorientierter" und hat keine drehbewegungen egal in welcher situation.

da ich nun schon seit 3 monaten damit rum laboriere, bin ich mit meiner euphorie absichtlich zurückhaltend. zu oft gab es nach einigen fahrkilometern wieder rückschläge...
aber es sieht wirklich danach aus als ob audi es geschafft hat den wagen ruhig zu bekommen... gott sei dank.

am montag kommen hinten die d.scheiben drauf und wenn es dann immer noch ok ist, dann fahre ich die reifen bis sie sich auflösen 😁 hauptsache keiner fasst die räder jemals wieder an ... 😛

lg
slac

Ähnliche Themen

Moin!
Hast Du mal probiert ob das Problem auch bei erhöhtem Luftdruck auftritt?
Wenn nicht, dann kann es eigentlich nur an den Reifen liegen, oder bin Ich
verkert?

...mit der reifentemperatur hat es in jedem fall was zu tun.
heute ist es deutlich wärmer - etwa 25° luft und bei normaler fahrweise ist bei 110 km/h ein leichtes (gebe zu ein sehr leichtes) lenkradzittern zu vernehmen.
folglich hat man unter hohen aufwand die sache in den griff bekommen aber wehe die bedingungen verändern sich...

bislang also alles noch im "ok" bereich - mal sehen wie sich das gleich zeigt - bin dann länger auf der autobahn und werde mal reifen auf temp. bringen.
wenn es dann immer noch hält... dann werde ich die nachbesserung akzeptieren - falls nicht, werden die reifen gewechselt.

und dann? dann müssen die beim reifen wechseln die räder nach nsu schicken????
mein händler hat nicht diese spezial-wuchtmaschine...

kleine geschichte am rande. mein kollege in der firma hatte plötzlich auch starke vibrationen... ich gleich: gehe zum reifenhändler und lass deine gummis checken...
er: joo, hat zeit - mach ich die tage... tage später: er zum mir: du, die haben die gummibrocken aus dem reifen gesammelt!!! die reifen haben sich innen aufgelöst.
reifen waren knapp 2 jahre alt (herstellungswoche), waren y und hatten viel autobahn km drauf... aber noch nicht abgefahren!

auch eine variante von vibrationen...

slac

ich weiss... eigentlich will es keiner mehr lesen... nicht mal audi 🙄

gestern abend kam die ernüchterung. haben die audianer wirklich alles gegeben...?
denke sie haben - außer den kompletten wechsel des radsatzes... das wird es nun wohl werden.
nach 140km autobahn-hatz (auch mal weit über 200 gefahren) waren die ich-dreh-mal-am-lenkrad-teufelchen wieder da.
es ist verhext. bekommen die felgen+reifen richtig temparatur, dann kommen auch die vibrationen/drehbewegungen wieder... längst nicht mehr so stark wie am anfang. auch schon deshalb weil keine spurverbreiterungen dran sind... aber sie kommen.
die räder wummern dan und bei etwas 110km/h wackelt es mal nur ein wenig mal ein wenig mehr.
weg sind allerdings die heftigern drehbewegugen beim bremsen. die scheinen tatsächlich nicht mehr zu kommen.

alles in allem aber nicht wirklich befriedigend. jetzt werden die y-felgen mitsamt pneu gegen 20" doppelspeichen + michelin gewechselt. wenn's dann immer noch nicht ruhig bleibt gebe ich auf - und ich hoffe audi auch...

ich könnte natürlich auch so weiter fahren - sind ja die vibrationen nahezu weg und nur leichte drehbewegungen am lenkrad. nur... wenn ich die räder gegen winterräder tausche, einen platten habe oder einfach reifen wechseln müsste, dann müsste der wagen nach nsu zu audi... denn nur die können die räder annähernd beruhigen.
dazu hat nun nicht mal mein händler mehr lust drauf!

fazit: das der konfigurator keine 19" y-bereifung mit s-line fahrwerk zulässt hat wohl seinen grund - diese kombi funktioniert einfach nicht!
bin mal gespannt ob es mit den konfigurierbaren 20"ern funktioniert...

langsam langweilt es ... ich bin schon total desillusioniert jemals einen stabil ruhig laufenden a5 geniesen zu dürfen...

ein mitarbeiter von mir sagte heute leicht lächelnd zu mir: ...so langsam läuft dein leasing wieder aus bis der wagen mangelfrei sein wird...

gibt mir zu denken...

mit humor tragend
slac

Ich hoffe Du weisst noch wo Du dein Problem gelöst bekommst?

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Ich hoffe Du weisst noch wo Du dein Problem gelöst bekommst?

Nicht schon wieder deine Werbung.  Habt ihr denn so keine Kunden ?

Es ist doch nicht so schwer zu verstehen, das man wenn man Garantie hat seine Probleme auch bei Audi lösen möchte, anstatt ein paar hundert Euro bei Reifenhändler für eine Spezialbehandlung zu bezahlen. 😕 

Hallo zusammen,

fahre mein Audi mit S-Line Fahrwerk und y Felgen die ich bei ebay (orginal Audi) ersteigert habe. BIS JETZT KEINE PROBLEME ! Ich war auch beim 🙂 um nachzufragen ob die Verbindung S-Line + y Felgen Probleme verursachen könnte. Mein 🙂 meinte, der einzige Grund warum die Verbindu nicht möglich ist, Sline Fahrwerk Quatro GmbH, y Felge kein Quatro GmbH. PUNKT

Ich habe zur Zeit einen A5 3.0TDI Quattro mit 19" Y-Felgen und auch keine Probleme!

PeeJay

danke. es beruhigt mich schon zu hören, dass es s-line, 3.0 tdi fahrer gibt die mit y-felgen keine probleme haben.
ob ihr nun auch continental reifen drauf habt? wie auch immer - mein händler meinte heute tatsächlich es wäre wohl letztlich meine schuld, da ich s-line mit y-felgen haben wollte obwohl bei audi nicht konfigurierbar... er hat es schnell wieder zurückgenommen als ich sagte, er hätte es ja verhindern können wenn er mich beraten haben wollte...

wie auch immer, noch wackelt es nur wenn die räder sehr warm werden - schnelle autobahnfahrten und dann gemütlich um die 110km/h bringen drehbewegungen - nicht sehr stark und es stört wirklich nicht sehr. geht dann auch wieder weg sobald die räder "abkühlen".

trotzdem bleibt ein ungutes gefühl. immer wenn die pneus heiss werden wird es unruhig.
auch, dass nur mit "spezialbehandlung" die räder akzeptabel ruhig laufen ist für mich nicht tragbar.
man sagte mir heute, dass die radnaben gewuchtet wurden 😕
danach die räder und zum schluss wurden die räder am fahrzeug gewuchtet ...
zuvor wie schon oben beschrieben wurde das fahrwerk neu vermessen und eingestellt.

ich bleibe dabei und werde das so nicht akzeptieren, da ein radwechsel immer ein gang ins audi-werk bedeutet.

nun werden 20" doppelspeichen mit michelin vom freundlichen beschafft. diese können auch so konfiguriert werden und werden eben so von audi ausgeliefert.
mein händler meinte, dass diese kombi auch unter normalen "wuchtverfahren" funktionieren müssen.
wenn das dann zufriedenstellend funktioniert, dann werde ich mich wohl von den wunderschönen y-felgen trennen müssen 🙁 aber die doppelspeichen sind auch ok - bissl groß aber wenn's damit läuft soll's mir recht sein.

wenn das auch nicht funktioniert habe ich die wahl einen a5 mit spezialbehandelten radsätzen zu fahren oder lege mich mit audi an um den wagen zu wandeln...
beide versionen sind hässlich... aber was soll ich tun?

dem händler stinkt's mittlerweile auch - wir wollen beide nur noch "die kuh vom eis bringen"... was ich nicht verstehe ist, warum man die 19" um jeden preis nicht mit dunlop oder michelin testen will. ich hätte das als händler schon längst vorgeschlagen.
das geld eines reifensatzes und der anfallenden arbeit wäre es mir allemal wert gewesen um meinen kunden zufrieden zu stellen ... aber ich gebe es auf die beratende funktion zu übernehmen - ich bin doch der kunde!
jetzt wird es wahrschenlich noch teurer - 20"-satz ist ja nicht gerade günstig und es besteht sehr wohl die gefahr, dass es damit auch wackelt (jedenfalls ohne "spezialbewuchtung"😉...

also, ich gebe zu es ist eine irre geschichte mittlerweile... dumme 4 räder die nicht rund laufen wollen... abgefahren 🙄

den weg zum spezialisten auf eigene rechnung, sehe ich als allerletzte option. dann wäre audi raus und alles was danach kommt bleibt auf mir hängen... da will ich lieber den wagen zurückgeben - tauschen oder auf das a5 erlebnis verzichten. eine auto-baustelle brauche ich nicht...

melde mich dazu nochmal wenn die 20"er dran sind...

achso... ich weiß natürlich nicht mit gewissheit ob meine 19" y die echten von audi sind. bestellt und geliefert wurden sie von meinem händler... aber wie sollte ich das überprüfen können? und spätestens audi nsu sollte es gemerkt haben wenn es nicht orig. audi felgen wären, oder etwa nicht? sind diese replikas von originalen nicht zu unterscheiden? wer weiss bescheid?

danke
lg
slac

Wenn es deinem Händler stinkt, dann lass doch Deinen Händler das Auto zum RDW bringen.

Wenn es nichts bringt zahle ICH die Massnahme!

@rene_donner - nehme dich beim wort 😉
nein, ehrlich nett von dir - ich denke ganz ernsthaft darüber nach und wie gesagt, es ist eine option die ich wählen würde bevor ich mir den "wandlungs-stress" antue.

jetzt lass ich dem händler die "letzte" chance und er soll den rädersatz wechseln - bringt das wieder nichts dann rufe ich mal deinen spezi an und rede mit ihm... bzw. bringe deinen vorschlag meinen händler nahe.

lg
slac

Du kannst mich ruhig beim Wort nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen