Vibrationen beim Bremsen 530 xd
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem an dem ich verzweifle.. mein Lenkrad vibriert beim Bremsen. Zwischen. 0 und 20 kmh vibriert nichts, ab 20 aufwärts bis 100 vibriert es stark und über 100 schwächer. Nur beim bremsen!!
Habe auch das gefühl dass er beim bremsen(Autobahn) etwas schwer in der Spur zu halten ist. Sprich es zieht ihn leicht nach links oder rechts.
Zum Auto. Es ist ein xdrive(glaube querlenker etc sind etwas anders) und das ist auch das was mich so durcheinander bringt in sachen Teile und was es sein kann.
Bremsscheiben + Beläge 2 mal gewechselt (ATE). Natürlich weil bei Auftreten des Problems mein erster Verdacht die Scheiben waren. Nach dem ersten wechseln bestand das Problem immernoch und ein Bekannter (KFZ Meister) sagte mir, dass es durchaus mal vorkommt, dass Scheiben die eine Unwucht haben geliefert werden. Dann natürlich Retoure und neue bekommen. Eingebaut und wieder das selbe Problem.
Jetzt bleiben theoretisch nur die Querlenker etc übrig. Nur welche? Beim xdrive ist es ja etwas anders wie ich gesehen habe.
Bitte helft mir! Ich beantworte alles was Ihr noch wissen wollt bzw müsst. Bilder oder Videos wenn nötig werde ich auch machen.
Mfg janni
95 Antworten
Hallo Leute,
Ich hatte einen Turboschaden. Habe es reparieren lassen, fährt wieder.
Jetzt paar Fragen: was haltet ihr vom Liqui Molly 5w30?
Und vor allem weiß jemand von euch, wie ich mit In*a meine neue Batterie codiere?
Grüße
Liest einer eigentlich vorher seine Beiträge auf Sinn und Verstand? Und wer vergibt dafür ein Danke???
Ich verstehe gar nix.🙁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Februar 2019 um 08:54:44 Uhr:
Liest einer eigentlich vorher seine Beiträge auf Sinn und Verstand? Und wer vergibt dafür ein Danke???Ich verstehe gar nix.🙁
Ist eine Art Hilfestellung. Er hatte das selbe Problem und es hat sich mit einem Bremsscheibenwechsel gelöst. Da ich ein netter Mensch bin, gebe ich auch ein gefällt mr drauf. 😁
Trotz alle dem habe ich noch keine Antwort auf meine frischen fragen. Mal sehen wer darauf Antwortet. Dein Beitrag war DIESMAL auch nicht gerade Informativ 😁
Ähnliche Themen
Ich bin da noch nicht ganz fitt da ich bisher noch keinen Rechner überreden konnte mit dem neuen Doit Interface zu reden.
Aber ich meine das geht nur über Tool.
Wenn es über I...A ginge wäre es so gut wie selbst erklärend.
Vermutlich unter Karosse.
Tool habe ich, allerdings traue ich mich da nicht wirklich heran, ohne eine genaue Anleitung. Hab über die SuFu auch nicht wirklich etwas gefunden.
Das können aber einige hier.
Nur sei behutsam im Umgang mit den Programm Worten, ist nicht erlaubt und daher wird gerne mal ein Schloss vor gemacht.
Hallo, kurze Rückmeldung plus neue Probleme.
Zu allererst, die Vibrationen haben scheinbar tatsächlich die Bremsscheiben verursacht.
Neue Probleme, neuer Turbo verliert Öl. Habe jetzt eine neue KGE bestellt mit Fliessfilter(aktuell Zyklon). Ich habe die Vermutung, dass der dpf möglicherweise zu ist. Ich habe die Sufu zu allem genutzt und viel erfahren, nur finde ich nirgendwo eine Beschreibung, wie ich mit I*pa die Gegendruckwerte einsehen kann. Ich habe ein generelles Problem mit dem Programm, da es mir nicht ausführliche Meldungen anzeigt sondern dauernd nur Fehlercodes. In der Dde sind Fehler vorhanden und auch im Glphlerzensteuergerät. Ich denke dass ich das Steuergerät auch bestelle. Bitte ich benötige dringen Hilfe, bevor mir der nächste Turbo flöten geht..
Ich bin euch für jede Hilfe dankbar!!!
Was genau meinst du? Ich hab die Fehler nur vom letzten Mal noch ungefähr im Kopf. Ich werde heute Abend nochmal komplett auslesen und berichten(hatte Nachtschicht, gehe jetzt dann ins Bett)
Achja ich sollte noch hinzufügen, dass wenn er kalt ist, es kurz pfeift (Turbo) hört aber auf nach kurzer Zeit?
Wenn du eine DDE5 hast kannst du den nur per T32 auslesen. Ab DDE6 steht das in den Livewerten bei inpa.
Wenn das der einzige Fehler ist und die KW Temperatur immer über 75 Grad liegt würde ich mal 200km Langstrecke fahren. Ca 120. Dann sollte sich der Druck senken.