Vibrationen im Stand und beim Rückwärtsfahren

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen! Ich hoffe das überhaupt noch irgendjemand den Wagen fährt und aktiv ist... Meine Suche ergab nur Treffer aus Beiträgen von vor 20 Jahren, welche nie aufgelöst wurden. Folgendes Problem: Vibrationen im Innenraum - nur im Stand bzw. beim Rückwärtsfahren. Drehzahl ist konstant. Hauptsächlich vibriert das Lenkrad extrem! Folgende Teile wurden erneuert/geprüft:

Zündanlage komplett neu
Gaszug geprüft
Leerlaufsteller neu
Kupplungs Kit neu
Motorlager geprüft
Abgasanlage geprüft
Fehlerspeicher leer
Antriebswellen neu

Steuerzeiten? Zündzeitpunkt? (hatte noch nie alte Fahrzeuge die deswegen so stark vibriert haben)

Ansonsten läuft der Wagen wie ein Bienchen und ich bin sehr zufrieden. Doch die starken Vibrationen im Stand sind extrem nervig. Wenn ich die Drehzahl mit dem Pedal nur minimal erhöhe, sind die Vibrationen weg. Das Standgas lässt sich meiner Erkenntnis beim 1.8 ADZ aber nicht einstellen.Vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp!

1.8 ADZ 90PS / Passat B4 von 04/1995
Knappe 185.000km runter

75 Antworten

So, also Auspuffanlage ist komplett neu. Keine Veränderung! Das einzige Motorlager was noch nicht getauscht ist, ist das hinten rechts (Beifahrer).

Keine Ahnung..oder Schwungscheibe?

@Panzerkampfwagn danke für deine Rückmeldung. Das Ergebnis ist natürlich bescheiden... Ich wünsche dir dass es dieses Lager ist! Ich hatte auch noch nie ein Fahrzeug bei dem ein Fehler so hartnäckig war. Total verrückt. Ist auf jeden Fall nicht normal!!!

Das Lager wird unten anliegen,sollte auch getauscht werden. Dann alle Schrauben aller 3 Lager lösen,Motor einrütteln und Schrauben festziehen

@Panzerkampfwagn Bist du schon weiter gekommen? Ich setze mich die nächsten Tage an die Abgasanlage ab Krümmer. Vielleicht hab ich ja hier Glück.

Ähnliche Themen

Nee, leider nicht. Werde, wenn mein Getriebe repariert ist, dann noch das letzte Lager tauschen (hinten rechts /Beifahrerseite) Kann so 2-3 Monate dauern...

Auspuff (komplett ab Krümmer) hat bei mir nichts gebracht.
Komplettanlage inkl. Kat, hat ca. 400€ gekostet (Bosal inkl. Schellen).

Die 3 Lager sind das A und O

@Panzerkampfwagn Alles klar, weiß ich bescheid. Wenn mir die Schrauben am Hosenrohr abreißen wird meiner leider auch erstmal stehen da ich dann wahrscheinlich den ganzen Motor ausbauen werde und einmal alles fertig mache.

@Wester Die 3 Lager sind schon alle 2x erneuert worden. Meyle und Febi Lager + die originalen waren optisch nicht defekt. Auch mehrfach gelöst, gewackelt, nach Reihenfolge angezogen. Alles ohne jegliche Änderung. Das Lenkrad zappelt und vibriert ohne Ende im Leerlauf.

@2024PassatB4 Woher kommst du eigentlich? Wohne Nähe Hannover bzw. 40km davor.

Ferndiagnose ist halt schlecht. Hab den Motor in 3 Passats und da hat nur vibriert,wenn die Lager fritte waren oder Grundeinstellung nicht passte.

Zitat:

@Panzerkampfwagn schrieb am 04. Feb. 2025 um 20:52:42 Uhr:


Auspuff (komplett ab Krümmer) hat bei mir nichts gebracht.
Komplettanlage inkl. Kat, hat ca. 400€ gekostet (Bosal inkl. Schellen).

Getauscht gegen bosal?

Ach Herr je. Das ist ziemlicher Schrott. Der originale kat ist auch immer noch das beste.

Ich hoffe nur, du hast nicht den Serien Endschalldämpfer mit dem ovalen Endrohr entsorgt...

@Panzerkampfwagn Grenze Venlo, also ein Stückchen weit entfernt

@Wester Das stimmt natürlich! Ich prüfe nochmal die Lager....

Ich habe heute nochmal das Getriebelager durch eins von Meyle getauscht. Dadurch ist mir auch noch die Antriebswellen-Manschette innen abgegangen... Musste die Metallkante von innen umdengeln und den Kopf demontieren. Nochmals alle Lager gelöst, Motor durch geruckelt und wieder angezogen. Weiterhin Vibrationen im Innenraum vor allem im Lenkrad. Grundeinstellung nochmal geprüft, alles i.O. Drehzahl im Leerlauf auch konstant. Ich verstehe es nicht. Ist das eventuell normal bei den Kisten?

Zitat:

@2024PassatB4 schrieb am 15. Februar 2025 um 21:52:20 Uhr:


Ist das eventuell normal bei den Kisten?

Nein!

Also bei meinem RP vibriert nichts im Leerlauf.
Wenn es besonders am Lenkrad vibriert, würde ich mal die komplette Vorderachse lösen, dabei den Motor mit einer Motorbrücke entlasten/ leicht anheben und dann die Achse an der Karosserie neu ausrichten. Ach die 4 Schrauben der Lenkung lösen und evtl. die entsprechenden Lager tauschen.

@Panzerkampfwagn Das neue Hosenrohr ist drin. Leider vibriert es IMMER NOCH ununterbrochen im Lenkrad (Leerlauf). Auch die Verschraubungen der Achse und Lenkung sind alle gelöst, festgezogen, erneut vermessen - ohne Abhilfe. Das ist so so schade...

Immerhin gab es heute zum 30. Geburtstags des VW's einen frischen TÜV ohne Mängel :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen