Vibrationen BMW E91 325d
Moin Zusammen,
ich brauche mal eure Einschätzung. Fahrzeug:E91 325D 197 PS 227.000 km. Es geht um Vibrationen zwischen 120-140 km. Die Vibrationen treten bei jeder Wetterlage, bei jedem Straßenbelag auf. Aber immer nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Ebenfalls konnte ich nicht 100%ig orten, ob vorne oder hinten die Vibrationen auftauchen. (Gefühlt vorne)
Was alles gemacht wurde:
1x neue Bremsen VA komplett
2x neue Bremsen HA komplett
Vibrationen übertragen sich durch Karosse auf das Lenkrad
Beim Bremsen werde die Vibrationen nicht stärker.
Hardyscheiben und Mittellager prüfen lassen (sind i.O.)
Neue Zugstreben
Reifen wuchten lassen (kein Höhenschlag)
Spur einstellen lassen
Winterreifen aufgezogen, Vibrationen immer noch da
3x auf Rüttelplatte beim TÜV gewesen, ohne einen Defekt festzustellen
3 Werkstätten zur Prüfung aufgesucht, alle konnten die Vibrationen vorne lokalisieren, aber keinen Defekt feststellen können.
Mir wurde von 2 Werkstätten empfohlen, die Stoßdämpfer vorne zu tauschen. Kann es daran liegen?
Gibt es hier noch Jemanden mit wertvollen Tipps zur Fehlersuche?
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin Zusammen, die Lösung ist gefunden. Beide Radsätze, Sommer- wie auch Winterreifen, liefen nicht rund. Bei den Sommerreifen sind 2 Felgen hin, bei den Winterreifen 1 Felge. Die haben einen Schlag weg. Ich werde zu dem Unternehmen noch hinfahren, das beide Reifensätze ausgewuchtet hat und schließlich meinte, dass die tip top wären. Das war ja schließlich meine erste Amtshandlung, als die Vibrationen auftraten! . Werden die Tage mal hinfahren und zur Rede stellen 🙂 Vielleicht arbeiten die mit einer defekten Wuchtmaschine und es gibt noch mehr Leute, die das gleiche Problem haben, wie ich.
Ich habe nun sehr sehr viele Verschleißteile gewechselt und ich hoffe, dass der Wagen noch locker über 300.000 km schafft.
Nochmals danke an alle Beteiligten hier.
Aus dem ganzen Reparaturwahnsinn habe ich nun ein Differenzial und 2 Antriebswellen über. Falls jemand Interesse hat 🙂 PN
Gruß
198 Antworten
Also das habe ich mir ja nicht selbst ausgedacht. Das habe ich irgendwann in diesem newtis gelesen, das alles gemeinsam gewuchtet ist. Wenn die bei der Fertigung jede Hardyscheibe einzeln einbauen, dann aber gute Nacht 😉 . Kein Wunder das man 6 Monate aufs Auto muss LOL
Es steht die letzte Investition an. Lasse Mittellager tauschen. War nun bei Werkstatt Nummer 5 oder 6 🙂. Er hatte den Wagen mal abends mitgenommen nach Hause. Wohnt 40km entfernt, somit konnte er eine ausgedehnte Probefahrt machen. Er meinte, so ein Fall hatte er lange nicht mehr das er nicht sagen kann woher es kommt. „Die ganze Karre vibriert wie verrückt, kann aber nicht sagen woran es liegt“. Er tippt auf Mittellager. Ich ziehe das noch durch, dann war es das.
Gut möglich, hast du mal dein Getriebeöl gewechselt?
Habe nur im e60 Forum mal aufgeschnappt, dass jemand starke Vibrationen hatte und am Ende 3l Getriebeöl gefehlt haben.
Klingt für mich zwar unplausibel, dass ganze 3 Liter fehlen, aber vielleicht..
Wenn beim Automaten 3 Liter fehlen, so würde man das höhren. Der würde ja teilweise Luft saugen wegen zu wenig Öl
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Habe nun das Mittellager wechseln lassen. Nun sind alle Teile an der Welle gewechselt und die Vibrationen sind unverändert. Gerade bin ich nach Hause gefahren über die Autobahn. Genau bei 130 sind die Vibrationen am stärksten. Nehme ich bei dieser Geschwindigkeit das Gas weg, lassen die Vibrationen stark nach. Fast gegen 0. Gebe ich Gas, sind sie wieder da.
Was aber heute auch aufgefallen ist, beschleunige ich stark durch von 80 bis 160, sind keine Vibrationen zu merken.
Das Fahrzeug vibriert so stark, das man es an dem Xenonlicht in der Ferne sehen kann.
Nochmal zusammengefasst, welche Teile neu sind:
Bremsen komplett vorne und hinten
Zugestreben vorne
Querlenker hinten
Stoßdämpfer vorne und hinten
Hardyscheiben
Mittellager
Differenzial
Antriebswelle (nur links), da Manschette defekt war und ich diese komplett ausschließen wollte.
Achsvermessung
Reifen gewuchtet
Winterreifen montiert, gleiche Vibs
Nun ist eigentlich Schicht im Schacht mit Geld reinstecken.
Jede Werkstatt (6) gibt unterschiedliche Meinungen und Empfehlungen ab, denen ich gefolgt bin, ohne Ergebnis.
Meine Vermutung! Hatte genau das selbe Problem. Die Reifen waren nagelneu! Trotzdem einen höhenschlag gehabt.
Ne damit meinte ich eigentlich. Das habe ich auch vermutet dass es an den Reifen liegt. Ob es tatsächlich so ist oder nicht, weiß ich leider net.
Bei einem Forumskollegen lag es an den Radnaben. Hatten etwas erhöhtes Spiel zur Zentrierbohrung der Felgen, somit ständig einen eingebauten Höhenschlag.
Schon mal die Radnabendurchmesser vermessen lassen?
Zitat:
@kjllwltr schrieb am 22. August 2018 um 07:20:46 Uhr:
Bist du immer in freien oder BMW Werkstätten?
2 mal BMW und Rest freie Werkstätten.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 22. August 2018 um 07:38:24 Uhr:
Bei einem Forumskollegen lag es an den Radnaben. Hatten etwas erhöhtes Spiel zur Zentrierbohrung der Felgen, somit ständig einen eingebauten Höhenschlag.
Schon mal die Radnabendurchmesser vermessen lassen?
Nein, das habe ich noch nicht gemacht. Hinten links ist das Radlager und die Nabe neu gekommen... hatte ich oben vergessen zu erwähnen.
Rechts ist quasi noch die alte Nabe drauf.
Aber guter tip. Danke