Vibrationen im Stand und beim Rückwärtsfahren
Hallo zusammen! Ich hoffe das überhaupt noch irgendjemand den Wagen fährt und aktiv ist... Meine Suche ergab nur Treffer aus Beiträgen von vor 20 Jahren, welche nie aufgelöst wurden. Folgendes Problem: Vibrationen im Innenraum - nur im Stand bzw. beim Rückwärtsfahren. Drehzahl ist konstant. Hauptsächlich vibriert das Lenkrad extrem! Folgende Teile wurden erneuert/geprüft:
Zündanlage komplett neu
Gaszug geprüft
Leerlaufsteller neu
Kupplungs Kit neu
Motorlager geprüft
Abgasanlage geprüft
Fehlerspeicher leer
Antriebswellen neu
Steuerzeiten? Zündzeitpunkt? (hatte noch nie alte Fahrzeuge die deswegen so stark vibriert haben)
Ansonsten läuft der Wagen wie ein Bienchen und ich bin sehr zufrieden. Doch die starken Vibrationen im Stand sind extrem nervig. Wenn ich die Drehzahl mit dem Pedal nur minimal erhöhe, sind die Vibrationen weg. Das Standgas lässt sich meiner Erkenntnis beim 1.8 ADZ aber nicht einstellen.Vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp!
1.8 ADZ 90PS / Passat B4 von 04/1995
Knappe 185.000km runter
70 Antworten
Heb doch den Motor mal mit dem Wagenheber etwas an .. da es ja auch im Verlauf ist .. sollte sich dann der Ton/Vibration ändern oder ganz verschwinden ..
Hoffentlich hast Du einen hochwertigen Anbieter gewählt, denn da gibt es bei Gummilager große Unterschiede was die Haltbarkeit betrifft.
@Panzerschubse In der Tat eine echt smarte Idee!
@Scirocco GTX 89 Mittelmaß. Hab eins von Febi bestellt. Trotz der vielen negativen Meinungen über Febi, verbaue ich das Zeug schon seit 2015 und habe wirklich noch nie Probleme mit dieser Marke gehabt
Motorlager leider Fehlansage. Auch das Lager hinten rechts ist wie die anderen super. Das neue Lager geht wieder zurück. Den Tipp mit dem Wagenheber habe ich umgesetzt, leider keine Besserung. Auf Falschluft mit Rauch und Bremsenreiniger getestet - auch Fehlansage. @Panzerschubse @WBMVW
Ähnliche Themen
ich würde nochmal mittels Diagnose den Zündzeitpunkt einstellen und auf 7,5 Grad vor OT einstellen. Dann zieht er besser und der Leerlauf ist ein wenig höher und sollte damit ruhiger laufen. Die Auspuffanlage muss auch Spannungsfrei verbaut sein, das ist gerne auch ein Rappelkandidat.
Gruß Wester
@Wester Besten Dank! Abgasanlage rappelt sehr vom Krümmer bis zum Kat. Befestigung, Schellen usw. alles in Ordnung. Liegt auch nirgendwo am Tunnel an. Das Rappeln habe ich zu Testzwecken mit Holz unterbunden - Vibrationen leider weiterhin im Innenraum unverändert. ZZP wird mein nächster Anhaltspunkt.
Leider habe ich eine übliche Zündlichtpistole ohne Verstellung. Eine extra Makierung für den ZZP habe ich am Fahrzeug nicht gefunden. Gibt's hierzu noch eine smarte Idee? Ansonsten würde ich das MSG auf Grundeinstellung bringen, danach den ZZP nach Gehör anpassen.
Gehör bringt dir da nicht viel. In Grundstellung ein paar Millimeter nach links drehen. Beim Face kann sein das du sogar in einem Messwerteblock den ZZP sehen kannst.
@Wester Ist die Drehzahlerhöhung nicht hörbar? Okay weiß ich bescheid. Nach links (Richtung Kühler) stellt die Zündung nach früh ein und nach rechts stellt die Zündung nach spät ein - Habe ich das richtig in Erinnerung?
Zitat:
@2024PassatB4 schrieb am 9. November 2024 um 08:52:25 Uhr:
@Wester Besten Dank! Abgasanlage rappelt sehr vom Krümmer bis zum Kat. Befestigung, Schellen usw. alles in Ordnung. Liegt auch nirgendwo am Tunnel an. Das Rappeln habe ich zu Testzwecken mit Holz unterbunden - Vibrationen leider weiterhin im Innenraum unverändert. ZZP wird mein nächster Anhaltspunkt.Leider habe ich eine übliche Zündlichtpistole ohne Verstellung. Eine extra Makierung für den ZZP habe ich am Fahrzeug nicht gefunden. Gibt's hierzu noch eine smarte Idee? Ansonsten würde ich das MSG auf Grundeinstellung bringen, danach den ZZP nach Gehör anpassen.
ZZP - Markierung sollte sich auf dem Schwungrad befinden, dort wurde es vom VW-Tester früher auch abgenommen.
ja dort ist eine 0 für OT und ein Strich für 6 Grad in früh. Kannste da auch drauf abblitzen und noch nen Stück weiter. 7,5 bis 8 verträgt der super.
So! Es wird nicht besser mit dem Wagen... Zahnriemen ist frisch, alles wunderbar nach Vorgabe eingestellt und verbaut. Jetzt habe ich das MSG über VCDS in Grundeinstellung gebracht, eingestellt und im Nachgang nochmal über VCDS geprüft. Bei >85 Grad Temperatur einen ZZP von 6° Grad vor OT - super! Und jetzt kommt das große ABER: Jetzt habe ich unter Last ab 3500 Umdrehungen Zündungsklingeln 🙄
Zitat:
@2024PassatB4 schrieb am 18. November 2024 um 18:12:11 Uhr:
Jetzt habe ich unter Last ab 3500 Umdrehungen Zündungsklingeln
Dafür ist der Motor aber überhaupt nicht bekannt.
Da muß was mit der Zündungeinstellung schief gelaufen sein.
@PKGeorge aber was? Alles auf OT Markierung gestellt, auf 6 Grad vor OT eingestellt. Ergebnis Zündungsklingeln...
Wenn ich über VCDS den Zündwinkel live sehe, dann kann ich doch auch darüber einstellen ohne Pistole oder nicht?
Hallo
Ich teile die Meinung von George, eventuell wurden nun 12° eingestellt....
Zum OT einige Bildchen vom älteren RP, von der Nebenwelle habe ich leider kein Bild.
Für solche Arbeiten würde ich persönlich immer eine Zündlichtpistole nutzen.
@WBMVW Danke für die Bilder! Wie kommst du auf 12°? Kann der Tester mir auch Mist anzeigen? Ich hätte jetzt vertraut das 6 Grad vor OT laut VCDS auch wirklich 6 Grad vor OT sind...