1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Vibrationen an der Vorderachse

Vibrationen an der Vorderachse

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Fahrzeug:

Golf 6 GTI
EZ: 03/2011
47.000 km

Nabend zusammen,

seit dem Wechsel auf (komplett neue 225iger Michelin Alpin A4 auf 18" Borbet XL-Felgen) Winterreifen im November habe ich folgendes Problem:

Ich habe geschwindigkeitsabhängige Vibrationen an der Vorderachse, eher mehr auf der Fahrerseite.
Es fühlt sich an, als würde das Rad eiern oder als wäre es an einer Stelle unrund. Man könnte es als "wup, wup, wup" beschreiben.
Es ist bei jeder Geschwindigkeit festzustellen, bspw. auch bei 220 Km/h. Je geringer die Geschwindigkeit desto genauer merkt man es, weil man ja die Umdrehung des Reifens besser merkt. Bei 40 km/h hat es seinen Höhepunkt.

Es ist auch im Fußraum und den Pedalen zu merken.

Anfangs dachte ich, es würde an den Winterrädern liegen. Das Problem besteht aber auch jetzt bei den Sommerrädern (225iger Dunlop Sport Maxx auf 18" Detroit-Felgen) auftritt.

Am Donnerstag war der Wagen bei VW.
Der "Technik-Crack" meines 🙂 ist mit mir eine Weile gefahren und konnte die Vibrationen feststellen. Leider konnte er es nicht lokalisieren.
Ich bekam dann später einen Anruf, dass man nichts finden konnte. Es wäre alles überprüft worden (Bremsen, Radlager etc) und da wäre nichts.
Dann hat man die Räder auf der Vorderachse getauscht, weil Sägezahnbildung vorhanden sei.

Es hat sich dadurch nichts verändert. Da es sowohl bei Sommer- als auch Winterrädern vorhanden ist, kann es doch nur am Auto liegen...?

Hat jemand noch eine Idee, was es sein oder was ich testen könnte? Ich verzweifle hier langsam, vor allem, weil mein 🙂 unfähig scheint, das Problem zu beheben.

Falls es relevant ist: Ich habe beim Wechsel der Räder eine Paste (dünn) auf die Radnabe aufgetragen.
Und die Spur ist m. E. leicht verstellt. Zumindest fährt der Wagen leicht nach rechts, wenn ich geradeaus lenke.
Außerdem hab ich schon mehrfach bei starkem Beschleunigen (z. B. auf der Autobahn nach dem Auffahren) eine Art "schlottern" festgestellt...merkte ich im Lenkrad.

Wenn weitere Infos erforderlich sind, raus damit. 😉

Viele Grüße

74 Antworten

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 24. November 2015 um 14:39:17 Uhr:


Zum Glück hast du die Räder trotz deiner Annhame, dass es daran nicht liegen würde, nochmal geprüft, insofern waren die wiederholten Hinweise zu den Rädern ja doch nicht so "wenig hilfreich" wie du oben schreibst.

Grundsätzlich eher schon, vor allem, wenn jemand schreibt, dass alle Räder durch einen Fachbetrieb gewuchtet wurden. 😛

Hab vorhin einen Anruf meines 🙂 bekommen: Die anderen Probleme, die ich habe (Fehlfunktion Alarmanlage, Hupe nur noch schwach vorhanden, FH-Problem) wurden alle lokalisiert und die Teile bestellt.
Am Fahrwerk waren sie während des Anrufs "dran".
Wenn doch das Problem hier auch so einfach festzustellen wäre, wie die anderen. 🙁

Morgen weiß ich mehr....oder auch nicht.

Hab den Wagen wieder. Termin für kommenden Montag steht, da werden die Gelenkwellen getauscht.

Bei den anderen Bauteilen konnte nichts festgestellt werden und das sei quasi die letzte verbliebene Möglichkeit. Ich persönlich hätte ja eher auf Radlager, Bremse oder etwas an der Achse getippt.

Naja, schauen wir mal.

Der Bericht wird sich verschieben.
Es wurde eine falsche Gelenkwellen geliefert, die Richtige ist nicht lieferbar und muss erst hergestellt werden...

Zieht sich also noch alles hin. Als guten Service muss ich anführen, dass ich bei dem nächsten Termin einen kostenlosen Ersatzwagen bekomme.
Ist ja für mich auch immer alles mit Kosten verbunden.

Ich werde berichten.

