Vibrationen bei 1500-2000 Umdrehungen. 3.0 TDI
Hallo Leute ich habe ein Problem seit ca 2 Wochen.
Das erste mal hatte ich es Bergauf bemerkt als ich ganz langsam gefahren bin, doch jetzt tritt es immer öfters auf.
Wenn ich mit der Fahrstufe D unterwegs bin kommt es meistens im 3-4 und 5 Gang.
Es vibriert immer zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen wenn ich nur leicht Gas gebe, wenn man richtig Beschleunigt sind keine Vibrationen vorhanden.
Wenn ich mit Fahrstufe S fahre, fährt er sich ganz normal da er fast nie unter 2000rpm kommt.
Ist der Motor kalt ist auch nichts zu spüren aber nach ca. 10 km fahren gehts los.
Gestern Abend mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler vorhanden.
Manche sagen der Wandler muss gewechselt werden, andere sagen wiederum es muss das AGR oder der LMM sein.
Ein Kollege meinte es könnte auch das Lager der Kardanwelle sein, was ich eher nicht glaube.
Aber fast alle raten mir zu einer Getriebespülung, was ich auch machen werde wenn ich keine andere Fehlerquelle finde.
Der Vorbesitzer meinte zwar das bei 120tkm eine Spülung gemacht wurde aber es gibt keine Rechnung usw.
Zum Fahrzeug:
Phaeton 3.0 TDI 07.2007 mit 233ps und 162000km.
Was sagt ihr zu diesem Problem ? Hoffe das es mit einer Spülung abgetan ist, macht mir großes Kopfzerbrechen das ganze.
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen oder jemand hatte schon mal dieses Problem und kann mir Helfen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
61 Antworten
Hallo Leute, nachdem ich das ganze Wochenende mit knapp 40 Grad Fieber im Bett lag konnte ich keines euer Tipps austesten.
Werde dies kommendes Wochenende probieren.
Habe auch einen Termin für eine Spülung usw für die erste Mai Woche bekommen, werde euch auf dem laufenden halten wie der Verlauf ist.
Danke lg 🙂
Gute Besserung wünsche ich Dir.
LG
Udo
Hallo zusammen,
habe ähnliches Problem (vibrieren bei ca. 90-100kmh), allerdings gehe ich nicht von Getriebeproblemen aus. Wenn bei 90kmh das ganze Fahrzeug massiv vibriert, schalte ich in "N", aber es ändert sich nichts, vibriert immer noch.
Ich habe neue Räder und neue Reifen montiert. Bei zwei verschiedene Werkstätten gewuchtet. Sind allerdings meiner Meinung nach Lowbudget Reifen. Trotzdem Vibrationen noch immer da. Auf der Bühne wurde mal an den Antriebswelle gewackelt und die haben auf der Fahrerseite am Tripodegelenk radial leichtes spiel, auf der Beifahrerseite am Getriebeflasche radial leichtes Spiel. Der Kollege aus der Werkstatt vermutet dies als Ursache. Ich habe noch die Reifen im Hinterkopf, können die ein Höhenschlag haben und so das Fahrzeug massiv vibrieren lassen? Falls ja, Kann man die beheben?
Danke für eurer Hilfe!
Ähnliche Themen
Einfachste Übung, erstmal einen anderen Satz Räder montieren, um die auszuschließen.
Verändern sich die Vibrationen,wenn Du die Härte änderst?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. April 2023 um 22:24:20 Uhr:
Einfachste Übung, erstmal einen anderen Satz Räder montieren, um die auszuschließen.Verändern sich die Vibrationen,wenn Du die Härte änderst?
Hi und Danke für die Antwort. Gefühlt hatte ich mit Winterrädern 18" nicht so starke Vibrationen, allerdings bewegte den P auch die Dame eher und ich kann das nur nach meinen jetzt vorhandenen Erkenntnissen bewerten. Ich denke jedoch, dass ein Unterschied von 18" zu 21" deutlich spürbar ist. Also mit 18" Vibrationen ja und spürbar, mit 21" massiv.
Werde aber nochmal andere Räder aufziehen und auch das mit der Härte testen. Hoch und normal Niveau brachte kein Unterschied.
Grüße
Wie könnte man sich das aber aufgrund der Härteverstellung erklären?
Hallo Leute, heute hatte ich endlich mal Zeit eure Tipps zu testen. Also im Stand treten keine Vibrationen auf. Bei Standgas oder bei 1500-1800 auch nicht, alles ruhig.
Schalte ich während der Fahrt wo die Vibrationen auftreten in N schalte sind die Vibrationen sofort weg.
Also leider eure Vermutung das es am Getriebe liegt.
Habe morgen meinen Termin für die Spülung und am Freitag weis ich Bescheid ob es was gebracht hat.
Halte euch am laufenden.
Danke lg
Hi, ich denke nicht das Vibrationen durch die Spülung behoben werden. Ich würde nach den Motor und Getriebelager schauen lassen. Wie viel hat dein wagen gelaufen?
Verschwinden die Vibrationen auch wenn du anfängst zu bremsen?
Zitat:
@Westiachtundachtzig schrieb am 1. Mai 2023 um 11:28:42 Uhr:
Hallo Leute, heute hatte ich endlich mal Zeit eure Tipps zu testen. Also im Stand treten keine Vibrationen auf. Bei Standgas oder bei 1500-1800 auch nicht, alles ruhig.
Schalte ich während der Fahrt wo die Vibrationen auftreten in N schalte sind die Vibrationen sofort weg.Also leider eure Vermutung das es am Getriebe liegt.
Habe morgen meinen Termin für die Spülung und am Freitag weis ich Bescheid ob es was gebracht hat.
Halte euch am laufenden.Danke lg
Treten die Vibrationen nur auf, wenn Zug auf dem Antriebsstrang ist?
Getriebelagerung oder Lager der Kardanwelle uo Hardyscheibe sind auch möglich.
Die Vibrationen treten nur auf wenn ich das Gaspedal 2mm drücke. Sobald ich fester drücke is alles vorbei und er läuft ganz normal.
Die Vibrationen hören erst auf wenn ich vom Gas gehe oder fester drücke.
Dann würde ich die getriebelager oder Motorlager verdächtigen
Zitat:
@Westiachtundachtzig schrieb am 2. Mai 2023 um 12:57:39 Uhr:
Die Vibrationen treten nur auf wenn ich das Gaspedal 2mm drücke. Sobald ich fester drücke is alles vorbei und er läuft ganz normal.
Die Vibrationen hören erst auf wenn ich vom Gas gehe oder fester drücke.
Das ganze passiert aber nur während der Fahrt. Im Stand oder beim Rollen ( N ) läuft er ganz ruhig und normal ohne Probleme.
Vllt mal das mittellager der Kardanwelle überprüfen lassen.
Müsste es dann nicht auch beim rollen zu spüren sein? Die Welle läuft ja mit Drehzahl der Räder mit, auch in N …