Vibrationen beim Bremsen 530 xd

BMW 5er E61

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem an dem ich verzweifle.. mein Lenkrad vibriert beim Bremsen. Zwischen. 0 und 20 kmh vibriert nichts, ab 20 aufwärts bis 100 vibriert es stark und über 100 schwächer. Nur beim bremsen!!
Habe auch das gefühl dass er beim bremsen(Autobahn) etwas schwer in der Spur zu halten ist. Sprich es zieht ihn leicht nach links oder rechts.
Zum Auto. Es ist ein xdrive(glaube querlenker etc sind etwas anders) und das ist auch das was mich so durcheinander bringt in sachen Teile und was es sein kann.
Bremsscheiben + Beläge 2 mal gewechselt (ATE). Natürlich weil bei Auftreten des Problems mein erster Verdacht die Scheiben waren. Nach dem ersten wechseln bestand das Problem immernoch und ein Bekannter (KFZ Meister) sagte mir, dass es durchaus mal vorkommt, dass Scheiben die eine Unwucht haben geliefert werden. Dann natürlich Retoure und neue bekommen. Eingebaut und wieder das selbe Problem.
Jetzt bleiben theoretisch nur die Querlenker etc übrig. Nur welche? Beim xdrive ist es ja etwas anders wie ich gesehen habe.

Bitte helft mir! Ich beantworte alles was Ihr noch wissen wollt bzw müsst. Bilder oder Videos wenn nötig werde ich auch machen.

Mfg janni

95 Antworten

Der einzige Fehler der DDE betrifft. Langstrecke war das Auto erst vor kurzem ca 400 km. Ich denke der dpf ist nicht zu retten. Kw temp. Erreicht immer seine 90 grad. Denke ich sollte den schnellstmöglich tauschen, bevor es mir den nächsten Turbo schrottet oder?

480A ist lediglich Druck zu hoch. Im Zweifel reinigen oder auswaschen

Hmm, 19 mBar sind aber doch gar nicht über Schwellenwert.

Wie sehen die Drücke bei 2000 und 4000 im Stand aus?

Ist wohl der Differenzdruck das ausschlaggebende?
Ich weiß nicht wie ich das bei laufendem Motor prüfen kann. Hab lediglich den Fehler gefunden und dachte es wäre viel zu hoch. Weiß jemand zufällig die Sollwerte?

Ähnliche Themen

Siehe unten

Danke dir! Ich würde den pc wieder abschließen und während der Fahrt überwachen, kann ich das über das besagte Programm? Wenn ja wie?

Die Werte gelten nur im Stand und auch nur da wird gemessen.

Ok Seh ich das richtig, dass der Gegendruck 994 mbar beträgt? Dann wäre das ja „etwas“ über dem Maximalwert.

Nein, der steht da laut Inpa bei 19,.. mbar.

Der errechnet sich aus Druck vor DPF abzüglich Ungebungsdruck

Ist noch nicht dramatisch. Bekommt man i.d.R. mit fahren wieder in den Griff.

Okay was ist dann jetzt zutun? Wie gesagt aus dem Turbo kommt einiges an Öl. Kann das am dpf liegen? Oder soll ich eher den Turbo reklamieren?

Wieviel? Wieviel Spiel hat der? Mit der Hand prüfen. Öl ist da immer. Darüber wird der Motor entlüftet. Ist der dpf original?

Naja es tropft heraus, aus den Ladeluftschläuchen, vor allem an dem zum Ladeluftkühler hin. Nicht zu vergessen, dass er im kalten Zustand immer extrem irgendwo rauspfeifft. Wieviel Öl kann ich dir nicht sagen. Mit spiel meinst du am Turborad/Welle? Falls ja ist da gar kein Spiel. Dpf weiß ich nicht, habe nie was dran gemacht.

Dann mach neue Dichtungen rein und prüfe die Schläuche auf Risse oder Löcher und richtigen sitz

Turbo hat leichtes Spiel in der Längsachse, nur zu den Seiten darf er keins haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen