Vibrationen BMW E91 325d

BMW 3er E91

Moin Zusammen,

ich brauche mal eure Einschätzung. Fahrzeug:E91 325D 197 PS 227.000 km. Es geht um Vibrationen zwischen 120-140 km. Die Vibrationen treten bei jeder Wetterlage, bei jedem Straßenbelag auf. Aber immer nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Ebenfalls konnte ich nicht 100%ig orten, ob vorne oder hinten die Vibrationen auftauchen. (Gefühlt vorne)
Was alles gemacht wurde:
1x neue Bremsen VA komplett
2x neue Bremsen HA komplett
Vibrationen übertragen sich durch Karosse auf das Lenkrad
Beim Bremsen werde die Vibrationen nicht stärker.
Hardyscheiben und Mittellager prüfen lassen (sind i.O.)
Neue Zugstreben
Reifen wuchten lassen (kein Höhenschlag)
Spur einstellen lassen
Winterreifen aufgezogen, Vibrationen immer noch da
3x auf Rüttelplatte beim TÜV gewesen, ohne einen Defekt festzustellen
3 Werkstätten zur Prüfung aufgesucht, alle konnten die Vibrationen vorne lokalisieren, aber keinen Defekt feststellen können.
Mir wurde von 2 Werkstätten empfohlen, die Stoßdämpfer vorne zu tauschen. Kann es daran liegen?
Gibt es hier noch Jemanden mit wertvollen Tipps zur Fehlersuche?

Danke

Gruß

Beste Antwort im Thema

Moin Zusammen, die Lösung ist gefunden. Beide Radsätze, Sommer- wie auch Winterreifen, liefen nicht rund. Bei den Sommerreifen sind 2 Felgen hin, bei den Winterreifen 1 Felge. Die haben einen Schlag weg. Ich werde zu dem Unternehmen noch hinfahren, das beide Reifensätze ausgewuchtet hat und schließlich meinte, dass die tip top wären. Das war ja schließlich meine erste Amtshandlung, als die Vibrationen auftraten! . Werden die Tage mal hinfahren und zur Rede stellen 🙂 Vielleicht arbeiten die mit einer defekten Wuchtmaschine und es gibt noch mehr Leute, die das gleiche Problem haben, wie ich.

Ich habe nun sehr sehr viele Verschleißteile gewechselt und ich hoffe, dass der Wagen noch locker über 300.000 km schafft.

Nochmals danke an alle Beteiligten hier.

Aus dem ganzen Reparaturwahnsinn habe ich nun ein Differenzial und 2 Antriebswellen über. Falls jemand Interesse hat 🙂 PN

Gruß

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 22. August 2018 um 08:02:55 Uhr:


Sind da spurplatten drauf?

Nein, es sind keine Spurplatten verbaut. Es sind auch Original BMW Felgen drauf.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal auf eine Bühne fahren und die Geschwindigkeit auf der Bühne simulieren. Wenn es dann vibriert, kannst du die Vorderachse komplett ausschließen. Anschließend Antriebswellen vom Differential lösen und wieder den Geschwindigkeitsbereich fahren. Sind die Vibrationen immer noch und da dein Differential neu ist, wird die Fehlersuche immer kleiner

Lies erst mal die restlichen Seiten...

Mal ne andere Sache, @Daniel48429 sind die Probleme bzw die Vibrationen eigentlich schleichend mit der Zeit aufgetreten und schlimmer geworden oder ist es plötzlich passiert?

Ähnliche Themen

Ja von einem auf den anderen Tag.

Kardanwelle wuchten.

Werde ich mal in Angriff nehmen. Danach ist Schluss.

Es muss ja was sein, was sich dreht. Bei den Kosten die du bisher verbraten hast, hätte ich aber mittlerweile so eine einfache Action Cam mal unters Auto gebaut, die Kardanwelle filmend und die Antriebswellen. Wenn es so vibriert, muss das ja auch unter dem Auto irgendwie ersichtlich sein.

Ansonsten wie ich schon geschrieben habe, probiere mal komplett andere Felgen, am besten Standard Stahlfelgen.

Zitat:

@dseverse schrieb am 23. August 2018 um 13:25:36 Uhr:


Es muss ja was sein, was sich dreht. Bei den Kosten die du bisher verbraten hast, hätte ich aber mittlerweile so eine einfache Action Cam mal unters Auto gebaut, die Kardanwelle filmend und die Antriebswellen. Wenn es so vibriert, muss das ja auch unter dem Auto irgendwie ersichtlich sein.

Ansonsten wie ich schon geschrieben habe, probiere mal komplett andere Felgen, am besten Standard Stahlfelgen.

Stahlfelgen bei 325d?

Zitat:

@dseverse schrieb am 23. August 2018 um 13:25:36 Uhr:


Es muss ja was sein, was sich dreht. Bei den Kosten die du bisher verbraten hast, hätte ich aber mittlerweile so eine einfache Action Cam mal unters Auto gebaut, die Kardanwelle filmend und die Antriebswellen. Wenn es so vibriert, muss das ja auch unter dem Auto irgendwie ersichtlich sein.

Ansonsten wie ich schon geschrieben habe, probiere mal komplett andere Felgen, am besten Standard Stahlfelgen.

Hatte ich schon dran gedacht. Dafür müssen die Hitzeschutzbleche weg, und direkt neben dem Auspuff ist der Dieseltank. Geht das wohl gut? Muss ja immerhin auf die Bahn und konstant 130 fahren.
Wären gute 20km.

Zitat:

@Daniel48429 schrieb am 23. August 2018 um 15:15:21 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 23. August 2018 um 13:25:36 Uhr:


Es muss ja was sein, was sich dreht. Bei den Kosten die du bisher verbraten hast, hätte ich aber mittlerweile so eine einfache Action Cam mal unters Auto gebaut, die Kardanwelle filmend und die Antriebswellen. Wenn es so vibriert, muss das ja auch unter dem Auto irgendwie ersichtlich sein.

Ansonsten wie ich schon geschrieben habe, probiere mal komplett andere Felgen, am besten Standard Stahlfelgen.

Hatte ich schon dran gedacht. Dafür müssen die Hitzeschutzbleche weg, und direkt neben dem Auspuff ist der Dieseltank. Geht das wohl gut? Muss ja immerhin auf die Bahn und konstant 130 fahren.
Wären gute 20km.

Als ich nach meinen Vibrationen gesucht habe, bin ich auch ohne die Bleche gefahren, hat keine Probleme gemacht, achte nur drauf, dass der Tank möglichst voll ist, damit der Sprit die Temperatur nicht so schnell annimmt. 20 km sollten kein Problem sein

@Daniel48429 wenn das Auto das nächste mal auf der Bühne ist beweg mal das tauchrohr der Dämpfer hinten von oben nach unten, ich will darauf hinaus, dass ich letztens einen Vorfall hatte, wo die hinteren Stoßdämpfer vom domlager nicht mehr richtig gehalten wurden, die Stoßdämpfer dadurch spiel hatten und die Federkraft nicht mehr richtig aufnehmen konnten..

Nur so ein spontaner Gedanke, da es dort komischer weise ebenfalls so war, dass wenn man durchbeschleunigt hat nichts zu merken war

Dein Wort in Gottes Ohr 🙂 ich versuche das mal

Moin, alle Wuchtgewichte sind noch an der Welle. Ich erkenne zumindest keinerlei stellen, an denen eines fehlt.
Habe ein Video mit einer Cam gemacht, die Welle läuft absolut ruhig, auch unter Last und auch bei 130 kmh, wo die Vibrationen am Schlimmsten sind.

Werde mir die Tage einen Satz Bereifung von einem Bekannten organisieren. Dadurch möchte ich einfach nochmal Gewissheit haben, dass meine Winterreifen, die ich zwischendurch mehrfach montierte hatte, nicht auch einen Schlag weghaben. Jedoch glaube ich nicht, dass es daran liegt. Die Vibrationen waren komplett unverändert, nachdem ich von Sommer auf Winterreifen umgestellt hatte.
Meine letzte Vermutung ist das Teil, was noch nicht gewechselt wurde. Die rechte Antriebswelle. Keine Ahnung, ob ich noch weiterhin Lust habe Kohle und vor allem Zeit zu investieren. Wenn ich mich entschieden habe, sage ich auf jeden Fall Bescheid.
Schönes Wochenende.

Daniel. Jetzt aufgeben wäre fatal!. Das muss an die Presse!! Probiere es bis du das Problem gelöst hast. So viel Geld Kann es gar nicht mehr kosten. Und irgendwann kannst du deinen Enkelkindern eine schöne Geschichte erzählen hahaha

Deine Antwort
Ähnliche Themen