Vibrationen beim Beschleunigen wenn kalt
Mit den kalten Temperaturen kommen die ersten Problemchen des Neuwagens.
Ich fahre 1,6TDI mit DSG und habe bei kühlen Temperaturen Vibrationen beim Beschleunigen zwischen 1000-1500U/min, als ob das Auto untertourig fahren würde. Wenn der Motor / Getriebe warm sind, nach ca. 30 km, sind die Vibrationen weg.
Kann jemand bei seinem Toruan das Gleiche beobachten? Wo kommen die Geräusche her? Getriebe, Motor, Auspuff?
51 Antworten
Zitat:
@CLK72 schrieb am 18. Januar 2017 um 21:48:05 Uhr:
@simmu , hab mich vertan, sind conti 850 in der Dimension 215-55-17 p xl
Ah, Ok.
Ich hatten mich nur geärgert, hätte gern den 60er gehabt, führte aber kein Weg. ich dachte schon, dass Conti dann 3 Tage nach meiner Bestellung den 60er rausgebracht hat.
G
simmu
Zitat:
@simmu schrieb am 19. Januar 2017 um 08:04:25 Uhr:
Zitat:
@CLK72 schrieb am 18. Januar 2017 um 21:48:05 Uhr:
@simmu , hab mich vertan, sind conti 850 in der Dimension 215-55-17 p xlAh, Ok.
Ich hatten mich nur geärgert, hätte gern den 60er gehabt, führte aber kein Weg. ich dachte schon, dass Conti dann 3 Tage nach meiner Bestellung den 60er rausgebracht hat.
G
simmu
Den 860er gibt es, aber nur in "kleinen" Größen, nichts passendes für den Touran dabei.
Der 215er ist auch suboptimal da wahrscheinlich keine Ketten montiert werden können. Aber wenn man das nicht braucht ist das ja egal.
Die Vibrationen haben nichts mit Fahrwerk/Reifen zu tun. Es sind kurze Stöße / Miniaussetzer beim Beschleunigen, wenn der Motor kalt ist. Ist fast jeden morgen so (manuell oder ACC) und man sieht es auch am Drehzahlmeser, dass dieser kurz stehenbleibt.
Ich vermute, dass es vom Getriebe (7Gang DSG) oder eher vom Motor (TDI 110PS) kommt. Nachregelung der Abgaswerte?!
Also reden wir von Motorstottern oder Motoraussetzern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mv25 schrieb am 19. Januar 2017 um 13:52:36 Uhr:
Die Vibrationen haben nichts mit Fahrwerk/Reifen zu tun. Es sind kurze Stöße / Miniaussetzer beim Beschleunigen, wenn der Motor kalt ist. Ist fast jeden morgen so (manuell oder ACC) und man sieht es auch am Drehzahlmeser, dass dieser kurz stehenbleibt.Ich vermute, dass es vom Getriebe (7Gang DSG) oder eher vom Motor (TDI 110PS) kommt. Nachregelung der Abgaswerte?!
Schade... Wie Du das so beschreibst... Dann ist es bei mir was anderes...
Habe gehofft, eine Parallele finden zu können.
Naja. Mal sehen...
So Auto ist beim Händler, neue Bremsscheiben( 1500km) sind wohl defekt.....bzw haben eine Unwucht. Wird grade geprüft. Als Ersatzwagen ein Tiguan bekommen, im Vergleich fährt und fühlt der such ein bisschen wertiger als der Touran. Der 150 tdi klingt ein bisschen kerniger aber ist nicht so präsent wie der 190er beim Touran. Auto ist auch def. Leiser bei 180. liegt wohl dran das der Motor weiter vorne ist und nicht wie beim Touran fast auf dem Schoss.
Wenn ich keine 7Sitze hätte benötigen würde, wäre er erste Wahl. Hat im Fond sogar mehr Platz bei meiner Sitzeinstellung als im Touri
Sorry, nimms mir nicht übel, aber wenn die ersten Bremsscheiben bereits so schnell hinüber sind, dann auch noch die neuen "zufällig" nach 1500km ne Unwucht haben, dann frage ich mich schon wie du mit deinem Wagen umgehst?! Der arme Händler, wahrscheinlich ist sein schöner Tiguan danach auch durchgeritten...;-)
Ne so gut wie gar nicht gebremst. Vlt. Ist es auch was anderes, habe da ja nich die starken vibrationen bei 140. und selbst mit der härtesten Fahrweise bekommst du zu dieser Jahreszeit die Bremsen nicht durch.... 😉
Bremsscheiben können auch thermisch beschädigt werden. Heiße Bremse i.V.m. großer Pfütze kann eine Unwucht ergeben. Die Scheiben haben ja sowieso einen Taumelschlag, der kann sich hierdurch bspw. verstärken.
So mal ein Feedback, eine Bremsscheibe vorne hatte einen Höhenschlag. Auf Garantie ausgetauscht. Auch das starke Vibrieren beim Beschleunigen um die 140 ist weg.
Moin, ich hole das Thema mal wieder hoch! Habe mittlerweile die Schnauze voll.
Kurz die Konstellation
1,4tsi mit DSG
Baujahr 2016 abgeholt im Dezember
Kurzstreckenfahrzeug!
Sorgsamer Umgang mit dem Fahrzeug.
Vom ersten Tag an habe ich die beschrieben Probleme mit den leichten Vibrationen im Fußraum
Wie hier schon exakt beschreiben: im dritten Gang um 1500~2000 Umdrehungen beim beschleunigen vornehmlich bei leichter Bergauffahrt unter 20°C
Und beim Beschleunigen z.B. Auf die Autobahn
Stocken der Beschleunigung mitten im Vorgang mit Ruckeln und mit stehenbleiben des Drehzahlmesser , dann anschließend mit größeren Sprung des Zeigers.
War schon 2 Mal damit beim Händler. Die haben nur die Werte des DSG ausgelesen und an VE geschickt. Die Antwort war: nichts auffällig.
Habt ihr mittlerweile eine Lösung gefunden? Woran es liegt?
Bin mittlerweile am verzweifeln mit diesem Fahrzeug.
Gruß
In den anderen "DSG" Problem-Threads war der Erfolg beim Freundlichen wesentlich besser wenn man das beschriebene Problem aufnimmt (Video, Tonaufnahme).
Ich wirds ja so gerne aber ich nehme während der Fahrt nicht das Handy in die Hand! Ich fahre leider auch selten mit Beifahrer.
Und wenn man sich das Handy mal in der Kopfstütze eingeklemmt hat das passiert es mal wieder nicht!