Vibrationen im Stand und beim Rückwärtsfahren
Hallo zusammen! Ich hoffe das überhaupt noch irgendjemand den Wagen fährt und aktiv ist... Meine Suche ergab nur Treffer aus Beiträgen von vor 20 Jahren, welche nie aufgelöst wurden. Folgendes Problem: Vibrationen im Innenraum - nur im Stand bzw. beim Rückwärtsfahren. Drehzahl ist konstant. Hauptsächlich vibriert das Lenkrad extrem! Folgende Teile wurden erneuert/geprüft:
Zündanlage komplett neu
Gaszug geprüft
Leerlaufsteller neu
Kupplungs Kit neu
Motorlager geprüft
Abgasanlage geprüft
Fehlerspeicher leer
Antriebswellen neu
Steuerzeiten? Zündzeitpunkt? (hatte noch nie alte Fahrzeuge die deswegen so stark vibriert haben)
Ansonsten läuft der Wagen wie ein Bienchen und ich bin sehr zufrieden. Doch die starken Vibrationen im Stand sind extrem nervig. Wenn ich die Drehzahl mit dem Pedal nur minimal erhöhe, sind die Vibrationen weg. Das Standgas lässt sich meiner Erkenntnis beim 1.8 ADZ aber nicht einstellen.Vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp!
1.8 ADZ 90PS / Passat B4 von 04/1995
Knappe 185.000km runter
75 Antworten
@2024PassatB4 Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club! Schade, dass du soweit weg wohnst ^^
Bei mir ist es etwas besser geworden. Seitdem Jp Hydrolager und Getriebe überholen.
Keine Ahnung was es verbessert hat..
Total verrückt. Habe ja wie erwähnt alle Lager mehrfach durch verschiedene Marken ersetzt. Hat nie was gebracht. Würde ich die Drehzahl auf 900 anheben können, wäre alles gut. Aber das klappt nicht. Getestet mit Steller original und Topran. ( Topran totaler Schrott )
Man kann bei laufendem Motor jedes Teil im Motorraum anfassen auch das Getriebe, die Achsen usw., diese Vibrationen kann man NICHT wahrnehmen bzw. feststellen! An keinem Bauteil - außer dem Hosenrohr (neu wie alt). Nur im Innenraum am Lenkrad (auch sehbares Zappeln des Lenkrads) Werde vorerst wohl damit leben müssen, auch wenn es EXTREM nervt und jeder fragt ob meine Motorlager komplett durch sind... Bin leider beruflich die nächsten Monate stark eingebunden. Ab August werde ich mich der Sache wieder annehmen! Aufgeben tue ich nicht.
Mit wieviel Umdrehung läuft der denn ?
Ähnliche Themen
@VWFahrer91 Der läuft bei 750 Umdrehungen. Sollbereich ist 700-900. Würde der bei 800 laufen, hätte ich keine Vibrationen. Total verrückt. Aber ich kann den Leerlaufsteller noch hundert Mal versuchen über VCDS neu einzustellen - dauerhaft auf 800 Umdrehungen komme ich nicht.
Das aber ganz schön niedrig hast du mal alle unterdruckschläuche kontrolliert? Stimmt die Zündung? Wenn du die verstellst geht er ja auch bisschen hoch
Meiner liegt warm auch bei 750/760 Umdrehungen...
Unterdruckschläuche bei der Luftansaugung hinten (was auf dem "Vergaser"flansch sitzt mal prüfen. Die hatte ich vergessen und der Geweschlauch löste sich langsam auf.
Auch beim Luftfilter unten rechts, den kleinen Gewebeschlauch mal prüfen.
Beim Golf 3, hatte ich mal einen Haarriss + abgerissenen Stehbolzen am Krümer, der lief dadurch im Stand auch, wie ein Sack Nüsse. Der wurde bei meinem Passat auch mal gewesechselt. Bei dem hatte ich aber nix gemerkt.
Bei mir hatte ich die Vibration bei offener Motorhaube am Gestänge gesehen...
Zitat:@VWFahrer91 schrieb am 9. März 2025 um 20:56:49 Uhr:
Zitat:
Das aber ganz schön niedrig hast du mal alle unterdruckschläuche kontrolliert? Stimmt die Zündung? Wenn du die verstellst geht er ja auch bisschen hoch
Ja wie in den vorherigen Beiträgen hier schon erwähnt. Alles erledigt, mehrfach geprüft und kontrolliert. Es ist fast alles neu am Fahrzeug. Komplette Zündanlage, Kraftstoffanlage, Dichtungen, Schläuche, Zahnriemen, Simmerringe, Flansche, Kupplung, alle Motorlager sogar mehrfach erneuert und durch verschiedene Marken getestet, Hosenrohr und vieles mehr. Alles mit VCDS in Grundeinstellung gebracht, alles mögliche eingestellt und mehrfach geprüft. Jeder Bereich des Motors mit Rauch abgedrückt. Das Ding ist von vorne bis hinten dicht. CO / Lambda wie aus dem Bilderbuch, Motorlauf wie ein Bienchen. Verbraucht 6,4 Liter das Ding. Die Vibrationen haben leider nie nachgelassen.
Die Vermutung von @MZ-ES-Freak ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Nur wenn diese Vibrationen vom Schwungrad / Kupplung kommen sollten, müsste ich diese nach meinem Verständnis auch am Motor oder Getriebe feststellen können. Die Vibrationen kann man aber nur am Lenkrad wahrnehmen, oder am Hosenrohr.
Wenn er doch sonst gut läuft,leb damit. Manchmal ist auch die Unterdruckdose am Luftfilterkasten undicht. Zieh den Schlauch mal ab und verschließe ihn. Zündung kannst du bis 8 Grad vor OT fahren,dann biste vielleicht Drehzahlmäsig raus und er ist bissl spritziger.
Kleines Edit.... Ich habe heute einfach mal das Motorlager VR gegen eins von Febi getauscht. Die Vibrationen im Innenraum sind immernoch da, ABER wesentlich sanfter. Ein kleiner Lichtblick. Vielleicht wird's ja nochmal was.
Hast du Mal die Servopumpe lahmgelegt .. nicht das die Pumpe einen Weg hat und vor sich hin pulsiert .. wenn es hauptsächlich innen am Lenkrad zu spüren ist.. nur so ne Idee..
Heute habe ich mich zum hundertsten mal dieses Jahr um die bestehenden Vibrationen gekümmert. Was aktuell sehr auffällig ist, das der Motor, das Getriebe, die Achse und das Lenkgetriebe inklusive Lenksäule absolut vibrationsarm sind. Da spürt man so gut wie kaum etwas, wenn man die Hand darauf legt. Selbst im Innenraum an der Lenksäule sind keine Vibrationen wahrzunehmen. NUR im Lenkrad selbst, das Ding zappelt bekloppt. Gibt es da eventuell bekannte Fehlerquellen im und am Lenkrad? Es handelt sich um das Originale.
@Panzerschubse Leider machen alle Nebenaggerate keine Geräusche. Ich wünschte es wäre so einfach :-(
Das Lager oben im Zündschloßhalter und die beiden Kunstoffbuchsen (oben und unten) können Ursache sein.
Also bei uns hatte das Lenkrad vibriert als das hintere Motorlager defekt war ich hatte ein neues verbaut dann war es komplett weg hab irgendwo noch ein video davon
Ich rede ja nicht von Geräuschen sonder von unterschiedlicher Fördeleistung/Druckspitzen in einem Hydrauliksystem 🧐