Hallo Leute,

wollte hier auch mal noch was schreiben.

Ich vermute, dass bei mir die Probleme vom ZMS/Kupplung/Getriebe kommen.

Probiert doch bitte mal folgendes bei euch aus.
Fahrt auf die Autobahn und beschleunigt ziemlich genau in den Geschwindigkeitsbereich, der bei euch die stärksten Vibrationen verursacht - und dann tretet mal mit dem Fuß ganz leicht auf die Kupplung - also so ca 1-3 cm bis ihr einen leichten Druckpunkt spürt.

Ich merke im Kupplungspedal ganz deutlich die Vibrationen!

Und ich meine, dass wenn ich dann die Kupplung ganz wenig weiter trete, also mit minimal geschleifter Kupplung fahre, dass dann die Vibrationen weg sind. Lasse ich dann die Kupplung wieder los, vibriert wieder das ganze Lenkrad, Mittelkonsole etc.

Es lässt sich allerdings ganz normal schalten und man hört auch keine Geräusche - kein rasseln, klackern oder sosnt was.

Würde mich über Rückmeldungen von Euch freuen!

Ähnliche Themen

Servus,

gute Neuigkeiten von mir!
Nach einer Reifenwechsel-Odyssee konnte ich meine Vibrationen am Auto komplett beseitigen! Ich bin mehrere Reifensätze gefahren und könnte diese testen. Dabei stellte sich heraus, dass 195er immer leichte Vibrationen bei 140 oder 150 verursachten. Die Vibrationen waren begleitet mit einem Dröhnen, welches nach etwa 3 kmh wieder komplett verschwand. Die kleinen Reifen wurden auf mehreren stahlfelgensätze getestet!

Am Ende könnte ich einen Satz 205 auf alus testen und mit diesen läuft das Auto wieder komplett ruhig.

Also plausibel konnte mir das niemand erklären!

Ich hatte noch ein ganz leises Klappern hinten rechts, sobald das Auto rollte! Es stellte sich heraus, dass der hintere Stoßdämpfer wohl defekt war. Nach dem Wechsel ist das Geräusch weg! Ob das ganze in Verbindung steht, kann ich nicht genau sagen, aber ich glaube es! Der Stoßdämpfer war dicht und eigentlich so oberflächlich komplett in Ordnung, aber er machte leise Geräusche, die lauter wurden sobald zwei Leute hinten mitführen!
Es hörte sich so an als ob der Staubschutz immer an den Dämpfer klappert. Abkleben half nicht, sodass ich mich entschloss dem Dämpfer zu wechseln und glück gehabt!

Seit dem Wechsel der Reifen und des Stoßdämpfer fährt sich mein Golf wieder tiptop!

Hoffentlich hilft es dem einen oder anderen!

So, dann melde ich mich auch mal wieder zurück.

Ich habe im Dezember neue Antriebswellen bekommen, als letzte Idee meiner wirklich engagierten Werkstatt.

Meines Erachtens hat sich dadurch nichts bahnbrechendes verändert.
Ich bin aber dabei, mir einzureden, dass diese Vibrationen vielleicht doch irgendwie normal sind oder an der Straße liegen.
Ich glaube, dass zumindest die Vibrationen in der Mittelarmlehne bei hohen Geschwindigkeiten weg oder nahezu weg sind.

Mein Plan ist, mir für's Frühjahr neue Räder zu kaufen, um eine Räderproblematik vollständig auszuschließen.

Mit diesem Thema schlage ich mich nun seit 3 Jahren rum und es ist das einzige, was mich am GTD stört.

Mittlerweile kann ich folgendes Berichten:
1. Reifen und Felgen sind es nicht, mehrmals getauscht/gewuchtet.
2. bremsen und scheiben sind es nicht, bereits getauscht.
3. Stoßdämpfer und federn sind es nicht, die waren nach 80tkm fratze (warum nur...?).

Es kommt meiner Meinung nach von der rechten Seite.
Es ist ein auf/ab wippeln an der vorderachse, welches nicht Drehzahlabhänging ist.
Es kommt daher nur noch die Antriebswelle (bei mir) in betracht, die ich jetzt tauschen werde, inkl. Kugellager.
Mal sehen.

Zitat:

@GolfCR schrieb am 18. September 2015 um 18:13:00 Uhr:


Du wirst nicht drumrumkommen was zu wechseln ( erneuern) bei mir war das Damals die Antriebswelle, die geräusche und Vibrationen verursacht hat, aber komm erstmal drauf....

Vorher Bremsen und Radlager neu gemacht, bevor wir die Antriebswelle gewechselt haben!

Sag ich doch....

Und zu 100% wird es eh nicht ganz weg sein, war bei mir auch der fall!

Zitat:

@CoNtAcT2000 schrieb am 12. Dezember 2015 um 23:44:10 Uhr:


Hallo Leute,

wollte hier auch mal noch was schreiben.

Ich vermute, dass bei mir die Probleme vom ZMS/Kupplung/Getriebe kommen.

Probiert doch bitte mal folgendes bei euch aus.
Fahrt auf die Autobahn und beschleunigt ziemlich genau in den Geschwindigkeitsbereich, der bei euch die stärksten Vibrationen verursacht - und dann tretet mal mit dem Fuß ganz leicht auf die Kupplung - also so ca 1-3 cm bis ihr einen leichten Druckpunkt spürt.

Ich merke im Kupplungspedal ganz deutlich die Vibrationen!

Und ich meine, dass wenn ich dann die Kupplung ganz wenig weiter trete, also mit minimal geschleifter Kupplung fahre, dass dann die Vibrationen weg sind. Lasse ich dann die Kupplung wieder los, vibriert wieder das ganze Lenkrad, Mittelkonsole etc.

Es lässt sich allerdings ganz normal schalten und man hört auch keine Geräusche - kein rasseln, klackern oder sosnt was.

Würde mich über Rückmeldungen von Euch freuen!

Meiner bescheidenen Ansicht nach wird die Antriebseinheit, wenn das ganze Fahrzeug vibriert, natürlich mit einer gewissen Eigenresonanz mit schwingen und daher wirst du dieses Gefühl beim betätigen der Kupplung haben. Ich hab DSG und das gleiche Problem, aber nicht so ausgeprägt wie bei einigen hier.

Mich nervt das auch nur noch, deshalb kommt er dieses Jahr noch weg.
Keiner hat es bisher in den Griff bekommen, das ist den ganzen Aufwand nicht wert.

Bei mir ist es nicht soo schlimm, Vibrationen nur wenig, aber ich hör das Geräusch, also Radio lauter machen.

Kurze Rückmeldung von mir zu der Sache. War bei nem Arbeitskollegen der noch nen kleinen Reifenbetrieb am Start hat. Er hat mir die Räder ausgewuchtet - trotzdem ich es bereits in 2 anderen Werkstätten habe machen lassen, waren die Räder NICHT genau gewuchtet! Also neu gewuchtet, aus de Maus - absolut 0 Vibrationen mehr.

Hat bei meinem nichts gebracht. Habe bei zwei verschiedenen Reifenhändlern wuchten lassen und es brachte keine Veränderung.
Aber schön, dass es dir geholfen hat.

Wenn ich nicht wüsste, dass es bei mir bei beiden Reifensätzen ist, würde ich auch auf die Reifen/Felgen tippen. Man hört, dass es die Radumdrehungen sind...aber wo kommt es her?

Gut, ich war ja auch bereits bei 2 Werkstätten und hab die Dinger wuchten gelassen.... aber die waren wohl nicht genau genug.

Bin jetzt mall gespannt, wenn ich wieder auf die Sommerräder wechsle, ob die jetzt auch okay sind - die wurden auch neu gewuchtet. Gehe mla davon aus,dass jetzt alles passt.

Zitat:

@ZockFreak schrieb am 10. Januar 2016 um 21:16:03 Uhr:


So, dann melde ich mich auch mal wieder zurück.

Ich habe im Dezember neue Antriebswellen bekommen, als letzte Idee meiner wirklich engagierten Werkstatt.

Meines Erachtens hat sich dadurch nichts bahnbrechendes verändert.
Ich bin aber dabei, mir einzureden, dass diese Vibrationen vielleicht doch irgendwie normal sind oder an der Straße liegen.
Ich glaube, dass zumindest die Vibrationen in der Mittelarmlehne bei hohen Geschwindigkeiten weg oder nahezu weg sind.

Mein Plan ist, mir für's Frühjahr neue Räder zu kaufen, um eine Räderproblematik vollständig auszuschließen.

Lass mal das rechte Motorlager prüfen ;-)
Hatte jemand im Forum schon mal. Nach dem Zahnriemen wechsel war es verschwunden, da sie dort auch das Motorlager tauschten. Keine Ahnung wie das zusammen hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen