Vibrationen bei 1500-2000 Umdrehungen. 3.0 TDI
Hallo Leute ich habe ein Problem seit ca 2 Wochen.
Das erste mal hatte ich es Bergauf bemerkt als ich ganz langsam gefahren bin, doch jetzt tritt es immer öfters auf.
Wenn ich mit der Fahrstufe D unterwegs bin kommt es meistens im 3-4 und 5 Gang.
Es vibriert immer zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen wenn ich nur leicht Gas gebe, wenn man richtig Beschleunigt sind keine Vibrationen vorhanden.
Wenn ich mit Fahrstufe S fahre, fährt er sich ganz normal da er fast nie unter 2000rpm kommt.
Ist der Motor kalt ist auch nichts zu spüren aber nach ca. 10 km fahren gehts los.
Gestern Abend mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler vorhanden.
Manche sagen der Wandler muss gewechselt werden, andere sagen wiederum es muss das AGR oder der LMM sein.
Ein Kollege meinte es könnte auch das Lager der Kardanwelle sein, was ich eher nicht glaube.
Aber fast alle raten mir zu einer Getriebespülung, was ich auch machen werde wenn ich keine andere Fehlerquelle finde.
Der Vorbesitzer meinte zwar das bei 120tkm eine Spülung gemacht wurde aber es gibt keine Rechnung usw.
Zum Fahrzeug:
Phaeton 3.0 TDI 07.2007 mit 233ps und 162000km.
Was sagt ihr zu diesem Problem ? Hoffe das es mit einer Spülung abgetan ist, macht mir großes Kopfzerbrechen das ganze.
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen oder jemand hatte schon mal dieses Problem und kann mir Helfen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
61 Antworten
Und dann wären auch die Motorlager als mögliche Ursache nicht auszuschließen.
Wichtig zu wissen wäre deshalb in der Tat, ob die Vibrationen auch im Stand da sind.
LG
Udo
Ladestand der Batterie ist Ok, Lade sie immer wenn er länger steht.
Werde jetzt einen Termin vereinbaren bei ZF damit das ganze Vernünftig gemacht wird.
Hatte zwar 2-3 Angebote von normalen Firmen aber die machen ne Spülung und neues Öl rein und sonst nichts. Habe aber gelesen das auch der Schieberkasten ausgebaut und zerlegt wird oder gespült. Weis nicht genau was da gemacht wird.
KM Stand stimmt mit Sicherheit da der Vorbesitzer ein älterer Herr war.
Sollt ich zum Testen im Stand auf N die Drehzahl erhöhen auf die 1500-2000 oder wie meinen sie das genau ?
Danke Leute
Es gab also nur einen Vorbesitzer? Dieser ältere Herr war dann aber bei seinem Kauf immerhin noch 11 Jahre jünger 😉
Nein, die Drehzahl zum Testen nicht erhöhen. Einfach darauf achten, ob im Stand Vibrationen auftreten.
LG
Udo
Sollt ich zum Testen im Stand auf N die Drehzahl erhöhen auf die 1500-2000 oder wie meinen sie das genau ?
Ich meine das: Auto fährt in dem Bereich wo Vibrationen auftreten. Jetzt kurz in „N“ (Gas dabei weg und rollen lassen) und feststellen ob Vibration weg oder nicht.
Ähnliche Themen
Robbi,
dann meinen wir beide vermutlich unterschiedliche Tests. Einmal für Motorlager, einmal für Getriebe/Wandler.
Richtig oder falsch 😉
LG
Udo
Wenn Vibration beim Fahren und in "N" keine Änderung --> Motorlager möglich (obwohl meist im Stand)
Wenn Änderung in "N": Getriebe mit aller Wahrscheinlichkeit --> Ölwechsel
Vorbesitzer waren wenn mich nicht alles Täuscht insgesamt 3 Personen. Die letzten 2 waren Vater und Sohn. Habe auch alle Berichte von Tüv HU AU Service usw. mitbekommen. Ich hoffe doch das die Laufleistung übereinstimmt mit dem Tacho.
Kann man das irgendwie mit dem Vcds prüfen ? Das habe ich nämlich Zuhause, bin zwar kein Profi mit Vcds aber Fehlerspeicher usw. bekomm ich hin.
Werde beide Sachen testen am Freitag Abend. 1x während dem Fahren und einmal das im Stand.
Leute was sagt ihr wegen Getriebespülung, muss dieser Kasten auch gereinigt werden von dem ich mal gelesen hab oder reicht eine Spülung und neues Öl rein ? Bei ZF sind alle Termine voll und bekomme frühestens August einen Termin, würde aber gerne im Juni nach Kroatien in den Urlaub fahren.
Danke
Wenn du die Belege hast wird das schon passen, lass dich hier nicht verunsichern.
Schau mal nach ZF Pro Tech Standorten, da sollte es mehrere geben, die machen das auch. Wichtig ist, das richtige Öl verwenden (in der Regel Lifeguard 8), im Zweifel mit ZF rückversichern.
Spülung mit Öl
Mechatronik raus & warten, reinigen
Ca 800eur
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 12. April 2023 um 19:57:28 Uhr:
Wenn du die Belege hast wird das schon passen, lass dich hier nicht verunsichern.Schau mal nach ZF Pro Tech Standorten, da sollte es mehrere geben, die machen das auch. Wichtig ist, das richtige Öl verwenden, im Zweifel mit ZF rückversichern.
Spülung mit Öl
Mechatronik raus & warten, reinigenCa 800eur
In Österreich gibt es 3 Standorte und laut ZF macht eine Spülung nur der Standort in Wien. Und diese sind laut ihren Angaben voll Ausgebucht.
Ok also Mechatronik heist das Teil also, sorry aber hab davon überhaupt keine Ahnung.
Danke
Schaue mal hier, da gibt es deutlich mehr:
Unten am Getriebe ist der sog. Schieberkasten (Mechatronik) angeschraubt. In dem sitzen 1 million Ölkanäle, Ventile, die Steuerelektronik und ein Ölsieb samt Magnetschraube. Dieser kann abgeschraubt werden um ihn zu reinigen. Ohne dies zu tun wäre es so wie ein 6 min. Ei nach 2 min. aus dem Topf zu nehmen 😉
Bilder:
https://www.motor-talk.de/.../...ic-mechatronic-reinigen-t4648335.html
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 12. April 2023 um 20:06:50 Uhr:
Schaue mal hier, da gibt es deutlich mehr:
Vielen Dank, hab sogar wem in meiner Nähe 🙂
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 12. April 2023 um 20:40:57 Uhr:
Unten am Getriebe ist der sog. Schieberkasten (Mechatronik) angeschraubt. In dem sitzen 1 million Ölkanäle, Ventile, die Steuerelektronik und ein Ölsieb samt Magnetschraube. Dieser kann abgeschraubt werden um ihn zu reinigen. Ohne dies zu tun wäre es so wie ein 6 min. Ei nach 2 min. aus dem Topf zu nehmen 😉Bilder:
https://www.motor-talk.de/.../...ic-mechatronic-reinigen-t4648335.html
Ach du heilige Sch.... wusste nicht das sowas unter meinem Arsch arbeitet 😮
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 12. April 2023 um 19:57:28 Uhr:
Wenn du die Belege hast wird das schon passen, lass dich hier nicht verunsichern.
...
Also ich habe bei einem 3.0 TDI mit nur 130.000 Laufleistung in 11 Jahren zunächst grundsätzlich Zweifel, ob das stimmen kann.
Meine Nachfrage halte ich da schon für berechtigt. Ich habe nicht nur einen Phaeton mit manipuliertem Tacho gesehen. Mit Verunsichern hat das nix zu tun.
Und anstatt ein Vorbesitzer, wie zunächst geschrieben, waren es immerhin 3 in den 11 Jahren. Ist schon ein Unterschied.
Aber wenn, in diesem Fall, die Laufleistung lückenlos nachgewiesen wurde, ist es ja in Ordnung bei dem TE.
LG
Udo
anbei noch ein Bilder von meinem ersten Wechsel nach 115 TKm; noch in der alten Werkstatt 2015...
Fur danach wie neu.