Vibrationen beim Bremsen und im Geradeauslauf - alles neu - 530d Touring

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
ich hoffe hier hat jemand einen Rat, denn ich weiß ehrlich nicht mehr weiter und bin mittlerweile ziemlich durch...

Kurz zu meinem Fahrzeug und meinem Problem. Ich habe mir vergangenes Jahr einen 530d Touring E61 BJ 2005 gekauft. Gleich nach dem Kauf traten Vibrationen an der Lenkung beim Bremsen auf und ab 80 km/h wackelt das Lenkrad. Mir wurde gesagt es seien die Querlenker...

...mittlerweile wurde folgendes am Fahrzeug repariert bzw. getauscht, das Problem besteht jedoch nach wie vor.

Ich schreibe alles was getauscht wurde, auch wenn es erstmal vielleicht nichts mit dem Problem zu tun hat, aber damit Ihr sehen könnt, es ist eine ewige Baustelle.

- Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät 07/2016
- Abläufe Panoramadach 07/2016
- neue Stoßdämpfer Hinterachse 07/2016 (haben jetzt ca. 30tkm - Original BMW)
- Querlenker, Zugstreben etc. Vorderachse 09/2016 (haben jetzt ca. 25 tkm Meyle HD)
- Radlager Vorderachse 09/2016 (SKF haben jetzt ca. 25 tkm)
- Bremsscheiben und Beläge Vorderachse 09/2016 (Zubehör nach 6 tkm Mist)
- Bremsscheiben und Beläge Vorderachse 10/2016 (nochmal Zubehör auf Garantie nach 6 tkm wieder MIst)
- Bremsbeläge Hinterachse 10/2016 (Jurid White)
- Hinterachse abgedichtet, Wellendichtring 11/2016
- neuer KAT 11/2016 (NAP)
- Bremsscheiben und Beläge Vorderachse 01/2017 (Original BMW mit Jurid White nach 6 tkm Mist)
- neue Sommerreifen 04/2017 (Hankook EVO)
- neuer Krümmer 06/2017 (Zubehör GUSS)
- neuer Turbolader 06/2017 (Original Garett NEU)
- Bremsscheiben und Beläge Vorderachse 06/2017 (Original BMW mit Original Belägen)
- Bremszangen Vorderachse 06/2017 (ATE Neu)

Wie Ihr sehen könnt, alles gemacht und teilweise nicht nur einmal. Aber im Geradeauslauf habe ich ab ca. 80 km/h ein wackeln im Lenkrad wie bei unwuchtigen Reifen. Fahre ich schneller wird dies besser, jedoch umso schneller ich werde fängt das ganze Fahrzeug an zu vibrieren und es fühlt sich an als hätten die Reifen einen Schlag. Die Werkstatt hat diese schon vier Mal gewuchtet und meint da ist nix.
Bremse ich von höherer Geschwindigkeit runter ruckeln die Bremsen. Da ich sie gerade erst neu habe, ist dieses Phänomen momentan nicht ganz so stark aber vorhanden und ich denke es wird auch wieder stärker werden. Bei den Scheiben davor war es am Ende so stark, dass es mir auf der Autobahn fast das Lenkrad verrissen hat und man meinte das Auto fällt gleich auseinander.

Ich weiß echt nicht weiter und keine Werkstatt kann mir wirklich sagen was das ist bzw. wo das herkommt. Ich denke aber bei einem Fahrzeug auch wenn es 12 Jahre alt ist, darf das nicht sein und vor allem nicht bei einem 5er BMW. Ich kann und will aber auch nicht das Ganze Auto zig Mal durch reparieren lassen. Mittlerweile stecken da in einem Jahr knapp 12000 Euro drin. Für die Kohle hätte ich mir mit dem Kaufpreis auch nen anderen kaufen können. Mittlerweile hab ich echt keinen Bock mehr - aber was kann das sein?

Hat von euch schon mal jemand solch Probleme gehabt und wie wurden die behoben?

Bin jetzt am überlegen nochmal neue Querlenker zu besorgen (vorne und hinten) und nochmal neue Reifen. Aber das kann ja nicht die Lösung sein.

Danke an die die diesen Text bis zum Ende gelesen haben und jetzt schon Danke für Eure Tipps...
VG
Martin

Beste Antwort im Thema

Richtig um zu sehen ob es etwas mit antrieb, antriebsachse ect zutun hat. Denn wenn die Vibrationen bei dem Versuch auftaucht, kannst du deine komplette Vorderachse erst mal ausschließen. Falls die Idee nicht so gut ist, bitte ich um Verzeihung. Ich bin kein gelernter mechaniker sondern nur ein Hobby schrauber, ich versuche mit sowenig Mittel wie nötig und mit so viel logischem verstand wie es geht an die sache ran zugehen und wenn man das Fahrzeug in zwei Teile teilen kann und einen Teil ausschließen kann, ist es leichter das Epizentrum der Vibration zu finden. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand der 12.000 euro in die karre gesteckt hat, mittlerweile gar nicht mehr weiß wo er wieder anfangen soll.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Also du rollst mit ca 100 kmh, es vibriert, du schaltest auf N, es vibriert noch stärker,.... Hab ich das so richtig verstanden?

Und sofern es möglich ist, sei dabei und vertrau den Werkstätten nicht, den bist du und dein auto egal.

Nur mal ganz kurz beschrieben. Ich habe meinen 530d vor 5 Jahren sehr günstig erstanden. Deshalb waren mir Reparaturen relativ egal, weil er im ganze sehr gut da stand. Da fing es schon mit den flattern im Lenkrad an. Wie ich schon geschrieben haben, habe auch ich viel getauscht. Ich habe die Vorderachse komplett erneuert und wußte nicht das es die innere Spurstangen in der Lenkung gibt.

Siehe hier :

https://www.leebmann24.de/.../?...

Dieses Kugelgelenk neben Punkt 2 war bei mir ausgeschlagen und das ist beim Spur einstellen aufgefallen. Wie gesagt die ganze Achse wurde erneuert.

Lg

Zitat:

@witjka1 schrieb am 13. Juni 2017 um 09:51:04 Uhr:


Also du rollst mit ca 100 kmh, es vibriert, du schaltest auf N, es vibriert noch stärker,.... Hab ich das so richtig verstanden?

ja und je schneller je mehr vibrationen und wenn bei 200 N rein haust noch stärker

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der-Remscheider-Wolf schrieb am 13. Juni 2017 um 09:53:59 Uhr:


Nur mal ganz kurz beschrieben. Ich habe meinen 530d vor 5 Jahren sehr günstig erstanden. Deshalb waren mir Reparaturen relativ egal, weil er im ganze sehr gut da stand. Da fing es schon mit den flattern im Lenkrad an. Wie ich schon geschrieben haben, habe auch ich viel getauscht. Ich habe die Vorderachse komplett erneuert und wußte nicht das es die innere Spurstangen in der Lenkung gibt.

Siehe hier :

https://www.leebmann24.de/.../?...

Dieses Kugelgelenk neben Punkt 2 war bei mir ausgeschlagen und das ist beim Spur einstellen aufgefallen. Wie gesagt die ganze Achse wurde erneuert.

Lg

Ja bei mir wurde mittlerweile auch alles Mögliche neu gemacht. Das was oben steht ist lange nicht alles und ich hab letztes Jahr 9500 für den Hobel bezahlt und 12000 rein gesteckt. Irgendwann willst nimmer und hast dann auch keinen Spaß mehr. Bin echt am überlegen den Hobel abzustoßen auch wenn ich dann ich weiß nicht wieviel Tausend in Sand setze.
War nach dem Tausch ruhe?

Ich bin ja kein Freund von Meyle auch wenn es HD ist und die angeblich besser sein sollen.

Setzt noch mal da mit an.

Wie ich das jetzt erst richtig gelesen habe, hast du auch noch andere Vibrationen die ohne Gang, also auf N, noch zunehmen. Korrekt??

Edit: Es kam ja noch ne Seite, hat sich somit erledigt.

Ich hab nicht viel Ahnung bei FZG mit Aktivlenkung aber das ist das Einstellen nicht mal eben so, da muss mit Compi dran. Nicht das da was nicht stimmt.

Die anderen Vibs könnten tatsächlich von der Kardan kommen, nicht das die da Mist gebaut haben.

Auch das Mittellager muss mit leichter Vorspannung rein. Dann noch vielleicht verdreht oder defekt, dann kann das daher kommen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Juni 2017 um 10:15:00 Uhr:


Ich bin ja kein Freund von Meyle auch wenn es HD ist und die angeblich besser sein sollen.

Setzt noch mal da mit an.

Wie ich das jetzt erst richtig gelesen habe, hast du auch noch andere Vibrationen die ohne Gang, also auf N, noch zunehmen. Korrekt??

Ja das ist korrekt. Ich setze auf alle Fälle nochmal an den Querlenkern etc. an vielleicht hat der Idiot damals die auch nicht im eingefederten Zustand verschraubt? Egal ich schau mal und hab bei der Bucht schon alles auf der Wunschliste. Diesmal aber Lemfoerder. Jetzt warte ich mal meinen Besuch nächste Woche in der Werkstatt ab. Die wollen sich die Buchsen etc. der Querlenker anschauen, dann sollen die nochmal komplett checken. diesmal eine Werkstatt meines Vertrauens ohne BMW. Den Meister kenne ich und hoffe er findet was.

Zitat:

@FineArtWeddings schrieb am 13. Juni 2017 um 09:55:36 Uhr:



Zitat:

@witjka1 schrieb am 13. Juni 2017 um 09:51:04 Uhr:


Also du rollst mit ca 100 kmh, es vibriert, du schaltest auf N, es vibriert noch stärker,.... Hab ich das so richtig verstanden?

ja und je schneller je mehr vibrationen und wenn bei 200 N rein haust noch stärker

Meiner Meinung nach kann das auch für die Antriebswellen sprechen. Wenn du die Antriebslast aus dem Antriebsstrang herausnimmst (auf N schalten), "schlackern" die Gelenke sozusagen, weil sie ja nicht mehr auf Spannung gehalten werden. Ich würde das auf alle Fälle einfach mal prüfen lassen. Die Lenkung selber würde ich bei diesen Symptomen vom Gefühl her ausschließen, weil die ja unabhängig von der anliegenden Last sein sollte.

Wieviele km hat der Wagen denn runter?

Ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit Myle gehabt. Im E46 waren die Querlenker von Mayle 100tkm drin und waren noch OK.
Beim 530d sind sie jetzt seit 65tkm drin.
Dann noch viel Erfolg

Zitat:

@crick schrieb am 13. Juni 2017 um 10:24:40 Uhr:



Zitat:

@FineArtWeddings schrieb am 13. Juni 2017 um 09:55:36 Uhr:


ja und je schneller je mehr vibrationen und wenn bei 200 N rein haust noch stärker

Meiner Meinung nach kann das auch für die Antriebswellen sprechen. Wenn du die Antriebslast aus dem Antriebsstrang herausnimmst (auf N schalten), "schlackern" die Gelenke sozusagen, weil sie ja nicht mehr auf Spannung gehalten werden. Ich würde das auf alle Fälle einfach mal prüfen lassen. Die Lenkung selber würde ich bei diesen Symptomen vom Gefühl her ausschließen, weil die ja unabhängig von der anliegenden Last sein sollte.

Wieviele km hat der Wagen denn runter?

jetzt 206 tkm hab ihn mit 172 tkm gekauft und direkt bei BMW erstmal gehabt und da waren die Probleme auch schon damals.

In welchem Zustand hast du deine hydrolager angezogen?
Ich hatte die bei hängenden Rädern angezogen und hatte vibrationen.
Jetzt hab ich die auf dem Boden angezogen vibrationen weg.
Die Lager waren verspannt und konnten.nichz arbeiten

Zitat:

@Topi7474 schrieb am 13. Juni 2017 um 10:29:11 Uhr:


In welchem Zustand hast du deine hydrolager angezogen?
Ich hatte die bei hängenden Rädern angezogen und hatte vibrationen.
Jetzt hab ich die auf dem Boden angezogen vibrationen weg.
Die Lager waren verspannt und konnten.nichz arbeiten

Hatte damals eine freie Werkstatt gemacht, daher kann ich das nicht sagen. Aber da ich auch denke dass die eventuell nicht eingefedert angezogen wurden lass ich das nächste Woche checken.

Mit meinem m fahrwerk waren die meyle hd hydrolager Ersatz Gummis, das sind ja keine hydrolager mehr das sind vollgummis.ich hab die wieder ausgepresst, Die waren so unkomfortabel.wenn du deine vibrationen nicht weg kriegst würde ich wieder hydrolager einbauen.die haben sehr viel Unterschied glaub mir.die müssen arbeiten.

daher dürften aber an sich die Vibs nicht kommen. Wenn du verspannt verbaut sind, vielleicht dann durchaus möglich.

Was man noch ausprobieren könnte ist es den Wagen auf die Hebebühne rauf und da mal versuchen die 100 zu erreichen. Kommen Vibrationen, kannst du die Vorderachse und alles was dran ist ausschließen. Aber Vorsicht, kommen Vibrationen, könnte dir der Wagen runter hoppeln, also, Fuß schön auf der bremse bereit halten und nur kurz vom Boden ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen