Vibrationen beim Beschleunigen wenn kalt

VW Touran 2 (5T)

Mit den kalten Temperaturen kommen die ersten Problemchen des Neuwagens.

Ich fahre 1,6TDI mit DSG und habe bei kühlen Temperaturen Vibrationen beim Beschleunigen zwischen 1000-1500U/min, als ob das Auto untertourig fahren würde. Wenn der Motor / Getriebe warm sind, nach ca. 30 km, sind die Vibrationen weg.

Kann jemand bei seinem Toruan das Gleiche beobachten? Wo kommen die Geräusche her? Getriebe, Motor, Auspuff?

51 Antworten

Das komische, ich hab es auch. Vibrieren beim beschleunigen besonders zwischen 120-170. letzte Woche Winterreifen bekommen da war es nicht, Montag war er in der Inspektion und sei dem hat er das..... tritt auch beim bremsen auf, obwohl die neu sind..
Vibrationen spürt man übrigens stark in der mittelarmauflage.

An die, die die Vibrationen auch haben... Habt Ihr auch alle Pirelli Winterreifen drauf?
Ich könnte grad ins Essen brechen... Juhu... Die Vibrationen sind wieder da... 🙄

Sägezahnbildung? Oder einfach Reifen hinüber? Bei der Fahrweise von einigen Kollegen hier würde mich das nicht wundern.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 17. Januar 2017 um 10:47:21 Uhr:


Sägezahnbildung? Oder einfach Reifen hinüber? Bei der Fahrweise von einigen Kollegen hier würde mich das nicht wundern.

Die Reifen sind nagelneu gewesen, Luckyboy... Höchstens möglich, dass sie / einer nen Höhenschlag haben / hat...

Deswegen interessiert mich eigentlich auch ob die anderen auch Pirelli Reifen drauf haben. (Wenngleich auch dieses Problem nicht nur bei Pirelli Reifen auftritt...)

Ähnliche Themen

Alle haben DSG die davon berichten oder?

Ich ja.

Ich habe in den letzten kalten Tagen ein Ruckeln beim Beschleunigen festgestellt.
1,4l TSI 7-Gang DSG, Ganzjahresreifen

Tritt glaube ich im 3. Gang auf. Was komisch ist, das typische DSG-Problem ist ja eher ein Ruckeln/Rupfen im 2. Gang wenn es warm ist.

Scheint ein DSG Problem zu sein!

Conti 860 sind drauf, was sollen denn die Vibrationen mit dem dsg zu tun haben? Bei den Sommerreifen war ja alles tuti

Mit Winterreifen hat das nichts zu tun, auch Leute mit Sommerreifen berichten von dem Verhalten.

Zitat:

@CLK72 schrieb am 17. Januar 2017 um 21:13:00 Uhr:


Conti 860 sind drauf, was sollen denn die Vibrationen mit dem dsg zu tun haben? Bei den Sommerreifen war ja alles tuti

Servus,

sorry für OT, aber in welcher Dimension fährst du die?

Hätte sie gern gehabt, nur leider waren sie für meinen nicht zugelassen.

G
simmu

Zurück zu OT, ggf. nur für die TSI-Ruckler.

In einem anderen Thread ging es um die Zeit, bis die Maschine warm ist. Dort wurde berichtet, dass es eine Kaltstartautomatik seit EU4 nicht mehr gibt. Es wird für den Motor eine etwas ungünstiger Betriebszustand gewählt, dass die Maschine mit mehr Last läuft als nötig z.B. über Ventilsteuerung, Einspritzzeitpunkt etc.

Wenn mein HS kalt ist, dann bockt er auch ein wenig, vornehmlich zw. 1.400 und 1.800 min-1. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Ladedruck etwas höher ist als bei warmgefahrener Maschine (LL kalt ~0.3 bar, LL warm 0.22 bar).

Ggf kommen eure Ruckler nochmal katalysiert durch eine "verwirrte DSG" zum Tragen.

Ist nur eine Vermutung und Beschreibung eigener Beobachtungen - vielleicht hilfts.

G
simmu

Zitat:

@simmu schrieb am 18. Januar 2017 um 08:19:44 Uhr:



Zitat:

@CLK72 schrieb am 17. Januar 2017 um 21:13:00 Uhr:


Conti 860 sind drauf, was sollen denn die Vibrationen mit dem dsg zu tun haben? Bei den Sommerreifen war ja alles tuti

Servus,

sorry für OT, aber in welcher Dimension fährst du die?

Hätte sie gern gehabt, nur leider waren sie für meinen nicht zugelassen.

G
simmu

Das ist wahrscheinlich sein Problem, für den Touran gibts die 860er eigentlich nicht in einer freigegebenen Größe.

Denke das Thema ist erledigt. Vielleicht kann es einfach vorkommen das ein kalter Motor bei Minusgraden anfangs etwas ruckelt, man sollte ihn auch nicht sofort in den roten Bereich drehen oder ähnliches.

@simmu , hab mich vertan, sind conti 850 in der Dimension 215-55-17 p xl

Deine Antwort
Ähnliche Themen