1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Vibrationen an der Vorderachse

Vibrationen an der Vorderachse

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Fahrzeug:

Golf 6 GTI
EZ: 03/2011
47.000 km

Nabend zusammen,

seit dem Wechsel auf (komplett neue 225iger Michelin Alpin A4 auf 18" Borbet XL-Felgen) Winterreifen im November habe ich folgendes Problem:

Ich habe geschwindigkeitsabhängige Vibrationen an der Vorderachse, eher mehr auf der Fahrerseite.
Es fühlt sich an, als würde das Rad eiern oder als wäre es an einer Stelle unrund. Man könnte es als "wup, wup, wup" beschreiben.
Es ist bei jeder Geschwindigkeit festzustellen, bspw. auch bei 220 Km/h. Je geringer die Geschwindigkeit desto genauer merkt man es, weil man ja die Umdrehung des Reifens besser merkt. Bei 40 km/h hat es seinen Höhepunkt.

Es ist auch im Fußraum und den Pedalen zu merken.

Anfangs dachte ich, es würde an den Winterrädern liegen. Das Problem besteht aber auch jetzt bei den Sommerrädern (225iger Dunlop Sport Maxx auf 18" Detroit-Felgen) auftritt.

Am Donnerstag war der Wagen bei VW.
Der "Technik-Crack" meines 🙂 ist mit mir eine Weile gefahren und konnte die Vibrationen feststellen. Leider konnte er es nicht lokalisieren.
Ich bekam dann später einen Anruf, dass man nichts finden konnte. Es wäre alles überprüft worden (Bremsen, Radlager etc) und da wäre nichts.
Dann hat man die Räder auf der Vorderachse getauscht, weil Sägezahnbildung vorhanden sei.

Es hat sich dadurch nichts verändert. Da es sowohl bei Sommer- als auch Winterrädern vorhanden ist, kann es doch nur am Auto liegen...?

Hat jemand noch eine Idee, was es sein oder was ich testen könnte? Ich verzweifle hier langsam, vor allem, weil mein 🙂 unfähig scheint, das Problem zu beheben.

Falls es relevant ist: Ich habe beim Wechsel der Räder eine Paste (dünn) auf die Radnabe aufgetragen.
Und die Spur ist m. E. leicht verstellt. Zumindest fährt der Wagen leicht nach rechts, wenn ich geradeaus lenke.
Außerdem hab ich schon mehrfach bei starkem Beschleunigen (z. B. auf der Autobahn nach dem Auffahren) eine Art "schlottern" festgestellt...merkte ich im Lenkrad.

Wenn weitere Infos erforderlich sind, raus damit. 😉

Viele Grüße

74 Antworten

Unser GTI macht das seit ein paar Wochen auch - zumindest so ähnlich. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist bisher nichts zu spüren, erst so ab 80km/h, ab 100 dann ganz deutlich. Es fühlt sich beim Fahren so an, als hätte einer der vorderen Reifen einen Stand- oder Bremsplatten. Also keine Vibrationen am Lenkrad (wie es bei einem schlecht gewuchteten Rad der Fall wäre) und keine Vibrationen beim Bremsen (wie es bei einem Problem mit den Bremsscheiben der Fall wäre).

(Anmerkung am Rande: Daher finde ich es auch nicht sehr hilfreich, dass einige hier 100x auf Spureinstellung, Wuchten, Bremsen, Räder tauschen o.ä. rumreiten nur weil ihnen nichts besseres einfällt - daran liegt es halt einfach nicht)

Bei unserem GTI hat es zudem ganz von alleine angefangen - kein Räderwechsel, keine neuen Reifen, keine zu heiße oder zu kalte Wäsche, nirgends dagegen gefahren und nicht zu stark gebremst. Es muss also irgendeine Form von "Verschleiß" sein, mein Verdacht war auch schon die Antriebswelle, aber die ist halt nicht gerade ein Schnäppchen...

Puh!!!

Also mittlerweile muss ich sagen, bin ich auch betroffen! Es deckt sich haargenau mit euren Aussagen! Am Anfang hatte ich hier nur mitgelesen mit so einer kleinen Vorahnung!

Ok! Ich frage mich aber gerade. Was die Autos gemeinsam haben .... 2.0 tdi und 2.0 tsi gti!

Ich für meinen Teil wechsel gerade mit einem sehr engagierten Reifenhändler die Reifen durch!

Ich war parallel bei vw, tüv, Reifen reiff, atu und ließ mein Auto bezüglich Bremsen, Rad-Aufhängung usw. checken! Der tüv fragte mich sogar, ob meine Bremse neu wäre!Der tüv stellte das Auto sowohl auf den Bremsenprüfstand als auch auf die Rüttelplatte zum Stoßdämpfertest. Alles war ok und in Ordnung!

Das Problem ist, dass jede Werkstatt es auf die Reifen schiebt und sie sagen, schauen Sie hier der und der Reifen laufen nicht astrein rund! Also wieder zum Reifenhändler! Wir haben gerade einen zweiten Satz gebrauchte Stahlfelgen im Test und mischen gerade Stück für Stück die Felgen durch! Dabei konnten wir nun durch Reifenwechsel und Felgenwechsel das Problem von der rechten Seite komplett beseitigen! Auf der linken Seite vibriert es immernoch im Fußraum vorn und ab und zu kommen Vibrationen am Lenkrad durch. Aber die Vibrationen sind sehr viel besser geworden!
Nun werden nagelneue Stahlfelgen bestellt und mit einem anderen Satzreifen eines anderen Herstellers getestet! Ich hoffe die Odyssee hat danach ein Ende!

Mittlerweile sind mir die Kosten wirklich bums! Ich will jetzt einfach ein Ende sehen. Ich kann Reifen, Unwucht und Wuchten nicht mehr hören. Ich kann nun die Reifen selbst Wuchten, so oft habe ich dabei zugeschaut in den letzten Wochen.

Am Anfang dachte ich auch, dass es an der Antriebswelle liegt oder am zms oder was auch immer! Aber die Vibrationen waren am Anfang spürbar auf der rechten Seite und jetzt zum Schluss nur noch auf der Fahrerseite vorn! Wenn es ernsthaft am Auto liegt, was würde denn wandern?
Meine Reifen 195/65, aber mittlerweile glaube ich nicht, dass es an den Reifen liegt. Ich habe so viele punktuell gewechselt, die können nicht alle defekt gewesen sein. Ich hoffe nun, dass die neuen Felgen es bringen!

Ach btw. Die alten Winterreifen wurden gewechselt, weil deutliche Höhenschläge erkennbar waren und sich Vibrationen ( 😉 ) eingestellt haben! Ich bin mit diesen 2 Winter gefahren und da liefen diese Top! Es gab auch keine Vorkommnisse! Keiner konnte genau sagen woher der Höhenschlag kommt. Auch meine alten Felgen wurden angeschaut und eigentlich für ok befunden. Das würde alles aufs Auto schieben, aber mit meinen Sommerreifen (Alu), die auf dem Auto seit 45000km laufen, sind keine höhenschläge erkennbar.

Ich kann mir keinen Reim darauf machen!

Drückt mir die Daumen!

Ps. Vielleicht könnten wir uns hier noch austauschen, was ein gti und tdi gemeinsam haben!
Motor - unterschiedlich
Aufhängung - unterschiedlich (gti tiefer)
Getriebe -? meiner 6 Gang-Handschalter
Antriebswellen -???
Bremsen -?? bei mir noch original und ok

Grüße!

Vielleicht irgendwas an der Servolenkung?

Also bei unserem spürt man kein Zittern o.ä. am Lenkrad. Lenkeinflüsse würde ich daher ausschließen. Nach den Beschreibungen hier muss es etwas sein, das mit Raddrehzahl rotiert:

=> Reifen, Felge, Radnabe / Radlager, Bremsscheibe, Antriebswelle, Differential

- Reifen, Felge haben die meisten ja schon ausgeschlossen.
- Getriebe / Diff wurde in einem anderen Thread als Verursacher weitgehend ausgeschlossen (Problem kam trotz Tauschgetriebe rasch wieder).
- Bremsscheibe kann man imho auch ausschließen: einen Schlag oder eine Dickenschwankung würde man beim Bremsen sehr stark spüren und eine Unwucht an der Bremsscheibe entsteht nicht von heute auf morgen.

=> Radlager und Antriebswelle sind meines Erachtens gute Kandidaten. Obwohl mir beim Radlager nicht klar ist, welche Art von Defekt diese Vibrationen hervorrufen könnte. In besagtem anderem Thread wurde aber berichtet, dass es nach Tausch des Radlagers (und leider gleichzeitig auch der Reifen) dauerhaft weg war.

Ähnliche Themen

Lass ihn doch mal auf der Hebebühne mit eingelegtem Gang die Vorderräder drehen. Bei meinem ist da ein deutlicher Höhenschlag zu sehen, egal welches Rad montiert ist.

Hab leider (noch) keine eigene Hebebühne, diese Prüfung ist also ein ziemlicher Aufwand für mich...

D.h. die Radaufhängung steht bei dir absolut still und nur das Rad selbst "eiert"? Ich frage deshalb, weil eine Unwucht an der Antriebswelle bei einem völlig entlasteten Federbein sicherlich auch zur Folge hätte, dass das Rad mitschwingt.

Bei einem Bekannten war es ähnlich, es stellte sich nachher heraus, dass das ZMS die Ursache war!

Zitat:

@GolfCR schrieb am 19. November 2015 um 14:51:55 Uhr:


Bei einem Bekannten war es ähnlich, es stellte sich nachher hinaus dass das ZMS die Probleme verursacht hat!

Sehr hilfreich wenn man antwortet ohne wenigstens die letzten 3 Beiträge gelesen zu haben... 🙄

Was interessieren mich die beiträge, hab das nur hier gepostet weil es bei ihm leider so war!
Verkauf doch den Wagen, oder Wechsel alles durch!
Behaupte mal das du es nicht weg bekommst....( ehrliche Meinung)

Edit: Es wäre natürlich peinlich wenn es die Reifen wären ( wie Roger66 meint), dann hast du umsonst so ein Fass aufgemacht!

Zitat:

@Roger66 schrieb am 19. November 2015 um 14:37:55 Uhr:


Lass ihn doch mal auf der Hebebühne mit eingelegtem Gang die Vorderräder drehen. Bei meinem ist da ein deutlicher Höhenschlag zu sehen, egal welches Rad montiert ist.

Servus Roger,

Ich habe doch schon Beträge von dir diesbezüglich von 2010 gelesen! Sind bei dir die Vibrationen immernoch?

Finde es schön, dass hier nun einige von euch wirklich aktiv sind. Bin auch froh (auch wenn es mir für euch leid tut), dass ich nicht alleine mit meinen Sorgen bin!

Zitat:

@bigurbi schrieb am 19. November 2015 um 10:37:12 Uhr:


Unser GTI macht das seit ein paar Wochen auch - zumindest so ähnlich. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist bisher nichts zu spüren, erst so ab 80km/h, ab 100 dann ganz deutlich. [...]

Bei mir wurde es innerhalb des letzten Jahres schleichend schlimmer und war immer besser festzustellen.

Zitat:

@bigurbi
Es fühlt sich beim Fahren so an, als hätte einer der vorderen Reifen einen Stand- oder Bremsplatten. Also keine Vibrationen am Lenkrad (wie es bei einem schlecht gewuchteten Rad der Fall wäre) und keine Vibrationen beim Bremsen (wie es bei einem Problem mit den Bremsscheiben der Fall wäre).

Genau dieses Gefühl habe ich auch. Zumindest bei den geringeren Geschwindigkeiten. Je schneller ich fahre, desto eher fühlt es sich nach einem "eiern" an.

Zitat:

@bigurbi
Bei unserem GTI hat es zudem ganz von alleine angefangen - kein Räderwechsel, keine neuen Reifen, keine zu heiße oder zu kalte Wäsche, nirgends dagegen gefahren und nicht zu stark gebremst. Es muss also irgendeine Form von "Verschleiß" sein, mein Verdacht war auch schon die Antriebswelle, aber die ist halt nicht gerade ein Schnäppchen...

Ich kann nicht garantieren, dass es am Radwechsel lag. Aber es wäre schon ein großer Zufall, wenn ausgerechnet danach mein Leidensweg anfing.

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 19. November 2015 um 11:57:15 Uhr:

Das Problem ist, dass jede Werkstatt es auf die Reifen schiebt und sie sagen, schauen Sie hier der und der Reifen laufen nicht astrein rund!

So sieht es aus. Ist ja auch der einfachste Weg. Es muss sich niemand Gedanken über eine wirklich produktive Lösung machen und kontrollieren kann es der Kunde sowieso meistens nicht, weil sich die Wenigsten direkt vier neue Pneus kaufen werden.

Zitat:

@2.0TDI-GOLF
Mittlerweile sind mir die Kosten wirklich bums! Ich will jetzt einfach ein Ende sehen. Ich kann Reifen, Unwucht und Wuchten nicht mehr hören. Ich kann nun die Reifen selbst Wuchten, so oft habe ich dabei zugeschaut in den letzten Wochen.

Sehe ich absolut genauso! Ich möchte einfach endlich wieder Spaß an meinem Flitzer haben und nicht durch die Gegend hoppeln und mich fühlen wie in nem alten Fiat.

Zitat:

@bigurbi schrieb am 19. November 2015 um 12:31:55 Uhr:

Also bei unserem spürt man kein Zittern o.ä. am Lenkrad. Lenkeinflüsse würde ich daher ausschließen. Nach den Beschreibungen hier muss es etwas sein, das mit Raddrehzahl rotiert:

=> Reifen, Felge, Radnabe / Radlager, Bremsscheibe, Antriebswelle, Differential

- Reifen, Felge haben die meisten ja schon ausgeschlossen.
- Getriebe / Diff wurde in einem anderen Thread als Verursacher weitgehend ausgeschlossen (Problem kam trotz Tauschgetriebe rasch wieder).
- Bremsscheibe kann man imho auch ausschließen: einen Schlag oder eine Dickenschwankung würde man beim Bremsen sehr stark spüren und eine Unwucht an der Bremsscheibe entsteht nicht von heute auf morgen.

=> Radlager und Antriebswelle sind meines Erachtens gute Kandidaten. Obwohl mir beim Radlager nicht klar ist, welche Art von Defekt diese Vibrationen hervorrufen könnte. In besagtem anderem Thread wurde aber berichtet, dass es nach Tausch des Radlagers (und leider gleichzeitig auch der Reifen) dauerhaft weg war.

Genau SO sieht es aus! Es hat etwas mit der Raddrehzahl zu tun. Es fühlt sich an, als wäre an einer bestimmten Stelle eines "Bauteils" etwas defekt. Als Beschreibung kann ich nochmal den Bremsplatten anführen.
Ich hab zudem auch noch das Gefühl, als würde der Wagen irgendwie "schwimmen".

Ich mach mir bei jeder Fahrt Gedanken, was es sein könnte oder wie ich es hier und bei VW am besten beschreiben könnte. Ist gar nicht so einfach.

Das Problem bei Radlager ist ja wohl, dass es von außen nicht sichtbar ist und man gar nicht weiß, welches Radlager vielleicht (wenn überhaupt) ein Problem macht. Man müsste also alle vier Radlager auf Verdacht tauschen lassen. 🙁


Zitat:

@Roger66 schrieb am 19. November 2015 um 14:37:55 Uhr:


Lass ihn doch mal auf der Hebebühne mit eingelegtem Gang die Vorderräder drehen. Bei meinem ist da ein deutlicher Höhenschlag zu sehen, egal welches Rad montiert ist.
Angeblich hat mein 🙂 dies bereits getan und dabei nichts festgestellt. Die Winterräder wurden auch mehrfach und von verschiedenen Reifenhändlern gewuchtet. Auch dort war alles einwandfrei.

Ich hoffe, dass es bei mir nur an den Felgen liegt! Ich könnte es schon deutlich eindämmen und nun ist es nur noch auf der Fahrerseite!

Ich werde euch Bescheid sagen!

Als nächstes werde ich mir die Antriebswellen anschauen! Wenn dort nichts zu finden ist, werde ich mich uns radlager Fahrerseite kümmern!

Ich dachte immer das radlager würde man deutlich hören! Und ich höre nix!

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 19. November 2015 um 16:03:03 Uhr:



Zitat:

@Roger66 schrieb am 19. November 2015 um 14:37:55 Uhr:


Lass ihn doch mal auf der Hebebühne mit eingelegtem Gang die Vorderräder drehen. Bei meinem ist da ein deutlicher Höhenschlag zu sehen, egal welches Rad montiert ist.
Servus Roger,

Ich habe doch schon Beträge von dir diesbezüglich von 2010 gelesen! Sind bei dir die Vibrationen immernoch?

Hallo,

ja ist immer noch bei aktuell 140tkm.
Hoffentlich macht VW einen guten Preis, nächstes Jahr kommt er weg und ein VIIer GTD ins Haus.
Nervige Sache, aber ich bezweifle dass es behebbar ist.

Sooo, ich habe am Wochenende mal das linke vordere Rad runtergemacht um mir Radlager und Antriebswelle anzuschauen, habe dann aber gar nicht lange weitersuchen müssen - herzlichen Dank an Vredestein für diesen hervorragend verarbeiteten Reifen!!

...somit bin ich raus aus dem Thema. Euch noch viel Erfolg bei der Suche 😉

Grüße
Markus

Img-8577

Zum Glück hast du die Räder trotz deiner Annhame, dass es daran nicht liegen würde, nochmal geprüft, insofern waren die wiederholten Hinweise zu den Rädern ja doch nicht so "wenig hilfreich" wie du oben schreibst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen