Vibrationen beim Bremsen und im Geradeauslauf - alles neu - 530d Touring
Hallo zusammen,
ich hoffe hier hat jemand einen Rat, denn ich weiß ehrlich nicht mehr weiter und bin mittlerweile ziemlich durch...
Kurz zu meinem Fahrzeug und meinem Problem. Ich habe mir vergangenes Jahr einen 530d Touring E61 BJ 2005 gekauft. Gleich nach dem Kauf traten Vibrationen an der Lenkung beim Bremsen auf und ab 80 km/h wackelt das Lenkrad. Mir wurde gesagt es seien die Querlenker...
...mittlerweile wurde folgendes am Fahrzeug repariert bzw. getauscht, das Problem besteht jedoch nach wie vor.
Ich schreibe alles was getauscht wurde, auch wenn es erstmal vielleicht nichts mit dem Problem zu tun hat, aber damit Ihr sehen könnt, es ist eine ewige Baustelle.
- Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät 07/2016
- Abläufe Panoramadach 07/2016
- neue Stoßdämpfer Hinterachse 07/2016 (haben jetzt ca. 30tkm - Original BMW)
- Querlenker, Zugstreben etc. Vorderachse 09/2016 (haben jetzt ca. 25 tkm Meyle HD)
- Radlager Vorderachse 09/2016 (SKF haben jetzt ca. 25 tkm)
- Bremsscheiben und Beläge Vorderachse 09/2016 (Zubehör nach 6 tkm Mist)
- Bremsscheiben und Beläge Vorderachse 10/2016 (nochmal Zubehör auf Garantie nach 6 tkm wieder MIst)
- Bremsbeläge Hinterachse 10/2016 (Jurid White)
- Hinterachse abgedichtet, Wellendichtring 11/2016
- neuer KAT 11/2016 (NAP)
- Bremsscheiben und Beläge Vorderachse 01/2017 (Original BMW mit Jurid White nach 6 tkm Mist)
- neue Sommerreifen 04/2017 (Hankook EVO)
- neuer Krümmer 06/2017 (Zubehör GUSS)
- neuer Turbolader 06/2017 (Original Garett NEU)
- Bremsscheiben und Beläge Vorderachse 06/2017 (Original BMW mit Original Belägen)
- Bremszangen Vorderachse 06/2017 (ATE Neu)
Wie Ihr sehen könnt, alles gemacht und teilweise nicht nur einmal. Aber im Geradeauslauf habe ich ab ca. 80 km/h ein wackeln im Lenkrad wie bei unwuchtigen Reifen. Fahre ich schneller wird dies besser, jedoch umso schneller ich werde fängt das ganze Fahrzeug an zu vibrieren und es fühlt sich an als hätten die Reifen einen Schlag. Die Werkstatt hat diese schon vier Mal gewuchtet und meint da ist nix.
Bremse ich von höherer Geschwindigkeit runter ruckeln die Bremsen. Da ich sie gerade erst neu habe, ist dieses Phänomen momentan nicht ganz so stark aber vorhanden und ich denke es wird auch wieder stärker werden. Bei den Scheiben davor war es am Ende so stark, dass es mir auf der Autobahn fast das Lenkrad verrissen hat und man meinte das Auto fällt gleich auseinander.
Ich weiß echt nicht weiter und keine Werkstatt kann mir wirklich sagen was das ist bzw. wo das herkommt. Ich denke aber bei einem Fahrzeug auch wenn es 12 Jahre alt ist, darf das nicht sein und vor allem nicht bei einem 5er BMW. Ich kann und will aber auch nicht das Ganze Auto zig Mal durch reparieren lassen. Mittlerweile stecken da in einem Jahr knapp 12000 Euro drin. Für die Kohle hätte ich mir mit dem Kaufpreis auch nen anderen kaufen können. Mittlerweile hab ich echt keinen Bock mehr - aber was kann das sein?
Hat von euch schon mal jemand solch Probleme gehabt und wie wurden die behoben?
Bin jetzt am überlegen nochmal neue Querlenker zu besorgen (vorne und hinten) und nochmal neue Reifen. Aber das kann ja nicht die Lösung sein.
Danke an die die diesen Text bis zum Ende gelesen haben und jetzt schon Danke für Eure Tipps...
VG
Martin
Beste Antwort im Thema
Richtig um zu sehen ob es etwas mit antrieb, antriebsachse ect zutun hat. Denn wenn die Vibrationen bei dem Versuch auftaucht, kannst du deine komplette Vorderachse erst mal ausschließen. Falls die Idee nicht so gut ist, bitte ich um Verzeihung. Ich bin kein gelernter mechaniker sondern nur ein Hobby schrauber, ich versuche mit sowenig Mittel wie nötig und mit so viel logischem verstand wie es geht an die sache ran zugehen und wenn man das Fahrzeug in zwei Teile teilen kann und einen Teil ausschließen kann, ist es leichter das Epizentrum der Vibration zu finden. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand der 12.000 euro in die karre gesteckt hat, mittlerweile gar nicht mehr weiß wo er wieder anfangen soll.
75 Antworten
Sommer- Winterreifen immer mit den selben Felgen oder hast du komplette Sätze.
Viele sehen den Höhenschlag in den Felgen nicht weil sie einfach die Reifen drauf knallen und du dann erst diesen Schlag nicht siehst, kommt erst mit der Zeit.
Nur ein Gedanke.
Wurde die komplette Nabe getauscht beim Radlagerwechsel?
Lass dringend die Lenkung komplett prüfen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Juni 2017 um 09:15:43 Uhr:
Sommer- Winterreifen immer mit den selben Felgen oder hast du komplette Sätze.Viele sehen den Höhenschlag in den Felgen nicht weil sie einfach die Reifen drauf knallen und du dann erst diesen Schlag nicht siehst, kommt erst mit der Zeit.
Nur ein Gedanke.
Wurde die komplette Nabe getauscht beim Radlagerwechsel?
Lass dringend die Lenkung komplett prüfen.
Zwei komplette Sätze. Und auf beiden neue Reifen. Ja die komplette Nabe wurde getauscht. Wenn Höhenschlag - was kann man machen? Und würde dass auch das flattern am Lenkrad beim Bremsen verursachen? bzw. beim Geradeauslauf?
Bei kompletten Sätzen wäre jetzt Höhenschlag als Grund eher unwahrscheinlich. Es sei denn du knallst dauernd irgendwo rüber.
Schau dir die Lenkgeometrie an.
Hast du Aktivlenkung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Juni 2017 um 09:26:10 Uhr:
Bei kompletten Sätzen wäre jetzt Höhenschlag als Grund eher unwahrscheinlich. Es sei denn du knallst dauernd irgendwo rüber.Schau dir die Lenkgeometrie an.
Hast du Aktivlenkung?
Nee ich versuche immer Gullis auszuweichen und Bordsteine meide ich auch. OK ich weiß ja nicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Ja hab Aktivlenkung. Kann die Lenkgeometrie auch eine freie Werkstatt testen? Beim freundlichen wollen die immer tiefer in die Tasche greifen als sie eigentlich ist.
Hallo Martin,
Ich habe das gleiche Fahrzeug und habe das gleiche Problem lange gehabt. Die Querlenker von Myle habe ich auch verbaut. Spur einstellen lassen. Weil mein Lenkrad immer zitterte beim Bremsen habe ich Ate Schweiben und Beläge montiert. Nach ca.15tkm alles im Eimer. Dann, man wird ja nicht schlau, Brembo Scheiben und Beläge. Nach 15tkm wieder das gleiche Spiel. Dann hätte ich die Zimmermann Sportscheiben drauf und die waren genau so defekt nach 10tkm. Nach langen hin und her habe ich dann die Kolben der Bremszylinder erneuert und Originale Scheiben und Beläge von BMW montiert. Seit dem ist seit 30tkm Ruhe. Die Scheiben werden auch nur von BMW selbst in Berliner Werk hergestellt. Das mit dem Bremszylinder war schon beim E39 so. Die Kolben sind recht günstig aber auch ganze Sättel kosten nicht die Welt.
Mach das und Du hast Ruhe.
Lg
Zitat:
@FineArtWeddings schrieb am 13. Juni 2017 um 08:48:48 Uhr:
Antriebswelle ok - aber ich hab Heckantrieb. Kann also denke ich kaum mein Lenkrad beeinträchtigen da vorne keine Antriebswellen sind.
Doch. Auch die Hinterachse kann die Lenkung beeinträchtigen. Wie hast du denn geprüft, ob die Antriebswellen okay sind? Vor allem die inneren Gelenke?
Was aber sehr auffällig ist und er mehrmals erwähnt hat ist das nach einer etwas stärkeren bremsung es plötzlich da ist und nicht mehr weggeht. Ich schließe somit die Felgen aus. Das ist so als würden deine bremssättel nicht komplett öffnen, die Scheiben werden heiß und sobald du wirklich bremsen musst und drauf drückst, überhitzen die und bekommen einen Schlag. Fahre mal eine Weile, so das man davon ausgehen das sie heiß werden, sollte ich mit einer Theorie richtig liegen, müssten das Auto spürbar abbremsen kurz vor stillstand. Fährst als an einen Punkt sehr langsam ran, stellst die automatik auf N und warte bis der Wagen anhält. Fühle wie er anhält, sanft oder so als würde einer leicht dir bremse betätigen. Ist es mit der bremse, dann nochmal an die sättel gehen. Zumindest dieses testen kostet dich nichts. Und wenn er vibriert, auch mal auf N schalten nur mal um das Getriebe auszuschließen. Ich weiß ich weiß, das hat doch absolut nichts damit zutun, aber der arme hat seine halbe Karre durch getauscht, man weiß ja nie. Und so kann man es ausschließen
Zitat:
@Der-Remscheider-Wolf schrieb am 13. Juni 2017 um 09:39:05 Uhr:
Hallo Martin,Ich habe das gleiche Fahrzeug und habe das gleiche Problem lange gehabt. Die Querlenker von Myle habe ich auch verbaut. Spur einstellen lassen. Weil mein Lenkrad immer zitterte beim Bremsen habe ich Ate Schweiben und Beläge montiert. Nach ca.15tkm alles im Eimer. Dann, man wird ja nicht schlau, Brembo Scheiben und Beläge. Nach 15tkm wieder das gleiche Spiel. Dann hätte ich die Zimmermann Sportscheiben drauf und die waren genau so defekt nach 10tkm. Nach langen hin und her habe ich dann die Kolben der Bremszylinder erneuert und Originale Scheiben und Beläge von BMW montiert. Seit dem ist seit 30tkm Ruhe. Die Scheiben werden auch nur von BMW selbst in Berliner Werk hergestellt. Das mit dem Bremszylinder war schon beim E39 so. Die Kolben sind recht günstig aber auch ganze Sättel kosten nicht die Welt.
Mach das und Du hast Ruhe.Lg
Hey Danke für Deine Nachricht, das dachte ich auch schon. Hab aber schon beim letzten Mal Original BMW Scheiben verbaut und nach 6000 km waren die wieder am Sack (denke ich weil das ruckeln , flattern und vibrieren da wieder total heftig los ging nach einer etwas stärkeren Bremsung.)
Hab jetzt wieder Original BMW Scheiben und Beläge drauf und komplett neue Bremszangen. Das Flattern ist immer noch nur nicht so stark.
Also immer noch keine Ruhe! :-(
Zitat:
@witjka1 schrieb am 13. Juni 2017 um 09:41:04 Uhr:
Was aber sehr auffällig ist und er mehrmals erwähnt hat ist das nach einer etwas stärkeren bremsung es plötzlich da ist und nicht mehr weggeht. Ich schließe somit die Felgen aus. Das ist so als würden deine bremssättel nicht komplett öffnen, die Scheiben werden heiß und sobald du wirklich bremsen musst und drauf drückst, überhitzen die und bekommen einen Schlag. Fahre mal eine Weile, so das man davon ausgehen das sie heiß werden, sollte ich mit einer Theorie richtig liegen, müssten das Auto spürbar abbremsen kurz vor stillstand. Fährst als an einen Punkt sehr langsam ran, stellst die automatik auf N und warte bis der Wagen anhält. Fühle wie er anhält, sanft oder so als würde einer leicht dir bremse betätigen. Ist es mit der bremse, dann nochmal an die sättel gehen. Zumindest dieses testen kostet dich nichts. Und wenn er vibriert, auch mal auf N schalten nur mal um das Getriebe auszuschließen. Ich weiß ich weiß, das hat doch absolut nichts damit zutun, aber der arme hat seine halbe Karre durch getauscht, man weiß ja nie. Und so kann man es ausschließen
Hab ich auch schon gedacht. Also bei schnellerer Fahrt (über 100 kmh) hab ich das mit dem Getriebe auch schon versucht zu testen. Gas geben um auf Speed zu kommen und dann N rein. Da werden die Vibrationen (nicht das an den bremsen) noch stärker. Das mit dem bremsen hab ich auch schon getestet, fühlt sich alles gut an, auch bei langsamer Fahrt wenn sie kalt oder heiß sind hat man nicht das Gefühl als ob sie eiern. Denke die laufen rund. Unter 80 kmh merkt man beim Bremsen auch gar nix egal wie stark man das Pedal tritt.
Zitat:
@crick schrieb am 13. Juni 2017 um 09:40:15 Uhr:
Zitat:
@FineArtWeddings schrieb am 13. Juni 2017 um 08:48:48 Uhr:
Antriebswelle ok - aber ich hab Heckantrieb. Kann also denke ich kaum mein Lenkrad beeinträchtigen da vorne keine Antriebswellen sind.Doch. Auch die Hinterachse kann die Lenkung beeinträchtigen. Wie hast du denn geprüft, ob die Antriebswellen okay sind? Vor allem die inneren Gelenke?
Nee wurde nicht geprüft (das OK war dafür dass ich da dran noch nicht gedacht hab)
Zitat:
@Der-Remscheider-Wolf schrieb am 13. Juni 2017 um 09:44:54 Uhr:
Ist den die Kardanwelle markiert worden beim Ausbau ? Eine Dichtung wurde doch auch getauscht !
Denke die Werkstatt hat das gemacht! ;-) habs aber nicht gesehen
Zitat:
@Der-Remscheider-Wolf schrieb am 13. Juni 2017 um 09:46:36 Uhr:
Sind beide Querlenker und die Spurstangen innen und außen getauscht worden ?
Ja wurde alles getauscht. Hab da ein komplettes Set inkl Spurstangenköpfe gekauft. Glaub 8 Teilig