Vibrationen im Stand und beim Rückwärtsfahren
Hallo zusammen! Ich hoffe das überhaupt noch irgendjemand den Wagen fährt und aktiv ist... Meine Suche ergab nur Treffer aus Beiträgen von vor 20 Jahren, welche nie aufgelöst wurden. Folgendes Problem: Vibrationen im Innenraum - nur im Stand bzw. beim Rückwärtsfahren. Drehzahl ist konstant. Hauptsächlich vibriert das Lenkrad extrem! Folgende Teile wurden erneuert/geprüft:
Zündanlage komplett neu
Gaszug geprüft
Leerlaufsteller neu
Kupplungs Kit neu
Motorlager geprüft
Abgasanlage geprüft
Fehlerspeicher leer
Antriebswellen neu
Steuerzeiten? Zündzeitpunkt? (hatte noch nie alte Fahrzeuge die deswegen so stark vibriert haben)
Ansonsten läuft der Wagen wie ein Bienchen und ich bin sehr zufrieden. Doch die starken Vibrationen im Stand sind extrem nervig. Wenn ich die Drehzahl mit dem Pedal nur minimal erhöhe, sind die Vibrationen weg. Das Standgas lässt sich meiner Erkenntnis beim 1.8 ADZ aber nicht einstellen.Vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp!
1.8 ADZ 90PS / Passat B4 von 04/1995
Knappe 185.000km runter
70 Antworten
Ist das eine originale VCDS?
Sieht mir nach einer Fälschung aus...
@MZ-ES-Freak Es ist kein Original! Aber meinst du genau dieser eine Wert passt aufgrund der Software nicht? Alle anderen Werte sind schlüssig und messbar nachvollziehbar
Naja nicht der Wert selber, sondern die Grundeinstellung.
Das Programm ist nix.
Hallo, welches VCDS würdet Ihr denn für die 90iger Jahre VWs mit OBD 16polig empfehlen ?
Messwerte auslesen, Fehlerspeicher auslesen und löschen sowie Drosselklappe anlernen sollten möglich sein.
Ähnliche Themen
besser ist über Blitzpistole oder einem Zündungstester, ich nutze den VAG 1767. Stell auf knapp 8 Grad v OT ein, dann läuft er spritziger. minimal mehr Zündelektrodenverschleiß, aber Prüfwert ist ja 4 bis 8 v OT.
Gruß Wester
PS. Je nach Baudrate ist der angezeigte Wert im VCDS nicht korrekt.
@MZ-ES-Freak Ich habe mich heute ausführlich mit dem Nachbau beschäftigt. Du hast Recht! Siehe: https://www.motor-talk.de/.../...tware-und-obd-kabel-t7977624.html?...
Somit ist die Grundeinstellung vorerst nicht durchführbar. So wie meine Vorredner sagten, kann ich auch nur bestätigen dass die abzublitzende Markierung nur hin und her springt und ein abblitzen somit nichts bringt. Auch das Brücken verschiedener Pinkombinationen bringen das MSG in keine Grundeinstellung. Launch Pro (~300€) schafft es ebenfalls nicht das MSG in Grundeinstellung zu bringen, da die Option grundsätzlich fehlt.
Ich habe mich nun dazu entschieden alle OT Markierungen anzupeilen und die OT Markierung vom Verteiler leicht vor OT zu belassen.(Finger steht somit etwas nach links von der Markierung). Der Motor läuft, kein Klingeln, kein klopfen. Für mich erstmal in Ordnung. Die Kisten fahren immerhin in Ländern durch die Gegend, da ist wahrscheinlich selbst der Begriff VCDS fremd 😁
Zum ursprünglichen Thema - Vibrationen: Egal wie stark ich den Verteiler und ZZP verändert habe, die Vibrationen blieben unverändert. Als nächstes versuche ich mit dem "9V Batterie Trick" den Leerlaufsteller etwas zu tunen, um so meine Drehzahlerhöhung zu realisieren. Bis hierhin danke für alle Tipps und Tricks 🙂
Zum Thema Vibrationen im Stand: Da ich immer noch auf der Suche bin habe ich etwas weiter geforscht und festgestellt dass das Gemisch zu mager ist. Mit großer Sicherheit zu niedriger Kraftstoffdruck. Filter und Pumpe kamen neu. Schaut euch an was da aus dem Filter kam (Foto). Vibrationen leider immer noch unverändert!
Hat niemand mehr noch eine Idee bezüglich der Vibrationen? Alle Versuche die Drehzahl konstant auf 900 Umdrehungen zu erhöhen sind leider gescheitert.
Zitat:
@Panzerkampfwagn schrieb am 2. November 2024 um 20:19:35 Uhr:
Also ich bin schon mal jemand, der den seit 16 Jahren daily fährt. Habe exakt den gleichen Motor, nur von 94 und ne Limo. Mein H-Kennzeichen habe ich letzte Woche abgeholt 😉Habe dieses Phänomen auch. Seit dem Wechsel der Kupplung, finde ich, ist es bei mir schlimmer geworden (Vibrationen + Ruppige Kupplung).
Ich kann erst im Dezember berichten, da ich folgendes erledigen möchte: Sämtliche Motorenlager (von Meyle) wechseln (meine sind schon seit 30 Jahren drin), Sachs Kupplung (derzeit eine andere drin) und überholte Hinterachse einbauen lassen möchte.
Ich weiß aber was du meinst. Leichte Lenkradvirbrationen waren schon immer, dass hatte mein B3 damals (6 Jahre alt zum damaligen Zeitpunkt) auch gehabt. Aber dieses ruppige bzw virbrieren bei teils schleifender Kupplung im Ersten- bzw Rückwärtsgang, ist schon nervig.
Ich kann mir eigentlich nur die Motor (+Getriebelager) vorstellen, werde es aber bald sehen..
Gibt es schon Neuigkeiten zu deinem geplanten Austausch der Teile? 🙂
Bis jetzt wurde nur das Getriebelager getauscht, Motorlager vorne und rechts hinten, waren leider die Falschen! Neue Sachskupplung + Ausrückhebel wurde erneuert.
Hat aber alles nichts gebracht...
@Panzerkampfwagn Wenn es was neues gibt bitte hier bescheid geben. Hast du schonmal das Flexrohr in Verdacht gehabt? Gibt einige Beiträge in denen User Posten dass das Flexrohr die Vibrationen im Innenraum erzeugt hat. Obwohl es dicht war und nicht den Tunnel berührt hat.
Ja werde ich auf jeden Fall machen! Flexrohr könnte gut sein. Muss mich erstmal um die Hinterachse und Getriebe (Synhroring 1 Gang) kümmern.
Vielen Dank für den Tipp!
Kleiner Zwischenstand: Habe mal das vordere Motorlager getauscht (JP Group). Es ist zwar nicht weg aber schon deutlich besser geworden.
Bin dabei, die ganze Auspuffanlage (ab Krümmer) zu erneuern, da wohl damals auch etwas Fusch beim Flexrohr (sitzt direkt vorm Kat) bei meinem Onkel gemacht wurde.
@Panzerkampfwagn cool danke dir! Das Lager vorne habe ich auch erneuert durch Meyle. Absolut keine Änderung. Hab aktuell noch ein paar andere Probleme, daher noch das alte Flexrohr drin. Wir bleiben im Austausch.
Ja, hatte zuerst auch Meyle drin, da hatte sich auch gar nichts geändert gehabt. Vielleicht hatte ich auch nicht zu gut am Motor "geruckelt" gehabt. Mit dem JP Group Lager (1620-130031 KFZTEILE24) oder eventuellen richtigen "einrütteln" ist es definitiv besser geworden.
Bin auch noch an der überholten HA bei und muss gucken, ob der Bekannte mir die Synchroringe vom Getriebe tauscht 😁
@Panzerkampfwagn Sei froh drum! Bei mir hat es wirklich gar keine Abhilfe gebracht. Werde das Getriebelager nochmal durch ein anderes tauschen, Flexrohr erneuern und dann.. mal sehen