Vibrationen bei 1500-2000 Umdrehungen. 3.0 TDI

VW Phaeton 3D

Hallo Leute ich habe ein Problem seit ca 2 Wochen.
Das erste mal hatte ich es Bergauf bemerkt als ich ganz langsam gefahren bin, doch jetzt tritt es immer öfters auf.
Wenn ich mit der Fahrstufe D unterwegs bin kommt es meistens im 3-4 und 5 Gang.
Es vibriert immer zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen wenn ich nur leicht Gas gebe, wenn man richtig Beschleunigt sind keine Vibrationen vorhanden.
Wenn ich mit Fahrstufe S fahre, fährt er sich ganz normal da er fast nie unter 2000rpm kommt.
Ist der Motor kalt ist auch nichts zu spüren aber nach ca. 10 km fahren gehts los.

Gestern Abend mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler vorhanden.
Manche sagen der Wandler muss gewechselt werden, andere sagen wiederum es muss das AGR oder der LMM sein.
Ein Kollege meinte es könnte auch das Lager der Kardanwelle sein, was ich eher nicht glaube.

Aber fast alle raten mir zu einer Getriebespülung, was ich auch machen werde wenn ich keine andere Fehlerquelle finde.
Der Vorbesitzer meinte zwar das bei 120tkm eine Spülung gemacht wurde aber es gibt keine Rechnung usw.

Zum Fahrzeug:
Phaeton 3.0 TDI 07.2007 mit 233ps und 162000km.

Was sagt ihr zu diesem Problem ? Hoffe das es mit einer Spülung abgetan ist, macht mir großes Kopfzerbrechen das ganze.

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen oder jemand hatte schon mal dieses Problem und kann mir Helfen.

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen

61 Antworten

Solange keine last auf der welle ist und das gummi am lager nicht ganz platt ist, spührt man das eigentlich nur unter last

Nächste Woche soll er abholbereit sein, bin gespannt ob es eine Besserung gebracht hat. Das Öl sah furchtbar aus, und war anscheinend schon sehr lang da drin.

Gestern einen Anruf bekommen vom Mechaniker. Problem besteht weiterhin jedoch um 80% besser geworden laut ihm.
Werde am Freitag das Fahrzeug abholen und mal Testfahren. Halte euch am laufenden.

Was wurde denn gemacht,dass es besser geworden ist und nicht vollständig behoben?

Ähnliche Themen

Ich finde das auch merkwürdig.

Wie stellt die Werkstatt denn 80 % besser fest? Wie spüren die Mechaniker das?
Entweder sind die Vibrationen weg oder sie sind noch da. Was dazwischen gibt es messbar in % wohl kaum.

LG
Udo

Die 80% sind reine schätzung, er meinte am Telefon das es viel besser ist. Teilweise sogar nicht mehr auftritt aber ab und an wieder doch aber viel schwächer als vorher. Bin gespannt auf Freitag, dann kann ich selber mal Testen.

Können denn die Vibrationen von defekten Querlenkern vorne kommen? Habe massiven Reifenverschleiß an der Radinnenseite.

Der Reifenverschleiß innen deutet ganz klar auf defekte Querlenker hin.

LG
Udo

Danke Udo für deine Antwort. Das ist mir bewusst, kann allerdings die Vibrationsthematik auch damit zusammenhängen?

Zitat:

@A346 schrieb am 10. Mai 2023 um 19:14:16 Uhr:


Der Reifenverschleiß innen deutet ganz klar auf defekte Querlenker hin.

LG
Udo

Zitat:

@trutankdogg schrieb am 10. Mai 2023 um 21:37:48 Uhr:


Das ist mir bewusst, kann allerdings die Vibrationsthematik auch damit zusammenhängen?

Definitiv, bei mir haben defekte Querlenker ein starkes vibrieren verursacht.

So Auto gestern abgeholt, Problem ist zu 95% weg. Er schaltet und fährt sich sehr gut, viel besser als vorher. Auf 20km kam das Problem einmal ganz kurz. Früher war das Problem auf 20km ca. 30mal.
Das alte Öl sah Katastrophal aus.

Werde jetzt mal paar Km fahren und euch am laufenden halten.

Prima und Danke für die Rückmeldung.
Es könnte durchaus ein, dass es noch besser wird. Das Getriebe lernt noch.

LG
Udo

Das hoffe ich auch, sollte es so bleiben und nicht besser werden dann lasse ich im Winter trotzdem den Wandler tauschen. Hätte doch gerne wieder ein Fahrzeug das zu 100% perfekt läuft.
Melde mich wieder nach paar hundert KM und halte euch am laufenden.

Danke an alle für die Tipps und Infos.

Vielen Dank
Lg

Wurde der als mögliche Ursache für Vibrationen genannt?

Man konnte nur darüber Spekulieren das es der Wandler sei. Denke jetzt zu 99,9% das es der Wandler ist.
Daher haben wir erstmal nur eine Spülung mit allem drum und dran gemacht bevor wir gleich den Wandler tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen