Vibrationen beim Beschleunigen
Hallo zusammen...
Ich bin am Verzweifeln... Seit nun mehr als 50tkm fahre ich mit Vibrationen im Auto herum und VW war bis jetzt nicht in der Lage, das Problem zu beheben. Mein Auto war deswegen mehrfach ausserplanmässig in 2 verschiedenen Werkstätten.
Gewechselt wurden angeblich Antriebswellen, linkes Radlager und Bremsen. Es wurde gewuchtet und Räder hin und her getauscht, was das Zeug hält... Das Fahrwerk wurde entspannt - alles ohne Erfolg.
Nach langem hin und her und einigen Anrufen bei der VW Hotline hat man es geschafft nach 9 Wochen einen Kollegen von WOB zu schicken, der sich der Sache annehmen sollte.
Daraufhin wurde noch das linke Radlager noch getauscht. Vibrationen immer noch da... 🙄
Die zweite Werkstatt hat wieder von vorn angefangen - genau nach Vorgaben von VW, was zu tun ist.
Nun hat man zusätzlich noch das ZMS gewechselt. Alles in allem ist es etwas besser geworden - von "Gut" lange keine Rede.
Das Vibrieren tritt beim Beschleunigen auf und zwar teils so heftig, dass das Kleingeld in der Mittelkonsole anfängt, zu klimpern. Die Mittelarmlehne hatte vor ZMS Wechsel einen "Ausschlag" von nem knappen halben Zentimeter 😠
Vor ZMS Wechsel ab 115km/h bis min. 175 km/h
Nach ZMS Wechsel geht es jetzt ab ca. 130km/h los.
Mich würde mal interessieren ob es hier einen oder mehrere Leidgenossen gibt, wo ähnliche Symptome festgestellt wurden...
2,0 Diesel 190PS, DSG, originales SP-Fwk
Beste Antwort im Thema
Der Rest
227 Antworten
Wie gesagt. Ich hab auch nicht das DSG in Verdacht. Fühlt sich eben mehr nach Reifen an. Ich warte jetzt auch einfach Mal ab wie es ist wenn es wärmer wird.
@GrishnT Kannst ja berichten wenn du deine SR drauf hast.
Wird keine Sommerreifen geben. Bei meiner Kilometerleistung hab ich mich fur Allwetterreifen entschieden.
Zitat:
@GrishnT schrieb am 22. März 2018 um 13:58:37 Uhr:
Zum Thema Vibrationen. Hab da ein komisches Phänomen. Morgens fühlt es sich an, als ob meine Reifen eine Unwucht hätten, es kommt zu Vibrationen z.B. der Mittelarmlehne und co. . Nach kurzem ( normalen ) Fahren, so ca. 10 Minuten, ist das Ganze vorbei. Kennt das jemand ? Kann das etwas am Fahrzeug selbst sein oder kann es sein, dass das von den Reifen kommt die über Nacht so etwas wie einen "Standschaden" bekommen ? Ist total komisch und für mich nicht zu erklären ...
@GrishnT: Bei mir scheint es von der "Tagesform" abzuhängen. Bin in den letzten Tagen rund 600 km gefahren und hatte nahezu keine Vibrationen. Den größten Teil mit viel Beladung, teilweise auch alleine und ich hatte nur wenige Male den Anflug von Vibrationen.
An anderen Tagen war es schon ganz anders, ohne dass ich wirklich sagen könnte was denn an den (äußeren) Bedingungen anders gewesen sein soll.
Wirklich seltsam und leider scheint es bis jetzt bei keinem User eine Lösung gegeben zu haben.
Ähnliche Themen
Hallo,
Also beim mir das absolut gleiche Verhalten zu beklagen.
VW Sharan 2013 2.0 TDI 103 kW 140 PS mit Schaltgetriebe, Frontantrieb.
Morgens beim los fahren bei 1,5 Grad
ein richtig unrundes gefühlt als ob die Reifen Unwucht sind, und legt sich nach ca. 5 bis 10 Kilometer.
Tags darauf, morgens 13 Grad keine Unwucht. Sommerreifen sind vor einigen Tagen drauf gekommen und laufen absolut rund.
Auch das hin und her wechseln von vorne nach hinten, und umgekehrt brachte keinen Unterschied.
Ebenfalls bei den Winterreifen das selbe.
Fahre ich dann von der Arbeit nach Hause, absolut nichts?
Nur wenn es kalt ist morgens ist dieses Symptom vorhanden...
Bei mir ist es Temperaturunabhängig.
Habe die Sommerräder jetzt am Auto und seither keine Vibrationen mehr beim Beschleunigen bei hohen Geschwindigkeiten!
Bei mir rutscht jetzt auch die Kupplung - festgestellt im 3ten Gang und es schleift beim starken Einlenken nach rechts und meine auch nach links.
So welche Peinlichkeiten hätte ich einem Tesla verziehen, aber doch nicht dem weltgrößtem Autohersteller der schon viele Jahrzehnte im Geschäft ist...
Darf und werde dann mal die Tage zum "Vorsprechen" gehen.
Zitat:
@Malu3bg schrieb am 5. April 2018 um 22:52:09 Uhr:
Bei mir rutscht jetzt auch die Kupplung - festgestellt im 3ten Gang und es schleift beim starken Einlenken nach rechts und meine auch nach links.So welche Peinlichkeiten hätte ich einem Tesla verziehen, aber doch nicht dem weltgrößtem Autohersteller der schon viele Jahrzehnte im Geschäft ist...
Darf und werde dann mal die Tage zum "Vorsprechen" gehen.
DSG oder Handschalter?
#edit und *andiestirnklatsch*
Ich sehe grade 1.8TSI... 🙄
Zitat:
@ongbac schrieb am 4. April 2018 um 23:58:36 Uhr:
Habe die Sommerräder jetzt am Auto und seither keine Vibrationen mehr beim Beschleunigen bei hohen Geschwindigkeiten!
also heute fahre ich mehr auf der Autobahn und die Vibrationen sind noch auf den Sommerreifen präsent, aber ca. 40% weniger auffällig ... komisch ist, dass es nicht konstant ist. wie 5 Minuten nichts, glatt wie Glas dann kommen die Vibrationen zurück? nur beim Beschleunigen natürlich. Ich bekomme auch die gleichen Vibrationen beim Bremsen.
Ich war heute beim Freundlichen.
Er meint es sind die 18 Zoll, hatte früher beim alt 7m 19 er drauf da war nichts.
Noch dazu kam die letzten Tage, dass wie oben beschrieben, wenn man nach rechts einlenkt, es ein richtiges knarzen bzw. Als ob etwas schleifen würde dazu.
Auto auf die Bühne alle Manschetten im, ebenso an den Reifen gewackelt, alles okay.
Er vermutet daß es die Gelenke der Achse sind, aber ohne die Antriebsachse aus zubauen und zu zerlegen wird das nichts.
Da ich ja noch Gewährleistung habe, gleich Mal den Händler angerufen.
Morgen Stelle ich ihn zu Händler.
Ich berichte...
Ich hatte ja auch von Vibrationen zwischen 120 und 170 km/h geschrieben.
Der Wagen war dann zur Inspektion und wurde durchgesehen.
Es gab keine Auffälligkeiten am Fahrwerk etc. Allerdings hatten die Winterreifen Sägezahnbildung vorn.
Da es noch zu früh für Sommerreifen war, haben sie die Räder von hinten nach vorn getauscht.
Dadurch wurde es etwas besser.
Nachdem nun die Sommerreifen drauf sind, ist es weg.
Btw.: Man hat mir beim Freundlichen 4 neuen Continental Premium Contact 5 Seal angeboten inkl. allen Arbeiten.
Waren netto über 800€.
Seitdem weiss ich, dass mein 7-Sitzer kein Reifenpannenset hat, sondern man Seal-Reifen verbaut, die den Plattfuß verhindern sollen. Gibt es selten auf dem Markt und sind teuer. Ob man das muss ist eine andere Frage.
Habe dann im Internet den gleichen Reifentyp (auch Seal) bei einer Reifenkette inkl. allen Arbeiten 35% billiger gefunden.
Moin, habe auch seit 10 Tagen Sommerreifen drauf und es ist komplett verschwunden.
Meiner kriegt am Dienstag / Mittwoch neue Sommerschue. Bin sehr gespannt...
Aber bei den neuen Winterreifen damals, trat ja auch keine Besserung ein...
Lese gerade an Rasthof die aktuelle Autobild. Spannender Artikel über unser aller Problem. Seite 60.