Vibrationen ab 140 KM/h
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Fahrzeug: Touran II, 1.4 TSI, 150 PS, manuelle Schaltung, EZ: April 2018, KM-Stand: rund 7 TKM.
In meinem Auto vibriert die Mittelkonsole ab einer Geschwindigkeit von 140 KM/h. Die Vibrationen verschwinden wieder ab einer Geschwindigkeit von ca. 175 KM/h.
Die Vibrationen treten nur auf, wenn man in diesem Geschwindkeitsbereich Gas gibt (beim Beschleunigen und beim konstanten Fahren). Wenn man aber das Auto mit z.B. 160 KM/h rollen lässt, gibt es keine Vibrationen.
Die Vibrationen sind so stark, dass man z.B. das Kleingeld in der Mittelkonsole klimpern hört.
Ich vermute, dass das Problem von Anfang an besteht. Meine Frau und mir ist schon länger aufgefallen, dass es Geräusche ab einer bestimmten Geschwindigkeit gibt. Aber erst neulich sind mir dann diese Vibrationen bewusst geworden.
Wir haben vor Kurzem neue Winteräder mit neuen Reifen montieren lassen (ausgewuchtet). Da das Problem weiterhin besteht, würde ich einen Zusammenhang mit den Rädern / Reifen eher ausschließen.
Ich vermute mal, dass diese Vibrationen nicht normal sein können. Wie sind die Erfahrungen bei anderen Touran-Fahrern (speziell beim 1.4 TSI)? Laufen eure Tourans komplett vibrationsfrei im höheren Geschwindigkeitsbereich?
Wer hat ähnliche Erfahrungen und was waren die Gründe hierfür?
In einem anderen Beitrag hier im Forum wurden auch Probleme mit Vibrationen beschrieben. Davon waren aber immer Tourans mit DSG-Getriebe betroffen. Mein Fahrzeug hat wie erwähnt eine manuelle Schaltung.
Ich werde mit dem Fahrzeug bald in eine Werkstatt gehen. Es besteht ja noch länger Werksgarantie. Ich befürchte nur, dass es eine längere Odyssee werden könnte bis man den Fehler findet - falls überhaupt. Däher würde ich mit über Erfahrungen und Hinweise sehr freuen!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Rückmeldung:
Nach dem Wechsel beider Antriebswellen keine Probbleme mehr.
130 Antworten
Zitat:
@bmwrunge schrieb am 13. März 2020 um 14:47:40 Uhr:
Habe jetzt die winterräder runter und nagelneue sommerreifwn drauf .. es ist deutlich weniger geworden aber immernoch leicht spürbar ...nebenbei gab es auch gleich eine neue bremse hinten ( die zweite schon 60tkm) als neue variante wie mir der händler sagte
Bremse hinten kommt bei mir auch neu (55tkm). Wechsel der Räder hat eine Verbesserung gebracht, aber das Problem ist noch da.
Ja die Auto-Doktoren wären wohl die Richtigen, nur da es in meinem Fall ein Dienstwagen ist (Firmenleasing), kann ich nur zu VW-Werkstätten. Mein Freundlicher will aber noch weitersuchen.
Jetzt werde ich euch berichten , was bei mir gemacht bzw. festgestellt wurde.Motorlager, Antriebswellen, Reifen ,Techniker ….. Der ;, Gute Mann ;; hat wörtlich zu mir bzw., zu Papier gebracht Achtung bitte festhalten : Wenn man versucht , aus einem Familien Auto ( meiner ist ein R- Line , Sportfahrwerk etc) ein Sportwagen zu machen muss der so vibrieren …...Hatte gedacht er macht Spaß , aber nein so steht es im Bericht bzw im DISS …..Langer Radstand+ Hoher Aufbau+Sportfahrwerk--------Vibrationen ….. VW möchte keine weiteren Schritte zur Verbesserung einleiten …. Anschlussgarantie auf 5. Jahre bis 100.000km und dem Kunden bringt sie nichts , weil VW keine Autos mehr bauen kann …. Eigentlich eine Sache für meinen Anwalt , aber mein Händler möchte den Wagen aus Kulanz in Zahlung nehmen .Ist schon eine große Frechheit , was VW sich erlaubt aber ich habe kein Lust auf einen langen Rechtstreit. Deshalb werde ich mein Auto abgeben, weil so kann man oder Frau nicht fahren … KM Stand von meinem Touri 12.500km …..keine 2 . Jahre alt, seit über 1. Jahr Probleme mit diesem Problem .. Grüße Maggi
Ja nee ist klar, geht ja wohl gar nicht.
Meiner ist ein Comfortline als Sondermodell Sound, ohne Sportfahrwerk und vibriert auch.
Ähnliche Themen
Blödsinn, mein vorheriger Touran BJ 2016 (alles gleich nur ohne Panoramadach und 7-Sitzer) hatte keinerlei Vibrationen.
Mein Touran 5/2019 hat auch diese fiesen Vibrationen in der Mittelarmlehne. Ab 140km/h bis cs 180km/h nur beim Gas geben. Bei mir wurde auch eine Antriebswelle getauscht ohne jeden erfolg.
Morgen hab ich den zweiten Nachbesserungs Termin, mal schauen. Es ist ein Firmen Wagen, mal sehen ob es eventuell zur Wandlung kommt.
Fahrzeug ist ein DSG 115PS 1.6tdi
Meiner 1.6 tdi 115ps mit DSG packt 200km/h, Berg runter sogar drüber. Übrigens sind die Vibrationen beim Beschleunigen 140-180 mit Somerreifen kaum spürbar.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 7. Juni 2020 um 16:22:20 Uhr:
Der fährt doch gar keine 180.
Sogar 190 km/h ;-)
Käme aber auch nicht auf den Gedanken den Motor so zu quälen!
Zitat:
@mv25 schrieb am 7. Juni 2020 um 16:34:33 Uhr:
Übrigens sind die Vibrationen beim Beschleunigen 140-180 mit Somerreifen kaum spürbar.
Bei mir ist es ebenfalls so, mit den Sommerreifen fährt er wieder wie immer (vibrationsfrei).
Schon komisch, denn die Winterreifen sollen extra nochmal ausgewuchtet worden sein.
Ich denke das viele Reifenhändler nicht 100%ig auswuchten. Ich hatte das gleiche bei meinem Touran mit Winterreifen auch und habe nachwuchten lassen. Danach war es viel besser. Die Toleranzen sind einfach zu hoch +/- 5 kann schon was ausmachen.
Anscheinend hat das Problem ja dann doch mit schlecht gewuchteten Rädern zu tun....!? Kann ich gar nicht nachvollziehen da das Problem mit Sommer und Winterrädern existent ist. Mit WR vielleicht etwas besser und mit SR halt enorm ausgeprägt ist. Aber wenn schlecht ausgwuchtet, warum vibriert dann das Lenkrad nicht?
Hatte auch Vibrationen im Wagen. Bin mal zum neu wuchten in eine andere Werkstatt gefahren - danach waren die Vibrationen weg.