Verbrennungsaussetzer Zylinder 6 BMW 325i Automatic E91

BMW 3er E91

Hallo Community,

ich hab mal eine Frage.

Mein BMW zeigt seit ca 6 Jahren an das an der Lambdasonde 2 der Heizdraht defekt ist, beim Freundlichen wollten sie das Teil Tauschen für gute 850€ ein Mechaniker der FA.sagte mir im Vertrauen der gehört mal richtig mit schmackes gefahren dann geht der wieder da brauchst du nix machen.

Jetzt ca.6 Jahre später zeigt er mir die MKL an Verbrennungsaussetzer Zylinder.6 daraufhin habe ich die Zündkerzen und die Spule vom Zylinder 6 erneuert.

Nach dem Zusammenbau lief der Wagen für 3-4 Tage normal um dann wieder die MKL anzuzeigen Verbrennungsaussetzer Zylinder.6 , wenn ich ihn dann aus und wieder an mache läuft er auf allen 6 Pötten es ist aber ein leichtes Ruckeln zu spüren und die Nadel des Drehzahlmesser reagiert im mm Bereich rauf und runter.

Irgendwie läuft er nicht so wie ich das gewöhnt war.

Kann die Lambdasonde der Fehler sein?

Oder gibt es da noch was anderes, ich hab gehört das der 325i 3.0 auch Probleme mit der Einspritzdüse haben soll.

Mein Auto hat Aktuell 85765 Km

Falls ich die Lambdasonde wechseln muss welche würdet ihr empfehlen die Originale ist mir einfach zu teuer.

Gruß Gerdche

14 Antworten

Was sagt die diagnosegerät hast du überhaupt Fehler aus ECU gelesen

Zitat:
@Eddyoner schrieb am 16. Mai 2025 um 18:57:46 Uhr:
Was sagt die diagnosegerät hast du überhaupt Fehler aus ECU gelesen
Zitat:
@Eddyoner schrieb am 16. Mai 2025 um 18:57:46 Uhr:
Was sagt die diagnosegerät hast du überhaupt Fehler aus ECU gelesen

Mein Diagnosegerät (Duonix) zeigt nur Verbrennungsaussetzer Zylinder 6 und Heizdraht defekt NOx Sensor nach Kat.

Ich will heute zu einem Bekannten der ein besseres Auslesegerät hat, vielleicht erfahre ich da mehr.

Ähnliche Themen

würde an Deiner Stelle das Einspritzventil austauschen.Habe das ganze bei meinem auf Zylinder 4 auch schon hintermir mit den gleichen Symptomen,hatte auch erst Spulen und Kerzen getauscht was nichts gebracht hatte.War dann an einem Punkt an dem ich nicht wirklich wußte an was es nun liegt und hatte das "Glück" das das Einspritzventil komplett verreckt ist und erst dann was es klar an was es lag.

So ein Einspritzventil liegt preislich im Moment bei 160€ direkt bei Bmw.Der Austausch ist ein wenig fummelig aber in 1-2 Stunden erledigt.Du könntest das Problem eingrenzen wenn Du das Einspritzventil nur quertauschst von Zylinder 6 auf 1 oder egal wohin und kucken ob der Fehler wandert.Aber mir wäre das zuviel Aufwand weil man dann die ganze Reparatur nochmal auf dem Hals hat,ich würde das Einspritzventil direkt gegen ein neues tauschen.Etwas an Kosten kommt noch obendrauf weil man die O-Ringe der alten Einspritzventile austauschen sollte da es sonst zu Undichtigkeiten kommen kann.

Hast du denn n52 oder n53?

Das dürfte der N53 sein, ist jedenfalls ein 325i mit 3.0 Motor 218 PS.

Die Zündspule habe ich jetzt mal Quer getauscht, aktuell steht nichts im Auslesegerät drin Zylinder betreffend, nur NoxSensor Heizdraht defekt zeigt er an.

Ich werde jetzt mal fahren und schauen was passiert.

Wenn ich von aussen höre läuft der Wagen ruhig, wenn ich drin Sitzen meine ich er Ruckelt ganz leicht.

Beim Auslesen in der Werkstatt zeigte er den Betriebszustand des Motor an und unter anderem auch Kraftstoffqualität Mangelhaft wieso er das Anzeigt konnte mir der Mechaniker nicht erklären denn ich Tanke nur bei Shell oder Aral und Wechsel gelegentlich zwischen E10 und E5, aktuell ist E10 drin.

Er meinte ich solle mal Injector Reiniger fahren und Ultimate Tanken aber ob das wirklich hilft da hab ich Zweifel.

Was den Nix Sensor betrifft so hat man mir zu einem Originalteil geraten da die Marken des freien Handel nicht so lange halten würden und Recht schnell kaputt gehen würden.

Das ganze kommt mir alles ein wenig seltsam vor.

Nun ich berichte weiter wenn sich was tut.

Zitat:
@Surfcrack schrieb am 17. Mai 2025 um 13:42:12 Uhr:
würde an Deiner Stelle das Einspritzventil austauschen.Habe das ganze bei meinem auf Zylinder 4 auch schon hintermir mit den gleichen Symptomen,hatte auch erst Spulen und Kerzen getauscht was nichts gebracht hatte.War dann an einem Punkt an dem ich nicht wirklich wußte an was es nun liegt und hatte das "Glück" das das Einspritzventil komplett verreckt ist und erst dann was es klar an was es lag.
So ein Einspritzventil liegt preislich im Moment bei 160€ direkt bei Bmw.Der Austausch ist ein wenig fummelig aber in 1-2 Stunden erledigt.Du könntest das Problem eingrenzen wenn Du das Einspritzventil nur quertauschst von Zylinder 6 auf 1 oder egal wohin und kucken ob der Fehler wandert.Aber mir wäre das zuviel Aufwand weil man dann die ganze Reparatur nochmal auf dem Hals hat,ich würde das Einspritzventil direkt gegen ein neues tauschen.Etwas an Kosten kommt noch obendrauf weil man die O-Ringe der alten Einspritzventile austauschen sollte da es sonst zu Undichtigkeiten kommen kann.

Muss man so ein Einspritzventil beim N52 auch anlernen wie einen Injektor beim N53?

@xomember nein ein Einspritzventil mußt Du nach dem Tausch nicht anlernen und Du kannst sie auch problemlos einzeln wechseln,nicht so wie bei den Injektoren die man je nach Index nicht mischen darf.Man sollte allerdings wenn man das Einspritzrail mit den Einspritzventilen ausbaut bei den alten Ventilen die drin bleiben neue O-Ringe verwenden.

Ultimate ist da nicht besser als E10. E5 sollte man lassen. Aber das alles kann nicht der Grund sein.

Zitat:
@Eddyoner schrieb am 16. Mai 2025 um 18:57:46 Uhr:
Was sagt die diagnosegerät hast du überhaupt Fehler aus ECU gelesen
Das Fahrzeug wurde jetzt in einer Werkstatt ausgelesen aktuell zeigt er keinen Abgelegten Fehler an ausser NOx Sensor Heizdraht defekt.
was mich gewundert hat beim Auslesen wurden Parameter angezeigt wie Kühlwasser Temperatur, Tankinhalt, gefahrene Kilometer, etc. und unter anderem auch Kraftstoffqualität Minderwertig und das obwohl ich nur bei Shell oder Aral Tanke, meistens E10.
Aktuell hab ich Benzin von Shell im Tank, ich kann mir das nicht erklären.
So weiter geht es mit dem Boliden,
Habe gestern den Wagen zu BMW gebracht, die haben den heute Ausgelesen und den Verdacht geäussert das am Zylinder 1 (den hat er nie Angezeigt, immer nur Zylinder 6 zeigte er an) der Injector Probleme macht, zudem haben sie Festgestellt der unrunde Lauf könnte von einem Defekten Ventildeckel kommen, der müsste ausgetauscht werden eine Reparatur des defekten entlüftungsventils ist nicht möglich (hab das auch anders gehört und entsprechende Ersatzteile im Netz gefunden).
Nun ja die Reparatur des Ventildeckels kostet 1052,34€ der an und Abbau schlägt mit 559,78€ zu Buche, das ET mit 492,56€ wenn es dann nicht Besser ist muss wohl der Injector getauscht werden und BMW empfiehlt alle drei Injectoren einer Zylinderbank zu wechseln zum Stückpreis von 620,35€ zzgl.Montage.
Wie ich die Brüder kenne kommt bestimmt noch für 1500€ Arbeitslohn dazu also ich bin Bedient ehrlich.
Dazu kommt noch das vor 5000km die Bremsen vorne gewechselt wurden und von Anfang an war ein leichtes Rubbeln zu spüren welches immer stärker wurde, jetzt hat man festgestellt das beide Scheiben extreme Unwucht haben, das heißt wieder alles neu und nie wieder Brembo.
Ich könnte gerade im Strahl ... ihr wisst schon.
Jetzt meine Frage hat schon mal jemand den Ventildeckel Repariert und wie ist er dabei vorgegangen, oder hat jemand ein Aftermarket Teil verbaut, wenn ja welche Marke und wie zufrieden ist man damit.
Anmerken möchte ich noch wenn ich bei laufendem Motor den Öldeckel entferne ist richtig Druck zu spüren und er läuft etwas ruhiger wenn man von Laufruhe bei einem Direkteinspritzer überhaupt reden kann.
Gruß Gerdche

wenn dir der preis nicht passt geh doch in eine freie Werkstatt

ich würde das an Deiner Stelle auch nicht investieren,ich würde mir einen neuen Ventildeckel aus dem Zubehör besorgen und den selbst wechseln.Es gibt auch die Möglichkeit das Gehäuse der Kge aufzubrechen und eine neue Membran mit Feder einzusetzen aber das halte ich für Pfusch,wenn dabei was schief geht handelt man sich nur noch mehr Ärger ein.Denke die Verbrennungsaussetzter liegen nur an der defekten Kge weil dadurch ein zu hoher Unterdruck im Kopf herrscht und das evtl die Verbrennung beeinflußt.

So ein neuer Ventildeckel aus dem Zubehör inkl neuer Schrauben und Dichtungen kostet etwa 200€ denke das ist vertretbar.

Oder das Original Teil bei Leebmann raussuchen ist auch noch eine Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen