2.0 TDI: kalter Motor, auffälliges Klackern

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,
ich fahren den Touran BJ '19 seit ca. einem Monat und gewöhne mich noch an die Geräuschkulisse.
Beim A4 kamen weniger Geräusche von vorne durch.
Nach längerer Standzeit (min über Nacht oder 1 Tag) hört man ein deutliches Klackern zwischen 1500 und 2500 U/min.
Das Geräusch verschwindet nach ca. 3min aber es beunruhigt mich doch etwas.
Ich habe schon gelesen, dass die Hydrostößel ein paar Sekunden Geräusche machen bis der Öldruck richtig steht.
Vom klappernden Nockenwellen wellenversteller habe ich auch was gelesen.

Wäre es jetzt meine alte Kawasaki, ich wüsste zu 100%, dass klappernden Ventile normal sind. Genau so hört es sich nämlich an.

Ich habe in einem anderen thread eine Audiodatei gefunden bei der sich das Klackern ziemlich genauso anhört.

Gibt's hier ein Problem oder höre ich die Flöhe Husten?

Grüße
Frank

6 Antworten

Moin,

hat keiner eine Idee?
Gestern bin ich nach zwei Tagen Stillstand wieder gefahren.
Knapp 20° und wieder dieses Klackern. Diesmal aber deutlich leiser.

Grüße

Nur ganz allgemein, würde es ein Massenproblem sein würde man es häufiger lesen.

Evtl. wird das Geräusch von Touranfahrern als normal empfunden und du als ehemaliger A4 Fahrer eben nicht, Stichwort Geräuschdämmung.

Genauso kann es sein das der Wagen gerade aus diesem Grund abgestoßen wurde, weil ein Defekt vermutet wird.

Fährst du das richtige Öl?

Wie ist der Km Stand?

Wartungshistorie?

Wir können auch nur Rätsel raten.

Danke für deine Antwort.
Ich habe eben die Werkstatt angerufen bei der die letzten Services gemacht wurden.
Es wurde 0W30 eingefüllt.
Mit "VW 507 00" bekommt man 5W30 sowie 0W30. Welches jetzt besser ist... Keine ahnung. Das 0W ist halt dünner. Könnte vielleicht dafür sorgen, dass der obere Teil des Motors eher "leer" läuft!?
Aber bei 20° müsste das Öl ja flott überall hin gefördert werden. Ich weiß nicht wie lange ein Kreislauf so dauert.

Kilometerstand ist knapp unter 80tkm. Service wurde laut Historie immer bei VW gemacht.

Gibt es vielleicht Werte die ich zur Diagnose per VCDS auslesen kann?
Ich würde das Auto einfach in die Werkstatt bringen aber wenn ich da bin ist das Klackern weg 😁

Ansonsten läuft alles wie es soll. Kein unruhiger Motorlauf, keine Leistungseinbußen oder sonstwas.

Grüße

Die Hydrostößel sollten nach meiner Meinung egal ob 0-W30 oder 5-W30 nach ca. 10-20 Sek. den erforderlichen Öldruck haben um geräuschlos zu laufen. Eher noch kürzer als länger.

Ähnliche Themen

Also ich muss sagen das sich die Sekundärluftpumpe für das Sekundärluftsystem beim starten auch komisch anhört. Ist aber völlig normal 🙂

Ich habe eben beim Einkaufen einen Touran gesehen der genauso getickert hat. Hörte sich nach Diesel an.
So geräuschempfindlich wie ich bin glaube ich langsam wirklich, dass ich vielleicht wirklich die Flöhe Husten höre...
Vielleicht komme ich ja mal dazu mich mit einem anderen Touran Fahrer zu unterhalten.
Die gibt's hier im Bereich WOB ja wie Sand am Meer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen