VW Touran 1.5 TSI, DSG, BJ 2019, gelegentliches tiefes Brummen bei ~ 20 - 60 km/h

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

im März haben wir uns einen gebrauchten Touran gekauft. 1.5TSI, DSG, VW Sportfahrwerk, jetzt 117tkm.

Mir ist in letzter Zeit mehrmals ein kurzes, tiefes Brummen aufgefallen, fast so tief wie ein Schiffshorn, im Innenraum sehr deutlich hörbar.

Folgenden Zusammenhang habe ich bisher erkannt:
- tritt ganz grob alle 500km auf
- Geschwindigkeit zwischen 20 und 60km/h
- der Wagen ist warm, es ist zB vorgestern nach langer Autobahnfahrt und anschließender Innenstadtfahrt, kurz vor dem zuhause aufgetreten
- in dem Moment war das Gas idR leicht getreten, Geschwindigkeit in etwa konstant
- es wurde nicht direkt davor gebremst
- kein Lenkeinschlag
- verschwindet nach ca 0,5 - 2 Sekunden von alleine wieder, es wird konstant mit leichtem Gas weiter gefahren
- mein Bauchgefühl sagt, dass das Geräusch eher von vorne kommt. Da der Ton so tief ist, ist er aber sehr schwer zu orten, da er sich gefühlt über die gesamte Karosserie überträgt

Es hört sich an, als würde etwas schleifen und dadurch Vibrationen erzeugen aber ich kann mir nicht so richtig erklären, was das in den oben beschriebenen Situationen sein soll.

Kennt jemand dieses Problem und hat eventuell sogar eine Lösung?
Ich freue mich über euren Input!

12 Antworten

Evtl. ein Problem m d. Zweimassenschwungrad?

Sollte es das ZMS sein, würdet ihr sagen, dass man bei dieser Auftretenswahrscheinlichkeit schon was unternehmen sollte? Wenn würde ich das gerne im ersten Jahr über die Gebrauchtwagengarantie laufen lassen. Andererseite kann ich es sehr wahrscheinlich nicht der Werkstatt demonstrieren.

Hat der überhaupt eins?

Zitat:
@Rlmmp schrieb am 26. Mai 2025 um 10:54:42 Uhr:
Hat der überhaupt eins?

Hallo Rimmp,

das DSG-Getriebe hat ein Zweimassenschwungrad.

Ähnliche Themen
Zitat:
@dakibot schrieb am 20. Mai 2025 um 22:09:29 Uhr:
Hallo zusammen,
im März haben wir uns einen gebrauchten Touran gekauft. 1.5TSI, DSG, VW Sportfahrwerk, jetzt 117tkm.
Mir ist in letzter Zeit mehrmals ein kurzes, tiefes Brummen aufgefallen, fast so tief wie ein Schiffshorn, im Innenraum sehr deutlich hörbar.
Folgenden Zusammenhang habe ich bisher erkannt:
- tritt ganz grob alle 500km auf
- Geschwindigkeit zwischen 20 und 60km/h
- der Wagen ist warm, es ist zB vorgestern nach langer Autobahnfahrt und anschließender Innenstadtfahrt, kurz vor dem zuhause aufgetreten
- in dem Moment war das Gas idR leicht getreten, Geschwindigkeit in etwa konstant
- es wurde nicht direkt davor gebremst
- kein Lenkeinschlag
- verschwindet nach ca 0,5 - 2 Sekunden von alleine wieder, es wird konstant mit leichtem Gas weiter gefahren
- mein Bauchgefühl sagt, dass das Geräusch eher von vorne kommt. Da der Ton so tief ist, ist er aber sehr schwer zu orten, da er sich gefühlt über die gesamte Karosserie überträgt
Es hört sich an, als würde etwas schleifen und dadurch Vibrationen erzeugen aber ich kann mir nicht so richtig erklären, was das in den oben beschriebenen Situationen sein soll.
Kennt jemand dieses Problem und hat eventuell sogar eine Lösung?
Ich freue mich über euren Input!

Hallo Dakibot,

läuft der Motor sehr ungleichmäßig und die Drehzahl schwankt abwechselnd?

Vibrieren auch die Kopfstützen?

Oder kommt das Geräusch eher von hinten v. einem der Radlager?

Zitat:
@Joker schrieb am 26. Mai 2025 um 13:08:40 Uhr:
Hallo Rimmp,
das DSG-Getriebe hat ein Zweimassenschwungrad.

danke, der Handschalter mit dem Motor ja nicht

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten und bitte entschuldigt meine späte Rückmeldung. Der Motor läuft ruhig, die Drehzahl schwankt nicht und das DSG schaltet sehr sanft ohne Drehzahlsprünge.

Vor ein paar Tagen trat das gleiche Brummen erstmals auf, als ich Rückwärts aus einer Parklücke ausparkte.

Könnte es sein, dass nach einigen Bremsvorgängen die Bremssättel nicht zurück in ihre Ausgangsposition gehen sondern zu nah an der Scheibe bleiben? So könnte ich mir das Brummen ggfs erklären.

Das kann ich mir nicht vorstellen, ausparken nacht man ja sehr langsam da sollte eher nichts brummen können. Und warum sollten Bremsklötze nah an der Scheibe ein Brummgeräusch verursachen?

Und hätten sie Kontakt zur Scheibe würden sie scheifen und nach dem fahren heiß sein, aber auch ohne Brummgeräusche.

Die Ursache liegt woanders, aber wo?

Nachdem ich das Problem weiter beobachten konnte, möchte ich euch gerne ein Update geben.

Zuerst sah ich meine Theorie, dass die Bremsen das Brummen verursachen, bestätigt. Es trat noch häufiger während des Rückwärtsausparkens auf und ich konnte es in dem Moment sogar mit dem Bremspedal steuern. Bremse leicht getreten -> Brummen weg, Bremspedal loslassen -> Brummen wieder da.
Was allerdings komisch ist, es hat immer die gleiche Frequenz, unabhängig von der Geschwindigkeit.

Jetzt neulich kam ein AHA Erlebnis. Ich stand an einer Ampel, der Wagen stand schon für ca. 2 Sekunden und plötzlich ertönte wieder dieses Brummen - im Stand. Das warft in meiner Gedankenwelt natürlich Getriebe, Bremsen etc. als mögliche Ursachen aus dem Fenster.

Und jetzt ganz frisch ein weiteres AHA Erlebnis. Ich stand wieder an einer Ampel und erneut nach ca. 2 Sekunden ertönte dieses Brummen. Allerdings steigerte es dieses Mal von sehr leise bis zur gewohnten Lautstärke und gleichzeitig merkte man, wie sich der Luftstrom aus der Innenraumlüftung steigerte. Irgendwie macht der Touran das häufig im Stillstand, dass er dann die Lüftung (welche auf "Auto" steht, verbaut ist die 3-Zonen Klimaautomatik) leicht hochdreht. Keine Ahnung warum.

Meine neue Theorie wäre damit der Innenraumlüfter. Wenn ich mir hier ein loses Lager oÄ vorstelle, könnte ich mir auch erklären, warum ich das Geräusch mit leichten Bremsvorgängen steuern kann. Google gibt mir hier allerdings nur Fehlerbilder mit hochfrequentem Pfeiffen, das ist es definitiv nicht. Der Ton ist tiefer. Meine Tochter fragt mich jedes Mal, warum ich hupe. Ich meinte der Ton ist sogar noch etwas tiefer als die Fahrzeughupe.

Helfen euch diese Infos? Gibt es hierzu bekannte Probleme beim Touran?

Ich freue mich über eure Antworten.

Wenn die Zündung ausgeschaltet wird, brummt es dann auch?

Könnte das " brummen " Eventuell auch vom Turbolader kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen