1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Vibrationen an der Vorderachse

Vibrationen an der Vorderachse

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Fahrzeug:

Golf 6 GTI
EZ: 03/2011
47.000 km

Nabend zusammen,

seit dem Wechsel auf (komplett neue 225iger Michelin Alpin A4 auf 18" Borbet XL-Felgen) Winterreifen im November habe ich folgendes Problem:

Ich habe geschwindigkeitsabhängige Vibrationen an der Vorderachse, eher mehr auf der Fahrerseite.
Es fühlt sich an, als würde das Rad eiern oder als wäre es an einer Stelle unrund. Man könnte es als "wup, wup, wup" beschreiben.
Es ist bei jeder Geschwindigkeit festzustellen, bspw. auch bei 220 Km/h. Je geringer die Geschwindigkeit desto genauer merkt man es, weil man ja die Umdrehung des Reifens besser merkt. Bei 40 km/h hat es seinen Höhepunkt.

Es ist auch im Fußraum und den Pedalen zu merken.

Anfangs dachte ich, es würde an den Winterrädern liegen. Das Problem besteht aber auch jetzt bei den Sommerrädern (225iger Dunlop Sport Maxx auf 18" Detroit-Felgen) auftritt.

Am Donnerstag war der Wagen bei VW.
Der "Technik-Crack" meines 🙂 ist mit mir eine Weile gefahren und konnte die Vibrationen feststellen. Leider konnte er es nicht lokalisieren.
Ich bekam dann später einen Anruf, dass man nichts finden konnte. Es wäre alles überprüft worden (Bremsen, Radlager etc) und da wäre nichts.
Dann hat man die Räder auf der Vorderachse getauscht, weil Sägezahnbildung vorhanden sei.

Es hat sich dadurch nichts verändert. Da es sowohl bei Sommer- als auch Winterrädern vorhanden ist, kann es doch nur am Auto liegen...?

Hat jemand noch eine Idee, was es sein oder was ich testen könnte? Ich verzweifle hier langsam, vor allem, weil mein 🙂 unfähig scheint, das Problem zu beheben.

Falls es relevant ist: Ich habe beim Wechsel der Räder eine Paste (dünn) auf die Radnabe aufgetragen.
Und die Spur ist m. E. leicht verstellt. Zumindest fährt der Wagen leicht nach rechts, wenn ich geradeaus lenke.
Außerdem hab ich schon mehrfach bei starkem Beschleunigen (z. B. auf der Autobahn nach dem Auffahren) eine Art "schlottern" festgestellt...merkte ich im Lenkrad.

Wenn weitere Infos erforderlich sind, raus damit. 😉

Viele Grüße

74 Antworten

Zitat:

@ZockFreak schrieb am 7. September 2015 um 17:34:31 Uhr:



Zitat:

@Match6 schrieb am 7. September 2015 um 15:05:27 Uhr:


Eventuell Bremsscheibe verzogen ?
Sieht der Laie das?

Wegen den Antriebswellen: Vibration tritt auch im ausgekuppelten Zustand auf. Trotzdem?

1. Nein, sieht man nicht. Muss man messen. Kein Hexenwerk für eine Werkstatt.

2. Ausgekuppelt bedeutet ja "nur" Motor und Getriebe sind getrennt. Das hat erstmal keinen Einfluss auf die Antriebswelle. Die auf Verdacht zu tauschen wäre mir zu teuer.

J

Die Frage ist wirklich, wie man der Vibration auf die Spur kommen soll...?

Ich würd's fast als "Eiern" des Rades beschreiben.
Bei den Winterrädern ist's aber wie gesagt auch vorhanden.

Wie könnte man das denn noch selber eingrenzen?

VW ist dazu nicht in der Lage. Wenn ich nicht selbst irgendwas rausfinden kann, bleibt mir nur noch der Weg zur freien Werkstatt, die etwas Einsatz zeigt.

Ich könnte hier wirklich eure Hilfe gebrauchen!

War vorgestern bei einem neuen VW-Händler. Der Servicemensch konnte die Vibration sofort auf den ersten Metern feststellen. Die Radlager wären es nicht.
Er schiebt es auf die Reifen, sie hätten einen Sägezahn.
Aber es ist bei den (damals) neuen Winterreifen von Michelin ja auch!

Was kommt denn jetzt in Frage? Ich verzweifle langsam und denke, dass ich der Werkstatt mal ein paar Ideen präsentieren muss.

Ich bitte um eure Hilfe!

Ich hatte dir ja schon mal geantwortet,aber nochmal: es hilft nur das Ausschlussverfahren. Es muss sicher sein, dass die wahrscheinlichste Ursache,die Räder, keine Macke haben bevor man weiter forscht. Wenn der Servicemann bei VW meint es wäre einSägezahn dann kann man diesen am Reifenprofil auch spüren. Wenn eines der Räder einen so großen Schlag hat dass das ganze Auto vibriert sieht man das auch sofort an der Wuchtmaschine. Bei Nicht-Original-VW-Felgen kann es auch an den Zentrierringen liegen. Ich halte es nach wie vor für am wahrscheinlichsten dass es an den Rädern liegt.Wie gesagt am besten mal einen ganz anderen Satz Räder draufmachen und probieren.

Ähnliche Themen

Du wirst nicht drumrumkommen was zu wechseln ( erneuern) bei mir war das Damals die Antriebswelle, die geräusche und Vibrationen verursacht hat, aber komm erstmal drauf....

Vorher Bremsen und Radlager neu gemacht, bevor wir die Antriebswelle gewechselt haben!

Es sind nicht die Räder.
Ich war heute wieder bei VW und dort wurden die Winterräder montiert. Angeblich sei der Servicemensch mit dem Wagen gefahren und es sei nicht so gut festzustellen. Die Lager und die Achse seien in Ordnung.

Nach ein paar Kilometern stellten sich die Vibrationen erneut ein. So, als wären die Sommerräder montiert.
Nicht umsonst hab ich die Winterreifen nach dem Kauf reklamiert. Da fing es an.

Ich bin absolut ratlos und verliere langsam jeglichen Glauben an die VW-Werkstätten.
Deswegen suche ich ja hier um Rat und Hilfe.

@ GolfCR: Waren Deine Symptome mit meinen vergleichbar?

Hast du schon ein einziges Mal einen anderen Satz Räder außer deinen beiden ausprobiert??? Wie soll dir jemand hier helfen, wenn du sagst die Räder sind es nicht, hast aber noch nie andere getestet. Deine Angaben sind auch nicht eindeutig: Haben die Reifen denn nun Sägezahn wie VW behauptet oder nicht? Ich bezweifle doch relativ stark, dass es die Antriebswelle ist, wenn er bei 40km/h eiert wie ein "Low-Ryder". Und ein derartig defektes Radlager würde Geräusche machen wie in der U-Bahn, verzogene Bremsscheiben merkst du durch Vibrationen im Lenkrad und pulsieren im Bremspedal. Achse ist angeblich auch ok. Bleibt noch die Radnabe und ähm... vielleicht die Räder?!

Lass doch doe beiden Vorderräder einfach mal in deinem Beisein auf der Wuchtmaschine laufen. Wenn das AUto schon eiert und es auch daher kommt, dann musste da irgendwas sehen können.

Die Winterreifen wurden nach dem Auftreten des Problems mehrfach gewuchtet.
Warum ist es kein plausibles Ergebnis, wenn zwei verschiedene Radsätze (auch wenn sie mir gehören) das selbe Ergebnis widerspiegeln?
Das Problem trat (soweit ich mich erinnere) nach dem Wechsel auf die brandneuen Winterräder auf. Deshalb hatte ich diese ja auch damals reklamiert.

Der Wagen wackelt nicht wie ein Low-Ryder, sondern hoppelt eher leicht und gleichmäßig. Es fühlt sich an, als hätte jede Straße in bestimmten Abständen Querrillen.

Besonders merke ich es im Bereich von 40 Km/h und höheren Geschwindigkeiten (> 100 Km/h). Es ist aber jederzeit festzustellen.
Außerdem merke ich es beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten am Bremspedal.
Auf der Autobahn ist es leicht in Lenkrad, Fußraum, Sitz und Mittelarmlehne zu spüren.
Es wird halt auf die Karosserie/das Fahrwerk übertragen.

Laut der Werkstatt haben die Sommerreifen einen leichten Sägezahn, die Winterreifen aber nicht.
Man sieht es bei den Dunlops auch leicht. Sieht Arber noch nicht tragisch aus.

Wie schaut die bremse aus? Wie alt? Lass die doch mal Checken oder gleich komplett wechseln. Sry bessere Tipps kannst du kaum bekommen, es wurde echt so gut wie alles erwähnt. Man fischt komplett im trüben.

Und du sagst es ja selbst... Man merkt es beim bremsen

Zitat:

@ZockFreak schrieb am 25. Juni 2015 um 15:55:21 Uhr:


Ich hab subjektiv auch das Gefühl, dass der Wagen (übertrieben gesagt)
hoppelt wie ein Low-Ryder, wenn ich nach 9 Stunden Arbeit wieder in der
Tiefgarage anfahre.

Der Wagen wackelt nicht wie ein Low-Ryder, sondern hoppelt eher leicht und gleichmäßig.

🙂

Also so ganz werde ich aus deinen Beiträgen ehrlich gesagt nicht schlau...

Zitat:

Warum ist es kein plausibles Ergebnis, wenn zwei verschiedene Radsätze (auch wenn sie mir gehören) das selbe Ergebnis widerspiegeln?

Weil es sein kann dass beide Radsätze eine Macke haben und weil die Winterräder wenn ich das richtig verstanden habe keine originalen Felgen sind (Stichwort Zentrierringe). Es wird denke ich schwierig aus der Ferne jetzt noch hilfreiche Tipps zu geben. Eine kompetente (VW-) Werkstatt sollte das Problem aber lokalisieren können!

Ist noch die erste Bremse soweit ich weiß (50.600 Km - 4 1/2 Jahre).

Ja, das mit dem Low Ryder war dann wohl übertrieben. Der Frust spricht nunmal aus mir. 🙁
Es hoppelt aber nunmal.

Zentrierunge brauche ich übrigens nicht, die Felgen sitzen so.

Die Frage ist: Wo gibt es eine kompetente VW-Werkstatt?

Sorry, dass nicht alles so genau gesagt wurde, es ist nicht so leicht zu beschreiben. Mich nervt es selber, dass es ein so unplausibles Problem ist.
Aber gerade deshalb hoffe ich hier auf Tipps, die ich wiederum der Werkstatt geben kann.
Viel mehr als Austauschen auf Verdacht ist dort ja nicht zu erwarten.

Servus,

Ich kann den Frust vollkommen nachvollziehen.

Frag doch einfach mal in der Werkstatt, egal welche, ob es möglich wäre einen anderen Satz Räder zu fahren als Test. Wenn es immernoch ist, kannst du weiter schauen. Sind deine Stoßdämpfer und federn in Ordnung? ... Ist alles in der Region fest verschraubt, unterfahrschutz? Aber dein Auto war nun so oft in der Werkstatt, dass man sowas ausschließen kann.

Ich versuche, irgendwie einen Satz Räder zu organisieren.

Gestern und heute hatte ich jeweils eine Fahrstrecke von ca. 230 Km und habe mich nochmal besonders auf meine Vorderachse konzentriert:

- Geschwindigkeitsabhängig bzgl. der "Taktung" der Vibration (je höher die Geschwindigkeit desto höhere Taktung)

- im Stau hatte ich bei Schrittgeschwindigkeit Gefühl, dass es sich "anfühlt", als sei vorne eine Welle, die abwechselnd rechts und links wuppt

- bei hohen Geschwindigkeiten (> ca. 100 Km/h) wird's mehr oder weniger zu einer Dauervibration (ganz minimale Abstände)

- bei sehr hohen Geschwindigkeiten (z. B. 180 Km/h und mehr natürlich) habe ich das Gefühl, als würde Wagen nicht mehr richtig auf der Straße liegen sondern hoppeln. Da fühle ich mich - vor allem in Kurven - ziemlich unsicher in dem Wagen. Das war früher nie der Fall. Er lag immer wie ein Brett.

- Es ist fast so, wie als wenn nur eine Stelle einer Komponente bei einer Radumdrehung "vibriert". Kann man damit beschreiben, als wäre ein Rad ein einer Stelle nicht rund oder die Bremsscheibe wäre an einer Stelle krum

1. Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne erneuern (vielleicht sind die bald fällig). Bitte richtig einbauen. (entlüften bitte auch).
wenn dann nicht alles rund läuft:
2. Achsgelenk vorne links und rechts überprüfen, sehr wahrscheinlich dann auch erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen